Zitat von xanrof
Beitrag anzeigen

Wie ist denn nun deiner Meinung nach "die thermodynamische Wirkung des CO² Gehalt in 6km Höhe" (wo Temperaturen weit unter dem Gefrierpunkt herrschen), auf die Atmosphäre in "Bodennähe"? Da bin ich jetzt mal gspannt.
Das läßt sich sehr einfach erklären: Vor der Kohlensäure, die im Sprudel gelöst ist, wird durch die Temperaturerhöhung etwas mehr freigesetzt. Dadurch steigt der Druck im oberen Flaschenhals an, und mehr Gas "kriecht" zwischen Flasche und Deckel nach aussen.
Das ist schnelle Dekompression, hat mit Klimaprozessen wenig zu tun. Die Abkühlung findet übrigens bei der Ausdehnung statt.
Ist das "Zischen" aber vorbei, geht es ausschließlich um Wärmeaustausch.
Wenn einem "Flaschen" aber nicht zusagen, kann man auch zwei Gläser nehmen.
Man kann sogar zwei "Thermobecher" nehmen, damit gewährleistet ist, dass der Wärmeaustausch auch tatsächlich nur über die "Wasseroberfläche" erfolgt.
Worauf ich hinaus will ist Tatsache, dass hierbei alleine "die Temperatur als Ursache und der ansteigende CO2-Gehalt als Folge" zu erkennen ist. Das steht doch im Widerspruch zu der Theorie, dass "der ansteigende CO2 Gehalt als Ursche und die ansteigende Temperatur als Folge" anzunehmen wäre.
Stammt das von Dir, oder hast du das irgendwo rauskopiert?

http://www.didaktik.chemie.uni-rosto...hlensaeure.pdf
Abgesehen davon wird in diesem Fall ein Wärmeaustausch durch Konvektion UND durch Konduktion (=Wärmeleitung) erfolgen. Dass Sprudel berührt schliesslich die Glas- oder Plastikwand der Flasche.
Durch Temperaturanstieg steigt die Verdunstungsrate und es steigt zu aller erst einmal der H²O Gehalt (Wolkenbildung). Durch steigenden H²O Gehalt steigt abermals die Temperatur. Siehe da: "Treibhauseffekt" durch Wassermoleküle ist die Folge.
Dann steigt der CO² Gehalt und siehe da: "Treibhauseffekt" durch Kohlenstoffdioxid-Moleküle.
Dann steigt der Gehalt der immer schwereren Gase u.s.w..
Es hat alles eine erste Ursache und diese ist der Temperaturanstieg. Wenn es nun doch ein "Treibhausgas" gewesen sein soll, dann war es zu allererst der Wasserdampf also die Wolken.
Zu behaupten es beginne alles mit dem CO² Gehalt ist, wie man so schön sagt, das Pferd von hinten aufzäumen.
Einen Kommentar schreiben: