Andromeda - Billigserie, beste SF-Serie oder etwas dazwischen? -
SciFi-Forum
If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Andromeda - Billigserie, beste SF-Serie oder etwas dazwischen?
CaptainPicard16 ich bin auch ein Fan von ST und SG aber was du da jetzt geschrieben hast ist voller dünschieß . Ist so. Ich gebe Valen recht. Es gibt ein paar Mängeln aber Andromeda ist wie ich schon in meinen aller ersten Beitrag gesagt habe: Eine der besten Serien die man sich heut zu Tage noch anschauen "kann". Und es ist mir egal was du nun über mich denkst "CP16" Gene Roddenberry hat gutes in dieser Serie vollbracht.
Also ich finde Star-Trek super, danach kommt Stargate und Stargate Atlantis.
Andromeda finde ich vom Serien-Ziel-Sinn her zum schreien schlecht. Es ist zwar auch von Gene Roddenberry, aber nur zu einem Drittel. 2/3 Haben andere Leute gemacht weswegen es wahrscheinlich auch so schlecht ist.
Da haben wir mal wieder eine exemplarische Meinung eines ignoranten ST-Fans, der fast alles andere als grundsätzlich schlecht ansieht!
Wenn's von Gene ist, ist's gut. Weil der größere Teil nicht von Gene ist, ist's schlecht! Oh mann! Hättest Du Dir nicht etwas mehr Mühe bei der Argumentation geben können?! Das ist ja schon zu leicht, zum Auseinandernehmen!
Falsch! Es gibt etliche Handlungsfäden, vom Pilotfilm an, bis zum Ende! Zugegebenermaßen erkennt man vieles davon nicht so schnell, wenn man nicht viel bis mindestens in die 4. Staffel bzw. möglichst alles gesehen hat! Andromeda ist an der Oberfläche Humor und Action und ja, es hat seine Schwächen! Aber im Grunde ist es komplizierter aufgebaut, als Star Trek (ich bin großer ST-Fan!!), der Zuschauer muss mehr mitdenken.
Die Physikalischen Gesetze stimmen mit keiner anderen Serie oder Auffsassung auch nur im entferntesten überein.
Eine Serie muss nicht mit den Gegebenheiten und Gesetzen anderer bzw. ST-Serien übereinstimmen! Und physikalische Gesetze sind je nach Thematik gar nicht so genau festzulegen! Auch heute nicht! Und ein bisschen Phantastik schadet auch einer SF-Serie nicht! Aber Beispiele wären für Deine Behauptung auch stützend für eine schon wieder solch vergleichende "Argumentation".
Slipstreamportale die man anscheinend nur dort öffnen kann wo schonmal eins geöffnet wurde weil man nicht weis wo man sonst rauskommt???
Es wird von sowas wie "Sehnen" der Slipstreamrouten durch's All ausgegangen, die wie ein Nervensystem an bestimmten, unregelmäßigen Punkten enden/beginnen und her verlaufen; wobei eigentlich jedes Sonnensystem auch mindetens ein Portal hat. Die Idee ist sogar mal innovativ und zudem in der uns bekannten Welt wiederfindbar!
Das hättest Du aber auch verstanden, wenn Du Dich auch etwas mit der Serie näher befasst hättest.
Computer können nicht selbständig auf slipstream gehen weil sie nicht schnellgenug reagieren können ?? (Computer sind schneller als Menschen und in der Zukunft ganz bestimmt)
Falsch. Sie reagieren nicht langsamer als Menschen, sie wissen nicht, wo es langgeht. Denn die Slipstreamrouten sind im Slipstream selbst nicht scannbar. Es ist wortwörtlich eine Gefühlssache und daher eine Aufgabe für Lebewesen, hindurchzusteuern. So wie ein Mensch, beispielsweise bei einer Rallye, immer ungewöhnlichere, gekonntere und letztendlich schönere, bessere und wohl auch schnellere Kurven "nehmen" kann, als ein Computer bei solch einer Strecke.
Keine Lichtgeschwindigkeit weil man sonst irgendwie in der Zeit verloren geht????
Wann soll das denn gesagt worden sein in der Serie?! Im Übrigen ist man der heutigen Auffassung nach bei Lichtgeschwindigkeit auch quasi überall und nirgends oder klarer ausgedrückt, Raum und Zeit werden unendlich variabel. Wenn man die Technologie und das Wissen nicht hat, das perfekt zu lenken, dann ist das ein Problem.
Und die ganze Technologie in der Serie wirkt doch irgenwie Primitiv im vergleich zu Star-Trek und Stargate, e.tc. Keine Schutzschilde, keine Phaser.
Oh.... Schon wieder dieser Star Trek Vergleich und Stargate usw. Es ist nicht wie in ST oder SG?! Oh nein! Das ist schlecht! Babylon 5 ist auch anders als ST und SG. Ist das dadurch auch schlecht?! Denkst Du über das nach, was Du schreibst?
Sorry aber ich finde sie ist sogar eine Beleidigung für Gene Roddenberrys nahmen.
Das sehe ich keineswegs so. Im Übrigen ist das Einzige, was Roddenberry zu Andromeda festgelegt hatte, dass ein gewisser Dylan Hunt, Captain eines Rauschiffes Andromeda, nach 300 Jahren in der Zeit eingefroren wieder aufwacht, um ein Reich wieder aufzubauen. Sonst nichts. Keine Spezies, kein Aufbau des Universum, etc. Der Roddenberry-Anteil liegt also wohl eher bei weit uner 10%, wenn überhaupt.
und zum letzten teil. Diese trance (schreibt man die so??) soll eine Sonne sein ??? kann sich in eine verwandeln ??? ist dann doch wieder da ???? soll nur zum sex geschafffen wurden sein also ursprünglich ??? also ich blick da net durch!
Weg mit der Serie !
Weil Du viel zu wenig davon gesehen hast. Und weil Du nicht durchblickst, muss sie weg und ist schlecht?! Aaah-ja!
Und die Folge, in der Trance behauptet, sie sei als Sexsklave geschaffen worden... Nicht nur, dass Trance fast nie Eindeutiges sagt: Sie hat den Typen, dem sie das sagte, verarscht! Das merkte man auch sofort in der Szene, weil sie danach anfing zu lachen und er Typ sich ärgerte!
Und sie ist ein Avatar einer Sonne! Nicht die Sonne selbst! Und ja, das ist sicher kein sog. Hard-SF, welches nur auf heute bekannter Physik mit viel Technikbezog beruht. Es geht eindeutig ins Phantastische! Und das ist der große Vorteil von Andromeda, wodurch es sich wohltuend abhebt!
Man muss es nicht mögen, aber ein Qualitätsurteil ist das nicht!
Bei Andromeda kann man einiges bemängeln. Aber eher im Drehbuchbereich und in nichts von dem, was Du schriebst.
Also ich finde Star-Trek super, danach kommt Stargate und Stargate Atlantis.
Andromeda finde ich vom Serien-Ziel-Sinn her zum schreien schlecht. Es ist zwar auch von Gene Roddenberry, aber nur zu einem Drittel. 2/3 Haben andere Leute gemacht weswegen es wahrscheinlich auch so schlecht ist. Ausser Gewalt gibt es keinen Handlungsfaden. Die Physikalischen Gesetze stimmen mit keiner anderen Serie oder Auffsassung auch nur im entferntesten überein. Ein Computer der 3 voneinander unabhängie Bewustseinsschichten hat???? *waaaaaa*. Slipstreamportale die man anscheinend nur dort öffnen kann wo schonmal eins geöffnet wurde weil man nicht weis wo man sonst rauskommt??? Computer können nicht selbständig auf slipstream gehen weil sie nicht schnellgenug reagieren können ?? (Computer sind schneller als Menschen und in der Zukunft ganz bestimmt) Keine Lichtgeschwindigkeit weil man sonst irgendwie in der Zeit verloren geht???? Schreit da bei keinem von euch der Vogel ???? Und die Serie spielt über mehrere Jahrtausende !! Das kann man ja an den Sprüchen sehen die jedesmal zum Anfang einer Folge eingeblendet sind. (Das einzige was mir gefällt). z.B. Blablablabla 110000 n.Chr. Und die ganze Technologie in der Serie wirkt doch irgenwie Primitiv im vergleich zu Star-Trek und Stargate, e.tc. Keine Schutzschilde, keine Phaser. Ständig wird die Andromeda gekapert obwohl sie als stärkstes Schiff der bekannten Universen gilt """"mehrere universen"" ""3 galaxien" *waaaaaa* Also ich finde die Serie hat gut begonnen, mit dem Schwarzenloch und so, aber ihr Handlungsfaden wurde zugrunde gerichtet. Sorry aber ich finde sie ist sogar eine Beleidigung für Gene Roddenberrys nahmen. und zum letzten teil. Diese trance (schreibt man die so??) soll eine Sonne sein ??? kann sich in eine verwandeln ??? ist dann doch wieder da ???? soll nur zum sex geschafffen wurden sein also ursprünglich ??? also ich blick da net durch!
Weg mit der Serie !
Andromeda und ST vergleichen? Vielleicht. Bei Andromeda ist das Szenario aber viel düsterer, die Erde ist besetzt! Bei ST haben wir Terraner unseren Planeten und entsprechende Technik und Raumschiffe um uns gegen Feinde zu wehren.
Na ja, der Verlauf der Geschichte ist immer etwas anders, aber nur weil sich die deutsche Bundesrepublik anders gebildet hat als die französische Repubilk, sind beides immer noch Republiken, die man durchaus vergleichen kann
eben. Aber das ist ja nicht schlimm (auf Sci-Fi Serien bezogen). Denn manche kritisieren dass Andromdas Commonwealth zu sehr angelehnt an die Föderation von ST ist. Das finde ich überflüssig,... oder wenn jemand sagt And ist ein "abklatsch" von ST.
Na ja, der Verlauf der Geschichte ist immer etwas anders, aber nur weil sich die deutsche Bundesrepublik anders gebildet hat als die französische Repubilk, sind beides immer noch Republiken, die man durchaus vergleichen kann
Das wuerde ich nicht so sagen. Am Schluss ist das CW der Foederation ziemlich ähnlich, aber schau mal beider in der Gruendungszeit an
Die Foederation wurde von vier Rassen gegruendet. Da war der Frieden schon immer an der ersten Stelle.
Das CW war am Anfang ein vedraniches Imperium, indem die Vedraner alles erobert haben. Erst als es erste Probleme gab, wurde das CW geaendert. Dann wurde es so ähnlich wie die Foederation
Ähnlich sind solche Friedensliebenden Republiken (Star Wars); Commonwealths (And); Föderationen (ST) doch immer. Sind ja auch Demokratien und warum sollten sie sich auch groß unterscheiden. Dann wären sie ja wieder etwas anderes... eben keine intergalaktische "Demokratie".
Auch das Commonwealth war eigentlich nichts anderes als die Föderation, aber trotzdem würde ich nice sagen, sie hätten es von Star Trek geklaut.
Das wuerde ich nicht so sagen. Am Schluss ist das CW der Foederation ziemlich ähnlich, aber schau mal beider in der Gruendungszeit an
Die Foederation wurde von vier Rassen gegruendet. Da war der Frieden schon immer an der ersten Stelle.
Das CW war am Anfang ein vedraniches Imperium, indem die Vedraner alles erobert haben. Erst als es erste Probleme gab, wurde das CW geaendert. Dann wurde es so ähnlich wie die Foederation
Darüberhinaus halte ich es nicht für falsch, vorhandene Ideen gut abzukupfern. Andromeda verzahnt zum Beispiel sehr clever Vorhandenes mit Eigenem.
Das ist mir unter anderem bei der Folge "Grenzgänger" aufgefallen. Das Phänomen an sich war nicht wirklich neu, aber es passte so hervorragend zum Handlungsbogen und dadurch wurde es wieder etwas neues.
Auch das Commonwealth war eigentlich nichts anderes als die Föderation, aber trotzdem würde ich nice sagen, sie hätten es von Star Trek geklaut.
Dem stimme ich zu. Ich denke es ist heutzutage sogar notwendig, phantastische Einflüsse einzustreuen, da man mit reiner Sci-Fi noch kaum jemanden vor dem Ofen herlocken wird. Durch den Fortschritt der Technik ist man für Kreative Erfindungen in technischer Hinsicht weniger Begeisterungsfähig.
Andromeda setzt diese Phantastik imo hervorragend um.
Darüberhinaus halte ich es nicht für falsch, vorhandene Ideen gut abzukupfern. Andromeda verzahnt zum Beispiel sehr clever Vorhandenes mit Eigenem.
Nun ja, bei SciFi-Filmen muß man ja auch bedenken, das die Zeit voranschreitet. Was früher noch bestaunt wurde innerhalb der technischen Möglichkeiten, ist heute schon Realität. Vor diesem Hintergrund wird SciFi für uns auch ein bischen mehr Alltag. Dieses trifft natürlich nur in begrenzten Umfang zu. Es gibt ja genügend fantastische Geschichten, Andromeda gehört sicher dazu.
Die meisten Filmmacher schauen sich irgendetwas an und dann sagen sie: Wir nehmen das Neu auf. aber jedes mal wenn das jemand sagt, weiß er trotzdem nicht was dann aus dem Film/Serie wird. Es kann besser sein oder der reinste Flopp. Das liegt daran wie man es umsetzt. Das die Leute nicht merken das es von den und den Film /Serie kommt. Manchmal werden ja auch viele Filme /Serien in einem umgewandelt.
( Star Trek- Enerprise und Star Trek- The next Generation nicht mitgerechnet. Da war es wenigstens ein guter Film fand ich. ) Aber das gehört hier nicht hin.
Mit der Serie hab ich da so meine Zweifel. Lucasfilms mag da tricktechnisch ganz oben auf sein, aber man hat desöfteren das Gefühl, Lucas kompensiert den Mangel an Charakterentwicklung und Story mit atemberaubenden Special Effects. Mag schon sein, dass SW primär ein Scifi-Märchen ist, aber eine Serie von SW kann da glaub ich keinen so großen Hype auslösen, da der Anspruch doch relativ gering ist.
Naja, ich erwarte das die SW Realserie Effekte auf Kinoniveau fürs TV bieten wird, und das nicht nur in kurzen Momenten.
Zweielsohne sollte man bei Lucasfim schauen, dass man ein talentiertes Team von Autoren zusammen bekomt, welches auch interessante Geschichten und, sehr wichtig, interessante Charaktere schreiben kann.
Die Gesetze einer Serie sind nun mal ganz andere.
Allerdings würde ich das nicht schon im vornehinein beurteilen wollen. Schliesslich weiss man noch überhaupt nicht das Geringste über die Macher der Serie.
Wer der Showrunner, die Autoren etc. sein werden. Davon hängt viel ab. Auch Lucasfilm sollte das wissen. Lassen wir uns überraschen.
(Und hoffen das Beste. )
Was die neuen Filme angeht: Eine Welle mögen die nicht ausgelöst haben, dennoch wurde ich stark im Kino überrascht. Als ich Episode III gesehen habe, kam nach der 20th Century Fox Fanfare gleich zu Beginn des Films ein Jubelsturm seitens des Publikums. Sowas hab ich noch bei keinem anderen Film erlebt...irgendwie schon ein Phänomen für sich...
Das mit dem Jubel/der Stimmung im Publikum ist schon was feines. SW ist da aber nicht alleine.
Sehr beeindruckend war auch die Premiere von ST 7, da wurde bei jedem Schauspielernamen geklatscht und gejubelt. War schon geil.
Aber das hat ja nichts mit dem zu tun, was ich meinte.
Die neuen Filme haben, trotz ihres Erfolges, weder im Kino noch im TV eine neue Generation an SF inspiriert.
Wahrscheinlich auch, weil sie selbst inhaltlich einfach nicht inspiriert waren, eher Altbekanntes neu aufgemacht, als wirklich neue Ideen boten...
Star Wars haben SF Fans zweifellos viel zu verdanken. Ob man es nun mag oder nicht.
Leider konnten ja die neuen 3 SW Filme keine solche Welle mehr auslösen, bzw. inspirieren. Schade.
Vielleicht gelingt es ja aber, mit der neuen SW TV-Serie wieder Impulse zu setzen und das seit dem Ende von Andromeda toter als tote Space Opera SF Sub-Genre wieder etwas Leben einzuhauchen.
Ich würde es mir verdammt wünschen!
Mit der Serie hab ich da so meine Zweifel. Lucasfilms mag da tricktechnisch ganz oben auf sein, aber man hat desöfteren das Gefühl, Lucas kompensiert den Mangel an Charakterentwicklung und Story mit atemberaubenden Special Effects. Mag schon sein, dass SW primär ein Scifi-Märchen ist, aber eine Serie von SW kann da glaub ich keinen so großen Hype auslösen, da der Anspruch doch relativ gering ist.
Was die neuen Filme angeht: Eine Welle mögen die nicht ausgelöst haben, dennoch wurde ich stark im Kino überrascht. Als ich Episode III gesehen habe, kam nach der 20th Century Fox Fanfare gleich zu Beginn des Films ein Jubelsturm seitens des Publikums. Sowas hab ich noch bei keinem anderen Film erlebt...irgendwie schon ein Phänomen für sich...
Einen Kommentar schreiben: