Dawn of War und Erweiterungen - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dawn of War und Erweiterungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Space Marine
    antwortet
    Zitat von Makaan
    Auch wenn die Dawn of War-Reihe örtlich und zeitlich nicht genau definiert ist, wird sie wohl eher im Jahre 900 des 41. Millenniums abspielen, lange nach dem Tod der Beati.
    Zeitlich schon, nämlich Dark Crusade spielt 740.M41 (siehe HUD des Marines im Intro)
    Und räumlich... naja, DC zumindest spielt auf Kronus, was man im Segmentum Ultima an der Grenze zwischen Tau Sternenreich und Imperium ansiedeln kann.
    Tartarus dagegen liegt laut Lexicanum im Segmentum Obscurus und von Lorn V weiß man es schlicht nicht.

    Tartarus (Planet) - Lexicanum

    Einen Kommentar schreiben:


  • Obsidian Lord
    antwortet
    Wiedermal gibt es neue Bilder und einen Trailer zum Downloaden. Letzterer ist allerdings eher kurz.

    Bilder: PC Games - Screenshot: Warhammer 40.000: Dawn of War: Soulstorm - 2007/11/soulstorm1.jpg

    Trailer: Game Movies: Warhammer 40,000: Dawn of War - Soulstorm Vignette Pack - Demo Movie Patch Download Section - GamersHell.com

    Viel Spaß.

    Edit: Meiner Ansicht nach ist die Grafik zwar leicht verstaubt, allerdings regt sich in mir schon wieder das Bedürfnis, xenogene Ketzer zu purifizieren ...
    Zuletzt geändert von Obsidian Lord; 23.11.2007, 16:08.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Obsidian Lord
    antwortet
    Überzeugt. Ich verzichte auf die Heilige Sabbath . Die Blood-Raven- bzw. Dawn-of-War-Romane habe ich noch nicht gelesen (quäle mich gerade durch die Eisenhorn- und Tanith-Omnibus-Fassungen auf englisch).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Drakespawn
    antwortet
    Zitat von Obsidian Lord Beitrag anzeigen
    War auch nur so eine Idee. Im Grunde isses mir ja wurscht, solange ich nicht mit dem heiligen Oskar Lafontaine spielen muß. Zumindest theoretisch ist es aber so, daß Soulstorm durch seine Stand-Alone-Eigenschaften nicht an die Vorgängerteile gebunden ist und daher im Grunde spielen kann, wann es will - sofern es überhaupt einen Storybezug gibt und nicht einfach irgendeine einfallslose Kampagne aufgesetzt wird.
    Naja, ich denke die Story um die Blood Ravens sollte schon fortgeführt werden. Vor allem was im Spiel selbst und in den "offiziellen" Romanen dazu angedeutet wurde klingt mächtig interessant.

    SPOILER
    In Dark Crusade wurde der SM-Captain von einem Chaosgeneral ja ziemlich von oben herab "Bruder" genannt. Eigentlich noch nicht erwähnenswert, aber in dem Roman "Dawn of War: Tempest" lässt Ahriman persönlich gegenüber einem Blood Raven Scriptor einen Kommentar folgender Art fallen: "Wir [Thousand Sons und Blood Ravens] sind uns ähnlicher als du glaubst, wir suchen beide nach Wissen. Und glaubst du es ist ein Zufall, dass ihr dasselbe Rot tragt, wie die Thousand Sons es einst taten? Oder eure Scriptoren immer noch das Blau der Söhne des Ahriman?"

    Einen Kommentar schreiben:


  • Obsidian Lord
    antwortet
    Zitat von Makaan Beitrag anzeigen
    Die Heilige Sabbat? Wohl kaum, ausser Soulstorm spielt im Ultima Pacificus ab, und nur ein paar Jahre nach dem Ende des Sabbath Kreuzzuges. Auch wenn die Dawn of War-Reihe örtlich und zeitlich nicht genau definiert ist, wird sie wohl eher im Jahre 900 des 41. Millenniums abspielen, lange nach dem Tod der Beati.

    Dann wiederum, Wh40k besitzt als Deus Ex Machinae und Plot Device den Warpraum, der für alle möglichen Raum-Zeit-Verzerrungs-Effekte bekannt ist, also ist es theoretisch schon noch möglich, dass die plötzlich durch einen Warpstrom irgendwo weit weit weg vom Segmentum Pacificus... Auf der völlig anderen Seite der Galaxis in Segmentum Ultima...
    War auch nur so eine Idee. Im Grunde isses mir ja wurscht, solange ich nicht mit dem heiligen Oskar Lafontaine spielen muß. Zumindest theoretisch ist es aber so, daß Soulstorm durch seine Stand-Alone-Eigenschaften nicht an die Vorgängerteile gebunden ist und daher im Grunde spielen kann, wann es will - sofern es überhaupt einen Storybezug gibt und nicht einfach irgendeine einfallslose Kampagne aufgesetzt wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Makaan
    antwortet
    Die Heilige Sabbat? Wohl kaum, ausser Soulstorm spielt im Ultima Pacificus ab, und nur ein paar Jahre nach dem Ende des Sabbath Kreuzzuges. Auch wenn die Dawn of War-Reihe örtlich und zeitlich nicht genau definiert ist, wird sie wohl eher im Jahre 900 des 41. Millenniums abspielen, lange nach dem Tod der Beati.

    Dann wiederum, Wh40k besitzt als Deus Ex Machinae und Plot Device den Warpraum, der für alle möglichen Raum-Zeit-Verzerrungs-Effekte bekannt ist, also ist es theoretisch schon noch möglich, dass die plötzlich durch einen Warpstrom irgendwo weit weit weg vom Segmentum Pacificus... Auf der völlig anderen Seite der Galaxis in Segmentum Ultima...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Obsidian Lord
    antwortet
    Danke für eure Antworten. Vielleicht kann man ja sogar die Heilige Sabbath selbst für sich einspannen? Wäre ziemlich straff.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gul Evek
    antwortet
    Die IG hab ich nur als Kanonenfutter gesehen, schade. Soweit ich verstanden habe hat der nichts von eventuellen Veränderungen für die bestehenden Rassen gesagt, oder?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Souvreign
    antwortet
    Also die Heldeneinheit sollte wohl definitiv eine Prinzipalis sein - hat man imho im Video auch gesehen. Die Lebende Heilige wird dann, wie schon angedeutet, eine Spezialeinheit marke Avatar oder Blutdämon sein (braucht also mindestens eine Reliquie und massig Ressourcen)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Revan
    antwortet
    Jo sowas in der art.

    Die Lebende Heilige/Living Saint, soll wohl das gegenstück zum Blutdämon sein.
    Glaube die haben aber noch ne separate Kommando Einheit.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Obsidian Lord
    antwortet
    Was ist eigentlich mit Living Saint genau gemeint? Sowas wie die Heilige Sabbath während des Tanith-Zyklus?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Space Marine
    antwortet
    Ist das Sororitas Teil mit den Engelsflügeln eine Living Saint?
    Cool.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Revan
    antwortet
    Ich meinte die Texturen, wie in deinem vorherigem post angesprochen.

    Die Texturen, von den Einheiten der Tau/ Necrons, aus den damaligen Trailern sahen auch nicht sehr schön aus. Und wie das endprodukt aussieht wissen wir ja.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Souvreign
    antwortet
    Zitat von Revan Beitrag anzeigen
    Shau dir mal die alten bilder von DC an.
    Die sehen auch nicht viel besser aus.

    Und wie zb. die Tau aussehen wissen wir ja jetzt.
    Hmm, verstehe ich nicht? Wer das Tabletop kennt, wusste das doch schon vorher? Imho gibt es bei den Tau doch keine speziellen Enthüllungen in der Kampagne, was nicht schon aus dem Hintergrund von 40k bekannt wäre...

    Aber es liegt uU auch an dem Vidoe, ich habe jetzt mal die höchste Aufkösung runtergeladen und das sieht es schon besser aus - auf jeden Fall freue ich mich, online mit den Soros spielen zu können...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Revan
    antwortet
    Shau dir mal die alten bilder von DC an.
    Die sehen auch nicht viel besser aus.

    Und wie zb. die Tau aussehen wissen wir ja jetzt.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X