Wehrpflicht / Zivildienst - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wehrpflicht / Zivildienst

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Naja, seit Mai ist ja das Einzugsverfahren so geändert geworden, dass du nur noch mit T! oder T2 genommen wird. T3 wird ab sofort automatisch ausgemustert und muss dann überhaupt nix leisten. Und welche Auswüchse da die Bemühungen T3 zu bekommen in meinem Bekanntenkreis genommen haben und nehmen ist ab und zu echt schon fast erstaunlich.
    Christianity: The belief that some cosmic Jewish zombie can make you live forever if you symbolically eat his flesh and telepathically tell him that you accept him as your master, so he can remove an evil force from your soul that is present in humanity because a rib-woman was convinced by a talking snake to eat from a magical tree.
    Makes perfect sense.

    Kommentar


      Das meine ich ja
      Ich bin T3 gemustert worden, weil ich Neurodermitis hab (ne Alergie für die, die es nicht kennen ) und Migräne (daher auch kein Stahlhelm).
      Aber ich hab auch schon gehört, das welche ihren Arzt sogut kennen, dass dieser ihnen eine Bescheinigung ausstellt, damit diese nicht höher als T3 gemustert werden.


      Zugriff verweigert - Treffen der Generationen 2012
      SFF: Ankündigungen | Regeln | Support | Historie

      Kommentar


        Original geschrieben von Miles
        Aber ich hab auch schon gehört, das welche ihren Arzt sogut kennen, dass dieser ihnen eine Bescheinigung ausstellt, damit diese nicht höher als T3 gemustert werden.
        Wer diese Möglichkeit hat, sollte sie auch nutzen.

        Zivi/Bund ist nunmal ein verschenktes Jahr. Man wird schlecht bezahlt und wird in seiner Ausbildung ein Jahr unterbrochen bzw. zögert sich diese ein Jahr raus. Und wenn man dann als Verweigerer keine Zivi-Stelle bekommt, was nicht selten ist, so knapp wie die geworden sind, dann kann man noch nen Jahr länger warten. Ich für meinen Teil wäre jetzt viel lieber schon auf der UNI als Zivi zu machen.

        Wehrplicht ist eben ein veraltetes System.
        "Steigen Sie in den Fichtenelch! - Steigen Sie ein!"

        Kommentar


          Original geschrieben von COSIMO


          Wehrplicht ist eben ein veraltetes System.

          Welch wahre Worte. Dein Wort ins Ohr der SPD bitte... (und wenn du dabei bist auch gleich in das der anderen Volkspartei).

          X
          Leiten im Droehnen der Motoren - Zhardul, so peinlich wie die Moral!

          Kommentar


            Original geschrieben von Xion
            Welch wahre Worte. Dein Wort ins Ohr der SPD bitte... (und wenn du dabei bist auch gleich in das der anderen Volkspartei).
            Naja, nur so einfach wird das System nicht zu kippen zu sein. Den Wegfall der Soldaten wird man noch verkraften (es sei denn, es trifft mal wieder ne Flut ein, wo die ganzen Wehrpflichtigen auch mal was tun müssen, was auch gemacht werden muss), aber lass mal plötzlich alle Zivis wegfallen! Vollbezahlte Arbeitskräfte werden sich der Staat bzw. die ganzen Organisationen, für welche die Zivis tätig sind, kaum leisten können.
            "Steigen Sie in den Fichtenelch! - Steigen Sie ein!"

            Kommentar


              Also ich kann beim besten Willen nicht verstehen, was so schlimm am Heer bzw. der Wehrpflicht sein soll.

              Okay, in Einzelfällen mag die Wehrpflicht den beruflichen Werdegang oÄ durchaus unterbrechen, das will ich gar nicht beschönigen. Und beim Heer wird man auch zweifelsohne nicht locker (und oft viel zu hart, ich kenne einige dieser Fälle) angepackt, schon klar. Aber nur schlechte Seiten hat die Sache wirklich nicht. Auch wenns einigen nicht gefallen mag - es gibt so viele junge Männer, die bis zum Zeitpunkt des Einrückens nur in Pension Mama gelebt haben und grad mal Schuhebinden können ... und bei solchen Leuten schadets bestimmt nicht, wenn´se ein bisserl Selbstständigkeit lernen. Und was zum Teufel würden wir bei Hochwasser, Lawinen und Muren ohne die unzähligen Soldaten machen? (ich weiß durchaus, dass es da eigene Behörden und die Feuerwehr gibt, aber die alleine packen auch nicht alles) Und schlussendlich kann es durchaus ganz witzig mit den Kameraden sein, wenn man mal durch die Grundausbildung durch is.

              Ich hab schon deutlich genug gemacht, dass das Heer nicht nur positive Seiten hat und ich hab ne Zeitlang auch zum Zivildienst tendiert. Aber was is denn so toll daran? Ich bin dort länger als beim Heer, werde im Falle einer Mobilmachung genauso an die Front geschickt und von Granaten zerrissen ... was solls?
              He gleams like a star and the sound of his horn's /
              like a raging storm

              Kommentar


                @Edain: Aber das man auch ohne Wehrplicht keine Generation von unselbstständigen Weicheiern heranzieht, kann man am Beispiel vieler anderer Länder sehen.

                Was ich ja selber schon ansprach, ist, dass es schwierig wird, von dem System Abschied zu nehmen. Das müsste man in Stufen machen, damit

                a) ausreichend Soldaten vorhanden sind für Lawinen, Hochwasser etc. (also so lange noch einige Leute einziehen, bis genug Berufssoldaten da sind)

                b) nicht plötzlich alle Zivi-Stellen wegfallen. Also so langsam richtige Job's dras machen aus den ganzen Stellen, was aber sicherlich nicht billig sein wird, denn Zivis arbeiten quasi zum Hungerlohn. Da werden richtige Pfleger für die gleiche Arbeit wesentlich besser bezahlt.
                "Steigen Sie in den Fichtenelch! - Steigen Sie ein!"

                Kommentar


                  Natürlich ist es nicht so extrem, gar keine Frage. Aber trotzdem ist es IMHO eine gewisse Erziehung, die nur den wenigsten schaden wird.

                  Und eins der größten (wenn nicht das größte) Problem der Abschaffung der Wehrpflicht hast du gerade angesprochen - der Preis. Es ist einfach unfinanzierbar, zumindest im Moment ...
                  He gleams like a star and the sound of his horn's /
                  like a raging storm

                  Kommentar


                    @Edain:
                    Also ich stimme mit dir nicht überein.
                    Erst mal dein Argument mit Pension Mama - was ist dagegen zu sagen ... ich denke nicht, dass irgendwer mit diesem Alter schon das Geld hat sich eine eigene Wohnung zu leisten - trotz mehrjähriger Ferialjobs und anderer Eigenerwirtschaftung des Geldes. (Hilfsdienste etc) - ich spreche aus Erfahrung!!!

                    Ich bin auch nicht der Meinung, dass ich das Heer brauche um die grausame Realität besser verstehen zu können und immerhin wird ein Junge im Alter von 17/18 dazu gezwungen den Heeresdienst abzuleisten also warum soll er dem Ganzen dann mit offenen Armen begegnen. Ich finde es (jetzt mal hier auf Ö bezogen) eine Schweinerei wenn gewisse Politiker (z.b Strasser aber auch andere deren Namen ich nicht nenne) sich über das Bundesheer und den Zivildienst zu Wort melden OBWOHL sie selber untauglich geschrieben wurden. Um sonst bekleiden diese nicht einen Posten in der Politik wenn ihnen von klein an alles "hinten-hineingeschoben-wurde".

                    Für mich steht die Wahl noch offen, ob ich jetzt Zivildienst leiste oder zum Heer gehe und ich überlege noch was mir weniger schmerzlich erscheint. Das bei beiden mind. ein Jahr verloren geht ist klar. Dann kommt beim Zivildienst die Frage nach dem Wann komm ich dran? und Wie viel Zeit verliere ich? -- etliche Unis aber auch FH's lassen einen gar nicht bei der Türe rein wenn man nicht den Zivil/heeres dienst abgeleistet hat und womöglich aber 1 1/2 Jahre warten muss auf eine "freie" Stelle - und ich weiß wovon ich spreche, da ich Leute kenne denen es so erging.

                    Ich finde dieses Gerede von wegen Disziplin / Gehorsam / Kameradschaft ist einfach nur lächerlich. Wer es bis dahin nicht gelernt hat der wird es auch nicht durch Androhungen / Beschimpfungen und Einschüchterungen lernen. -- und glaub mir im letzten Jahr sind genug Beschwerden über das Bundesheer in St.Pölten eingegangen und das waren keine banalen Wutausbrüche sondern auch Körperverletzungen die da in Masse eingegangen sind.
                    Rosen sind rot, Veilchen sind blau. Ich bin schizophren und ICH bin es auch. :)

                    It is ridiculous claiming that video games and internet influence children. For instance, if Pac-man affected kids born in the eighties, we should by now have a bunch of teenagers who run around in darkened rooms and eat pills while listening to monotonous electronic music.

                    Kommentar


                      Original geschrieben von Tom_Tom
                      Erst mal dein Argument mit Pension Mama - was ist dagegen zu sagen ... ich denke nicht, dass irgendwer mit diesem Alter schon das Geld hat sich eine eigene Wohnung zu leisten - trotz mehrjähriger Ferialjobs und anderer Eigenerwirtschaftung des Geldes. (Hilfsdienste etc) - ich spreche aus Erfahrung!!!
                      Ich weiß ja nciht ob bei euch in Österreich alles soviel teurer ist, als bei uns oder ob du solch einen hohen Anspruch hast, aber wenn man will ist es sehr wohl möglich aus Pension Mama schon während der Schulzeit auszuziehen. Eine gute Freundin von mir hat das gemacht und finanziert sich das mit Nebenjobs selbst und schafft es auch die Schule nicht schleifen zu lassen. Es ist nur eine Frage des wollens. Die meisten wollen nicht, da es bei Mama nunmal bequemer ist.

                      Und ich war zwar noch nicht beim Bund, aber das man in meinem Alter nicht mehr lernfähig bzgl. Disziplin, Kameradschaft, usw. sein soll ist absoluter Schwachsinn. Mein Vater hat mir erzählt, dass er früher der absolute Oberschlamper und alles war. Nach nur 6 Monaten Bund (danach haben sie ihn nachträglich ausgemustert) war und ist er immernoch sowas von ordentlich, dass es für mich ab und zu richtig lästig ist.
                      Und was Kameradschaft angeht, wird Budn wohl etwas wie Pfadfinder sein... wenn man als Bundi oder Pfadi im Regen mit Gepäck durch den Wald sich kämpft macht wohl keinen so großen Untershcied und bei meinen Pfadis haben das auch 17/18/19jährige noch sehr wohl gelernt, was Kameradschaft bedeutet und sogar bei uns als Pfadigruppe noch etwas Ordnung und Disziplin gelernt. Lernen tut man sein ganzes Leben und diesen Effekt wird der Bund sicherlich haben.
                      Christianity: The belief that some cosmic Jewish zombie can make you live forever if you symbolically eat his flesh and telepathically tell him that you accept him as your master, so he can remove an evil force from your soul that is present in humanity because a rib-woman was convinced by a talking snake to eat from a magical tree.
                      Makes perfect sense.

                      Kommentar


                        @Hamarkhis: Mit 18/ 19 ist man ein erwachsener Mensch. Wenn ich der Meinung bin, dass ich ordentlicher oder disziplinierter werden möchte, dann fange ich selbst an, an mir zu arbeiten, setze mir Aufgaben usw. Aber ich lasse mich nicht mit 19 Jahren zu "Erziehungszwecken" rumkommandieren, anbrüllen und in vorgeschriebene Kleidung stecken wie ein Kleinkind. Da bin ich mir - verzeih mir meine Arroganz - einfach zu schade für.

                        Und was Kameradschaftlichkeit angeht: Verlässlich und loyal gegenüber Freunden bin ich auch, ohne jemals eine Uniform angehabt zu haben (bzw. dies jemals vorzuhaben). Und umgekehrt; ich kenne auch Einige, vom Bund noch oberflächlicher oder frauenfeindlicher zurückgekommen sind. Der erzieherische Einfluss scheint nicht bei jedem wünschenswerte Folgen zu haben.

                        Kommentar


                          Original geschrieben von Tom_Tom
                          [B
                          Ich finde dieses Gerede von wegen Disziplin / Gehorsam / Kameradschaft ist einfach nur lächerlich. Wer es bis dahin nicht gelernt hat der wird es auch nicht durch Androhungen / Beschimpfungen und Einschüchterungen lernen. -- und glaub mir im letzten Jahr sind genug Beschwerden über das Bundesheer in St.Pölten eingegangen und das waren keine banalen Wutausbrüche sondern auch Körperverletzungen die da in Masse eingegangen sind. [/B]

                          Hmmm... Disziplin, Gehorsam, Kameradschaft... ja sie klingen alle sehr hochtrabend, sie werden immer mit dem Bund (egal welchen Landes) in Verbindung gebracht.
                          Und was die bisherige Erziehung angeht... nein, dass hast du bisher nicht gelernt. Es ist für Dich gar nicht einschätzbar was dieses bedeutet und in welchen Situationen es einfach wichtig ist.
                          Freundschaften gehen vielleicht kaputt, aber beim Bund schliesst man neue, diese meist über Jahrzehnte.
                          Du kannst es nicht einschätzen. Die Bschimpfungen oder Mißhandlungen, die Du andeutest .... ja sie sind bedauerlich, aber da Du alles über einen Kamm scherst, sehe ich eindeutig das Du aufgrund Deines Alters nicht differenzieren kannst oder willst.
                          Es geht darum eine Lebenserfahrung zu sammeln und mit 17-19 hält man sich meist für allwissend.


                          Original geschrieben von 3of5
                          Mit 18/ 19 ist man ein erwachsener Mensch. Wenn ich der Meinung bin, dass ich ordentlicher oder disziplinierter werden möchte, dann fange ich selbst an, an mir zu arbeiten, setze mir Aufgaben usw. Aber ich lasse mich nicht mit 19 Jahren zu "Erziehungszwecken" rumkommandieren, anbrüllen und in vorgeschriebene Kleidung stecken wie ein Kleinkind. Da bin ich mir - verzeih mir meine Arroganz - einfach zu schade für.

                          Erwachsen... ja auf dem Papier vielleicht, aber es sind nur die wenigsten und mit denen will man in der Schule schon nichts mehr zu tun haben weil sie augrund ihrer geistigen Reife nicht normal gelten.
                          Ich bin nun Mittzwanziger und selbst ich halte mich noch nicht für erwachsen in manchen Dingen.
                          Disziplinierter wird man allerdings durch den Bund in vielerlei Hinsicht. Und als Kleinkind behandelt einen der Bund nicht. Man verhält sich nur wie ein Kleinkind weil man sich "dafür zu schade ist". ... und dann auf sowas trotzig wie ein Kleinkind reagiert.

                          Ich sehe fast jeden Tag Jugendliche im Alter von 17-9 die in den Zentren für Nachwuchsgewinnung sich noch im Entscheidungsprozess befinden, bzw. dort selektiert werden.
                          Ich finde auch diese Einstellung von Euch beiden immer wieder und ich habe mittlerweile davon die Nase voll. Ignoranz gegenüber Neuem, Angst vor dem Erwachsenwerden unabhängig von zu Hause und die Arroganz alles besser zu wissen, etwas nicht nötig zu haben oder über den Dingen zu stehen und Urteile anmaßend über Dinge abgeben, die man kennenlernen muss, um es zu können... das ist das Bild von 80 % der Jugendlichen heute.
                          Es mag hart klingen, ist aber Realität. Einer der Prüfgruppenleiter hat mir mal ein gutes Beispiel gegeben, um solchen Dingen vielleicht ein wenig die Luft zu nehmen.
                          Die Entscheidung zum Bund zu gehen oder nicht oder schon alles darüber zu wissen, ist genauso wie Vater zu werden... manchmal stolpert man hinein, manchmal ist es geplant.... nur weiss man nie wie man sich als junger Vater verhalten soll, man meinte vieles anders zu machen wie die eigenen Eltern, aber man weiss erst was es bedeutet, wenn man selbst ein Vater ist.


                          X


                          PS: Es ist aber noch ein anderes Phänomen zu erkennen. Gerade die Leute, die eine so schlechte MEinung vom Bund hatten und doch am Ende hingegangen sind, hat die Sache so gefallen, dass viele sich auf 4 Jahre weiterverpflichtet haben. Die Quote liegt bei knapp 35 % und dass finde ich schon erstaunlich.
                          Zuletzt geändert von Xion; 24.07.2003, 22:41.
                          Leiten im Droehnen der Motoren - Zhardul, so peinlich wie die Moral!

                          Kommentar


                            Original geschrieben von Xion
                            Disziplinierter wird man allerdings durch den Bund in vielerlei Hinsicht. Und als Kleinkind behandelt einen der Bund nicht.
                            Da stimme ich dir zu, wie ich ja schon sagte. Dennoch halte ich es für den größten schei** dass man quasi dazu gewungen wird, sich dem Bund anzuschließen. Denn die Entscheidung sollte doch jedem selbst überlassen werden, ob er nun dort diszipliniert werden will oder nicht.

                            Und nochmal an die ganzen Leute hier, die meinen der Bund wäre für'n Ar*** (musste mal sein ). Nichts gegen den Bund, ich kenne viele Freunde die dort waren, da kann man sehr wohl seinen "Spaß" haben. Das gebe ich als Zivi ja zu.

                            Das Schlimme ist ja nicht der Bund an sich, sondern das man gezwungen wird sein Jahr mit Bund oder Zivi zu verschwenden.
                            "Steigen Sie in den Fichtenelch! - Steigen Sie ein!"

                            Kommentar


                              Ich glaube nicht, dass einen der Bund wirklich Unabhängigkeit und Selbstständigkeit fürs weitere Leben beibringt. Dazu ist alles viel zu stark regelmentiert und organisiert. Das wirkliche Leben ist es jedenfalls nicht. Vielmehr haben einige Soldaten auf Zeit nach dem Verlassen des Bundes Probleme wieder in den "normalen" Alltag einzufinden. Es ist ein schwaches Argument für die Wehrpflich, dass die jungen Leute endlich mal Anstand und Disziplin lernen. Sicherlich ist ein interessante Erfahrung im Leben, allerdings eine auf die ich auch hätte verzichten können. Wirklich sinnvolles war wenig dabei. Vielleicht am ehesten noch die regelmäßige körperliche Ertüchtigung.

                              Die Nachwuchsgewinnung wird oft angeführt wenn es um den Sinn und Zweck der Wehrpflicht geht. Es werden ja angeblich 50 % des Unteroffiziers- und Offiziernachwuchses aus Wehrpflichtigen gewonnen. Ich kenne auch eine ganze Reihe von Leute etwa eine Ausbildung zum Reserveoffz angestrebt haben.
                              Für einen Euro durch die Spree, nächstes Jahr am Wiener See. - Treffen der Generationen 2013
                              "Hey, you sass that hoopy Ford Prefect? There's a frood who really knows where his towel is." (Douglas Adams)

                              Kommentar


                                Erwachsen... ja auf dem Papier vielleicht, aber es sind nur die wenigsten und mit denen will man in der Schule schon nichts mehr zu tun haben weil sie augrund ihrer geistigen Reife nicht normal gelten.
                                Ich bin nun Mittzwanziger und selbst ich halte mich noch nicht für erwachsen in manchen Dingen.
                                Natürlich ist man mit 18 oder 19 nicht - plumps - endgültig erwachsen, sondern steckt noch in der "Austobphase". Aber sagen wir es so: Ich fühle mich erwachsen genug, um ab jetzt selbstständig erwachsen zu werden. Ich möchte jetzt selbst meinen Weg finden und habe kein Interesse daran, mich mit 19 noch "Erziehungsprogrammen" auszusetzen.

                                Man verhält sich nur wie ein Kleinkind weil man sich "dafür zu schade ist". ... und dann auf sowas trotzig wie ein Kleinkind reagiert.
                                Was hat das mit Trotz zu tun?
                                Mich als unterstes Kettenglied in eine derartige Hierarchie einordnen, Uniformen tragen, mich anbrüllen lassen, Kommandos befolgen, kämpfen lernen - das alles ist mir unsympathisch.
                                Darum ziehe ich die Konsequenz und verweigere den Wehrdienst. Nicht aus Trotz, sondern weil ich schlichtweg nicht möchte und es mein Recht ist, frei zu entscheiden.

                                Angst vor dem Erwachsenwerden unabhängig von zu Hause
                                Natürlich - jeder der nicht zum Bund geht, hängt bis 30 am Rockzipfel von Mutti.
                                Zur Information: Ich habe vor, meinen Zivildienst in einer anderen Stadt, falls möglich in Berlin oder in Hamburg zu absolvieren, vieleicht sogar im Ausland. Studieren werde ich garantiert auch nicht von Zuhause aus.

                                und die Arroganz alles besser zu wissen, etwas nicht nötig zu haben oder über den Dingen zu stehen und Urteile anmaßend über Dinge abgeben, die man kennenlernen muss, um es zu können.
                                Wieso ist es arrogant wenn man zwischen zwei Möglichkeiten wählt und die eine dabei wegfällt? Du hast dich mit dem Bund schließlich auch gegen den Zivildienst entschieden.
                                Zuletzt geändert von 3of5; 25.07.2003, 10:28.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X