Zitat von Feydaykin
Beitrag anzeigen
Und seine Generäle wissen es sehr gut, nur der STand das China eine Schutzmacht ist die für Nordkorea aktiv werden würde ist lange passe.
Ebenso die jetzigen Reaktionen. China hat weit weniger Kontrolle über Nordkorea als man denkt, folgich ist es für China selber auch nicht schön den Kurzen mit A Bomben vor der Nase zu haben.
Ebenso die jetzigen Reaktionen. China hat weit weniger Kontrolle über Nordkorea als man denkt, folgich ist es für China selber auch nicht schön den Kurzen mit A Bomben vor der Nase zu haben.
Eine Schutzmacht zu sein, bedeutet nicht, dass man "totale" oder auch nur "hohe" Kontrolle über den Geschützten ausübt.
Dann ist es verkürzt, sich einfach die Interesssengegensätze zwischen China und Nordkorea anzusehen. Das geht nur in Fragen, wenn es allein um die beiden gehen würde.
Hier kommen aber die USA (und ihre Verbündeten) ins Spiel. Und bei mehreren Beiteiligten gelten dann andere Regeln: China würde sich nur dann uninteressiert zeigen, wenn die Differenzen bzw. Interessensunterschieden zwischen China und NK weitaus größer sind als die Differenzen/Interessensunterschiede zwischen China und den USA. Oder mit anderen Worten. In der chinesischen Lage entscheidet man sich für das kleinere(!) Übel.
Das läuft dann so wie mit den deutschen Kleinstaaten im 19. Jahrhundert, die sind untereinander ständig gestritten haben, sich aber, wenn Frankreich ins Spiel kam, sehr schnell einig werden konnten.
Wie nervig NK auch immer sein mag, NK ist ein Nachbarland Chinas, d.h. wie Enas Yorl schon mal gesagt, es gäbe eine Invasion der USA bis hin an die chinesische Grenze. Und das möchten die Chinesen sicher nicht. Und bei denen ist es nicht so unklar, ob die Atomwaffen haben oder nicht.
Einen Kommentar schreiben: