Es gibt keine Mobilmachung. Die Meldung ist iene Ente.
Die Armee wurde in Alarmbereitschaft versetzt, Reservisten wurden jedoch nicht einberufen.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Nordkorea: Neues aus dem Land des "Geliebten Führers"
Einklappen
X
-
Offensichtlich lässt sich Südkorea es diesmal nicht gefallen, sondern hat die Mobilmachung der Armee angeordnet und mit Gegenangriffen auf Artilleriestellungen an der nordkoreanischen Küste reagiert.
Spiegel-Online-Seite zum Thema:
Korea-Konflikt - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten
Tagesschau-Berichte:
Nord- und Südkorea liefern sich Feuergefecht | tagesschau.de
Asien-Analyst der ARD: Das ist eine neue Qualität im Konflikt:
Asien-Experte Mario Schmidt zu den Beziehungen zwischen Nord- und Südkorea 23.11.2010 11:43 | tagesschau.de
Die Frage ist, was jetzt passiert: Fakt ist, der Waffenstillstand ist aufgekündigt, Südkorea wäre absolut im Recht, wenn es jetzt militärisch reagieren würde. Das Problem dabei, ist, das dann Seoul das nächste Ziel der Nordkoreaner wird und der Konflikt endgültig eskaliert. An einem Krieg in Korea kann aber niemand ernsthaft Interesse haben, vor allem die beiden koreanischen Staaten nicht. Andererseits kann es aber auch nicht so weitergehen, diesmal waren es keine Soldaten oder Kriegsschiffe, sondern es wurden gezielt unbewaffnete Zivilisten und Dörfer angegriffen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Die Südkoreaner hatten auf der Insel (von der Nordkorea behauptet sie gehöre wie so viele andere ihnen) eine Übung mit Artillerie laufen.
Die Nordkoreaner hielten es für eine gute Idee sich an dem Manöver zu beteiligen.
Resultat ein paar Tote und Verletzte, ein paar militärische Alarmprotokolle laufen an und es gibt ein paar saftige Schlagzeilen.
Unterm Strich ist zwar was passiert aber nichts was über die Versenkung Südkoreanischer Schiffe hinausgehen würde.
Ein klarer Kriegsakt aber die befinden sich eh seit Beginn des Koreakrieges im Kriegszustand.
Es stellt sich lediglich die Frage wie lange Südkorea bereit ist sich diese ständigen Provokationen anzutun. Man kann es Nordkorea nicht ständige Angriffe durchgehen lassen.
Über kurz oder lang wird man Vergeltungsschläge durchführen und dann kann es sehr schnell interessant werden.
Einen Kommentar schreiben:
-
Schade dass man bis jetzt kaum etwas in den Nachrichten auf n-tv und N24 über den heutigen "Zwischenfall" erfährt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Die scheines es diesmal ernst zu meinen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Es geht los:
Feuergefecht: Nordkorea und Südkorea liefern sich Artillerieduell - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Politik
Die scheines es diesmal ernst zu meinen.
Einen Kommentar schreiben:
-
hier mal wieder was neues aus dem land des "Geliebten Führers"
Augenzeugen-Bericht: Nordkorea errichtet hochmoderne Uran-Anlage - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Politik
Einen Kommentar schreiben:
-
Man ist sich ziemlich sicher das Khan nicht mit Billigung der damaligen pakistanischen Regierung agierte.
Es ist eben tatsächlich so wie Enas Yorl schreibt, während die USA sich mit den jeweiligen Staatsoberhäuptern Pakistans arrangieren konnten und können spielt vor allem der ISI seit jeher sein eigenes Spiel.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Der Lantianer Beitrag anzeigenWas?
Wenn ich mich nicht irre, ist Pakistan doch ein Verbündeter der USA?
Einen Kommentar schreiben:
-
Was?
Wenn ich mich nicht irre, ist Pakistan doch ein Verbündeter der USA?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Der Lantianer Beitrag anzeigenVon wem stammt die zur Fertigung von Atomwaffen benötigte Technologie?
Zitat aus: Nordkorea und die Bombe: Pakistans eifrige Hilfe
Einen Kommentar schreiben:
-
Hey .
Tut mir leid, dass ich dieses Thema wieder ausgrabe, aber ich habe eine Frage bezüglich des nord-koreanischen Atomprogramms.
Von wem stammt die zur Fertigung von Atomwaffen benötigte Technologie?
Von China oder Pakistan?
Das würde mich mal sehr interessieren.
MfG
Einen Kommentar schreiben:
-
Der Führer
....ich bin euer herr und führer, ihr sollt keine anderen führer haben neben mir....
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Thomas W. Riker Beitrag anzeigenIch denke, dass die Kims von der nordkoreanischen 'Prätorianergarde' an der Macht gehalten werden und eher Marionetten sind.
Die eigentliche Frage ist, wie sich die Machtverhältnisse verändern, wenn der geliebte Führer und seine alten Generäle tot sind. Ob jüngere Militärs weiterhin zusehen werden, wie die Familie Kim Nordkorea weiterhin zugrunde richtet, bezweifle ich ebenfalls.
Zitat von Thomas W. Riker Beitrag anzeigenAuch die Nationalversammlung der KP dient nur der Selbstdarstellung und war meiner Meinung nach sicher vom Militär umstellt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Enas Yorl Beitrag anzeigenIch hege da nicht allzu viel Hoffnung auf Nordkoreas neuen fat prince (den Spitznamen hat er bereits weg). Kim Jong Un wird sich ein Leben außerhalb der Privilegien seiner Familie, kaum vorstellen können. Und er wird zweifellos nach konservativen traditionellen koreanischen Prinzipien erzogen worden sein, da geht die Familienloyalität über alles. Machterhalt dürfte da sein oberstes Ziel sein.
Einen echten Entscheidungsspielraum dürfte er erst nach dem Tod seines Vaters erhalten. Und selbst dann hat Kim Jong-il seine Tante Kim Kyong-hui noch als Aufpasserin platziert.
Es ist heute schon umstritten wie viel Macht Kim Jong-il über das Militär tatsächlich hat. Die ganzen Provokationen der vergangenen Jahre, waren wahrscheinlich Versuche, das Militär durch ein äußeres Feindbild loyal zu halten. Seinen Sohn wird es da nicht besser gehen, Kim Jong Un kann nur überleben, wenn er die Privilegien des Militärs weiterhin sichert, das wird seinen Entscheidungsspielraum massiv einschränken.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: