Zitat von Bynaus
Beitrag anzeigen
Allerdings wäre die Privatisierung der Raumfahrt auch mit Komplikationen verbunden.
Der größte Unterschied zu den von dir genannten Beispielen und auch einer der zu erwartenden Komplikationen ist, dass es bei der Raumfahrt (im Gegensatz zu Zugfahrt oder Luftfahrt) um Bewegung in besitzfreie Räume geht. Wenn eine private Organisation Beispielsweise auf dem Mars landen und ein Stück Marsland nutzen würde käme die Frage auf, wem dieses Land letztendlich gehört (regierungstechnisch).
Auf der Erde ist es ja so, dass Privatleute durchaus Land besitzen können, dieses Land aber immernoch unter Kontrolle der Regierung betroffener Region steht.
Eben genannter Fall wäre für die Regierungen der Welt recht problematisch, da es zum einen wohl extreme schwierigkeiten Gäbe, wenn die Landungsfirma sämtliche Besitze und Rechte erhalten würde (vermutlich würde dies einen Ansturm auf unbesetzes Gebiet hinter sich her ziehen, weil jeder Privatinvestor sein eigenes Reicha ufbauen möchte) und man als angeblich demokratischer Staat (bleiben wir in diesem Beispiel mal bei NASA und ESA) auch nicht hingehen könnte, das land einfach zu beanspruchen (dies würde den Anschein machen der Staat würde dem "armen" Bürger einfach etwas wegnehmen).
Daher ist es zwar extrem schade, dass die Raumfahrtentwicklung durch Existenzen von staatlichen Organisation gebremst wird, aber leider auch verständlich.
Einen Kommentar schreiben: