@Dannyboy: Richtig dazu kommt noch das seit Jahren durch die Erwärmung ja der Nordpolarwirbel zusammenbricht und verursacht das extreme Kälte bis die in die Breitengrade vordringt.
@KennerderEpisoden: Bitte bleibt mal bissel bei der Sache und springe nicht so hin und her. Nehmen wir dein Ort wo du wohnst oder wo du mal aufgewachsen bist und wie es damals dort war und heute. Und Vergleiche nicht zwei Orte miteinander.
Und Glaube Du verstehst nicht gerade das um was es in mein Link ging oder? Oder Klima wenn ich das man anbringen darf. 2-3 Grad Unterschiede in Mittelwert, macht viel aus und beeinflusst Landwirtschaft, Regenfälle, Trockenheiten und die gesamte Tierwelt.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Ist die Klimaerwärmung noch zu stoppen?
Einklappen
X
-
Zitat von RTW112Aber vor 10 oder 20 Jahren war in Oktober immer der erste Schnee und in November konnte man dann Schneebuden bauen gehen als Kind und das immer bis Februar (Auch wenn es damals auch schon zu Weihnachten und ersten Januarwoche wärme Tage gab)
Es geht um Deutschland nur
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von KennerderEpisoden Beitrag anzeigenOktober? Im Norden kann man sich üblicherweise im Januar auf den ersten Schnee einstellen (der auch liegen bleibt). Das hat sich die letzten Jahre nicht geändert. Klar war das letzte Jahr sehr warm, nur bringt diese Feststellung bei der Beurteilung des Weltklimas nichts.
Als man sich in Deutschland über den frühen Frühling freute, gab es in den USA eine Schneekatastrophe.
Einen Kommentar schreiben:
-
@KennerderEpisoden: Du verwechselst gerade das Gespräche ;9 Es geht um Deutschland nurSonst stimme ich Dir weit zu. Aber vor 10 oder 20 Jahren war in Oktober immer der erste Schnee und in November konnte man dann Schneebuden bauen gehen als Kind und das immer bis Februar (Auch wenn es damals auch schon zu Weihnachten und ersten Januarwoche wärme Tage gab)
Einen Kommentar schreiben:
-
Oktober? Im Norden kann man sich üblicherweise im Januar auf den ersten Schnee einstellen (der auch liegen bleibt). Das hat sich die letzten Jahre nicht geändert. Klar war das letzte Jahr sehr warm, nur bringt diese Feststellung bei der Beurteilung des Weltklimas nichts. Als man sich in Deutschland über den frühen Frühling freute, gab es in den USA eine Schneekatastrophe.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Spocky Beitrag anzeigenNunja, der bisherige Winter ist nicht das beste Argument, ......
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von RTW112 Beitrag anzeigenBin ja mal gespannt wie es weltweit aussieht 2014Aber es leugnen ja immer welche die Erwärmung :/ Ob sie Menschen gemacht ist oder nicht das ist eine Diskussion wert, aber nicht ob es überhaupt warm wird.
besonders wenn man sich diesen Winter schon wieder anschaut.
Nunja, der bisherige Winter ist nicht das beste Argument, vor allem nicht, wenn man ihn mit letztem Jahr vergleicht, aber die Häufung derart schwacher Winter seit den Achzigern ist schon sehr symptomatisch und ich verfolge das seit meiner Kindheit mit einem gewissen Bedauern.
Einen Kommentar schreiben:
-
Rekord gebrochen! 2014 war am wärmsten
Trotz der aktuellen Kälte verabschiedet sich das Jahr mit einem neuen Wärmerekord: 2014 war das wärmste Jahr in Deutschland seit Beginn regelmäßiger Temperaturmessungen im Jahr 1881.
Quelle einzelner Moante
Bin ja mal gespannt wie es weltweit aussieht 2014Aber es leugnen ja immer welche die Erwärmung :/ Ob sie Menschen gemacht ist oder nicht das ist eine Diskussion wert, aber nicht ob es überhaupt warm wird.
besonders wenn man sich diesen Winter schon wieder anschaut.
Einen Kommentar schreiben:
-
Bald verbrauchen wir neun Milliarden Tonnen: Klimaschützer warnen vergebens - Die Welt verbrennt mehr Kohle denn je - Kohlekraftwerke und Klima - FOCUS Online - Nachrichten
aber hey, es ist wenigstens nicht die böse Kernenergie...zumindest in Deutschland.....
Einen Kommentar schreiben:
-
Umweltschutz und Klimarettung dank 100% Atomstrom
Gegen den Öko-Strom: Stromanbieter will mit 100 Prozent Atomstrom das Klima retten - Energiesparen - FOCUS Online - Nachrichten
Die Grafik da drin ist auch recht Interessant sofern sie stimmt (hab das nicht überprüft).
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von _Atlanter_ Beitrag anzeigenMöchtest du damit darauf hinaus, dass wir auch ohne den Menschen eine Klimaerwärmung hätten oder darauf, dass der Schaden bereits angerichtet ist und die Natur nichts mehr richten kann?
Oder lediglich um die Auswirkungen einer Supernova: Wenn kein Leben mehr existiert, dann brauchen wir uns ja keine Gedanken mehr darüber machen, denn in diesem Fall sind wir selbst auch ausgelöscht. Von daher ist diese Thematik für einen Menschen ja eher uninteresannt.
Zumindest kann man es ja nicht zu 100% auschließen ob der Klimawandel alleinig auf den Menschen zurückzuführen ist, auch wenn ich selber glaube, dass der Mensch schon der Schuldige sein wird.
Von "Natur" kann dann aber keine Rede mehr sein, denn das Beispiel gilt nur dann, wenn kein Leben mehr vorhanden ist, also auch keine Pflanzen und keine Bakterien, die das CO2 in der Atmosphäre umwandeln.
CO2 wird ja auch ohne den Menschen ständig neu gebildet, z.B. indem es aus Vulkanen austritt. Der nicht anthropogene Anteil kann von der lebendigen Natur problemlos ausgefiltert werden. Das geschah schon lange vor dem Auftreten der Menschen. Das Problem ist aber das, was durch uns dazu kommt.
Aber wie gesagt, darum ging es in dem Artikel auch gar nicht.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von _Atlanter_ Beitrag anzeigenNiederländische Meterologen haben die Klimaentwicklung von Europa beobachtet. Heute ist ein Artikel hierzu in der SZ nachdem in Europa bereits seit Anfang der 2000er Jahre überdurchschnittliche Temperaturen herrschen. Eventuell wird 2014 das wärmste Jahr seit Aufzeichnungsbeginn. Klimawandel - Erde steuert auf Wärmerekord für 2014 zu - Wissen - Süddeutsche.de
Schon nach den vorliegenden Daten bis Oktober des Jahres war es sehr wahrscheinlich, dass 2014 im weltweiten Durchschnitt das wärmste Jahr seit Aufzeichnungsbeginn werden würde und die 3 nächstwärmsten Jahre sind ab 1999.
Die Niederländer haben lediglich die weltweiten Daten der US-Behörde Noaa für Europa ausgewertet und herausgefunden, dass der weltweite Jahrestrend auch für Europa und dabei auch für Deutschland gilt, wenn der Dezember im Trend der letzten 10 Jahre bleibt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Was würde auf der Erde mit dem Klima passieren, wenn plötzlich kein Leben mehr vorhanden wäre, beispielsweise durch den Gammablitz einer nahen Supernova
Oder lediglich um die Auswirkungen einer Supernova: Wenn kein Leben mehr existiert, dann brauchen wir uns ja keine Gedanken mehr darüber machen, denn in diesem Fall sind wir selbst auch ausgelöscht. Von daher ist diese Thematik für einen Menschen ja eher uninteresannt.
Zumindest kann man es ja nicht zu 100% auschließen ob der Klimawandel alleinig auf den Menschen zurückzuführen ist, auch wenn ich selber glaube, dass der Mensch schon der Schuldige sein wird.
Niederländische Meterologen haben die Klimaentwicklung von Europa beobachtet. Heute ist ein Artikel hierzu in der SZ nachdem in Europa bereits seit Anfang der 2000er Jahre überdurchschnittliche Temperaturen herrschen. Eventuell wird 2014 das wärmste Jahr seit Aufzeichnungsbeginn. Klimawandel - Erde steuert auf Wärmerekord für 2014 zu - Wissen - Süddeutsche.de
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von KennerderEpisoden Beitrag anzeigenInwiefern soll das einen globalen Trend darstellen? Allein der deutsche Atomausstieg wiegt den chinesischen Ausbau schon fast auf. Wenn die Zukunft "nuklear-grün" ist, kann man die Gegenwart wohl als grün-schwarz bezeichnen.
Ja, die Gegenwart im Kraftwerksbau ist (wiederum: vor allem in Deutschland) Erneuerbar-grün und Fossil-schwarz. Der Bau von neuen Kohle/Gas-Kraftwerken und der damit einhergehende steigende CO2-Ausstoss in Deutschland sind die direkte Folge des masslosen Ausbaus der Erneuerbaren ohne entsprechende Zwischenspeichermöglichkeiten.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Schatten7 Beitrag anzeigenÜbrigens, ich nehme doch an das der letzte *Klimagipfel* nun wirklich alle geheilt hat die ernsthaft hier die These verterten haben man könnte in golbalen Ausmass irgendetwas tun bevor eine, welche auch immer, Klimaänderung eintritt und nicht erst dann in ruhe Handeln wenn man ein klares Ziel hat das eingetreten ist.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: