Atomkraft - Seid ihr dafür ? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Atomkraft - Seid ihr dafür ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Traumdoyle
    antwortet
    Ausgezeichnet. Das lässt sich sicher irgendwie einbauen. Ob sie das Teil auch finden werden, ist ja wieder eine andere Geschichte Hab Dank!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas W. Riker
    antwortet
    Zitat von Traumdoyle Beitrag anzeigen
    Infrarot ließe sich aber durchaus ausnutzen... je nachdem wo man den Gefechtskopf lagern würde. Durch welche Materialien (und wie viele Schichten) reicht denn Wärmestrahlung? Durch Hauswände?
    Das ist nur eine Frage der Messgenauigkeit. Die kosmische Hintergrundstrahlung schwankt nur um +/- 0,002 Kelvin.
    Man kann z.B. mit militärischen Infrarotsichtgeräten messen, ob die Besatzung in einem Panzer ist, oder nicht und abschätzen, wie lange der Motor schon aus ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Traumdoyle
    antwortet
    Zitat von Schatten7 Beitrag anzeigen
    je nach dem wie SciFi man das machen will kann man ja in die Hülle ein Isotop integrieren das strahlt.
    Das kann man dann auch nicht entfernen ohne die Hülle selbst zu beschädigen.
    Phffff, ich glaube das würde nicht ganz reinpassen... für Isotopspuren bräuchte man wieder spezielle Geräte zur Detektion, oder? Ich weiß nicht, ob ich es in dem Sinne bereits erwähnt habe, aber es muss aus mehreren Metern detektierbar sein, wenn sie mit tragbaren Geräten rumlaufen müssen, können sie auch gleich den ganzen Bereich absuchen.

    Hach, Atomgegner. Strom benutzen sie trotzdem.
    Infrarot ließe sich aber durchaus ausnutzen... je nachdem wo man den Gefechtskopf lagern würde. Durch welche Materialien (und wie viele Schichten) reicht denn Wärmestrahlung? Durch Hauswände?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    antwortet
    Wärmestrahlung sollte austreten, also Licht im Infrarotbereich.

    Auf die Weise haben die Atomgegner auch immer festgestellt, ob die Castorzüge nur Attrappen waren, oder ob die wirklich Brennstäbe gelagert hatten.

    Ganz gleich, wie gut so ein Teil isoliert ist, Wärmestrahlung muss sie immer abgeben können, denn sonst überhitzen die Teile und fangen irgendwann an zu schmelzen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schatten7
    antwortet
    je nach dem wie SciFi man das machen will kann man ja in die Hülle ein Isotop integrieren das strahlt.
    Das kann man dann auch nicht entfernen ohne die Hülle selbst zu beschädigen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Traumdoyle
    antwortet
    Peilsender oder etwas zum orten hab ich mir auch schon überlegt... aber den würde man im Zweifel ja deaktivieren oder entfernen, wenn (aus jetzt irrelevanten Gründen) nicht erwünscht ist, dass der Gefechtskopf gefunden wird.
    Ich kann jetzt auch nicht viel mehr dazu sagen, denn womöglich will das hier noch jemand mal lesen Unwahrscheinlich? Ja... glaub ich auch.
    Danke für die Antworten

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schatten7
    antwortet
    nein, solange nichts beschädigt ist geht das nicht.
    dann müsste ein Peilsender drin sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Traumdoyle
    antwortet
    Es geht hier ja nicht darum, irgendeine Strahlung abzuschirmen oder welche gesundheitlichen Folgen sie hätte... nur darum, sie zu orten. Hier im konkreten Beispiel auch nicht mit tragbaren Geräten, sondern mit automatisierten Systemen. Z.B. Sensoren in der Wand.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas W. Riker
    antwortet
    Selbst
    Betastrahlung ? Wikipedia
    wird übrigens schon von weniger als 1cm Plesiglas abgeschirmt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schatten7
    antwortet
    nein, ich wüsste nicht wie.
    Würde eine solche Strahlung permanent austreten würde sie mit der Zeit jeden Träger und jede Lagerstätte komplett verseuchen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Traumdoyle
    antwortet
    Nein nein die ist nicht beschädigt. Einfach nur herrenlos
    Normale Strahlung ist klar, mir ging es darum, ob genügend Strahlung freigesetzt wird, damit sie aus einigen Metern Entfernung gefunden werden kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schatten7
    antwortet
    Solange die Hülle nicht aufgebrochen/mechanisch beschädigt ist sollte keine Strahlung austreten, jenseits von der allgegenwärtigen hintergrundstrahlung die eh immer da ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Traumdoyle
    antwortet
    Ja da ist jetzt die Frage, welche Strahlung denn freigeben wird, wenn die auf ner Wiese oder in einem Raum gelagert wird. Sofern es Alphastrahlung ist, könnte es schwer werden, sie nur anhand des Strahlungsprofils zu finden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas W. Riker
    antwortet
    Wenn es sich "nur" um
    Alphastrahlung ? Wikipedia
    handelt, dann wirkt sie bei normalem Luftdruck nur 10cm weit und kann selbst bei Körperkontakt nur wenig in die Haut eindringen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Traumdoyle
    antwortet
    Ich hab eine ganz basale Frage: wenn ich mit meinem Hund spazieren geh und ich sehe plötzlich eine Nuklearwaffe da liegen (wer schmeißt denn so was weg??) - strahlt das Uran / Plutonium, in meinem Fall aber Uran? Ich "brauch" das für ne fiktive Erzählung.
    Und wenn es eine nennenswerte Strahlung abgibt, wie nah müsste man denn mit dem Messgerät hin, um das festzustellen?
    Schöne Feiertage
    Edit: eventuell ganz wichtig: es sollen keine "Reste" sein, oder irgendwas, das von einer Reaktion zurückbleibt. Also keine ausgebrannten Brennstäbe, sondern eine ganz normale Kernwaffe mit angereichertem Uran.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X