IEA gibt Kritik an deutschem Atomausstieg in Länderbericht 2013 auf - SPIEGEL ONLINE
Lange war die Internationale Energieagentur eine erbitterte Gegnerin des deutschen Atomausstiegs. Nach SPIEGEL-ONLINE-Informationen hat sich das geändert: In einem neuen Bericht lobt die mächtige Organisation die Energiewende... Explizit lobt die IEA darin die sogenannte Ökostromumlage, durch die so gut wie alle deutschen Stromverbraucher den Ausbau der erneuerbaren Energien fördern. Die entsprechenden Gesetze hätten sich seit ihrer Einführung im Jahr 2000 als "sehr effektiv" erwiesen, heißt es in dem Bericht. Die deutsche Förderpolitik habe die Kosten der Energieerzeugung durch Ökostrom erfolgreich gedrückt. Den Atomausstieg hält die IEA für machbar.
Zuvor hatte sich die IEA stets als scharfe Kritikerin des Atomausstiegs positioniert. In ihrem vorigen Länderbericht aus dem Jahr 2007 hatte sie noch eindringlich davor gewarnt, die Meiler abzuschalten.
Lange war die Internationale Energieagentur eine erbitterte Gegnerin des deutschen Atomausstiegs. Nach SPIEGEL-ONLINE-Informationen hat sich das geändert: In einem neuen Bericht lobt die mächtige Organisation die Energiewende... Explizit lobt die IEA darin die sogenannte Ökostromumlage, durch die so gut wie alle deutschen Stromverbraucher den Ausbau der erneuerbaren Energien fördern. Die entsprechenden Gesetze hätten sich seit ihrer Einführung im Jahr 2000 als "sehr effektiv" erwiesen, heißt es in dem Bericht. Die deutsche Förderpolitik habe die Kosten der Energieerzeugung durch Ökostrom erfolgreich gedrückt. Den Atomausstieg hält die IEA für machbar.
Zuvor hatte sich die IEA stets als scharfe Kritikerin des Atomausstiegs positioniert. In ihrem vorigen Länderbericht aus dem Jahr 2007 hatte sie noch eindringlich davor gewarnt, die Meiler abzuschalten.
Siehe auch:
Deutschland ist laut Experten auf gutem Weg: IEA überdenkt Kritik am Atomausstieg - n-tv.de
IEA hält Energiewende für ehrgeizig, aber machbar | tagesschau.de
Internationale Energieagentur: Deutscher Atomausstieg erntet überraschendes Lob | ZEIT ONLINE
Egal wie die IEA jetzt abwiegelt (siehe Zeit-Artikel), das kann man ohne Übertreibung als eine halbe Revolution bezeichnen.
Einen Kommentar schreiben: