Der 2. Weltkrieg 1939-1945 - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Der 2. Weltkrieg 1939-1945

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mr.Viola
    antwortet
    Zitat von Atahualpa Beitrag anzeigen
    Zehner war fest entschlossen, obwohl Militärisch hoffnungslos unterlegen, den einmarsch der Wehrmacht mit Waffengewalt abzuwehren oder zumindest für ein paar Tage zu verzögern.
    Leider weigerte sich aber die Regierung unter Schuschnigg diesen Wiederstand zu leisten, man wollte kein Blutvergießen. (was für eine Ironie)
    Zehner starb dann am 11.April 1938, man nimmt an das es die Gestapo war.
    Was hätte denn bitte militärischer Widerstand gebracht? In ein paar Tagen wäre die Wehrmacht durch ganz Österreich gezogen, und wer weiß wieviele Tote es dabei gegeben hat.
    Nur um das Unvermeidliche nur ein paar Tage hinauszuzögern, wäre es wohl ein sehr teurer Preis gewesen, den Österreich bezahlt hätte.

    Zitat von endar Beitrag anzeigen
    Die Frage, welchen Erfolg ein Widerstand der Österreicher hätte haben können, gehört in das Reich der Phantasie, denn die überwältigende Mehrheit der Österreicher war vom "Anschluss" mehr als begeistert und begrüßte es überschwenglich, Teil des Deutschen Reiches zu werden.
    Das ist gar nicht allein eine Bewunderung für Hitler, der Wunsch, ein Teil des Deutschen Reiches zu werden, bestand bereits nach Ende des Ersten Weltkrieges. Österreich hieß damals auch Deutsch-Österreich.
    Das ist nicht ganz korrekt so, es stimmt schon dass 1918 eine große Mehrheit für den Anschluss war, aber in den 30igern erlebte Österreich einen Wirtschaftsaufschwung, und 1938 stand man als Einzelstaat wirtschaftlich ganz gut dar, und konnte durchaus alleine überleben. 1918 war ja die Angst sehr groß, ein kleines, eigenständiges Österreich kann nicht überleben, das war der Hauptgrund warum soviele für den Anschluss waren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Adm.Hays
    antwortet
    Zitat von Feldmarschall Höhl Beitrag anzeigen
    Ich weiß es nicht ob mein Opa ein massenmörder war ich weis es nicht ich hoffe es einfach nur das er keiner wahr. Ich weiß nur das mein Opa in Polen war in Norwegen und in Russland war. Und das er in Russland starb mehr weis ich nicht.

    Ihr habt mich da ein bischne falsch verstanden mit den Frankreich. Hätte ich damals in der Zeit gelebt hätte ich mich rächne wollen wegen den Vertrag. Was der Vertrag aus deutschland gemacht hat genau wegen diesen Vertrag kamm es beinahe zum Bürgerkrieg es gab eine Inflation deswegen hätte ich mich rächen wollen weil die Deutschland beinahe zerstört hätten. Und wegen diesem Vertrag gewann auch Hitler an Macht.
    daran sieht man, wie leicht man menschen beeinflussen kann, die nicht selbstständig denken können/wollen (?). ich halte den versailler vertrag auch für den hauptgrund für die entstehung des deutschen faschismus, aber das entschuldigt keinerlei die allgemeine dummheit des volkes (das beschränkt sich nicht auf deutschland, sondern gilt für die gesamte welt).

    klar stürzen wir uns wie die verrückten in einen krieg, der nur solange gut laufen KANN (was schon recht optimistisch war), bis die amerikaner eingreifen.

    die ns-führung war nicht dumm, sondern verblendet. die dummen waren die menschen, die sich dieser "bewegung" anschlossen. danach war die opposition machtlos, solange diesen leuten ihr leben lieb war.

    Einen Kommentar schreiben:


  • endar
    antwortet
    Zitat von Atahualpa Beitrag anzeigen
    Soweit sogut.
    Uns Österreichern wird ja immer vorgeworfen das wir nicht Wiederstand geleistet haben beim Einmarsch der Wehrmacht, nur stellt sich mir die Frage was hätte es genützt?
    Hätten womöglich wir dadurch die ganze Geschichte noch rumreißen können oder hätten die Westmächte da genauso zugesehen wie später bei der Zerschlagung der Tschechoslowakei?
    Die Frage, welchen Erfolg ein Widerstand der Österreicher hätte haben können, gehört in das Reich der Phantasie, denn die überwältigende Mehrheit der Österreicher war vom "Anschluss" mehr als begeistert und begrüßte es überschwenglich, Teil des Deutschen Reiches zu werden.
    Das ist gar nicht allein eine Bewunderung für Hitler, der Wunsch, ein Teil des Deutschen Reiches zu werden, bestand bereits nach Ende des Ersten Weltkrieges. Österreich hieß damals auch Deutsch-Österreich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Atahualpa
    antwortet
    Als Österreicher gibts da einen Aspekt der mich sehr interessiert, vor allem da vor ein paar Tagen ein sehr interessanter Bericht im Fernsehen darüber war.

    Es war ja so das nicht nur die Wehrmacht mit Duldung der Westmächte aufgerüstet wurde, sondern ab 1936 auch das Österreichische Bundesheer. Obwohl auch Österreich verboten war schwere Waffen sowie eine Luftwaffe zu besitzen wurde doch in diesem Bereich auch aufgerüstet.

    Von 1934-1938 war General der Infanterie *Wilhelm Zehner* Staatssekretär im Österreichischen Verteidigungsministerium.
    Zehner war fest entschlossen, obwohl Militärisch hoffnungslos unterlegen, den einmarsch der Wehrmacht mit Waffengewalt abzuwehren oder zumindest für ein paar Tage zu verzögern.
    Leider weigerte sich aber die Regierung unter Schuschnigg diesen Wiederstand zu leisten, man wollte kein Blutvergießen. (was für eine Ironie)
    Zehner starb dann am 11.April 1938, man nimmt an das es die Gestapo war.

    Soweit sogut.
    Uns Österreichern wird ja immer vorgeworfen das wir nicht Wiederstand geleistet haben beim Einmarsch der Wehrmacht, nur stellt sich mir die Frage was hätte es genützt?
    Hätten womöglich wir dadurch die ganze Geschichte noch rumreißen können oder hätten die Westmächte da genauso zugesehen wie später bei der Zerschlagung der Tschechoslowakei?

    Einen Kommentar schreiben:


  • LuckyGuy
    antwortet
    @ endar:

    OK, ich gebe mich geschlagen.

    Der rethorische Trick mit "Oma sagt" (Damit mache ich als Autor ja keine Aussage, für die ich belangt werden kann...) hat mich überzeugt.

    Aber ich habe wirklich keine Hakenkreuze gesehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • endar
    antwortet
    Zitat von LuckyGuy Beitrag anzeigen
    Hi endar,

    warum sollte ich die Veröffentlichung dieses Videos fordern - es liegt mir gar nichts an diesem Machwerk, und ich persönlich finde es doch gar zu kitschig und gefühlsduselig.

    Und nenne mich naiv - aber ich konnte in dem Video - neben Hakenkreuzen - auch Folgendes nicht entdecken:

    Kriegsverherrlichung (OK, vielleicht in Ansätzen Heldenverehrung), Antisemitismus, Gewaltverherrlichung, Leugnung des Holocaust, Thesen zu Schuld oder Unschuld, Fremdenfeindlichkeit.
    Du musst vielleicht mal ein bisschen besser hinsehen oder mal ein bisschen nachdenken. Ich habe ehrlich wenig Lust, das jetzt hier auszuführen, aber bitte sehr, für meine alten Pappenheimer :

    Das ganze fällt unter das Stichwort der Dekontextualisierung. Der Zweite Weltkrieg wird hier auf eine angeblich private Ebene gehoben, um bei den Zuhörern eine Emotionalität zu erzeugen. Unterschwellig werden dabei die Verbrechen des Zweiten Weltkriegs geleugnet.

    Nun hat jawohl irgendjemand dieses Lied mit Bildern unterlegt. Beides kann man voneinander trennen. Zunächst zum Text, also dem Lied des rechtsradikalen Liedermachers Marco Laszcz:

    Der "Opa" steht hier offensichtlich für alle Wehrmachtsangehörigen. Jeder, der dieses Lied hört, ist angesprochen. Die Textzeile "Egal, was man auch erzählt, du warst ein guter Mann" ist vor diesem Hintergrund eine Bagatellisierung bzw. Leugnung der verbrecherischen Aspekte des Zweiten Weltkrieges bzw. der verbrecherischen Kriegsführung der deutschen Wehrmacht: "Was auch immer die Wissenschaft über die Wehrmacht erzählt, sie war anständig und die Wehrmachtausstellung eine einzige Lüge". Das ist die psychologische Botschaft der recht harmlos erscheinenden Textzeile: "Egal, was man auch erzählt, du warst ein guter Mann"

    Die Zeile "Die Oma sagt, du warst ein Held und gabst dein Leben für das Land" ist wiederum etwas, was die NS-Politik nachträglich legitimiert. Diese Zeile suggeriert, dass der Weltkrieg nicht etwa für die größenwahnsinnigen Ambitionen Hitlers und seiner Generalität geführt worden sei, sondern (recht schwammig) für "das Land", also zum Zwecke der Verteidigung. Damit wird der Weltkrieg im nachhinein auch gerechtfertigt.

    Das ist die Botschaft, die hinter diesen harmlos kitschigen Liederchen steckt.

    Zu den Bildern: Die Auswahl der Bilder, die diesen Text begleiten, setzt dem ganzen nun die Krone auf. Sie zeigt sehr deutlich, dass es demjenigen, der das Video eingestellt hat, nicht um seinen "Opa" geht. Das zeigt sich vor allem daran, was man nämlich NICHT sieht:

    Hast du dich mal gefragt, wieso da eigentlich kein Hochzeitsbild oder sonst irgendein privates Bild in der Collage auftaucht. Würde es dem Bildereinsteller wirklich um seinen eigenen Opa gehen, würde er an die gefallenen Soldaten als Menschen und Individuen erinnern, so würde man auch Bilder der Privatheit zeigen: seltene Fotos aus dem Alltag, bei der Arbeit, mit den Kindern, Hochzeitsfotos oder Fotos im Sonntagsanzug. Stattdessen werden aber Bilder von marschierenden Männern in NS-Organisationen gezeigt oder beim Werfen von Handgranaten bzw. mit der Flak in der Hand etc.

    Das ist allerdings eine völlig absurde Vorstellung. Die Verharmlosung beginnt schon mit der betont harmlosen Erzählweise, von der Oma, die Kaffee und Kuchen hat und weinend das Schicksal ihres Mannes betrauert und dabei offensichtlich irgendwelche Bilder von marschierenden RAD-Angehörigen an der Wand hängen haben soll oder von Sodalten, die Maschinengewehre abfeuern. Diese Oma, die (offensichtlich 50 Jahre nach Ende des Krieges) trauernd um ihren Mann ihre Wand mit derlei Darstellungen vollhängt, möchte ich sehen.

    Kurzum: Hinter dieser angeblich unpolischen Erinnerung an den eigenen "Opa" stecken handfeste revisionistische Botschaften, transportiert über den Text und die Auswahl der Bilder. Wenn du das nicht durchschaust, bist du wirklich naiv.

    Das Video mag ja Menschen mit einer eher simplen und konservativ ausgeprägten Grundstruktur ansprechen - aber dafür, es als radikal zu bezeichnen, feht mir hier eindeutig der Aufruf zur Gewalt.

    Das schließt natürlich nicht aus, dass die Zielgruppe dieses Videos bevorzugt gerne auch andere Produkte des Kulturschaffens konsumiert, die zur Gewalt aufrufen - das kann ich nicht beurteilen.

    Ich kann aber sehr wohl beurteilen, dass dieses Video es nicht tut.
    Kannst du offensichtlich nicht. Sorry. Auch die Vorstellung, dass rechtsradikale Propaganda sich auf den Aufruf zur Gewalt oder "gut, dass wir die Juden umgebracht haben" beschränken würde, ist naiv. Ganz im Gegenteil, rechte Inhalte werden, um Zensur zu umgehen, bewußt häppchenweise vermittelt und bewußt unterschweillig in netten, harmlosen Bildern und Zusammenhängen.
    Lieder wie dieses sind ja nur die Einstiegskost, die den Hörer langsam über "unpolitisches" an rechtsradikales Gedankengut heranführen soll. Sie soll den Boden bereiten. Antisemtische Lieder, die dann Lampenschirme aus Menschenhaut besingen und die Opfer des Holocaust verhöhnen, kommen dann später, die werden den Käufern dieser Musik in den einschlägigen Läden dann unter dem Tisch angeboten. Was youtube anbetrifft, so findet man diese Lieder dann, wenn man die Links tippt, die rechts neben dem Video stehen.

    Ich denke, das erklärt das nun ausreichend.

    edit: Es war übrigens, was ich ganz vergessen hatte, auf fast jedem Kleidungsstück ein Hakenkreuz zu sehen - vor wegen, dass man dort keine finden könne. Die Wehrmacht fügte den "Nazivogel" glaub ich 1934 oder 1935 völlig freiwillig in die Uniformen ein.
    Zuletzt geändert von endar; 20.03.2008, 13:38.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von LuckyGuy Beitrag anzeigen
    Hi endar,

    warum sollte ich die Veröffentlichung dieses Videos fordern - es liegt mir gar nichts an diesem Machwerk, und ich persönlich finde es doch gar zu kitschig und gefühlsduselig.

    Und nenne mich naiv - aber ich konnte in dem Video - neben Hakenkreuzen - auch Folgendes nicht entdecken:

    Kriegsverherrlichung (OK, vielleicht in Ansätzen Heldenverehrung), Antisemitismus, Gewaltverherrlichung, Leugnung des Holocaust, Thesen zu Schuld oder Unschuld, Fremdenfeindlichkeit.

    Das Video mag ja Menschen mit einer eher simplen und konservativ ausgeprägten Grundstruktur ansprechen - aber dafür, es als radikal zu bezeichnen, feht mir hier eindeutig der Aufruf zur Gewalt.

    Das schließt natürlich nicht aus, dass die Zielgruppe dieses Videos bevorzugt gerne auch andere Produkte des Kulturschaffens konsumiert, die zur Gewalt aufrufen - das kann ich nicht beurteilen.

    Ich kann aber sehr wohl beurteilen, dass dieses Video es nicht tut.
    Das Problem ist, dass man das Schicksal deutscher Soldaten eben nicht isoliert betrachten kann. Es ist einfach nur tendenziös den 2. Weltkrieg wie ein Abenteuercamp darzustellen und andere Fakten einfach auszublenden.
    Wer Sympathie für Möder schürt, tut das nicht grundlos. Das ist m.E. der eigentliche Punkt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • LuckyGuy
    antwortet
    Hi endar,

    warum sollte ich die Veröffentlichung dieses Videos fordern - es liegt mir gar nichts an diesem Machwerk, und ich persönlich finde es doch gar zu kitschig und gefühlsduselig.

    Und nenne mich naiv - aber ich konnte in dem Video - neben Hakenkreuzen - auch Folgendes nicht entdecken:

    Kriegsverherrlichung (OK, vielleicht in Ansätzen Heldenverehrung), Antisemitismus, Gewaltverherrlichung, Leugnung des Holocaust, Thesen zu Schuld oder Unschuld, Fremdenfeindlichkeit.

    Das Video mag ja Menschen mit einer eher simplen und konservativ ausgeprägten Grundstruktur ansprechen - aber dafür, es als radikal zu bezeichnen, feht mir hier eindeutig der Aufruf zur Gewalt.

    Das schließt natürlich nicht aus, dass die Zielgruppe dieses Videos bevorzugt gerne auch andere Produkte des Kulturschaffens konsumiert, die zur Gewalt aufrufen - das kann ich nicht beurteilen.

    Ich kann aber sehr wohl beurteilen, dass dieses Video es nicht tut.

    Einen Kommentar schreiben:


  • endar
    antwortet
    Zitat von LuckyGuy Beitrag anzeigen
    Ach, alles was Soldaten nicht als hohnlachend knietief in Eingeweiden watende Blustsäufer zeigt, ist also rechtsradikal?
    Ach Gott, Lucky, die Welt ist ein bisschen differenzierter als du sie dir manchmal denkst. Ich könnte dir das Video jetzt auch durchanalysieren, aber dazu habe ich keine Lust. Du wirst mir schon glauben müssen (oder auch nicht), dass ich weiß, wovon ich spreche.
    Tatsache ist, dass derlei Videos das Schicksal der deutschen Soldaten instrumentalisieren, um damit rechtsradikales Gedankengut wieder salonfähig zu machen. Das zielt vor allen Dingen auf jüngeres Publikum ab und ist in seiner Harmlosigkeit durchaus mit sektenfängerischen Methoden zu vergleichen.

    Das Schicksal der deutschen Soldaten spielt bei alledem gar keine Rolle, sondern es geht um dessen Instrumentalisierung. Vielleicht hast du das nicht durchschaut Weitere Informationen dazu findest du im Bericht des Bundesverfassungsschutzes vom Juli 2007 zu rechtsradikaler Musik.
    Das Bundesamt für Verfassungsschutz ist der Inlandsnachrichtendienst der Bundesrepublik Deutschland.


    Desweiteren ist mit dem hausinternen Verbot, diese Videos zu verlinken, auch berücksichtigt, dass bei youtube stets auch weitere Videos angezeigt werden, die dann auch unmittelbar verfassungsfeindliche und rechtsradikale Inhalte vermitteln oder dass sich in den Kommentaren auch "Heil Hitlers" befinden, was sogar ein Straftatbestand ist etc.

    Es steht dir aber natürlich frei, dich über die Löschung derartiger Videos bei The_Sisko zu beschweren, der freut sich immer über Post.

    Einen Kommentar schreiben:


  • LuckyGuy
    antwortet
    Ach, rechtsaußen Propaganda braucht also immer ein Hakenkreuz, um als rechtsradikal gelten zu können?
    Ach, alles was Soldaten nicht als hohnlachend knietief in Eingeweiden watende Blustsäufer zeigt, ist also rechtsradikal?

    Einen Kommentar schreiben:


  • endar
    antwortet
    Zitat von LuckyGuy Beitrag anzeigen
    @ Video:

    Ich habe mir das Video angetan. Es ist in der Tat nicht rechtsradikal (keine Hakenkreuze zu sehen), wenngleich Soldatenfotos natürlich nicht jedermanns Geschmack sein müssen - und einige Fotos auch arg heroisch daherkommen. Aber zumindest ein Foto zeigt sogar, dass sich zumindest einige Soldaten gefragt haben müssen, was sie denn eigentlich in der Fremde zu suchen habe ("Hier ist der Arsch der Welt!").
    Mit der Gefühlsduselei des Videos kann ich allerdings nicht wirklich viel anfangen. Allein, das ist Geschmackssache.
    Ach, rechtsaußen Propaganda braucht also immer ein Hakenkreuz, um als rechtsradikal gelten zu können? Sorry, aber was ist denn das für eine Sichtweise? Tatsächlich ist dies rechtsradikale Propaganda, die nur deshalb auf allzu "heftiges" verzichtet (Hakenkreuze, judenfeindliche Parolen etc.), um so als "bürgerlich" oder harmlos durchgehen zu können. Tatsächlich sollen diese susigen Videos aber an rechtsradikales Gedankengut heranführen und enthalten sehr wohl subtile rechtsradikale Botschaften.

    Einen Kommentar schreiben:


  • LuckyGuy
    antwortet
    @ all:

    Jetzt kommt mal wieder runter.

    Ich persönlich halte Höhl für glaubwürdig. Er ist ein 15-Jähriger auf Sinnsuche. Er sucht seinen Platz im Leben und in der Generationenfolge.

    Wer bin ich, wer waren meine Vorfahren? Wie bin ich zu dem geworden, was ich bin, was hat die Personen, die mich erzogen haben und deren Werte ich übernehmen will (oder nicht übernehmen will), geprägt? Wie kamen sie zu den Werten, die sie mir weitervermitteln wollen?

    Diese Suche sollte man ihm zugestehen.

    Dabei mag er politisch eher rechts stehen. Aber er ist sicher nicht rechtsradikal. Wurscht, was max sagt. Für ihn ist auch Beck rechtradikal (und "linksradikal" existiert gar nicht), also ist seine Meinung zumindest in diesem Zusammenhang kein Maßstab.

    Wir alle wissen nicht, woher Höhl stammt. Vielleicht kommt er aj aus seinem sehr rechten Umfeld, dass er zwar verinnerlicht hat, aber mehr und mehr anzweifelt? Wenn Ihr ihn nun deswegen unreflektiert ablehnt, werdet Ihr ihn nur in eine Ecke drängen, in der weder ihr noch er selbst ihn sehen wollt.

    Also: Ball flach halten


    @ Höhl:

    Davon abgesehen, würde ich es nicht wirklich traurig finden, wenn Du gesperrt würdest.
    Nicht, wegen Deiner Meinung und wegen Deiner Fragen - sondern wegen Deinem Schreibstil. Dieses Forum hat einige Vorzüge - unter anderem den, dass die Moderation auf gewisse Mindeststandards achtet. Sowohl argumentativ, als auch von der Form her.

    Wobei Dein letztes Posting in der Tat Besserung erhoffen lässt.


    @ Video:

    Ich habe mir das Video angetan. Es ist in der Tat nicht rechtsradikal (keine Hakenkreuze zu sehen), wenngleich Soldatenfotos natürlich nicht jedermanns Geschmack sein müssen - und einige Fotos auch arg heroisch daherkommen. Aber zumindest ein Foto zeigt sogar, dass sich zumindest einige Soldaten gefragt haben müssen, was sie denn eigentlich in der Fremde zu suchen habe ("Hier ist der Arsch der Welt!").
    Mit der Gefühlsduselei des Videos kann ich allerdings nicht wirklich viel anfangen. Allein, das ist Geschmackssache.

    Einen Kommentar schreiben:


  • endar
    antwortet
    Zitat von Feldmarschall Höhl Beitrag anzeigen
    ich bin soo dumm oh man. Ich hätte nicht diese Propagandar Filme und lieder anschauen/Hören dürfen. Ich hab ganz vergessen was ich hier eigentlich Verteitige ich verteitige ein Regime was über 5 Millionen Juden getötet hat weil es nicht "arisch" war oder sonst irgend so einen Müll. Eigentlich war ich nur Stolz drauf das Deutschland beinahe ganz Europa erobert hat. Aber ich weis nicht in diesen Filme bei youtube haben sie alles immer so schön geredet und ich hab den Müll auch noch geglaubt


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    Feldmarschall Höhl schrieb nach 43 Minuten und 39 Sekunden:

    Ich hab ehie rauch noch einen Trailer über das Deutsche Reich wo ich doch schon beinah weinen musste
    Also zunächst einmal unterlasse es, diese rechtskonservativen Soldatenverherrlichungsvideos hier einzustellen. Wir haben dir das schon einmal gesagt.

    Und zum anderen frage ich mich echt, ob du uns hier auf den Arm nimmst.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Feldmarschall Höhl
    antwortet
    ich bin soo dumm oh man. Ich hätte nicht diese Propagandar Filme und lieder anschauen/Hören dürfen. Ich hab ganz vergessen was ich hier eigentlich Verteitige ich verteitige ein Regime was über 5 Millionen Juden getötet hat weil es nicht "arisch" war oder sonst irgend so einen Müll. Eigentlich war ich nur Stolz drauf das Deutschland beinahe ganz Europa erobert hat. Aber ich weis nicht in diesen Filme bei youtube haben sie alles immer so schön geredet und ich hab den Müll auch noch geglaubt


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    Feldmarschall Höhl schrieb nach 43 Minuten und 39 Sekunden:

    Ich hab ehie rauch noch einen Trailer über das Deutsche Reich wo ich doch schon beinah weinen musste
    Zuletzt geändert von endar; 20.03.2008, 00:23. Grund: links entfernt

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pyromancer
    antwortet
    Zitat von SF-Junky Beitrag anzeigen
    Bevor du hier so Hurra-Patriotische Sprüche ablässt, dass du ganz doll tapfer für dein tolles Deutschland gekämpft hättest, solltest du - und jeder andere, der so einen Dunst redet - dich lieber erstmal fragen, wofür das stolze Deutschland damals überhaupt stand: Faschismus, Rassismus, Diktatur, Industrielle Vernichtung von Millionen von Menschen.
    Ich denke, dass die allermeisten von uns, wären sie in der Zeit großgeworden, wie alle anderen auch in den Krieg gezogen wären.

    Faschismus war damals modern, nicht nur in Deutschland, und auf der ganzen Welt wurde "minderwertiges Leben" ausgemerzt. Und die industrielle Menschenvernichtung ging ja auch erst viel später los.

    Dazu kommt, dass der Nationalsozialismus die Möglichkeit war, sich gegen die Eltern und "das System" aufzulehnen, was will ein Teenager denn mehr?

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X