(Inhaltliche) Fragen zur Linkspartei - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

(Inhaltliche) Fragen zur Linkspartei

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Chloe
    antwortet
    Der Fehler liegt darin, dass für die allermeisten Steuerzahler vor Einführung der Abgeltungsteuer der Grenzsteuersatz deutlich *über* 25 Prozent lag. Also auch die Besteuerung der Kapitalerträge.

    Die Abgeltungssteuer war also effektiv eine Steuersenkung. Deshalb sanken auch die Steuereinnahmen. Mit der Art der Erhebung (Abgeltung vs Erklärung per Steuererklärung) hat das rein gar nichts zu tun. Das sollte doch logisch nachvollziehbar sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sinclair_
    antwortet
    1. Nach Einkommenssteuer (bis 45 %)
    2. Pauschal 25 % unabhänig der EK

    Wo ist der Fehler?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Chloe
    antwortet
    Jetzt beantworte mir doch mal bitte folgende zwei Fragen:
    1) Wie wurden deiner Meinung nach private Kapitalerträge vor Einführung der Abgeltungssteuer besteuert?
    2) Worin besteht deiner Meinung nach die revolutionierende Form der Abgeltungssteuer?

    Ich bin gespannt auf die Antwort.

    Was Quatsch ist, ist dass die Erhebungsform der Steuer zu dem Einnahmenverlust geführt hat.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sinclair_
    antwortet
    Was habe ich denn über die Abgeltungssteuer gesagt, was völliger Quatsch war? Sie wurde trotz Warnungen und Expertenmeinungen revolutioniert, was einen finanziellen Verlust für den Fiskus nach sich zog. Dasselbe Vorspiel jetzt bei der FTAS.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Chloe
    antwortet
    Mit anderen Worten, du gibst zu, dass es völliger Quatsch war, was du über die Abgeltungssteuer erzählt hast und dass du keine Ahnung hast, was die Abgeltungssteuer überhaupt ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sinclair_
    antwortet
    Von wegen. Ich möchte von der Linkspartei erklärt bekommen, wie sie mit der FTAS Armut bekämpfen will, obgleich (und Achtung hier kommt ebenfalls ein Zusammenhang) jeder Sachverständige sowie auch der gesunde Menschenverstand erklingen lassen, dass auch die FTAS den absolut gegenteiligen finanziellen Effekt haben wird. Die FTAS kann allenfalls dann sinnvoll sein, wenn sie weltweit erhoben wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Sinclair_ Beitrag anzeigen
    Die Steuereinnahmen aus Kapitalerträgen sind dramatisch eingebrochen. Nach 12,4 Milliarden Euro 2009 kassierte der Fiskus 2010 nur noch 8,7 Milliarden aus Zins-und Veräußerungserträgen, laut dem Bundesfinanzministerium. Die Steuergewerkschaft verlangt deshalb eine Korrektur der neuen Abgeltungssteuer. Seit 1. Januar 2009 werden erstmals 25 Prozent Steuer pauschal auf private Kapitalerträge erhoben − unabhängig vom individuellen Einkommensteuersatz.

    PressDisplay.com - Zeitungen von der ganzen Welt

    Was eigentlich zum Ziel hatte, Schwarzgelder aus dem Ausland zurückzuholen und Steuerhinterziehung unattraktiver zu machen und damit mehr Kasse zu machen, hatte den vollkommen gegenteiligen Effekt. Anstelle von mehr, wie erhofft, kam weniger Geld in die Fiskustasche. Es stimmt natürlich voll und ganz, dass Finanzexperten genau das vorausgesagt haben. Das hat aber nicht dazu beigetragen, diese Regelung noch einmal zu überdenken.
    Und jetzt erklär uns doch nochmal den Zusammenhang zur Finanztransaktionssteuer. Den habe ich - und einige andere - nämlich noch nicht so ganz verstanden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Chloe
    antwortet
    Seit 1. Januar 2009 werden erstmals 25 Prozent Steuer pauschal auf private Kapitalerträge erhoben − unabhängig vom individuellen Einkommensteuersatz.
    Ja und? Vorher wurden private Kapitalerträge nach Maßgabe der individuellen Einkommensteuer besteuert - und die war normalerweise höher als 25 Prozent, sowohl was den Grenz- als auch was den Durchschnittsteuersatz betrifft.

    Also erklär mir mal deine Position. Glaubst du, dass private Kapitalerträge zuvor steuerfrei waren?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sinclair_
    antwortet
    Zitat von Flash Beitrag anzeigen
    Nur mal von der Logik, was hat die Einführung einer Steuer mit dem Senken einer Steuer zu tun? Die Steuerausfälle der Abgeltungssteuer sind ja keine Überraschug. Das was ja seit 2001 die größte Steuersenkung in der BRD. Die wirklich gigantischen Kapitaleinkünfte der Spitzenverdiener, die über Schuldverschreibungen, Bonds und direkte Kreditvergabe an Unternehmen erzielt wurden, wurden anstatt mit 45% jetzt plötzlich nur noch mit 25% besteuert. Das ist ja fast eine Halbierung. Wen wundert es, wenn da die Steuereinnahmen sinken?
    Die Steuereinnahmen aus Kapitalerträgen sind dramatisch eingebrochen. Nach 12,4 Milliarden Euro 2009 kassierte der Fiskus 2010 nur noch 8,7 Milliarden aus Zins-und Veräußerungserträgen, laut dem Bundesfinanzministerium. Die Steuergewerkschaft verlangt deshalb eine Korrektur der neuen Abgeltungssteuer. Seit 1. Januar 2009 werden erstmals 25 Prozent Steuer pauschal auf private Kapitalerträge erhoben − unabhängig vom individuellen Einkommensteuersatz.

    PressDisplay.com - Zeitungen von der ganzen Welt

    Was eigentlich zum Ziel hatte, Schwarzgelder aus dem Ausland zurückzuholen und Steuerhinterziehung unattraktiver zu machen und damit mehr Kasse zu machen, hatte den vollkommen gegenteiligen Effekt. Anstelle von mehr, wie erhofft, kam weniger Geld in die Fiskustasche. Es stimmt natürlich voll und ganz, dass Finanzexperten genau das vorausgesagt haben. Das hat aber nicht dazu beigetragen, diese Regelung noch einmal zu überdenken.


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    Sinclair_ schrieb nach 2 Minuten und 7 Sekunden:

    Zitat von SF-Junky Beitrag anzeigen
    Ich fürchte, das wird Sinclairs Geheimnis bleiben. Objektiv liegt des Rätsels Lösung wohl mal wieder in unzureichender Informiertheit.
    Ey ey ey, wenn du mal deine gelackte Selbstherrlichkeit nicht hättest.

    Selbst wenn ich mir geirrt hätte, muss das denn nachhaltig Grund für dich sein, auf andere runterzuspucken?
    Zuletzt geändert von Sinclair_; 06.02.2011, 17:41. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Flash Beitrag anzeigen
    Nur mal von der Logik, was hat die Einführung einer Steuer mit dem Senken einer Steuer zu tun?
    Ich fürchte, das wird Sinclairs Geheimnis bleiben. Objektiv liegt des Rätsels Lösung wohl mal wieder in unzureichender Informiertheit.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Flash
    antwortet
    Zitat von Sinclair_ Beitrag anzeigen
    Ja und? Was hat das mit dem Vorangesagten zu tun?

    Niemand hat behauptet, dass man Rechtsaußen schlauer ist als Linksaußen.

    Aber: Die Linkspartei will mit einer Finanztransaktionssteuer Armut begegnen, obwohl jeder Mensch mit halbwegs Sachverstand kapiert, dass das nur noch schiefer gehen kann als die Abgeltungssteuer schon schief gegangen ist, die uns mal grade eben mehr als 3 Mrd. EURO gekostet hat.

    Nur mal von der Logik, was hat die Einführung einer Steuer mit dem Senken einer Steuer zu tun? Die Steuerausfälle der Abgeltungssteuer sind ja keine Überraschug. Das was ja seit 2001 die größte Steuersenkung in der BRD. Die wirklich gigantischen Kapitaleinkünfte der Spitzenverdiener, die über Schuldverschreibungen, Bonds und direkte Kreditvergabe an Unternehmen erzielt wurden, wurden anstatt mit 45% jetzt plötzlich nur noch mit 25% besteuert. Das ist ja fast eine Halbierung. Wen wundert es, wenn da die Steuereinnahmen sinken?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Sinclair_ Beitrag anzeigen
    A) Entweder ist man in der Linkspartei tatsächlich deratig geistig beschränkt, dass man ganz einfach nicht blickt, was da im Fall des Falles passieren würde.
    Hm, komisch. Bei geistiger Beschränkheit muss ich seltsamerweise als erstes an Leute denken, die wiederholt Quatsch erzählen obwohl ihnen bereits erklärt worden ist, dass es Quatsch ist. Zum Beispiel, dass die Einnahmen aus der Abgeltungssteuer sinken, weil da jetzt irgendwas besteuert würde, was vorher nicht besteuert worden wäre.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Chloe
    antwortet
    Zitat von Sinclair_ Beitrag anzeigen
    Ich finde es beängstigend, aber zuweilen kommen mir die Grünen ganz vernünftig vor.
    In Baden-Württemberg sind die Grünen derzeit die einzig Vernünftigen. Die Schwarz-gelben sind korrupt, die SPD ist schizophren, und die Linken diskutieren Wege zum Kommunismus.

    Nun, wenn die Linke es irgendwie über die 5 Prozent schafft, dann sind sie ab 28. März hier Regierungspartei. Grade höre ich im SWR-Fernsehen, dass jetzt auch die SPD koalitionsbereit ist.

    Eine Regierung mit Beteiligung der Linken im Musterländle. Ich lach mich schepps...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Imperialist
    antwortet
    Zitat von Sinclair_ Beitrag anzeigen
    Ja und? Was hat das mit dem Vorangesagten zu tun?

    Niemand hat behauptet, dass man Rechtsaußen schlauer ist als Linksaußen.
    Das was ich hingeschrieben habe, stammt nicht unbedingt nur von Rechsaußen.

    Zitat von Sinclair_ Beitrag anzeigen
    Aber: Die Linkspartei will mit einer Finanztransaktionssteuer Armut begegnen, obwohl jeder Mensch mit halbwegs Sachverstand kapiert, dass das nur noch schiefer gehen kann als die Abgeltungssteuer schon schief gegangen ist, die uns mal grade eben mehr als 3 Mrd. EURO gekostet hat.

    Daraus kann man nur 2 Möglichkeiten schließen:

    A) Entweder ist man in der Linkspartei tatsächlich deratig geistig beschränkt, dass man ganz einfach nicht blickt, was da im Fall des Falles passieren würde.

    oder

    B) Man baut auf die infernale Dummheit des Volkes und will ganz gezielt mit billigstem Populismus Stimmen fangen.

    Das macht diese Partei entweder zu einem inkompetenten Kasparverein oder zu gezielten Volksverdummern, die gewaltige Haushaltslöcher in Kauf zu nehmen bereit sind, bloß um publikumswirksam ihren Schwachsinn an den Mann zu bringen.
    Naja, schwachsinnige Vorschläge, oder noch schlimmer Gesetze kommen auch laufend von der aktuellen Schwarz-Gelben Regierung und praktisch von jeder Partei..

    Die Linke war im übrigen gegen die Abgeltungsteuer:

    Abgeltungssteuer wird Steuerflucht verstärken
    "Endlich registriert auch ein SPD-Politiker, dass mit der Abgeltungssteuer die Steuerflucht zunehmen wird", kommentiert Barbara Höll Überlegungen von SPD-Fraktionsvize Joachim Poß, die schon beschlossene Steuer auf Kapitalerträge nun doch nicht einzuführen. Weiter erklärt die stellvertretende Vorsitzende und steuerpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE:
    "Es ist traurig, dass es eines Herrn Zumwinkel bedarf, damit bei der SPD jemand aufwacht. Wenn die Sozialdemokraten geglaubt haben, dass sie mit der Abgeltungsteuer Besserverdienende zum Steuerzahlen bewegen könnten, dann sei nur an den Flop mit der Steueramnestie von Herrn Eichel erinnert."

    Bereits bei der zweiten Anhörung zum Unternehmensteuerreformgesetz am 9. Mai 2007 waren von Experten Steuerausfälle in zweistelliger Milliardenhöhe vorausgesagt worden. Ein Antrag der LINKEN, der ein Konzept enthielt, das zugleich für mehr Steuerehrlichkeit und mehr Steuergerechtigkeit gesorgt hätte, war seinerzeit abgelehnt worden.
    Quelle: Fraktion DIE LINKE. im Bundestag - Pressemitteilung - Abgeltungssteuer wird Steuerflucht verstärken

    Wobei ich die Finanztransaktionssteuer für nicht schwachsinnig halte, sondern für richtig, aber im nationalen Alleingang sicherlich schwierig.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sinclair_
    antwortet
    Ich finde es beängstigend, aber zuweilen kommen mir die Grünen ganz vernünftig vor.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X