Ist die Klimaerwärmung noch zu stoppen? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ist die Klimaerwärmung noch zu stoppen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tibo
    antwortet
    Ich vermisse da ne Animation zur Antarktis.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Wow, Florida würde komplett im Meer versinken. Erstaunt war ich auch, wie viel in China absaufen würde und wie augenscheinlich wenig in Europa. Sehr interessant.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    antwortet
    Hier eine nette kleine Animation dazu, was alles im Meer versinken würde, wenn das ganze Eis auf der Erde schmelzen würde:
    What Earth would look like if the ice melted - Business Insider

    Interessanterweise würde es in den USA hauptsächlich den Bible Belt treffen, also genau den Teil, der die Klimaerwärmung am ehesten für eine Verschwörungstheorie hält

    Einen Kommentar schreiben:


  • Liopleurodon
    antwortet
    Ich wollte ja auch nur wissen, ob uns die kurze Meldung außer einem "Wow!" in diesem Zusammenhang noch etwas mehr sagen sollte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    antwortet
    Zitat von Liopleurodon Beitrag anzeigen
    Und was sagt uns diese Zahl?

    Vor 23 Millionen Jahren waren auch die Meeresströmungen und somit die Verteilung der Wärmemengen auf der Erde anders gelagert als heute, primär aufgrund der damaligen Topographie und der Position der Kontinente.
    Natürlich waren die Meeresströmungen anders gelagert als heute, aber ich sehe nicht, was das direkt mit dem CO2-Gehalt zu tun hat und kann da auch aus der Erdgeschichtlichen Verteilung keinen Zusammenhang rauslesen.
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Klimadiagramm.gif
Ansichten: 1
Größe: 18,9 KB
ID: 4273118
    Was man rauslesen kann ist, dass die Menge im Wesentlichen abnimmt und die einzige Zeit, in der der Anteil niedriger war als heute die war, in der die "Steinkohlewälder" quasi sofort alles in Sauerstoff umgewandelt haben und sich in der Konsequenz daraus eine Eiszeit ergeben hat. Jetzt haben wir auch eine Eiszeit und vor der Permokarbonen Eiszeit gabs eine im Jungpräkambrium - ebenfalls mit wenig CO2. Du kannst also Eiszeiten rauslesen, aber das spricht ja auch wieder für den Zusammenhang mit dem Klima

    Einen Kommentar schreiben:


  • Liopleurodon
    antwortet
    Zitat von Spocky Beitrag anzeigen
    Hier noch zwei interessante Artikel zum Thema Klimaerwärmung:

    Zum einen ist der CO2-Anteil in der Luft heute so hoch, wie zuletzt vor 23 Millionen Jahren!
    CO2 Levels for February Eclipsed Prehistoric Highs - Scientific American
    Und was sagt uns diese Zahl?

    Vor 23 Millionen Jahren waren auch die Meeresströmungen und somit die Verteilung der Wärmemengen auf der Erde anders gelagert als heute, primär aufgrund der damaligen Topographie und der Position der Kontinente.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    antwortet
    Hier noch zwei interessante Artikel zum Thema Klimaerwärmung:

    Zum einen ist der CO2-Anteil in der Luft heute so hoch, wie zuletzt vor 23 Millionen Jahren!
    CO2 Levels for February Eclipsed Prehistoric Highs - Scientific American

    Und hier noch was zum Thema Fehlinformationen:
    How to Win Friends and Bamboozle People about Climate Change - Scientific American

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    antwortet
    Zitat von Hades Beitrag anzeigen
    Absichtliches Wortspiel, Tippfehler oder mir unbekannte Redewendung.
    Absichtlich eine dir unbekannte Redewendung verwendet.

    licht ist eine alte Form von leicht. Bauer Mecke aus dem 7. Streich von Max und Moritz verwendet das auch noch.
    Max und Moritz - Wilhelm Busch

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Es ist tatsächlich selbstredend das so jemand qualifiziert ist wissenschaftliche Aussagen zu überprüfen oder Treffen wie der Papst Kritiken über 50 Shades zu schreiben

    Zitat von Spocky Beitrag anzeigen
    (...) und das soll jetzt keine Anspielung an den User hier sein, der ihm lichtsinnigerweise geglaubt hat.
    Absichtliches Wortspiel, Tippfehler oder mir unbekannte Redewendung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    antwortet
    Zitat von Amaranth Beitrag anzeigen
    Ich finde seine Aussage, dass Asbest chemisch das selbe wäre wie Talk viel interessanter und eindeutiger.


    Das ist ja fast noch dämlicher als das mit dem ID. Das zeigt, dass der Mann von tuten und blasen keine Ahnung hat. Talk und Asbest gleichzusetzen ist ungefähr so, als würde man einen Teller mit einem Seil gleich setzen. Das eine ist ein Schichtsilikat, das andere bildet lange dünne Nadeln aus. Noch schlimmer ist ja, dass Asbest gar nicht chemisch wirkt, sondern dass schlicht und ergreifend die feinen Nadeln wunderbar in die Lungenbläschen wandern können, aber man sie da nicht mehr rauskriegt und sich daraus dann Krebs entwickelt.

    Der Typ hat echt einen Schatten - und das soll jetzt keine Anspielung an den User hier sein, der ihm lichtsinnigerweise geglaubt hat.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Amaranth
    antwortet
    Ich finde seine Aussage, dass Asbest chemisch das selbe wäre wie Talk viel interessanter und eindeutiger.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    antwortet
    Zitat von Schatten7 Beitrag anzeigen
    Du behauptest also das die Temperaturen stimmen die die NASA angegeben hat und nicht die die die Messstationen gemessen haben?
    Wer sagt denn, dass die NASA überhaupt getan hat, was ihr der feine Herr vorwirft. Ich gehe davon aus, dass er schlicht lügt, denn was hat die NASA denn mit den weltweiten Daten zu schaffen?

    Ich weiß, dass in Deutschland ganz eigene Statistiken geführt werden und das komplett ihne ein Zutun der NASA und die sagen genau das gleiche aus, nämlich dass es wärmer wird.

    Der feine Herr jedenfalls beweist, dass ihm echte Wissenschaft am Arsch vorbei geht, denn er glaubt an Intelligent Design. Damit hat er sich schonmal komplett disqualifiziert. Auch leugnet er den Zusammenhang von Passivrauchen und Lungenkrebs. Ich glaube ihm kein Wort, weil er nachweislich Unsinn verbreitet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Amaranth
    antwortet
    Zitat von Schatten7 Beitrag anzeigen
    blöderweise wird keiner von uns erleben wer nun recht hat da die Prophezeiungen nun so weit in die Zukunft verlegt wurden das sie keiner nachprüfen kann.
    Nachdem alle Zeitangaben die so in den 80er getroffen wurden sich allesamt als falsch herausgestellt haben.
    Wo wohnst du eigentlich? Hast du mal das Klima in den letzten Jahren beobachtet?

    In den letzten 20 Jahren meiner bescheidenen Existenz ist mir aufgefallen, dass der Schneefall jedes Jahr spürbar zurückgeht - diesen Winter musste ich für mein jährliches Schneeerlebnis bis nach Österreich fahren (wobei im Harz wohl auch einiges los war/ist)
    Aber überall sonst in Deutschland kann man Schnee mittlerweile vollkommen vergessen, wenn man Glück hat, hat man 2 - 3 Tage in einem gesamten Jahr, an denen Schnee fällt!

    Und da willst du mir tatsächlich erzählen, es gäbe keine Klimaerwärmung?

    Einen Kommentar schreiben:


  • xanrof
    antwortet
    Zitat von Schatten7 Beitrag anzeigen
    Nachdem alle Zeitangaben die so in den 80er getroffen wurden sich allesamt als falsch herausgestellt haben.
    Überleg dir mal, womit die Sachen in den 80ern berechnet wurden, welche Soft- und vor allem welche Hardware dafür benutzt wurde.

    Das heißt nicht, dass die alten Ergebnisse "falsch" sind (im Sinne, dass Mist gerechnet wurde). Aber mangels Rechnerkapazitäten (weil eine Modellierung eben nicht 5000 Jahre dauern soll) basierten die Computersimulationen damals im Vergleich zu heute auf sehr groben Rastern und waren entsprechend ungenau.

    Und daher ist es wichtig, dass man solche Modellierungen stets mit neuester Hard- und Software wiederholt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dannyboy
    antwortet
    Zitat von Schatten7 Beitrag anzeigen
    Du behauptest also das die Temperaturen stimmen die die NASA angegeben hat und nicht die die die Messstationen gemessen haben?
    Was die NASA gemacht hat, ist tatsächlich ganz sinnvoll. Messgeräte müssen kalibriert werden. Vor allem, wenn man über Jahrzehnte misst, muss man das machen, weil man ja nicht 50 Jahre mit demselben Messgerät misst.
    Desweiteren müssen weitere Effekte berücksichtigt werden. Beispielsweise könnte in der Nachbarschaft des Messgeräts ein Haus gebaut oder ein Baum gefällt werden.
    Das hätte an dem Punkt des Messgeräts Auswirkungen, die gar nichts mit Klimaerwärmung zutun haben. Das muss man jeweils in die Daten einarbeiten.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X