Atomkraft - Seid ihr dafür ? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Atomkraft - Seid ihr dafür ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Amaranth
    antwortet
    Zitat von Fireflight Beitrag anzeigen
    Man könnte die Antimaterie doch auch nur als eine Art Hilfsmittel nutzen, genau wie die Kernspaltung in einem heutigen AKW um damit schlussendlich konvetionelle Energie mit zu erzeugen. Damit würden auch logischerweise keine Atomabfälle mehr in Zukunft anfallen & die bereits vorhandenen, pussten wir dagegen ganz einfach mit einem Frachter in die Sonne. Was spricht dagegen?
    Du kannst aber nirgends Antimaterie abbauen, Uran hingegen schon.
    Man benutzt in einem AKW die durch die Kernspaltung frei gewordene Energie (Abwärme), um Wasser zu erhitzen und mit dem Dampf eine Turbine anzutreiben. Ich glaube, du verstehst die Energieerhaltung nicht, oder?

    Dann eben nicht wirklich machbar. Das Leben lässt sich vielleicht verlängern, der Tod hinauszögern, doch endlich sind wir alle nur sterblich und betrachten somit auch irgendwann alle die Radieschen von unten ^^
    Und genauso ist es mit der Energie. Ein paar Grundregeln gibt es.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fireflight
    antwortet
    Zitat von Amaranth Beitrag anzeigen
    Zusammengefasst könnte man sagen, dass Antimaterie zwar als Batterien verwendbar wäre (und das mit einer erstaunlich hohen Leistung), also wie in Star Trek. Als Kraftwerk sind sie aber nicht brauchbar.
    Man könnte die Antimaterie doch auch nur als eine Art Hilfsmittel nutzen, genau wie die Kernspaltung in einem heutigen AKW um damit schlussendlich konvetionelle Energie mit zu erzeugen. Damit würden auch logischerweise keine Atomabfälle mehr in Zukunft anfallen & die bereits vorhandenen, pussten wir dagegen ganz einfach mit einem Frachter in die Sonne. Was spricht dagegen?

    Zitat von Amaranth Beitrag anzeigen
    Warum sollte das unmöglich sein? Nach eigener Aussage ist doch alles möglich, demzufolge müsste das ewige Leben doch auch theoretisch machbar sein.
    Dann eben nicht wirklich machbar. Das Leben lässt sich vielleicht verlängern, der Tod hinauszögern, doch endlich sind wir alle nur sterblich und betrachten somit auch irgendwann alle die Radieschen von unten ^^

    Einen Kommentar schreiben:


  • Slowking
    antwortet
    Zitat von Adi Beitrag anzeigen
    Absolut gegen Atomkraftt, Solarenergie und anderen grünen Mist wie Windmühlen die Vögel köpfen. Wer sich näher mit Nicola Tesla beschäftigt hat weiß daß freie Energie alle Probleme lösen könnte. Das Großkapital hatte natürlich NULL interesse an Stom der nix kostet also wurde Nico fertiggemacht und starb total verarmt. Ein "Anstreicher" wußte sehr wohl was für Potential in der freien Energie steckt und förderte es im geheimen. Sage nur Projekt "Glocke". Die dämlichen UFOs schwirrten seltsamerweise auch erst nach "Kriegsende" herum. Ach ja , alles Verscwörungsteorie..
    Wer sich näher mit Nikola Tesla beschäftigt hat weiß, dass der man zwar brilliant war aber auch einige Schrauben locker hatte. Gerade in den späteren Jahren nahmen die lockeren Schrauben dann Überhand.

    Das Ding ist: Er hat durchaus gezeigt, dass er seine realistischen Theorien auch in die Tat umsetzen konnte. Wofür es keine Prototypen gibt ist also reine Spinnerei, denn sonst hätte er sie gebaut.

    Zitat von SF-Junky Beitrag anzeigen
    Oder glaubt hier jemand ernsthaft, diese Bundesregierung würde aus Menschen bestehen?
    Wenn man 's Merkel so ansieht und dann auch noch ihre Verhaltensweise betrachtet, wird das erschreckend glaubhaft. o.O

    Zitat von Argamendon82 Beitrag anzeigen
    Klar ist Atomkraft schlimm. Siehe Japan. Aber wie sollen wir noch bei den immer höheren Strom bezahlen der aus Wind oder Sonnenenergie gewonnen wird. Da habe ich lieber Atomkraft und billigen Strom der bezahl bar ist. Und kann langsam andere Konzepte ausbauen die günstigen und Sauberen Strom liefern.
    Du bist dir schon im Klaren darüber, dass wir unsere alten Kraftwerke so oder so nicht mehr lange laufen lassen können, oder? Die sind einfach am Ende ihrer Lebensdauer. Die Laufzeiten wurden ja damals nicht aus Jucks und Dollerei festgelegt.

    Sobald dir das klar ist sollte es dir auch klar sein, dass es so 6-7 Milliarden kostet ein Atomkraftwerk zu bauen. Selbst wenn man Kosten für Brennstoff und Müllentsorgung ausklammert, müssten die Stromkonzerne den Strompreis extrem anheben um das wirtschaftlich zu machen.

    Die Atomkraftwerke die wir jetzt haben wurden nur durch massive Subventionen möglich. Das werden heute die Steuerzahler aus gutem Grund nicht mehr mitmachen.
    Zuletzt geändert von Slowking; 14.10.2012, 08:03. Grund: -

    Einen Kommentar schreiben:


  • Amaranth
    antwortet
    Zitat von Fireflight Beitrag anzeigen
    Ich habe Dich schon verstanden & bitte nimm's mir nicht übel, doch das Wort (unmöglich) gibt es für mich nicht. Böse Zungen haben auch ganz sicher mal behauptet, Thomas Edison wäre wohl vielleicht ein Vollidiot. Eine jede Revolutionäre Erfindung, war doch Anfangs nur ein schlichter Gedanke ...
    Es gibt aber keine Erfindung, die reiner Logik widerspricht.
    Naturbedingt kann man im Universum keine Antimaterie finden. Warum? Weil sie sofort mit normaler Materie reagieren würde, und das sogar sehr heftig. Soweit sind wir wohl auf einer Linie, oder?
    Nun muss man die Energieerhaltung, ein elementares Gesetz der Physik beachten (oder willst du die ignorieren?), nach der in einem geschlossenen System (= unser Universum) keine Energie erzeugt werden kann. Das bedeutet, dass die Gesamtmenge an Energie (egal in welcher Form), immer die gleiche sein muss.
    Nun haben wir also keine natürliche Quelle für Antimaterie. Okay. Aber wir können sie ja herstellen - auch kein Problem. Aber dann fällt uns auf, dass die Energie, die wir in die Erzeugung der Antimaterie stecken, auch in dieser bleibt. Grob gesagt verwendet man 5 Energie, um Antimaterie mit dem Wert von 5 Energie zu erzeugen. Diese Antimaterie kann man dann wiederum benutzen, um Energie vom Wert 5 zu erhalten (im Idealfall, aufgrund von diverser Probleme im Übertragungswert kann man technisch maximal eine Effizienz von ~ 99% halten, egal, wie weit man entwickelt ist)

    Zusammengefasst könnte man sagen, dass Antimaterie zwar als Batterien verwendbar wäre (und das mit einer erstaunlich hohen Leistung), also wie in Star Trek. Als Kraftwerk sind sie aber nicht brauchbar.

    PS: Unmöglich ist nur ein ewiges Leben
    Warum sollte das unmöglich sein? Nach eigener Aussage ist doch alles möglich, demzufolge müsste das ewige Leben doch auch theoretisch machbar sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fireflight
    antwortet
    Ich habe Dich schon verstanden & bitte nimm's mir nicht übel, doch das Wort (unmöglich) gibt es für mich nicht. Böse Zungen haben auch ganz sicher mal behauptet, Thomas Edison wäre wohl vielleicht ein Vollidiot. Eine jede Revolutionäre Erfindung, war doch Anfangs nur ein schlichter Gedanke ...

    PS: Unmöglich ist nur ein ewiges Leben

    Einen Kommentar schreiben:


  • HMS Fearless
    antwortet
    Zitat von Fireflight Beitrag anzeigen
    Das kenne ich, ist in etwa das gleiche wie im KFZ-Bereich. Also können wir doch nicht genug Antimaterie erzeugen nach heutigem Stand der Technik. Du hast es nämlich so aussehen lassen, als würde es nicht funktionieren können, selbst wenn wir genug davon (Antimaterie) dafür erzeugen könnten.



    Das man nicht mal eben solch ein Kraftwerk irgendwo hinstellen kann, ist mir schon klar, doch in 50 Jahren kann sich eine Menge ändern in der Technologischen Entwicklung. Irgendeinem Einstein muss nur ein Licht aufgehen, wie man das Zeug´s billig herstellen kann & daran forschen die doch bereits auf Hochtouren. Wir werden das zwar alle nicht mehr erleben, doch das wird garantiert mal die Technologie von morgen werden.

    Ich fürchte du hast mich nicht verstanden.
    Es ist physikalisch unmöglich auf diese Weise Energie zu gewinnen.
    Du kannst nicht Antimaterie erzeugen und dann damit mehr Enerige erzeugen, als du für die Erzeugung der Antimaterie aufwenden mustest.
    Das wäre ein Perpetum Mobile.
    Es funktioniert nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fireflight
    antwortet
    Das kenne ich, ist in etwa das gleiche wie im KFZ-Bereich. Also können wir doch nicht genug Antimaterie erzeugen nach heutigem Stand der Technik. Du hast es nämlich so aussehen lassen, als würde es nicht funktionieren können, selbst wenn wir genug davon (Antimaterie) dafür erzeugen könnten.

    Zitat von HMS Fearless Beitrag anzeigen
    Es geht nicht um die Technologie.
    Das man nicht mal eben solch ein Kraftwerk irgendwo hinstellen kann, ist mir schon klar, doch in 50 Jahren kann sich eine Menge ändern in der Technologischen Entwicklung. Irgendeinem Einstein muss nur ein Licht aufgehen, wie man das Zeug´s billig herstellen kann & daran forschen die doch bereits auf Hochtouren. Wir werden das zwar alle nicht mehr erleben, doch das wird garantiert mal die Technologie von morgen werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HMS Fearless
    antwortet
    Ich fürchte dir ist offenbar ein grundlegenes Konzept der Physik nicht vertraut:
    Die Energieerhaltung.
    Energie kann in einem geschlossenen System werder erzeugt noch vernichtet, sondern lediglich umgewandelt und verschoben werden.
    Egal was du mit der Energie machst, ihre Summe bleibt gleich.

    Um Antimaterie zu erzeugen, musst du Energie aufwenden.
    Machst du aus der Antimaterie mittels M/AM Reaktion wieder Energie, erhällst du weniger Energie zurück, als du für die Herstellung der Antimaterie ausgewendet hast.
    Dein M/AM Kraftwerk ist als ein Verlustgeschäft.

    Theoretisch würdest du gleich viel Energie zurückerhalten, wie du aufgewendet hast, aber dies würde einen Prozess mit einem Gesamtwirkungsgrad von 100% voraussetzen. Das ist jedoch physikalisch unmöglich, da du immer einen gewissen Verlust in Form von Abwärme hast.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fireflight
    antwortet
    Zitat von HMS Fearless Beitrag anzeigen
    Es geht nicht um die Technologie. Antimaterie gibt es. Wir können sie (begrenzt) erzeugen, und wir nutzen sie auch schon.

    Der Grund warum M/AM Kraftwerke nicht funktionieren ist ein anderer:
    Wo gehst du Antimaterie schürfen?
    Die Teschnologie, diese sollte nur in die richtige Richtung entwickelt werden. Ich bin kein Physiker & auch kein Einstein. Deshalb erklähre Du mir bitte, warum das nicht funktionieren kann? Vielen Dank ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • HMS Fearless
    antwortet
    Zitat von Fireflight Beitrag anzeigen
    Diese Technologie wird es garantiert irgendwann geben (müssen). Vielleicht nicht gerade in den nächsten 50 oder gar 100 Jahren, doch um den immer weiter ansteigenden Energiebedarf von uns Menschen decken zu können, werden wir um solch neue Technologien in Zukunft nicht herum kommen. Die sollten noch so 50 Jahre daran weiterforschen, dann geht denen dann auch irgenwann mal dabei ein Lich auf & wir haben alle Energie im absoluten Überfluss ...
    Es geht nicht um die Technologie. Antimaterie gibt es. Wir können sie (begrenzt) erzeugen, und wir nutzen sie auch schon.

    Der Grund warum M/AM Kraftwerke nicht funktionieren ist ein anderer:
    Wo gehst du Antimaterie schürfen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fireflight
    antwortet
    Zitat von HMS Fearless Beitrag anzeigen
    M/AM? Materie-Antimaterie Kraftwerke??
    Sorry, aber vergiss den gleich wieder.
    Diese Technologie wird es garantiert irgendwann geben (müssen). Vielleicht nicht gerade in den nächsten 50 oder gar 100 Jahren, doch um den immer weiter ansteigenden Energiebedarf von uns Menschen decken zu können, werden wir um solch neue Technologien in Zukunft nicht herum kommen. Die sollten noch so 50 Jahre daran weiterforschen, dann geht denen dann auch irgenwann mal dabei ein Lich auf & wir haben alle Energie im absoluten Überfluss ...

    >> Erstmals große Mengen an Antimaterie erzeugt

    Mag vielleicht noch nach Science Fiction klingen - Doch vor Edison, hatte die Glühlampe ja z.B. auch nur rein Theoretisch existiert gehabt!

    Zitat von DENNY_CRANE! Beitrag anzeigen
    So wie ich die Menschen kenne, und ich kenn sie gut, ich bin einer... würde man aus der Möglichkeit einer Antimateriefusion erstmal ne Bombe konstruieren.
    Das kann man wohl Unterschreiben, it´s Real ^^

    Einen Kommentar schreiben:


  • Argamendon82
    antwortet
    Zitat von DENNY_CRANE! Beitrag anzeigen
    Du glaubst doch nicht im Ernst dass irgendwann mal angehobene Preise wieder sinken? Es kann sein dass die Produktionskosten sinken, aber das wird garantiert nie an den Kunden weitergegeben. SO naiv kann man doch kaum sein...


    Du hast wohl ne Kristallkugel das du weist was so alles passiert?
    Klar wird nicht alles so an uns weitergegeben wie es sollte. Aber alles so extrem schlecht sehen wie du es tust is auch keine Lösung

    Einen Kommentar schreiben:


  • Seether
    antwortet
    Jo, dann glaub das halt nicht.
    Dann haben wir uns hier aber auch nichts mehr zu sagen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DENNY_CRANE!
    antwortet
    Du glaubst doch nicht im Ernst dass irgendwann mal angehobene Preise wieder sinken? Es kann sein dass die Produktionskosten sinken, aber das wird garantiert nie an den Kunden weitergegeben. SO naiv kann man doch kaum sein...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Seether
    antwortet
    Das Kostenargument hatten wir schon Dutzende Male.

    1.: Die momentanen Anstiege bei den Energiekosten kommen zu einem sehr großen Teil dadurch zustande, dass es zu massenhaften Befreiungen der Industrie kommt. Ja, und die Energie benötigt immernoch einen ziemlich großen Batzen unserer Nettostromerzeugung.

    2.: Momentan erleben wir eine Ausbauphase. Wenn Erneuerbare Energien erst in großem Umfang samt Speichermedien vorhanden sind (2020-2025), wird der Strompreis dauerhaft sinken. Warum?
    Weil es keine konventionellen Ressourcen gibt. Kein arabisches Öl, das mit jedem Jahr teurer und teurer und teurer wird.
    Kein Russisches Gas, bei dem man sich in Abhängigkeit begibt.
    Kein Uran aus dubiosen Quellen.

    3.: Die Leute jammern unverhältnismäßig über steigende Strompreise. Im Vergleich zu den Spritkosten ist das einfach nen Witz, und wer mit Öl heißt, ist sowieso in den Arsch gekniffen. Für jeden Haushalt, der über zwei sozialversicherungspflichtige Einkommen verfügt und nicht sieben PCs gleichzeitig laufen lässt, ist das Schimpfen über den Strompreis nen Witz, sorry. Ich musste als Student mit weniger Geld als Hartz IV Empfänger den EEG-Anstieg mitmachen und habe es geschafft. Und das mit Gefriertruhe, Kühlschrank und 700Watt PC im Dauerlauf.


    Das Problem ist einfach, dass wir momentan in einer Übergangszeit leben, und, leider, jetzt eine Generation mal für sieben bis zehn Jahre höhere Strompreise ertragen muss, damit es danach für alle und auch nachfolgendere Generationen dauerhaft billiger wird.


    Was man allerdings zu Recht bemängeln kann, ist die einseitige Verteilung der EEG-Ausschüttung gerade im Bereich der privaten Solarenergie (Solarzellen auf dem Eigenhaus) zu Gunsten der bayerischen und bademwürttembergischen Verbraucher.
    Nordrheinwestfalens private Stromkunden pumpten allein 2011 nach Quellen des WDR über zwei Milliarden Euro über die EEG-Umlage nach Bayern und Baden Württemberg. Das ist schon ziemlich pervers.
    Herr Seehofer sollte mal darüber sprechen, wenn er einigen Nordländern immer vorwirft, sie profitierten ja soooo ungemein vom reichen Bayern.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X