Zitat von Admiral Ahmose
Beitrag anzeigen

- Scherz, das passiert tagtäglich seit Jahrhunderten in der Politik. Natürlich nur deshalb weil sich bestimmte Länder dann selbst einen Vorteil davon versprechen, aber das war ja nicht die Frage.
Abgesehen davon hab ich ja gerade mehrere Artikel geteilt die beweisen dass Deine Vermutung auch im Falle von Deutschland aktuell nicht zutrifft.
Selbstverständlich hätte eine noch stärkere Führungsrolle Deutschlands z.B für die USA gewaltige Vorteile. Und da Deutschland zwar wirtschaftlich eine Weltmacht darstellt, aber militärisch höchstens eine Regionalmacht, haben die USA global betrachtet auch nichts zu befürchten. Die müssen eher auf die Chinesen schauen und das tun sie auch. Deshalb richten die USA ihr Augenmerk ja immer mehr weg vom Atlantik- in die Pazifikregion.
Das Deutschland noch irgendwelche Führungsrollen inne hat oder auch nur theoretisch einnehmen könnte ist nichts als Wunschdenken.
Während die EU früher eher aus einem Zweigespann Frankreich/Deutschland geführt wurde, liegt diese Führung jetzt ganz allein bei Deutschland. Liegt natürlich u.a. an der aktuellen wirtschaftlichen Schwäche unseres Nachbarn. Also wenn Du das tatsächlich nicht mitbekommen hast, dann hast Du eigentlich knapp die letzten 10 Jahre europäische Geschichte verpasst.
Aber ich vermute mal Du denkst eher an die klassische "Weltmacht"-Begrifflichkeit. Da gibts nach wie vor nur eine einzige und das sind die USA. Klassische Definition ist hierbei dass dieser Staat seine Macht weltweit zur Geltung bringen kann (China kann dies - noch - nicht und wird deshalb meist den Großmächten zugeordnet, dieser Begriff ist etwas weiter gefasst).
Einen Kommentar schreiben: