Partikelwaffen basierend auf Photonen, also z.b. Laser, sind in Form von mobilen Laserwaffen schon in Planung.
Ist die Definition einer Partikelwaffe nicht das sie schwerere Partikel wie zum Beispiel Protonen verschiesst?
Ein Laser basiert in seiner Wirkung rein auf der Hitze des Lichtstrahls.
Die Partikelwaffe basiert primär auf der Kinetischen Energie der Partikel Die Hitze des Strahls ist eher Bonus.
Ein Photon hat keine Ruhemasse, da es sich ja mit Lichtgeschwindigkeit bewegt (ein Objekt mit Masse kann sich nicht mit Lichgeschwindigkeit bewegen, da dazu unendlich Energie nötig wäre). Damit ist es für eine Waffe, die auf kinetischer Energie basiert eher ungeeignet.
Also wer hier meint daß man den Motor direkt an die Waffe anschließt ist hier völlig falsch.
Natürlich wird man Zwischenspeicher in Form von Kondensatoren und ähnlichem einsetzen und dann klappt es auch mit dem 1 MW Motor, da man ja zwischen jedem Schuß Zeit hat, die Kondensatoren wieder aufzuladen.
Natürlich wird man Zwischenspeicher in Form von Kondensatoren und ähnlichem einsetzen und dann klappt es auch mit dem 1 MW Motor, da man ja zwischen jedem Schuß Zeit hat, die Kondensatoren wieder aufzuladen.
Hast du ausgerechnet wie lange du brauchst um mit 1MW Motorleistung einen Aku mit einem Speichervolumen von 800MJ aufzuladen?
Ich wage mal zu behaupten das wird n Weilchen dauern.
8 Schuss dann Flasche leer.
Aber wo bitteschön willst du deinen Speicher denn Montieren?
Moderne Lithium-Plymer-Akus dürften es auf eine Energiedichte von vielleicht 200 Wattstunden pro Kilo und einer Leichtungsdichte von etwa 3kW/kg bringen.
Ich hab das jetzt nicht durchgerechnet, aber dein Aku dürfte recht gross sein.
Und MBTs sind heute bereits so ziemlich an der Schmerzgerenze was den spezifischen Bodendruck angeht.
Und glaub bitte nicht, dir würde die ganze Motorleistung zum Aufladen deiner Baterie zur Verfügung stehen.
Ein moderner MBT braucht sein ganzes Megawatt Motorleistung um zu fahren.
Einen Kommentar schreiben: