Zitat von max
Beitrag anzeigen
Allerdings gibt es auch Grund zur Hoffnung, auf langfristige Sicht. Die Massenarbeitslosigkeit dürfte sich laut den Prognosen, die ich gesehen habe, von selbst lösen, auf Grund des demographischen Wandels (Vergreisung, Schrumpfen der Bevölkerung).
Der Wohlstand an sich steigt, aber durch Lohndumping und Outsourcing kommt das nicht bei den Kleinen an. Jedoch kann man bereits jetzt in Polen beobachten, dass manch ein Pole gar nicht mehr zum Lohndumping deutschen Spargel ernten möchte, weil er in anderen EU Ländern mehr als 5€/Std verdient. Die Lohnniveaus in den Ostländern werden kontinuierlich ansteigen.
Auch das Lohnniveau Chinas wird auf kurz oder lang dem Wirtschaftswachstum folgen müssen. Noch ist man in China in der Aufbauphase und auf westliche Investoren und westliches Know-How angewiesen, das man am besten durch billige Arbeit anlockt. Aber ist die Infrastruktur erst einmal ausgebaut, chinesische Unternehmen etabliert und man nicht mehr auf den Westen angewiesen wird der Lohn steigen müssen, wenn man die neuen chinesischen Ingenieure und andere hochqualifizierte Arbeitskräfte in China halten möchte.
Wie hieß es in ST6, die Zukunft das unentdeckte Land, es gibt wie seit 2000 Jahren einige apokalyptische Prognosen und dazwischen auch etwas Hoffnung. Wir werden sehen, was sich durchsetzen wird.
Einen Kommentar schreiben: