Zitat von Psycho hd
Beitrag anzeigen
Zitat von Psycho hd
Beitrag anzeigen


Zitat von Psycho hd
Beitrag anzeigen
Zitat von Psycho hd
Beitrag anzeigen
Zitat von Psycho hd
Beitrag anzeigen
Wie gesagt: Ich schätze mal Minimum 30 Jahre bis die AKWs die Atommüll verheizen so weit sind, das sie das produktiv tun können. Grundlage der Annahme: Tschernobyl war vor fast 30 Jahren und das hat laut deinem Artikel die Entwicklung der AKWs der 3. Generation angestoßen. Heute: Noch keins davon ist am Netz. Dafür (ebenfalls laut Artikel) forscht man jetzt an denen der 4. Generation. Warum sollte das bei denen schneller gehen?
Also 30 Jahre lang steht der Müll weiterhin in den bis dahin lange abgeschalteten AKWs rum. Und parallel dazu sucht man weiter nach einem Endlager das dann nicht mehr gebraucht wird? Ja klar...
Zitat von Psycho hd
Beitrag anzeigen
Zitat von Psycho hd
Beitrag anzeigen
Einen Kommentar schreiben: