Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Ist die Klimaerwärmung noch zu stoppen?
Einklappen
X
-
Der Klimawandel lässt sich nicht stoppen, da es ein natürliches Phänomen ist und kein Menschen gemachtes. Mehr gibt es dazu nicht zu sagen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteIch bin nicht wirklich überzeugt, dass eine effektive Bekämpfung des Klimawandels zwangsläufig mit der gerne postulierten "massiven Einschränkung des Lebensstandards" in den reichen Ländern einhergehen muss. Sicher müsste der Fleischverbrauch runter, aber mehr fällt mir längerfristig schon gar nicht ein an Einschränkung. Beim Verkehr z.B. müsste keinerlei Einschränkung stattfinden, sofern man klimaneutrale Technologien findet, mit denen man Verbrennungsmotoren ersetzen kann.
Und was den viel befürchteten Verlust an Arbeitsplätzen angeht: Klimaneutrale Technologien muss auch jemand entwickeln, produzieren und verkaufen. Und da brauchen wir auch nicht unbedingt ein Heer an Akademikern. Wärmedämmung von Häusern wird mWn immer noch von guten alten Handwerkern durchgeführt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antwortetePrinzipiell könnte man den Klimawandel durchaus noch stoppen, ganz einfach indem man weniger Treibhausgase ausstößt und indem man CO2 aus der Atmosphäre entfernt.
Wirklich vorbei ist es erst, wenn Rückopplungseffekte (z.B. wärmer -> Permafrost taut teilweise auf -> Methan entweicht -> wärmer -> Permafrost taut teilweise auf) so stark werden, dass man dagegen nicht mehr ankommt. Und die ersten befürchten, dass es bis dahin nicht mehr weit ist: https://www.bbc.com/news/science-environment-45084144
Das Problem ist vermutlich nur, dass sich vor allem die Leute in den Indestriestaaten für eine erfolgreiche Bekämpfung des Klimawandels derart stark einschränken müssten, dass das praktisch kaum möglich sein wird und mit demokratischen Mitteln vermutlich schon gleich gar nicht. Da kann man dann bestenfalls noch auf eine richtige Katastrophe hoffen, die den Rest dann entsprechend motiviert.
Einen Kommentar schreiben:
-
Vor einigen Jahren/Jahrzehnten waren viele Filme wie Matrix oder Terminator, bei denen Maschinen die Kontrolle über die Menschheit gewinnen unterhaltsam, aber völlig unrealistisch. Bald fahren Autos automatisch und die KI wird immer mehr Aufgaben bekommen und übernehmen.
Kaum durchleben wir mal eine enorme Hitzeperiode, schon wird das ein oder andere Endzeitszenario wesentlich realistischer.
Solange wir genug Wasser haben unsere Gartenpflanzen zu bewässern ist ja alles in Ordnung, aber kein Wunder wenn einem irgendwann mal einer den Kopf einschlägt, weil er verdurstet, während die Priviligierten ihre Luxuskarren Waschen lassen.
Die Klimaerwärmung ist nicht zu stoppen, einzig wie schnell sich das Klima wandelt kann noch beeinflusst werden. Wir leben auf jeden Fall in spannenden Zeiten.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Comander1956 Beitrag anzeigenFalls du es noch nicht begriffen hast es ist zu spät, die künstliche Klimaerwärmung zu stoppen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteDas ist leider auch nicht wirklich überraschend, die Hendricks wurde auch immer wieder von der SPD-Führung zurückgepfiffen, wenn sie einen Vorschlag gemacht hat. Da besinnt sich die SPD dann regelmäßig auf ihre Vergangenheit als Partei der (Schwer-)Industrie. Merkel ist natürlich aber auch nicht besser, weshalb sich in den letzten 10 Jahren praktisch nichts getan hat. Wenn man sich das Diagramm anguckt, kann man nur noch lachen oder weinen.
Langfristig hat das alles vielleicht aber auch etwas gutes, denn wenn wir dauerhaft so weiter machen, schaffen wir irgendwann womöglich Platz für eine intelligente Spezies.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Nelthalion87 Beitrag anzeigenGlücklicherweise kann Trump aber nicht ewig Präsident sein ;-)
Und wir? Gerade erst hat unser lupenreiner Sozialdemokrat Olaf Scholz verhindert, dass die Kohlendioxid-Grenzwerte heruntergesetzt werden...
Hat zwar jetzt nur indirekt was mit Klimaschutz zu tun aber auch das spielt mit rein.
Einen Kommentar schreiben:
-
Es ist doch häufig so, dass man erst einmal gegen die Wand gefahren sein muss, damit etwas passiert.
Selbst, wenn wir uns an alle Klimaschutzziele halten, ist das nur ein kleiner Tropfen im Vergleich zu China oder den USA.
Glücklicherweise kann Trump aber nicht ewig Präsident sein ;-)
Einen Kommentar schreiben:
-
Kenner der Episoden, dass war ja nur eine Frage der Zeit, bis einer euch sich hier meldet.
Falls du es noch nicht begriffen hast es ist zu spät, die künstliche Klimaerwärmung zu stoppen.
Das einzigste was heute von der Seite Menschen möglich wäre. Sofort alle Emissionen weltweit zu stoppen. Was allerdings nicht durchführbar wäre.
Aber das weist du selber.
Was mich betrifft, mir geht das absolut nicht am Arsch vorbei. Jedoch als einzelner Bürger kann man nichts dagegen unternehmen. Nur Jeder für seinen Bereich versuchen weniger Treibhausgase zu erzeugen.
Und ich habe Enkel, die sehr wahrscheinlich voll betroffen sind. Da kann mir das nicht egal sein. Trotzdem wäre ich froh die große Hungersnot nicht miterleben zu müssen. Falls es wirklich dazu kommt.
Das die Politik (egal welche Regierung) versagt hat, ist eine Tatsache. Aber das gilt für die gesamten Regierungen auf den Planeten. Vielleicht muss das so sein, dass Menschen erst reagieren, wenn es schon zu spät ist.
Aber jetzt kannst du mal wieder Jemand anderen Nerven. Für mich ist das Thema hier auch beendet. Ich wüsste nicht was ich hierzu noch schreiben sollte.
Gruß,
Commander
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Comander1956 Beitrag anzeigenIch hoffe du liegst mit den 30-40 Jahren richtig. Dann würde ich die große Hungersnot nicht mehr erleben.
Das mag ja ein Gedanke mit langer Tradition sein, aber nicht unbedingt eine Grundlage, Politiker für kurzfristiges und eigensinniges Denken zu kritisieren.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo SF-Junky,
danke das wusste ich nicht. Dann kann ich deine Reaktion nachvollziehen.
Gruß,
Commander
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteZitat von Comander1956 Beitrag anzeigenWieso Prince hat doch recht.
Einen Kommentar schreiben:
-
Wieso Prince hat doch recht. Entweder leugnet man den Klimawandel, wie der US Präsident, oder man ignoriert ihn wie unsere Kanzlerin.
Denn der Regierung scheint es egal zu sein, dass die in Paris vereinbarten Klimaziele nicht erreicht werden. Denn Hauptsache die Wirtschafft brummt.
Gruß,
Commander
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von SF-Junky Beitrag anzeigenprince ist also "erschreckt" über Leugner des anthropogenen Treibhauseffekts. Zucker.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: