Ich finde Sportereignisse sollte man nicht zu ernst nehmen.
Wenns um Sport geht sind auch plötzlich die Badenser wieder unsere Erzfeinde und müssen auf dem Spielfeld ausgemerzt werden. Das ist ein neckischer Spaß, den man mit etwas zu viel Bier intus aus Freude am Leben zelebriert. Außer ein paar vewirrten Hooligans nimmt so was im realen Leben kein halbwegs vernünftig denkender Mensch Ernst.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Ist es so schlimm, in Deutschland Patriot zu sein?
Einklappen
X
-
Zitat von DefiantXYX Beitrag anzeigenIch bitte um Erläuterung, diese kurzen Sätzchen ohne wirkliche Aussage führen gerne zu Missverständnissen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Bei Fußball kommt sicher noch dazu, dass die Nationalauswahl in diesem Fall die internationalen Vertreter des Landes sind. Diese 11 Personen vertreten das Land an sich in einem Wettbewerb gegen andere Vertreter anderer Länder. Die Hymne als Symbol für dieses Land unterstreicht dies. Für die Fan-Gruppe, welche diesen Aspekt am Wettkampf beachtet, ist das Mitsingen der Hymne dann eventuell auch Bestandteil dieser Vertretungs-Funktion. Dazu gehört auch das typische "Hand-aufs-Herz-legen" wenn die Hymne gespielt wird.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Imperialist Beitrag anzeigenWarum?
Warum haben patriotische Spieler eine größerer Berechtigung zu spielen als unpatriotische?
.
EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :
DefiantXYX schrieb nach 4 Minuten und 24 Sekunden:
Zitat von Stargamer Beitrag anzeigenIch hoffe du findest dann auch die Herren Beckenbauer, Maier, Schwarzenbeck, Grabowski, Hölzenbein, Bonhof, Overath, Vogts, Breitner, Müller, Hoeneß unschön und nicht patriotisch.
.
EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :
DefiantXYX schrieb nach 1 Minute und 33 Sekunden:
Zitat von Tibo Beitrag anzeigenUnsere Hymne hat nur eine Strophe!Zuletzt geändert von DefiantXYX; 27.06.2012, 14:45. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von DefiantXYX Beitrag anzeigenWozu sollte man die Lippen bewegen?
Außerdem hört man teilweise die Spieler singen und soweit kann man auch von den Lippen ablesen, was sie das singen. Dieter Thomas Heck z.B. sang mal ganz eindeutig die 1. Strophe unserer Hymne
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von DefiantXYX Beitrag anzeigenMuss man nicht, ich finde es nur schön.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von SF-Junky Beitrag anzeigenWoher weißt du, dass die anderen mitsingen? Vielleicht bewegen die auch einfach nur die Lippen. Ich kann den Text der Nationalhymne auch nicht.
Außerdem hört man teilweise die Spieler singen und soweit kann man auch von den Lippen ablesen, was sie das singen. Dieter Thomas Heck z.B. sang mal ganz eindeutig die 1. Strophe unserer Hymne
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Sinclair_ Beitrag anzeigenDu hast meinen Beitrag zitiert, also solltest du ihn auch gelesen haben. Also warum tauscht du die Prämisse aus und konstruierst etwas eigenes?
Zitat von Sinclair_ Beitrag anzeigenWenn ich dem Patrioten ein Gegenstück gegenüberstellen sollte, dann wäre das der Egoist.
Auch implizierst du, dass jeder der Gemeinschaftlich denkt ein Patriot ist und umgekehrt.
Zumal du dich am Ende sogar selbst wiederlegst ...Zuletzt geändert von Normandy; 27.06.2012, 14:41.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von NormandyAlso sind alle, die nicht patriotisch sind asozial?
Zitat von shootingstarZitat von Sinclair_Patriotismus schließt keine Personengruppe aus.
Zitat von FieselJup. Die Egomanen mit ihren Spenden nach Afrika, die sollten besser mal den Binnenmarkt stärken. Asoziales Pack.
Für so einen Haken- und Ösen-Kindergarten-Tanz ist mir meine Zeit zu schade. Die ist zu wertvoll, um sie an eine Diskussion zu verschwenden, die ganz offensichtlich gar nicht konstruktiv sein will, wie auch andere schon bemerkt haben. Was ich zu Patriotismus zu sagen habe, steht in Post 561. Und wer da irgendwelche Gespenster herauszaubern will, bitte, darf er sich meinetwegen gern dieser Peinlichkeit aussetzen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Mich amüsiert immer wieder, wenn die deutsche Fahne und die des Lieblinsvereins (meist Fußball-Bundesliga) am selben Fahnenmast übereinander hängen,
besonders wenn die Fahne des Vereins über der deutschen Fahne hängt.
Bei solchen Fans ist Deutschland wohl nur ein Entertainment-Faktor.
Es gibt ja auch viele Fans, die ihrem Verein treuer sind als dem Partner.
Hin und wieder taucht in Diskussionen, wie in diesem Thread, die Frage auf, warum man denn in Deutschland ist, wenn man gegenüber Deutschland als Ganzem eher skeptisch ist.
Dies ist imho ein Totschlag-Argument.
Viele sind wohl mit ihrer Heimat-Region oder -Stadt stärker verbunden als mit dem deutschen Staat, z.B. Franken oder Alemannen, sowie Bewohner der freien Städte oder Hanse-Städte, oder Menschen, die sich in ihrer Gemeinde (ehrenamtlich) engagieren, oder eine starke Identifikation mit ihrer Firma haben (z.B. die Opelaner, obwohl die Standorte ja in mehreren Bundesländern sind).
Die letzeren Gruppen haben ja dann auch zurecht das Gefühl stolz zu sein, weil sie ja etwas für diese Gemeinschaft tun (auch wenn Eigennutz ein Motiv dafür ist).
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von DefiantXYX Beitrag anzeigenMuss man nicht, ich finde es nur schön.
Zitat von DefiantXYX Beitrag anzeigenWenn ich mir vorstelle, dass da unzählige Profis daheim auf der Couch leiden, weil sie nicht randürfen und der ein oder andere spult da einfach nur sein Programm ob und vieles ist ihm egal, dann finde ich das schade und ungerecht.
Ich unterstelle das übrigens niemandem.
Zitat von V-o-l-k-e-r Beitrag anzeigenAlso ich bin auch Patriot, meine Deutschlandflagge hängt z.B. IMMER an der Hauswand.
Und ich bin froh dass wir Deutschen inzwischen so weit sind diesen Patriotismus nicht mehr zu verurteilen
Das ganze führt nur zur Ausgrenzung und Abwertung von Menschen die nicht zur Gruppe der "Deutschen" gehören.
Zumal Patriotismus auch von den Regierenden gerne dazu genutzt wird, Politik zu legitimieren, welche sich gegen ein Großteil der Bevölkerung richtet, dann aber mitgetragen wird, weil es ja für das Land angeblich das Beste sei.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAlso ich bin auch Patriot, meine Deutschlandflagge hängt z.B. IMMER an der Hauswand.
Und ich bin froh dass wir Deutschen inzwischen so weit sind diesen Patriotismus nicht mehr zu verurteilen
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Tibo Beitrag anzeigenWie finde ich die?
Bei Wikipedia sind von den ,als Beteiligte aufgeführten Personen, Philipp Jakob Siebenpfeiffer und Friedrich Deidesheimer am bekanntesten. Wobei der Ausdruck bekannt hierfür extrem weit gefasst werden muss. Wie haben sie sich für die Freiheit anderer Völker eingesetzt?
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteZitat von burpie Beitrag anzeigenWenn die amerikanische Basketball-Nationalmannschaft spielt, heißt es hinterher "Wir haben gewonnen".
Wenn die deutsche Fußballelf gewinnt, dann sind es im günstigsten Fall "Unsere Jungs"...
Zitat von DefiantXYX Beitrag anzeigenUm das Fußball-Thema nochmal auf zu greifen:
Ich gehöre auch zu denen, die lieber einen Schweinsteiger, Müller oder Neuer in der Startelf sehen als einen Özil, Khedira, Podolski oder Cacau. Von Özil bis Podolski singt auch komischer weise keiner die Nationalhymne. Irgendwie habe ich bei diesen Spielern auch das Gefühl wenn sie wechseln könnten, würden sie problemlos und gerne nächstes Mal für Spanien, England, oder sonst wen spielen...
Ich weiß auch beim besten willen nicht die Nationalelf noch mehr für Integration sorgen könnte.
Und selbst wenn: wayne?!
Einen Kommentar schreiben:
-
Wie finde ich die?
Bei Wikipedia sind von den ,als Beteiligte aufgeführten Personen, Philipp Jakob Siebenpfeiffer und Friedrich Deidesheimer am bekanntesten. Wobei der Ausdruck bekannt hierfür extrem weit gefasst werden muss. Wie haben sie sich für die Freiheit anderer Völker eingesetzt?
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: