Industrieunternehmen setzen zunehmend auf Eigenproduktion von Strom
Um trotz hohen Verbrauchs die Energiekosten in Zaum zu halten, produzieren bereits rund 13 Prozent der Industrieunternehmen ihren eigenen Strom. Das berichtet die Dow Jones News im wöchentlichen Energie-Newsletter „Energy Weekly“ am Freitag unter Berufung auf aktuelle Erhebungen des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK). Weitere etwa 16 Prozent planen demnach ebenfalls den Bau eigener Anlagen. Hauptenergiequelle ist dabei die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK), aber auch Wind- und Sonnenkraft kommen für künftige Eigenenergieerzeugung in Betracht, heißt es in dem Bericht.
Um trotz hohen Verbrauchs die Energiekosten in Zaum zu halten, produzieren bereits rund 13 Prozent der Industrieunternehmen ihren eigenen Strom. Das berichtet die Dow Jones News im wöchentlichen Energie-Newsletter „Energy Weekly“ am Freitag unter Berufung auf aktuelle Erhebungen des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK). Weitere etwa 16 Prozent planen demnach ebenfalls den Bau eigener Anlagen. Hauptenergiequelle ist dabei die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK), aber auch Wind- und Sonnenkraft kommen für künftige Eigenenergieerzeugung in Betracht, heißt es in dem Bericht.
Einen Kommentar schreiben: