Zitat von Guy de Lusignan
Beitrag anzeigen
Des weiteren gibts ja in McCollum "Sternenfeuer" und "Sternensturm" noch einen interessanten Hyperantrieb.
Dort ist man während des FTL-Flug komplett vom RZ-Kontinuum abgeschnitten und muss für die Navigation immer in bestimmten Intervallen auf Unterlicht gehen, um mit den Sensoren die aktuelle Position festzustellen.
Übrigens funktioniert der Antrieb aus "Der Antares-Krieg" etwa so:
Es gibt im McCollum-Universum 5 Raumdimensionen und eine Zeitdimension.
Der Normalraum ist in einem 5-dimensionalen Hyperraum-Zeit-Kontinuum eingebettet, welches wiederum in ein 6-dimensionales Hyperraum-Zeit-Kontinuum eingebettet ist.
Innerhalb des 6-dimensionalen Hyperraum-Zeit-Kontinuum ist das 5-dimensionale Hyperraum-Zeit-Kontinuum kompliziert gefaltet.
Dies bewirkt im 4-dimensionalen Raum-Zeit-Kontinuum, dass sich die Gravitation über größere Abstände etwas anormal verhält. Von Objekten mit großer Masse, wie z.B. dem zentralen galaktischen SL, gehen sogenannte "Faltlinien" aus, also anormale Gravitationszonen. Diese haben auf die Bewegung von Materie keinen weiteren Einfluss, können aber durch die Schwerkraft von Sternen "gebündelt" werden.
Dadurch entstehen sogenannte "Faltpunkte", also instabile RZ-Regionen.
Wird jetzt innerhalb eines Faltpunkt massiv Energie freigesetzt, so bildet sich ein temporärer Übergang zu einem anderen Faltpunkt eines Faltpunktpaares.
Die Faltpunkte sind also nicht p2p miteinander vernetzt, sondern immer paarweise. Darum stellen Planetensysteme mit nur einem Faltpunkt auch Sackgassen dar. Größere Planetensysteme besitzen meistens mehrere Faltpunkte, sodass sie bei geeigneten Verbindungen eine Art Netzwerk darstellen.
Die Reise funktioniert dann etwa so:
Planet A -> Faltpunkt A (STL)
Faltpunkt A -> Faltpunkt B (FTL)
Faltpunkt B -> Faltpunkt C (STL)
Faltpunkt C -> Faltpunkt D (FTL)
Faltpunkt D -> Planet D (STL)
Die Reisegeschwindigkeit ist davon abhängig, wie weit die Faltpunkte in einem System auseinander liegen. Die Sprünge zwischen zwei verbundenen Faltpunkten erfolgt quasi instantan.
Edit: -> http://www.scifi-forum.de/science-fi...ml#post2145929 (doch schoneinmal gepostet)
Einen Kommentar schreiben: