Sammel-Thread für FTL-Antriebe aus verschiedenen Scifi-Universen - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sammel-Thread für FTL-Antriebe aus verschiedenen Scifi-Universen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sternengucker
    antwortet
    Zitat von Agent Scullie Beitrag anzeigen
    die Relativitätstheorie ist schon seit weitaus mehr als 50 Jahren bekannt. Die SRT wurde 1905 aufgestellt, die ART 1915. Das Raumzeit-Konzept wurde 1908 präsentiert.

    wenn wir danach gehen, dass es um eine simple Erweiterung der 4D-Raumzeit um eine zusätzliche Raumdimension handelt - wie in PR behauptet wird - ist dem mitnichten so.

    in die fünfte Dimension sicher nicht, höchstens in die 5D-Raumzeit, die aus den 4 Dimensionen der bekannten 4D-Raumzeit und der fünften Dimension gebildet wird. Und wenn dem so ist, widerlegt das deine These, die du einen Satz vorher noch vertreten hast.

    genau das sagte ich, ja. Sie schwimmen auf einem 4D-Unterraum der 5D-Raumzeit.

    wieso das denn nicht, das passt doch haargenau zum Branenmodell. Der 4D-Unterraum, der unsere Raumzeit bildet, auf dem Sterne und Planeten schwimmen, bildet demnach eine 3-Bran, die in der 5D-Raumzeit herumliegt.

    also die Vorstellung der 4D-Raumzeit als Unterraum einer 5D-Raumzeit ist schon ziemlich nahe am Branenkonzept, ganz unabhängig davon, ob man vor 40 Jahren schon die Branentheorie kannte.
    Die Aussagen die man vor 40 Jahren aufgrund dieser Konstruktion gemacht hat kann man heute aber nicht alle umwerfen und für ungültig erklären, zumal es sich auch "nur" um wissenschaftlich mehr oder minder interessierte Autoren und nicht um bestens über alles informierte Wissenschaftsfournalisten mit toller Vorbildung handelt.

    Es ist nicht so wie in der aktuell für gültig gehaltenen Physik und das hat seine historischen Gründe. Punkt.

    naja... könnte ja doch mal passieren, dass man auf seinen Heimatplaneten zurückfliegt und dort angekommen freudestrahlend verkündet "Hey Jungs, da bin ich wieder!" und man als verwunderte Antwort bekommt "Wieso, du warst doch noch nie hier"
    Theoretisch ist alles möglich, wobei die Einschränkung "der Kosmos versucht alles, um die Änderungen so gering wie möglich zu halten" ja immer als Begründung dienen kann, weshalb die Heimatwelt mit allen bekannten Eigenschaften und Umständen so intakt wie möglich wieder vorgefunden werden sollte, wenn man von ihr aus gesprungen ist.

    au weh. Den aktuellen Einflussbereich als durch fundamentale physikalische Faktoren festgelegt darzustellen, das ist ein wenig eleganter Stil in der Sci-Fi. Das hieße ja, man kann nicht davon ausgehen dass der Einflussbereich jemals größer werden wird. Hat etwas deprimierendes.
    Halt! Du liest hier wieder etwas in die Geschichte hinein, die nie in meinem Text gestanden hat.

    Das Limit gilt nicht "insgesamt" als ob sie in einer physikalisch merkwürdigen Blase sässen oder sowas, sondern natürlich PRO SPRUNG. Gehst du X Parseks weit raus kommst du an, 1 LJ weiter und du verschwindest auf Nimmerwiedersehen aus den von anderenMenschen geteilten Universen. WOHIN genau ist unbekannt oder wird zumindest den Soldaten an Bord der Skipschiffe nie anvertraut...
    Man kann also wenn man das möchte mit Dutzenden kurzer Sprünge auch außerhalb des festgelegten "Aktionsraumes" der erzählten Geschichte springen. Nur wird man da höchstens weitere - vermutlich feindselig eingestellte, denn es ist ein recht fieses Universum in dem es wenig Völkerverständigung und Friedensversuche gibt - Alienvölker treffen, die ihrerseits schon alle kolonisierbaren Planeten für sich beschlagnahmt haben und im Moment ist die "Koloniale Union", der politische Überbau der irdischen Menschheit, nicht daran interessiert statt 600 Rassen 601 als Feind zu haben
    Bei den von mir beschriebenen Werten handelt es sich also NUR um den Rand des erforschten Raumes, nicht den des erforschbaren Bereiches, das reicht soweit wie das Universum sich erstreckt. Wenn man genug Geduld hat, es mit kurzen Skips von vielleicht 50, vielleicht 100 Lichtjahren Stück für Stück zu bereisen...

    sag doch einfach: starkes Gravitationsfeld.
    Warum? Es fällt in den auf englisch gelesenen Büchern nunmal der für SF Leser bekannte GW Begriff. Dem habe ich durch die Eindeutschung Rechnung getragen. Dass du da jetzt so eine Affäre draus machst konnte ich nicht wissen, sonst wäre ich beim englischen Wort geblieben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Agent Scullie
    antwortet
    Zitat von Sternengucker Beitrag anzeigen
    Das könnte VIELLEICHT daran liegen, dass die frühesten PR Aussagen zu dieser Thematik kurz nach Plan 9 from Outer Space geschrieben wurden und man eine 50 Jahre laufende Serie nicht alle 3 Jahre komplett auf den Kopf stellen kann NUR weil sich irgendwo in der Physik durch neue Erkenntnisse die Dinge anders darstellen?
    die Relativitätstheorie ist schon seit weitaus mehr als 50 Jahren bekannt. Die SRT wurde 1905 aufgestellt, die ART 1915. Das Raumzeit-Konzept wurde 1908 präsentiert.

    Zitat von Sternengucker Beitrag anzeigen
    Es herrscht überhaupt eine komplett andere Struktur der Dimensionsgefüge vor als in der heutigen mathematischen Physik.
    wenn wir danach gehen, dass es um eine simple Erweiterung der 4D-Raumzeit um eine zusätzliche Raumdimension handelt - wie in PR behauptet wird - ist dem mitnichten so.

    Zitat von Sternengucker Beitrag anzeigen
    In die fünfte Dimension ist schon die gesamte 4D Struktur eingebettet
    in die fünfte Dimension sicher nicht, höchstens in die 5D-Raumzeit, die aus den 4 Dimensionen der bekannten 4D-Raumzeit und der fünften Dimension gebildet wird. Und wenn dem so ist, widerlegt das deine These, die du einen Satz vorher noch vertreten hast.

    Zitat von Sternengucker Beitrag anzeigen
    Sonnen, Sterne, Planeten "schwimmen" mitten im 5D Raum.
    genau das sagte ich, ja. Sie schwimmen auf einem 4D-Unterraum der 5D-Raumzeit.

    Zitat von Sternengucker Beitrag anzeigen
    Das lässt sich mit Branen oder ähnlichem nicht erklären,
    wieso das denn nicht, das passt doch haargenau zum Branenmodell. Der 4D-Unterraum, der unsere Raumzeit bildet, auf dem Sterne und Planeten schwimmen, bildet demnach eine 3-Bran, die in der 5D-Raumzeit herumliegt.

    Zitat von Sternengucker Beitrag anzeigen
    aber es ist innerhalb dieser Geschichte nunmal so, weil es das schon vor 20, 30, 40 Jahren so war und damals von Strings und Branen niemand zu träumen gewagt hätte,
    also die Vorstellung der 4D-Raumzeit als Unterraum einer 5D-Raumzeit ist schon ziemlich nahe am Branenkonzept, ganz unabhängig davon, ob man vor 40 Jahren schon die Branentheorie kannte.

    Zitat von Sternengucker Beitrag anzeigen
    Ja, das heisst es. Bzw so wird es im Text dem Protagonisten anschaulich gemacht. Aber man wird es als Reisender nicht feststellen können, weil wie gesagt der neue Raum so nahe wie möglich am alten ist aus physikalischen Gründen.
    naja... könnte ja doch mal passieren, dass man auf seinen Heimatplaneten zurückfliegt und dort angekommen freudestrahlend verkündet "Hey Jungs, da bin ich wieder!" und man als verwunderte Antwort bekommt "Wieso, du warst doch noch nie hier"

    Zitat von Sternengucker Beitrag anzeigen
    Kompliziert wird es wenn verschiedene Menschen zu verschiedenen Welten reisen, zurückkehren, weiterreisen und das in rascher Folge, theoretisch müsste früher oder später jeder Mensch sein eigenes Universum haben in dem nur er die vollständige Raumsprunggeschichte für sich zu verbuchen hätte.
    oder so.

    Zitat von Sternengucker Beitrag anzeigen
    Ich bin jetzt nichtmal sicher ob es in Zahlen ausgedrückt wird oder ob es dem Soldaten John Perry gegenüber nicht nur als "Staatsgeheimnis" angesprochen wird...
    Die ganze Handlung, die ganze Kolonisationsgeschichte dieses Universums bewegt sich aber in der näheren galaktischen Nachbarschaft... vielleicht über 2, 3 tausend Lichtjahre mit all den beteiligten Rassen... eher weniger... Die Menschheit hat ca 50 Systeme kolonisiert, kann also in einer Kugel von vielleicht 25 Lichtjahren um die Erde rum locker unterkommen... insgesamt sind wohl ca 500-600 Rassen bekannt, 412 davon bilden im dritten Band eine Allianz die anderen Völkern das neu siedeln verbieten will... also weiter als 1000 Parsec ist da sicher noch niemand gereist, wenn es sich so überschaubar verhält.
    au weh. Den aktuellen Einflussbereich als durch fundamentale physikalische Faktoren festgelegt darzustellen, das ist ein wenig eleganter Stil in der Sci-Fi. Das hieße ja, man kann nicht davon ausgehen dass der Einflussbereich jemals größer werden wird. Hat etwas deprimierendes.

    Zitat von Sternengucker Beitrag anzeigen
    Das ist meine Eindeutschung von "gravitation well", weil der Brunnen so scheisse klingt. Sozusagen die berühmte Delle in der Gummimembran des Weltraums. Kommt doch von Star Wars bis Fips vom grünen Hundsstern links und rechts vor...
    sag doch einfach: starkes Gravitationsfeld.

    Einen Kommentar schreiben:


  • [OTG]Guy de Lusignan
    antwortet
    Zitat von Sternengucker Beitrag anzeigen
    Das könnte VIELLEICHT daran liegen, dass die frühesten PR Aussagen zu dieser Thematik kurz nach Plan 9 from Outer Space geschrieben wurden und man eine 50 Jahre laufende Serie nicht alle 3 Jahre komplett auf den Kopf stellen kann NUR weil sich irgendwo in der Physik durch neue Erkenntnisse die Dinge anders darstellen?
    Es wird ja schon versucht allzu große Widersprüche durch Nichtmehrbenutzung rausfallen zu lassen, aber die Serie lebt auch durch die Konstanz, das aufeinanderfolgende Erzählen von Anfang bis heute und weiter in die Zukunft hinein. Da kommt es eben ab und zu dazu dass man von der Geschichte überholt wird.



    Es herrscht überhaupt eine komplett andere Struktur der Dimensionsgefüge vor als in der heutigen mathematischen Physik.

    In die fünfte Dimension ist schon die gesamte 4D Struktur eingebettet, Sonnen, Sterne, Planeten "schwimmen" mitten im 5D Raum. die sechste Dimension bettet dann schon ganze Universen ein, die "sichtbar voneinander getrennt" vorbeizufliegen scheinen, wenn man dort reist.
    Das lässt sich mit Branen oder ähnlichem nicht erklären, aber es ist innerhalb dieser Geschichte nunmal so, weil es das schon vor 20, 30, 40 Jahren so war und damals von Strings und Branen niemand zu träumen gewagt hätte, aber PR schon einen Übergeordneten Raum brauchte.
    Tja, vor 48 Jahren war das Physikverständnis nunmal deutlich anders. Und es ist was schwer, die "alten Zöpfe" unauffällig zu entsorgen, die aktuelle Physik dezent einzuführen UND das dann auch noch im PR-Universum verträglich unterzubringen.
    PR ist halt seit nem halben Jahrhundert ein "Dauerbrenner". Und in einer fast 50 jahre alten Physik, kann man halt nixcht "up to date" sein, wenn man sich nicht ewig in Fallstricke zu alten heften verfangen oder in dämlichen "Technobable" zerfasern will, weil man ale Wiedersprüche aufklären will.
    Als Old Perry bereits in Andromeda weilte, waren wir noch nichtmal auf dem Mond^^

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sternengucker
    antwortet
    Zitat von Agent Scullie Beitrag anzeigen
    In PR wird einfach nur lapidar gesagt: wir machen ne fünfte Dimension, und schon geht's. Nichtmal von einem Abschirmen der SRT-Effekte ist die Rede.
    Das könnte VIELLEICHT daran liegen, dass die frühesten PR Aussagen zu dieser Thematik kurz nach Plan 9 from Outer Space geschrieben wurden und man eine 50 Jahre laufende Serie nicht alle 3 Jahre komplett auf den Kopf stellen kann NUR weil sich irgendwo in der Physik durch neue Erkenntnisse die Dinge anders darstellen?
    Es wird ja schon versucht allzu große Widersprüche durch Nichtmehrbenutzung rausfallen zu lassen, aber die Serie lebt auch durch die Konstanz, das aufeinanderfolgende Erzählen von Anfang bis heute und weiter in die Zukunft hinein. Da kommt es eben ab und zu dazu dass man von der Geschichte überholt wird.

    Noch etwas zum Dimensionsbegriff: wenn man einfach nur in der fünften Dimension, also in der Richtung senkrecht zu unserer 4D-Raumzeit, mit v > c fliegen könnte, würde einem das wenig nützen. Um von einem Punkt in unserem 3D-Raum zu einem anderen zu gelangen, müsste man auch parallel zu unserer 4D-Raumzeit - also außerhalb von unserer 4D-Raumzeit, aber in deren Raumrichtungen - mit FTL unterwegs sein dürfen.
    Es herrscht überhaupt eine komplett andere Struktur der Dimensionsgefüge vor als in der heutigen mathematischen Physik.

    In die fünfte Dimension ist schon die gesamte 4D Struktur eingebettet, Sonnen, Sterne, Planeten "schwimmen" mitten im 5D Raum. die sechste Dimension bettet dann schon ganze Universen ein, die "sichtbar voneinander getrennt" vorbeizufliegen scheinen, wenn man dort reist.
    Das lässt sich mit Branen oder ähnlichem nicht erklären, aber es ist innerhalb dieser Geschichte nunmal so, weil es das schon vor 20, 30, 40 Jahren so war und damals von Strings und Branen niemand zu träumen gewagt hätte, aber PR schon einen Übergeordneten Raum brauchte.


    hieße das nicht, dass man nicht nach Hause zurückkehren könnte? Man würde beim Hinflug von Universum A zu Universum B wechseln, und dann beim Rückflug von Universum B zu Universum C.
    Ja, das heisst es. Bzw so wird es im Text dem Protagonisten anschaulich gemacht. Aber man wird es als Reisender nicht feststellen können, weil wie gesagt der neue Raum so nahe wie möglich am alten ist aus physikalischen Gründen.

    Kompliziert wird es wenn verschiedene Menschen zu verschiedenen Welten reisen, zurückkehren, weiterreisen und das in rascher Folge, theoretisch müsste früher oder später jeder Mensch sein eigenes Universum haben in dem nur er die vollständige Raumsprunggeschichte für sich zu verbuchen hätte.

    Andererseits sehen auch Menschen die niemals die Planeten verlassen haben Raumschiffe zurückkehren, treffen Reisende wieder usw. es muss also in der Praxis anders funktionieren als hier in der Form grundsätzlich vom Autoren dargestellt. Vermutlich neigen alle Universen einer bestimmten "Wahrscheinlichkeitsgruppe" dazu sich zu aggregieren und aneinanderzuklumpen, so dass es nur in der Theorie jedesmal ein Verlassen des "eigenen" Bezugsuniversums ist, sich letztlich für alle Beobachter aber so darstellt, dass sich die Wahrscheinlichkeit aller denkbaren Universen so verschiebt dass sich die Sprünge doch wieder nur in einem engen Bereich von "realen" Universen bewegen und sich so doch wieder in sich geschlossen darstellen.

    Andererseits fand ich den Ansatz bemerkenswert genug, um ihn hier mal zu erwähnen. Einwegantriebe ins Multiversum

    wie groß wäre dieser Radius so?
    Ich bin jetzt nichtmal sicher ob es in Zahlen ausgedrückt wird oder ob es dem Soldaten John Perry gegenüber nicht nur als "Staatsgeheimnis" angesprochen wird...
    Die ganze Handlung, die ganze Kolonisationsgeschichte dieses Universums bewegt sich aber in der näheren galaktischen Nachbarschaft... vielleicht über 2, 3 tausend Lichtjahre mit all den beteiligten Rassen... eher weniger... Die Menschheit hat ca 50 Systeme kolonisiert, kann also in einer Kugel von vielleicht 25 Lichtjahren um die Erde rum locker unterkommen... insgesamt sind wohl ca 500-600 Rassen bekannt, 412 davon bilden im dritten Band eine Allianz die anderen Völkern das neu siedeln verbieten will... also weiter als 1000 Parsec ist da sicher noch niemand gereist, wenn es sich so überschaubar verhält.

    was sind Gravitationsschächte? Starke lokale Gravitationsfelder, wie z.B. eines Sterns, so dass man zum "Skippen" im interstellaren Raum sein muss?
    Das ist meine Eindeutschung von "gravitation well", weil der Brunnen so scheisse klingt. Sozusagen die berühmte Delle in der Gummimembran des Weltraums. Kommt doch von Star Wars bis Fips vom grünen Hundsstern links und rechts vor...
    Ja man muss in eine Zone fliegen in der möglichst wenig externer gravitationeller Einfluss wirkt. Also entweder gewagt zu einem Lagrangepunkt oder weniger mutig an einen Punkt außerhalb des eigentlichen Kernbereichs von Sternsystemen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DJSun1981
    antwortet
    Mein Überlichtantrieb:
    Mit einem "modernen" Linearteilchenbeschleuniger Linearbeschleuniger ? Wikipedia werden die Teilchen auf ein spezielles Target http://de.wikipedia.org/wiki/Target_(Physik) geschossen. Dieses Target ermöglicht die Erzeugung der Subraumpartikel. Zur Zeit kann man nur Subraumpartikel "herstellen", die 1c erreichen können. Die Energie der Subraumpartikel wird durch die Partikelrohre geleitet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kevinski
    antwortet
    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Ja wurde es, schon ziemlich weit vorne.

    Auch wenn wir schon bei fast 10 Seiten sind, lohnt sich der Blick auf die ersten paar Seiten.
    hab ich^^
    nur alles krieg ich auch nich mit.
    Von daher entschuldigung

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Kevinski Beitrag anzeigen
    Ich weiß es jetzt nicht so genau
    aber wurde bereits der "Warp" aus dem Warhammer Universum gepostet, in dem man sich nur mit Hilfe eines Astropathen sicher bewegen kann?
    Ja wurde es, schon ziemlich weit vorne.

    Auch wenn wir schon bei fast 10 Seiten sind, lohnt sich der Blick auf die ersten paar Seiten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kevinski
    antwortet
    Ich weiß es jetzt nicht so genau
    aber wurde bereits der "Warp" aus dem Warhammer Universum gepostet, in dem man sich nur mit Hilfe eines Astropathen sicher bewegen kann?

    Einen Kommentar schreiben:


  • DJSun1981
    antwortet
    Mein Subraum:
    Der Subraum besteht aus Partikel, die sich mit unterschiedlicher Lichtgeschwindigkeit bewegen. Diese Partikel verhalten sich im Subraum, ähnlich wie Wasser. Die Partikel bewegen sich im Subraum unterschiedlich schnell. An der "Oberfläche" des Subraums, sprich, an der Grenze zum "normalen" Raum bewegen sich die Partikel am langsamsten und es gibt am wenigsten Partikel. In den untersten Schichten des Subraums fliegen die Partikel mit immer höherer Lichtgeschwindigkeit und es gibt immer mehr Partikel.

    Es kann aber schon vorkommen, dass sich die Partikel an der Oberfläche "stauen". Diese Stauung bewirkt einen Ein/Ausgang eines rotierenden Wurmlochs. Der Subraum ist ein Raum, der sich auf die einzelnen Universen beschränkt. In extremen Einzelfällen kann er sich auch schon mal mit Subräumen von anderen Universen verbinden.

    In den untersten Schichten kann es schon mal vorkommen, dass sich Wurmlöcher bilden, die durch die Zeit fließen. Wenn die Partikel mit Materie in Berührung kommen, verhalten sich die Partikel anders. Materie aus dem "Normalraum" verhindert, dass die Subraumpartikel ungehindert "fließen" können.

    Ein Grund, dass normale Materie in den Subraum gelangen kann, ist die Bildung von schwarzen Löchern, durch die Explosion von sterbenden Sonnen.

    Jetzt können die Partikel so "abgelenkt" werden, dass sie schneller werden und "Wasserfälle" bilden. Ein Wurmloch in die Zukunft entsteht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Agent Scullie
    antwortet
    Zitat von Starcat66 Beitrag anzeigen
    Der sogenannte Hyperraum hat in der PR-Serie eine völlig andere Metrik, welche man dort als Hyperphysik beschreibt.
    fällt in der PR-Serie tatsächlich der Begriff "Metrik", oder ist das nur deine persönliche Deutung?

    Wenn es so sein soll, dass der Hyperraum, also die 5D-Raumzeit, eine "völlig andere Metrik" hat, wie kommt es dann, dass unser 4D-Universum, das ja ein 4D-Unterraum dieser 5D-Raumzeit ist, nicht ebenfalls diese völlig andere Metrik hat?

    Zitat von Starcat66 Beitrag anzeigen
    Bei PR sind in dem Hyperraum viele andere Universen eingebettet, die als quallen- oder blasenförmige Strukturen beschrieben werden, deren Oberfläche dann als vierdimensionale Fläche unsere bekannte Raumzeit bilden.
    wenn sich z.B. in unserem normalen 3D-Raum eine Seifenblase bildet, dann hat deren Oberfläche im wesentlichen die gleiche Metrik wie der 3D-Raum, in dem sie enthalten ist, abgesehen davon, dass sie eine Dimension weniger hat und gekrümmt ist.

    Zitat von Starcat66 Beitrag anzeigen
    Dort sind die Kosmonukleotide des Moralischen Kodes in Form einer Doppelhelix eingebettet. Kosmonukleotide sind unvorstellbar große Ansammlungen von psionischen Informationsstrukturen,
    so pathetische Ausdrücke wie "unvorstellbar groß" kannst du dir bei mir sparen, ich kann mir eine ganze Menge vorstellen

    Zitat von Starcat66 Beitrag anzeigen
    Eine Negasphäre ist eine kosmische Region, in der keine Informationsübermittlung durch Kosmische Messenger erfolgt, so dass an diesem Ort keine Naturgesetze, keine Logik und keine Kausalität mehr gültig sind.
    wenn diese Negasphäre die Eigenschaft haben soll, eine kosmische Region oder ein Ort zu sein, so müssen dort zumindest noch einige Gesetze der Topologie gelten, so würde es keinen Sinn ergeben, sie in irgendeiner Weise als Region zu bezeichnen.

    Zitat von Starcat66 Beitrag anzeigen
    Ergänzung :

    Mehr Infos zu den von mir angesprochenen, speziellen PR-Themen findest Du in der Perrypedia.
    da war ich schon. Meine Kritik gründet sich z.T. auf das, was ich dort gelesen habe. Die dortige Beschreibung des Hyperraumes läuft darauf hinaus, dass der Hyperraum eine Art "Sandwich"-Struktur hat: in der Mitte unsere 4D-Raumzeit als 4D-Unterraum der 5D-Raumzeit, in der 5. Dimension oberhalb und unterhalb unserer Raumzeit der sog. Linearraum, der für FTL-Reisen benutzt wird. Der Linearraum ist aber in der 5. Dimension nach oben und unten begrenzt, außerhalb davon sind andere Regionen des Hyperraumes. Auf welche Weise der Linearraum FTL-Reisen ermöglicht, wird jedoch nicht erklärt, auch ist an keiner Stelle von einer Metrik die Rede.

    Zitat von Starcat66 Beitrag anzeigen
    Deine Behauptung das bei PR einfach nur Begriffe wie "fünfte Dimension" hingestellt werden, ohne Erklärungen zu liefern, ist auf jedem Fall nicht korrekt.
    wenn du der Meinung bist, dass dem so ist, kannst du ja versuchen, meine Behauptung zu widerlegen. Bis jetzt ist dir das nicht gelungen.

    Zitat von Starcat66 Beitrag anzeigen
    Natürlich wirst Du nicht in jedem PR-Roman eine pseudowissenschaftliche Erläuterung zu den genannten Begriffe finden,
    es würde mir bereits reichen, wenn es in der Gesamtheit aller Romane eine Erklärung gäbe.

    Zitat von Starcat66 Beitrag anzeigen
    doch wie Du sehen kannst sind die Autoren sehr bemüht ein übergreifendes Kosmologisches Modell zu entwerfen, dass z.B. erklärt, weshalb unser Universum so ist, wie es ist,
    nach deiner Beschreibung eigentlich eher nicht. Du hast ausführlich beschrieben, was es im Perryversum so alles gibt, aber nicht, wie da etwas erklärt wird. "Eine Negasphäre ist eine kosmische Region..." erklärt weder, wozu die gut ist, noch, warum das Universum so ist und nicht anders.

    Zitat von Starcat66 Beitrag anzeigen
    dass dort übrigends Meekorah heisst
    na toll, da gibt man dem Universum einen knuffigen Namen, und schon meint man, man hätte es erklärt! Wahnsinn!

    Zitat von Starcat66 Beitrag anzeigen
    Die PR-Serie versucht umfangreiche Pseudoerklärungen zu liefern,
    du hast ganz recht: sie versucht. Versuchen ist aber nicht dasselbe wie mit dem Versuchen auch Erfolg zu haben. Wie schon Yoda in SW Ep. V sagte: "Tu es, oder tu es nicht. Es gibt kein Versuchen".

    Einen Kommentar schreiben:


  • Starcat66
    antwortet
    Zitat von Agent Scullie Beitrag anzeigen
    ...Man könnte natürlich hingehen und annehmen, dass die 5D-Raumzeit außerhalb des 4D-Unterraumes, der unsere 4D-Raumzeit bildet, eine andere Metrik hat, die höhere Geschwindigkeiten zulässt. Davon ist aber in PR keine Rede...Außerdem stellt sich die Frage, warum überall in der gesamten 5D-Raumzeit eine "FTL-freundliche" Metrik vorliegen soll, außer in unserer 4D-Raumzeit. ...In PR wird einfach nur lapidar gesagt: wir machen ne fünfte Dimension, und schon geht's. Nichtmal von einem Abschirmen der SRT-Effekte ist die Rede.
    Der sogenannte Hyperraum hat in der PR-Serie eine völlig andere Metrik, welche man dort als Hyperphysik beschreibt. Innerhalb der Hyperphysik werden ganz andere und neuartige theoretische Modelle verwendet.

    Bei PR sind in dem Hyperraum viele andere Universen eingebettet, die als quallen- oder blasenförmige Strukturen beschrieben werden, deren Oberfläche dann als vierdimensionale Fläche unsere bekannte Raumzeit bilden.

    Der Hyperraum wird auch als Multiversum bezeichnet, wobei die Aussenseiten der Universumsblasen als Arresum und die Innenseite als Parresum bezeichnet wird. Die sogenannte Tiefe ist wiederum eine interdimensionale Grenzschicht zwischen den Raum-Zeit-Kontinua des Multiversums/Hyperraums.

    Dort sind die Kosmonukleotide des Moralischen Kodes in Form einer Doppelhelix eingebettet. Kosmonukleotide sind unvorstellbar große Ansammlungen von psionischen Informationsstrukturen, die die Gegebenheiten und die Entwicklung eines Teils des Universums festlegen, für die sie „zuständig“ sind - Mehrere Kosmonukleotide zusammen ergeben ein Kosmogen und erstrecken sich über mehrere Universen.

    Die Kosmonukleotide sind in der Tiefe verankert. „Innerhalb“ eines Kosmonukleotids finden sich „Kosmische Informationsquanten“, so genannte Psiqs, in denen potentielle „zukünftige Möglichkeiten“ des Universums, aber auch potentielle (und tatsächliche) Vergangenheiten vorhanden sind.

    Die Psiqs dienen zur Erhaltung der Naturgesetze und hauptsächlich zur Festlegung der Weiterentwicklung des Universums. Die Wirkungsweise von Kosmonukleotiden wird bei größeren Ereignissen mit dem Aussenden von hesonannten Kosmischen Messengern vollzogen.

    Eine Negasphäre ist eine kosmische Region, in der keine Informationsübermittlung durch Kosmische Messenger erfolgt, so dass an diesem Ort keine Naturgesetze, keine Logik und keine Kausalität mehr gültig sind.

    Perry Rhodan verfügt über eine eigene Kosmologie, in der Naturkonstanten durchaus änderbar sind, bzw. von anderen Faktoren beeinflusst werden. Übrigends gab es früher mal einige Perry Rhodan Reports, in dehnen die Funktionsweisen diverser ÜL-Antriebe ausgiebig beschrieben wurden.

    Ergänzung :

    Mehr Infos zu den von mir angesprochenen, speziellen PR-Themen findest Du in der Perrypedia. Sorry, einige Sätze von dort habe ich für meinen Beitrag so übernommen, weil es schon etwas spät war und ich nur noch mit einem Auge wach war. Deine Behauptung das bei PR einfach nur Begriffe wie "fünfte Dimension" hingestellt werden, ohne Erklärungen zu liefern, ist auf jedem Fall nicht korrekt.

    Natürlich wirst Du nicht in jedem PR-Roman eine pseudowissenschaftliche Erläuterung zu den genannten Begriffe finden, doch wie Du sehen kannst sind die Autoren sehr bemüht ein übergreifendes Kosmologisches Modell zu entwerfen, dass z.B. erklärt, weshalb unser Universum so ist, wie es ist, dass dort übrigends Meekorah heisst und nur eines von vielen ist. In anderen Universen wirken die erwähnten Kosmonukleotide anders, so das erhebliche Unterschiede zu unseren Universum vorhanden seien können. Diese Unterscheide werden bei PR als Strangeness bezeichnet. Dazu noch ein Auszug aus der Perrypedia:

    Die Strangeness ist ein relativer Wert, der das Maß der Unterschiedlichkeit der verschiedenen Universen des Multiversums angibt...Diese Universen unterscheiden sich mehr oder weniger deutlich in den geltenden physikalischen Gesetzmäßigkeiten, so könnte beispielsweise in einem anderen Universum die Lichtgeschwindigkeit etwas größer, die Gravitationskonstante etwas kleiner, die elektrische Elementarladung abweichend sein oder Ähnliches. Je unterschiedlicher die Naturgesetze zweier Universen sind, desto größer ist ihre Strangeness. Auch bei extrem weiten Zeitreisen (mehrere Millionen Jahre) machen sich Strangeness-Effekte bemerkbar...
    Übrigends wird die sogenannte Gravitationskonstante im Lauf der PR-Handlung mal verändert, was entsetzliche Auswirkungen auf die Lebewesen hat - Sie ist u.a. für den Grad der Intelligenz verantwortlich. Die Veränderung des hyperpysikalischen Widerstandes bewirkt ein Zusammenbrechen der interstellaren Raumfahrt...

    Die PR-Serie versucht umfangreiche Pseudoerklärungen zu liefern, um innerhalb des Perryversum glaubwürdig zu bleiben und dem Leser nachvollziehbare, spannende Unterhaltung zu bieten. Natürlich ist das alles nur SF !

    Viel Spass und Spannung beim Lesen !

    Galaktische Grüsse aus Delmenhorst
    Starcat66
    Zuletzt geändert von Starcat66; 17.11.2009, 11:25.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Agent Scullie
    antwortet
    Zitat von Sternengucker Beitrag anzeigen
    Weil man in einer anderen Dimension von den Auswirkungen der Relativitätstheorie "abgeschirmt" ist?
    und warum sollte das so sein? Die Auswirkungen der SRT basieren auf der Minkowski-Metrik der Raumzeit, und wenn man die bekannte 4D-Raumzeit einfach um eine zusätzliche Raumdimension zu einer 5D-Raumzeit erweitert, würde diese ebenfalls eine Minkowski-Metrik (nur halt in 5D stattt 4D) erhalten, in der die Begrenzung der Lichtgeschwindigkeit ebenso gilt wie in 4D.

    Man könnte natürlich hingehen und annehmen, dass die 5D-Raumzeit außerhalb des 4D-Unterraumes, der unsere 4D-Raumzeit bildet, eine andere Metrik hat, die höhere Geschwindigkeiten zulässt. Davon ist aber in PR keine Rede. Außerdem stellt sich die Frage, warum überall in der gesamten 5D-Raumzeit eine "FTL-freundliche" Metrik vorliegen soll, außer in unserer 4D-Raumzeit. Nur um das mal zu veranschaulichen: man denke sich zwei Dimensionen weg, dann entspricht die 5D-Raumzeit einem 3D-Raum und unsere 4D-Raumzeit einer 2D-Fläche, die irgendwo in diesem 3D-Raum herumliegt (die zusätzliche Raumdimension steht dann senkrecht auf dieser Fläche).

    Anknüpfend an die Branentheorie könnte man natürlich auch annehmen, dass die 5D-Raumzeit zunächst überall eine FTL-freundliche Metrik hat, in ihr aber 3-Branen (also Raumzeiten mit drei Raumdimensionen und einer Zeitdimension, d.h. 4 Dimensionen insgesamt) existieren können, auf denen sich eine "FTL-unfreundliche" Minkowski-Metrik einstellen kann. Davon ist in PR aber ebenfalls keine Rede.

    In PR wird einfach nur lapidar gesagt: wir machen ne fünfte Dimension, und schon geht's. Nichtmal von einem Abschirmen der SRT-Effekte ist die Rede.

    Noch etwas zum Dimensionsbegriff: wenn man einfach nur in der fünften Dimension, also in der Richtung senkrecht zu unserer 4D-Raumzeit, mit v > c fliegen könnte, würde einem das wenig nützen. Um von einem Punkt in unserem 3D-Raum zu einem anderen zu gelangen, müsste man auch parallel zu unserer 4D-Raumzeit - also außerhalb von unserer 4D-Raumzeit, aber in deren Raumrichtungen - mit FTL unterwegs sein dürfen.

    Zitat von Sternengucker Beitrag anzeigen
    Ich glaube die Bücher von John Scalzi wurden auch noch nicht eingebracht, oder?

    Er verwendet den Skipdrive: ein Schiff das diesen Antrieb verwendet hört streng genommen in UNSEREM Universum auf zu existieren und wird in ein anderes Universum an die gewünschte Zieladresse geworfen.
    Da das Multiversum versucht die Änderungen durch so einen gewaltsamen Durchbruch möglichst gering zu halten, sind Skips nur in Universen möglich, die sehr sehr ähnlich dem unseren sind, also im Normalfall für die ankommende Schiffsbesatzung nicht von dem unseren zu unterscheiden
    hieße das nicht, dass man nicht nach Hause zurückkehren könnte? Man würde beim Hinflug von Universum A zu Universum B wechseln, und dann beim Rückflug von Universum B zu Universum C.

    Zitat von Sternengucker Beitrag anzeigen
    Achso ansonsten erwähnt er noch, dass es ein "Skipmaximum" gibt, einen Radius jenseits dessen man nicht davon ausgehen kann auch wieder in einem vergleichbaren Universum anzukommen.
    wie groß wäre dieser Radius so?

    Zitat von Sternengucker Beitrag anzeigen
    Und natürlich wirkt auch der Skipdrive wieder nur außerhalb von Gravitations"schächten"... was die Lagrangepunkte mit einschliesst, wenn man sehr mutig ist.
    was sind Gravitationsschächte? Starke lokale Gravitationsfelder, wie z.B. eines Sterns, so dass man zum "Skippen" im interstellaren Raum sein muss?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sternengucker
    antwortet
    Zitat von Agent Scullie Beitrag anzeigen
    Perry Rhodan wurde in diesem Thread genannt, auch meine Kritik daran:

    da wird einfach behauptet, wenn es eine zusätzliche Raumdimension gibt, dann ist Überlichtgeschwindigkeit möglich, ohne auch nur den Hauch einer Begründung, warum dem so sein soll.
    Weil man in einer anderen Dimension von den Auswirkungen der Relativitätstheorie "abgeschirmt" ist? Also die "Maximale Informationsausbreitungsgeschwindigkeit" nicht gilt!



    Ich glaube die Bücher von John Scalzi wurden auch noch nicht eingebracht, oder?

    Er verwendet den Skipdrive: ein Schiff das diesen Antrieb verwendet hört streng genommen in UNSEREM Universum auf zu existieren und wird in ein anderes Universum an die gewünschte Zieladresse geworfen.
    Da das Multiversum versucht die Änderungen durch so einen gewaltsamen Durchbruch möglichst gering zu halten, sind Skips nur in Universen möglich, die sehr sehr ähnlich dem unseren sind, also im Normalfall für die ankommende Schiffsbesatzung nicht von dem unseren zu unterscheiden
    Klingt erstmal faszinierend, aber schon bei dem Gedanken wie denn dann ganze Flotten synchron skippen können sträuben sich mir die Haare vor lauter Komplikationen und Implikationen.

    Achso ansonsten erwähnt er noch, dass es ein "Skipmaximum" gibt, einen Radius jenseits dessen man nicht davon ausgehen kann auch wieder in einem vergleichbaren Universum anzukommen. Und natürlich wirkt auch der Skipdrive wieder nur außerhalb von Gravitations"schächten"... was die Lagrangepunkte mit einschliesst, wenn man sehr mutig ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Elvinthewave
    antwortet
    Faltpunkte

    Das Prinzip kommt mir bekannt vor eine ähnliche wenn auch nicht so ganz auführliche beschreibung gibt es im Battletech universum - schiffe wenn ich mich recht erinnere können dort ebenfalls nur von bestimmten Punkten die aufwendig berechnet erforscht oder bereits bekannt sein müssen in die überlichtgeschwindigkeit wechseln und kommen an diesen punkten auch wieder inden Normalraum

    Einen Kommentar schreiben:


  • [OTG]Guy de Lusignan
    antwortet
    In anbetracht der Uhrzeit meines posts, bin ich schon froh, wenn ichs ohne große Tippfehler hinbekommen habe.^^

    Thx McWire fürs ersparen der Edit-Tipperei^^

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X