Machen Mechs überhaupt Sinn? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Machen Mechs überhaupt Sinn?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Galactus
    antwortet
    Mein Spinnenpanzer hat Ketten, die zum schnell fahren da sind und zusätzlich 8 Beine. Sehr kurze (im Gelände sehr effektive) Beine, die natürlich auf der "Rennbahn" eingefahren bleiben. Bewaffnung: Gewöhnlich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ace Azzameen
    antwortet
    Zitat von ilu
    Größe ungleich Höhe, steht sogar da
    Und weiter? Ketten bieten trotzdem ein kleineres Trefferprofil, wie Beine, da sie auf Bodenhöhe liegen und ihre Motoren innerhalb des Rumpfes platziert werden können, während die Servos eines Mechbeins direkt in den Gelenken stecken müssen.

    stimmt ja, deswegen hat man die Altgedienten Ketten benutzt, da die 1914 auch so verbreitet waren. Zu dieser Zeit waren die Altgedienten die Räder. Also bitte....
    Das hat doch gar nichts damit zu tun, dass die Ketten gegenüber den Rädern einen offensichtlichen Vorteil haben und deswegen bei Panzern eingesetzt werden. Mech-Beine haben eben keine solchen Vorteile und werden deswegen wohl nie in der Kriegsführung eingesetzt werden.

    Zitat von Wolf4310
    Weil z.B. seit ca 30 Seiten immerwieder behauptet wird das die Beine nach ein paar Schritten der Belastung nicht mehr standhalten
    Wer soll das gesagt haben? Falls du mich meinst: Ich sprach deutlich von einigen Tausend Schritten. Ein Laufbetrieb wird im Vergleich zu einem Rad- oder Kettenbetrieb immer eine höhere Abnutzung haben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wolf4310
    antwortet
    Zitat von FltCaptain Beitrag anzeigen
    Ich glaube wir reden aneinander vorbei. Eine V1/V2 nennt man heute einen Marschflugkörper. Damals im 2. Weltkrieg war es ein neues Trägersystem (also Waffenplattform) für eine Bombe weil den Deutschen die Flugzeuge und Flugplätze ausgegangen sind. Die Entwicklung war sozusagen eine "notwendigkeit" für den Versuch den Krieg noch zu gewinnen, eben die "Wunderwaffen".
    Das eine hatte mit dem anderen wenig zu tun, die Entwicklung der V1/V2 begann schon vor dem 2. Weltkrieg und das Problem der Luftwaffe war weniger fehlende Flugzeuge als vielmehr fehlende Piloten und Treibstoff.
    Logisch hat er das gemeint. Aber damals gab es noch keine Laufketten. Genausowenig wie es Motoren gab. Der Panzer von Da Vinci hat natürlich auch mit Muskelkraft funktioniert, aber er war einfach zu langsam und zu träge. Er hat zu der damaligen Zeit einfach nichts gebracht.
    Er wäre wohl ähnlich erfolgreich gewesen wie der Mark I im 1. Weltkrieg, wenn er damals gebaut worden wäre.


    Dora und Gustav hatten beide Schlachtschiffkaliber und wurden auch fast genauso geladen. Die Idee hinter diesen Geschützen war, das die Kanonen eines Schlachtschiffes Bunker knacken konnten.
    Ich glaube du redest von anderen Eisenbahngeschützen (langer Max oder Anzio Express), Dora hatte ein Kaliber von 80cm, die größten Schiffsgeschütze hatten 46cm

    Wie schon gesagt wurde: ein 25.000 t Schiff mit einem 70.000 t Schiff zu vergleichen hinkt etwas. Und warum ich auf die Oscar-II komme? Die sind genauso "gigantomatisch" wie die oben genannten "Eisenbahngeschütze".
    Einfach sinnlos so eine riesen und teure Kriegsmaschiene zu bauen (wie auch evtl. ein Mech).
    Zur Kirov Klasse hab ich weiter oben ja schon etwas geschrieben.
    mit der Gigantomanie verwechselt du wohl die Oscar Boote mit den Akula Booten (typhoon). Die OscarII Klasse ist ähnlich groß wie die Ohio Klasse, sieht aufgetaucht aber "gigantischer" aus.

    - - - Aktualisiert - - -

    Zitat von Darkfire Beitrag anzeigen
    Jetzt fängst du plötzlich damit an es wurde behauptet man kann so einen Mech nicht bauen, was soll das ?
    Weil z.B. seit ca 30 Seiten immerwieder behauptet wird das die Beine nach ein paar Schritten der Belastung nicht mehr standhalten unterbrochen von dies ist nicht möglich und jenes geht nicht. Das ist übrigens das einzige wogegen ich argumentiere (und natürlich wenn jemand "Blödsinn" schreibt im Sinne von Dora war ein Schiffsgeschütz u.ä.), über Sinn und Zweck zu diskutieren überlasse ich ilu

    Im Übrigen schließe ich mich auch FltCaptain an, wenn ich schon frustriert und genervt sein will kann ich das genau so gut im Freibad machen und dort vor mich hin frieren
    Dann werd einfach nicht ausfallend und persöhnlich, dann muss sich auch niemand angepisst fühlen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Darkfire
    antwortet
    Zitat von Wolf4310 Beitrag anzeigen
    Zur Auswahl standen auch die Arizona 33000t 185m und die Bismarck 250,5m, da passt das mit der größe der Kirov Klasse 28000t 252m.
    Und nur weil 3 von 4 Schiffen ausser Dienst sind, heißt das nicht es gab sie nicht.
    Da sieht man wie ihr argumentiert, muss anstrengend sein sich so doof zu stellen.
    Klar es gab ja auch die Bismark und die Yamato, die Betonung liegt auf es gab.




    Zitat von Wolf4310 Beitrag anzeigen
    oder erklär mir warum der Arm eines Baggers die Kollision mit ca 80km/h mit einer Brücke übersteht aber die Beine eines Mechs diesen nicht tragen können.
    Die physikalische Grundlagen, Halbwahrheiten und Unwahrheiten die ich durcheinandergehauen hab waren höchsten eure.
    Nö und das machst du gerade wieder, niemand hat behauptet das man so einen Mech nicht bauen könnte, du lenkst immer dann ab wenn du auf einem anderen Gebiet nicht mehr weiter kommst.
    Jetzt fängst du plötzlich damit an es wurde behauptet man kann so einen Mech nicht bauen, was soll das ?


    Im Übrigen schließe ich mich auch FltCaptain an, wenn ich schon frustriert und genervt sein will kann ich das genau so gut im Freibad machen und dort vor mich hin frieren

    Einen Kommentar schreiben:


  • FltCaptain
    antwortet
    okok... ich würde sagen wir hören auf unseren Mod xanrof und schalten alle mal ein paar Gänge runter.

    Also ich möchte hier niemanden "dumm anmachen" oder sowas. Ich habe einen Job, Frau und 2 kleine Kinder von 2 und 3 Jahren. Also hab ich genug Stress im "wahren Leben"
    Das hier soll doch eigentlich nur Spass sein, oder? Eine schöne Diskussion eben. Sollte ich jemanden beleidigt haben, dann war es unabsichtlich und ich entschuldige mich dafür.
    Versuchen wir doch einfach beim Thema zu bleiben und auch die Meinung des Anderen zu akzeptieren. Und hey... ausserdem ist Wochenende und wenn das Wetter schon so mies ist dann müssen wir uns hier die Laune doch nicht gegenseitig noch weiter zu vermiesen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wolf4310
    antwortet
    Zitat von Darkfire Beitrag anzeigen
    Du kapierst schon, daß das auf deinem netten Film, mit dem Gewicht zu tun hat, nicht mit Vorteil Beine oder ? Hier siehst was mit deinem 20 Tonnen Mech passiert wäre im selben Gelände.
    https://www.youtube.com/watch?v=1bYEeHdjtJk
    Meinst du etwa Panzer kämen da besser weg?
    Ausserdem hast du behauptet Menschen können im Schlamm nicht mit Panzern mithalten, nichts anderes hab ich mit dem Video wiederlegt

    Ist schon eine kleine Frechheit von dir, nach dem du selbst das Video da vorne gepostet hast, hier plötzlich von dem Bodendruck zu sprechen den du vorher unterschlagen hast.
    Da du dir aber ja eh deine Physischen Kräfte gerade so heraussuchst wie du willst und dabei noch verfälscht, erinnere ich dich mal gerne dran, daß nicht der Bodendruck über die Steigfähigkeit entscheidet, sondern viele andere Faktoren, aber ich denke mal das was du meintest war wohl noch am ehesten die Bodenhaftung, aber selbst die ist noch nicht allein entscheidend.
    Warum ist beim Leo wohl bei 30° Steigung schluss?
    Weil er wegen dem geringem Bodendruck nichtmehr genug Bodenhaftung hat.
    Eine Frechheit ist eher die Verdrehung und aus dem Zusamenhang reißen meiner Aussagen.

    Man hat es dir schon zig mal erklärt wie das mit der Panzerung funktioniert und bei lächerlichen 20 Tonnen bleibt für eine effektive Panzerung nicht mehr viel übrig, man muss sich hier wohl schon sehr anstrengen um sich so doof zu stellen.
    Bitte um Zitate wo man mir das mit der Panzerung erklärt hat.

    Hier sieht man wieder wunderbar wie du argumentierst.
    Du machst die die Welt wie sie dir gefällt.
    Die Kirov mit ihren etwa 25 000 Tonnen mit einer Yamato mit 70 000 Tonnen zu vergleichen ist schon etwas lächerlich, aber hier nur für dich, vielleicht gibt dir das ja zu denken, aus dem Wikipedia Artikel,
    Admiral Uschakow Kirow 1980 – seit Unfall 1990 inaktiv, wird verschrottet
    Admiral Lasarew Frunse 1985 1995 inaktiv, wird verschrottet
    Admiral Nachimow Kalinin 1988 – seit 2005 in der Umrüstung, Reaktivierung fraglich
    Pjotr Weliki Juri Andropow 1996 – Flaggschiff der Nordmeerflotte
    Kusnezow Dserschinski – – 1992 Bereits auf der Werft abgebrochen

    Besonders die Kusnezow , bereits 1992 in der Werft abgebrochen und rate mal welche Nachfolger es für diese Klasse gibt ?
    Richtig keine.
    Zur Auswahl standen auch die Arizona 33000t 185m und die Bismarck 250,5m, da passt das mit der größe der Kirov Klasse 28000t 252m.
    Und nur weil 3 von 4 Schiffen ausser Dienst sind, heißt das nicht es gab sie nicht.
    Da sieht man wie ihr argumentiert, muss anstrengend sein sich so doof zu stellen.



    Du schwingst hier echt eine grobe Kelle für jemand der hier so offensichtlich limitiert ist wie du.
    Du haust hier physikalische Grundlagen, Halbwahrheiten und einfach nur Unwahrheiten dermaßen durcheinander, machst einen auf Pippi Langstrumpf und unterstellst hier anderen Ahnungslosigkeit, die im Gegensatz zu dir über offensichtlich fundiertes Wissen verfügen und damit meine ich nicht mich selbst.
    Auch hier, bitte Zitate wo ich soetwas getan haben soll und Zitate mit fundiertem Wissen wären auch schön, ausser der Berechnung der Kippgrenze kamm da nicht viel.
    Aber da du dich ja für so schlau hälst, rechne mir doch mal vor oder erklär mir warum der Arm eines Baggers die Kollision mit ca 80km/h mit einer Brücke übersteht aber die Beine eines Mechs diesen nicht tragen können.
    Die physikalische Grundlagen, Halbwahrheiten und Unwahrheiten die ich durcheinandergehauen hab waren höchsten eure.
    Zuletzt geändert von xanrof; 29.06.2013, 14:06. Grund: Zitat repariert

    Einen Kommentar schreiben:


  • FltCaptain
    antwortet
    Zitat von ilu Beitrag anzeigen
    DU hast es echt noch nicht verstanden^^
    Die Waffenplattformen entwickeln sich mit den Waffen mit.
    Nehmen wir dein Beispiel Dora um es zu erklären. Nach deiner Aussage war es ein Schiffsgeschütz was nur auf Land eingesetzt werden sollte. Dieses Geschütz wurd nicht auf eine Normale Eisenbahn gesetzt. Für dieses Geschütz wurde eine komplett neue Waffenplattform entwickelt...Ich hoffe du verstehst jetzt.
    Die V1/V2 sind keine Plattformen, es sind Waffen. Nennt sich Marschflugkörper^^
    Ich glaube wir reden aneinander vorbei. Eine V1/V2 nennt man heute einen Marschflugkörper. Damals im 2. Weltkrieg war es ein neues Trägersystem (also Waffenplattform) für eine Bombe weil den Deutschen die Flugzeuge und Flugplätze ausgegangen sind. Die Entwicklung war sozusagen eine "notwendigkeit" für den Versuch den Krieg noch zu gewinnen, eben die "Wunderwaffen".
    Und wieder muss ich sagen: Bei dem Eisenbahngeschütz wurde nichts neues entwickelt sondern nur verändert/verbessert/vergrössert. Ein "Superpanzer" der (übertrieben gesagt) 10 Stockwerke hoch ist, ist trotzdem noch immer ein Panzer auf Ketten. Das wäre auch nichts neues sondern nur etwas schon bekanntes das auch verändert/verbessert/vergrössert wurde. Wenn man also einen Mech baut/entwickelt, dann muss das einen guten und plausiblen Grund haben, oder?
    Das ist ja meine Frage: Was ist denn dieser Grund? Warum Waffen auf Beine stellen die genausogut auch auf Ketten oder Räder funktionieren?

    Zitat von ilu Beitrag anzeigen
    Tja, dann sprich nie wieder von einen Heldenbonus
    Durch Filme und so kann man aber das VErständnis erweitern bzw. den andere zeigen um was es geht. Dann muss man es realistisch betrachten.
    Sorry, ich habe nie von einem "Heldenbonus" gesprochen. Wie ich oben schon gesagt habe, es ist klar das bei Anime, Film, Buch, Spielen, etc. alles funktioniert. Mein Star Wars Beispiel war nur zur Verdeutlichung meiner Theorie das man einen Mech "stolpern" lassen könnte!
    Ich versuche mich einfach nur an die bekannten Fakten zu halten.

    Zitat von Wolf4310 Beitrag anzeigen
    Erstens denke ich ilu spielt eher auf den Austro Daimler o.ä. an und zweitens, Da Vinci's Panzer wurde mehrmals 1 zu 1 nachgebaut und er ließ sich nur mit Muskelkraft von A nach B bewegen.
    Logisch hat er das gemeint. Aber damals gab es noch keine Laufketten. Genausowenig wie es Motoren gab. Der Panzer von Da Vinci hat natürlich auch mit Muskelkraft funktioniert, aber er war einfach zu langsam und zu träge. Er hat zu der damaligen Zeit einfach nichts gebracht.

    Zitat von Wolf4310 Beitrag anzeigen
    Dora war mit Sicherheit kein Schiffsgeschütz, es wurde von Anfang an für den Landeinsatz geplant.
    Dora und Gustav hatten beide Schlachtschiffkaliber und wurden auch fast genauso geladen. Die Idee hinter diesen Geschützen war, das die Kanonen eines Schlachtschiffes Bunker knacken konnten. Aber sie waren natürlich nur in Küstennähe zu gebrauchen. Aber so ein "Eisenbahngeschütz" hätte man (theoretisch) überall einsetzen können.
    Die Technik wurde einfach angepasst. Aber wie schon gesagt, es war nichts neues. Gustav und Dora waren im Grunde nur eine riesen Pistole auf Schienen.

    Zitat von Wolf4310 Beitrag anzeigen
    Wenn du daß weißt, warum fragst du dann warum es solche Schiffe nicht gibt?
    Ich weiß zwar nicht wie du auf die Oscar II U-Boote kommst, aber auch hier irrst du dich, von 11 gebauten Booten wurden 2 verschrottet, der Rest ist im aktiven Dienst oder eingemottet bzw im inaktiven Dienst.
    Wie schon gesagt wurde: ein 25.000 t Schiff mit einem 70.000 t Schiff zu vergleichen hinkt etwas. Und warum ich auf die Oscar-II komme? Die sind genauso "gigantomatisch" wie die oben genannten "Eisenbahngeschütze".
    Einfach sinnlos so eine riesen und teure Kriegsmaschiene zu bauen (wie auch evtl. ein Mech).

    Warst du schonmal in der Ukraine? Hast du mal die ganzen verrottenden Kriegsschiffe gesehen? Ich schon, ich habe Familie dort! Ich habe U-Boote der OscarI und II-Klasse gesehen die fröhlich vor sich hin rosten. Genauso wie andere Kriegsschiffe. Sind natürlich alle nur "eingemottet", aber keiner kümmert sich darum! Die damalige UDSSR hat sich im kalten Krieg einfach übernommen und genau das wollte ich damit verdeutlichen! Es ist einfach nur eine Verschwendung!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Darkfire
    antwortet
    Zitat von Wolf4310 Beitrag anzeigen

    Ausser dem deutschem Wiki finde ich keine Quelle die belegen das 2 Schiffe der Kirov Klasse verschrottet wurden und selbst da steht nur das es eventuell geplant ist.
    In anderen Quellen steht dagegen das die Schiffe bis 2020 wieder im aktiven Dienst sein sollen.
    In der deutschen Wiki steht nicht das sie verschrottet wurden, da steht das es geplant ist das sie verschrottet werden.
    In der Praxis heißt das, die gammeln dort vertäut vor sich hin bis sie von selber untergehen.
    Das mit 2020 gilt als Hoax zumal ja merkwürdigerweise gleich zwei im selben Jahr wieder aus der Asche auftauchen sollen, anstatt sie viel logischer eines nach dem anderen wieder versuchen herzurichten.
    Dieser Traum von der wieder Indienststellung basiert aber nicht auf nüchterne Analyse des Kampfwertes, sondern auf reine russische Großmachtträume und sind somit die gleichen Träumereien die auch hinter einem Mech stehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wolf4310
    antwortet
    Zitat von FltCaptain Beitrag anzeigen
    Stimmt sogar. Der erste "Panzer", bzw. ein Entwurf davon, wurde von Da Vinci entwickelt und der war tatsächlich auf Rädern. Es hat nur keinen Sinn gemacht da so ein Ding einfach zu schwer war um nur mit Muskelkraft von A nach B bewegt zu werden.
    Erstens denke ich ilu spielt eher auf den Austro Daimler o.ä. an und zweitens, Da Vinci's Panzer wurde mehrmals 1 zu 1 nachgebaut und er ließ sich nur mit Muskelkraft von A nach B bewegen.

    Nehmen wir mal als Beispiel das deutsche Geschütz Dora. Im grunde war es ein Schiffsgeschütz, eigentlich viel zu gross für den Landeinsatz.
    Dora war mit Sicherheit kein Schiffsgeschütz, es wurde von Anfang an für den Landeinsatz geplant.

    Ich weiss, genauso wie die russischen U-Boote der OscarII-Klasse gegeben hat (z.B. die Kursk). Die meissten U-Boote sind bereits ausser Dienst gestellt und verschrottet worden.
    Wenn du daß weißt, warum fragst du dann warum es solche Schiffe nicht gibt?
    Ich weiß zwar nicht wie du auf die Oscar II U-Boote kommst, aber auch hier irrst du dich, von 11 gebauten Booten wurden 2 verschrottet, der Rest ist im aktiven Dienst oder eingemottet bzw im inaktiven Dienst.
    Von der Kirov-Klasse gab es 4 Stück. 2 Wurden verschrottet, eins liegt für eine Umrüstung seit Jahren im Dock und wird wohl nicht wieder in Dienst gestellt werden. Nur das Neuste das 1996 in Dienst gestellt wurde ist heute noch aktiv.
    Ausser dem deutschem Wiki finde ich keine Quelle die belegen das 2 Schiffe der Kirov Klasse verschrottet wurden und selbst da steht nur das es eventuell geplant ist.
    In anderen Quellen steht dagegen das die Schiffe bis 2020 wieder im aktiven Dienst sein sollen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ilu
    antwortet
    @Ace Azzameen

    Natürlich weiß ich wie ein Leo2 aussieht. Was soll das überhaupt für eine Frage sein? Es ging bei der Aussage darum, dass Beine deutlich größere Silhouetten erzeugen, als Panzerketten oder Räder. Hätte der Leo2 Beine statt Ketten, wäre er noch erheblich größer. Das ist ein riesiger Nachteil für den Mech
    Größe ungleich Höhe, steht sogar da

    Ketten haben gegenüber Rädern den Vorteil, dass sie Gewicht auf eine deutlich größere Fläche verteilen können. Deine Mech Beine haben aber keinen Vorteil gegenüber Ketten und Rädern.
    stimmt ja, deswegen hat man die Altgedienten Ketten benutzt, da die 1914 auch so verbreitet waren. Zu dieser Zeit waren die Altgedienten die Räder. Also bitte....

    @FltCaptain

    Ah... du sagst also das keiner von Waffenentwicklung spricht aber im nächsten Satz sagst du: "Die Waffenplattformen entwickeln sich mit den Waffen mit."? Was denn nun?
    Nehmen wir mal als Beispiel das deutsche Geschütz Dora. Im grunde war es ein Schiffsgeschütz, eigentlich viel zu gross für den Landeinsatz. Also was hat man gemacht? Sie auf Schienen gestellt und ein "Eisenbahngeschütz" daraus gemacht. Was war als erstes da? Die Eisenbahn oder das riesen Geschütz? Man hat das benutzt was eben da war und nichts neues dafür entwickelt, höchstens vergrössert.
    Als es im 2. Weltkrieg den Deutschen immer mehr an den Kragen ging und die Alliierten die Flugplätze zerbombten, da haben sich die Deutschen etwas neues ausdenken müssen. Die V1/V2 zum Beispiel oder eine Art Senkrechtstarter der ohne Start- und Landebahn ausgekommen wäre.
    Warum? Weil es durch den Krieg notwendig wurde sich eine neue Waffenplattform auszudenken weil die alten nichtmehr funktioniert haben.
    DU hast es echt noch nicht verstanden^^
    Die Waffenplattformen entwickeln sich mit den Waffen mit.
    Nehmen wir dein Beispiel Dora um es zu erklären. Nach deiner Aussage war es ein Schiffsgeschütz was nur auf Land eingesetzt werden sollte. Dieses Geschütz wurd nicht auf eine Normale Eisenbahn gesetzt. Für dieses Geschütz wurde eine komplett neue Waffenplattform entwickelt...Ich hoffe du verstehst jetzt.
    Die V1/V2 sind keine Plattformen, es sind Waffen. Nennt sich Marschflugkörper^^

    Ich rede von einem theoretischen Mech der jetzt exsistieren würde. Also ein "Ding" (egal wie gross) auf Beinen mit Waffen an "Armen" und/oder "Brust" das von einem oder mehreren Menschen gesteuert wird.
    Ich berufe mich nicht auf Anime-, Spiele- oder Filmmechs die ja, wie du auch sagst, dank dem Autor sowieso immer funktionieren. Mein Beispiel war nur zum besseren Verständnis gedacht.
    Tja, dann sprich nie wieder von einen Heldenbonus
    Durch Filme und so kann man aber das VErständnis erweitern bzw. den andere zeigen um was es geht. Dann muss man es realistisch betrachten.

    Also, warum eine Waffenplattform auf Beinen? Wo ist der Vorteil?
    Steht alles schon da...

    @Darkfire

    Man hat es dir schon zig mal erklärt wie das mit der Panzerung funktioniert und bei lächerlichen 20 Tonnen bleibt für eine effektive Panzerung nicht mehr viel übrig, man muss sich hier wohl schon sehr anstrengen um sich so doof zu stellen.
    Und wie schon oft genauso erwähnt kommt es drauf an, was die Panzerung aushalten muss

    Einen Kommentar schreiben:


  • xanrof
    antwortet
    So, Leute, und jetzt kommt mal wieder runter von der Palme!
    Es gibt keinen Grund, persönlich zu werden.

    Ich denke, wenn unbeteiligte Dritte diesen Thread lesen, dann können die sicher gut unterscheiden, wer mit stichhaltigen Argumenten kommt und wer nur palavert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Darkfire
    antwortet
    Zitat von Wolf4310 Beitrag anzeigen
    88 stuck in mud in iraq - YouTube
    Wie man sieht haben die Soldaten schwer zu kämpfen, während der Bergepanzer locker daran vorbeizieht
    Du kapierst schon, daß das auf deinem netten Film, mit dem Gewicht zu tun hat, nicht mit Vorteil Beine oder ? Hier siehst was mit deinem 20 Tonnen Mech passiert wäre im selben Gelände.


    Zitat von Wolf4310 Beitrag anzeigen
    Dir ist schon klar das man sich mit Beinen nach der Schwerkraft ausrichten kann und nicht 90° zum Untergrund stehen muss?
    Übrigens sind Panzer gerade durch ihren geringen Bodendruck in der Steigfähigkeit stark bergenzt
    Ist schon eine kleine Frechheit von dir, nach dem du selbst das Video da vorne gepostet hast, hier plötzlich von dem Bodendruck zu sprechen den du vorher unterschlagen hast.
    Da du dir aber ja eh deine Physischen Kräfte gerade so heraussuchst wie du willst und dabei noch verfälscht, erinnere ich dich mal gerne dran, daß nicht der Bodendruck über die Steigfähigkeit entscheidet, sondern viele andere Faktoren, aber ich denke mal das was du meintest war wohl noch am ehesten die Bodenhaftung, aber selbst die ist noch nicht allein entscheidend.


    Zitat von Wolf4310 Beitrag anzeigen
    Ahja, erst ist ein Mech zu schwer wegen der Panzerung (die stärker als bei einem Leo sein muss) und jetzt kann er sogar überhauptkeine Panzerung tragen.
    Man hat es dir schon zig mal erklärt wie das mit der Panzerung funktioniert und bei lächerlichen 20 Tonnen bleibt für eine effektive Panzerung nicht mehr viel übrig, man muss sich hier wohl schon sehr anstrengen um sich so doof zu stellen.



    Zitat von Wolf4310 Beitrag anzeigen
    Gibt es, die Kirov-Klasse.
    Hier sieht man wieder wunderbar wie du argumentierst.
    Du machst die die Welt wie sie dir gefällt.
    Die Kirov mit ihren etwa 25 000 Tonnen mit einer Yamato mit 70 000 Tonnen zu vergleichen ist schon etwas lächerlich, aber hier nur für dich, vielleicht gibt dir das ja zu denken, aus dem Wikipedia Artikel,
    Admiral Uschakow Kirow 1980 – seit Unfall 1990 inaktiv, wird verschrottet
    Admiral Lasarew Frunse 1985 1995 inaktiv, wird verschrottet
    Admiral Nachimow Kalinin 1988 – seit 2005 in der Umrüstung, Reaktivierung fraglich
    Pjotr Weliki Juri Andropow 1996 – Flaggschiff der Nordmeerflotte
    Kusnezow Dserschinski – – 1992 Bereits auf der Werft abgebrochen

    Besonders die Kusnezow , bereits 1992 in der Werft abgebrochen und rate mal welche Nachfolger es für diese Klasse gibt ?
    Richtig keine.


    Zitat von Wolf4310 Beitrag anzeigen
    Wenn ihr gegen den Sinn eines Mechs argumentieren wollt, bitte, hab ich nichts gegen.
    Aber kommt nicht mit dem Argument der technischen Unmöglichkeit als Grund für die Sinnlosigkeit, erst recht wenn ihr von den technischen Möglichkeiten oder Technik allgemein keine Ahnung oder nur halbgare Vermutungen habt.
    Du schwingst hier echt eine grobe Kelle für jemand der hier so offensichtlich limitiert ist wie du.
    Du haust hier physikalische Grundlagen, Halbwahrheiten und einfach nur Unwahrheiten dermaßen durcheinander, machst einen auf Pippi Langstrumpf und unterstellst hier anderen Ahnungslosigkeit, die im Gegensatz zu dir über offensichtlich fundiertes Wissen verfügen und damit meine ich nicht mich selbst.

    Einen Kommentar schreiben:


  • FltCaptain
    antwortet
    Zitat von ilu Beitrag anzeigen
    Hast dir schon mal einen Kampfpanzer wie den Leo2 angekuckt? Anscheinend nicht. sonst würdest sowas nicht behaupten. Besonders da selbst Beispielbilder von Mech's hier geposten wurden....
    Der Unterschied ist, das es den Leopard gibt, einen Mech aber nicht.

    Zitat von ilu Beitrag anzeigen
    Ja stimmt, der erste Panzer hatte ja Räder und keine Ketten^^ (das ist ironisch gemeint )
    Stimmt sogar. Der erste "Panzer", bzw. ein Entwurf davon, wurde von Da Vinci entwickelt und der war tatsächlich auf Rädern. Es hat nur keinen Sinn gemacht da so ein Ding einfach zu schwer war um nur mit Muskelkraft von A nach B bewegt zu werden.

    Zitat von ilu Beitrag anzeigen
    Erst einmal oderntlich lesen und nicht nur überfliegen, dann versteht man den Context auch. Keiner hat von der Waffenentwicklung gesprochen. Die Waffenplattformen entwickeln sich mit den Waffen mit. Wenn ich "fette" Kanonen hab, benötige ich auch eine "fette" Waffenplattform. Wenn ich kleiner Waffen hab mit dem selben "Bums" dahinter, wieso sollte man dann noch Schlachtschiffe benötigen, besonders da die Waffen auch noch Zielgenauer sind. Nächster Punkt: Besatzung...und und und....
    Ah... du sagst also das keiner von Waffenentwicklung spricht aber im nächsten Satz sagst du: "Die Waffenplattformen entwickeln sich mit den Waffen mit."? Was denn nun?
    Nehmen wir mal als Beispiel das deutsche Geschütz Dora. Im grunde war es ein Schiffsgeschütz, eigentlich viel zu gross für den Landeinsatz. Also was hat man gemacht? Sie auf Schienen gestellt und ein "Eisenbahngeschütz" daraus gemacht. Was war als erstes da? Die Eisenbahn oder das riesen Geschütz? Man hat das benutzt was eben da war und nichts neues dafür entwickelt, höchstens vergrössert.
    Als es im 2. Weltkrieg den Deutschen immer mehr an den Kragen ging und die Alliierten die Flugplätze zerbombten, da haben sich die Deutschen etwas neues ausdenken müssen. Die V1/V2 zum Beispiel oder eine Art Senkrechtstarter der ohne Start- und Landebahn ausgekommen wäre.
    Warum? Weil es durch den Krieg notwendig wurde sich eine neue Waffenplattform auszudenken weil die alten nichtmehr funktioniert haben.

    Zitat von ilu Beitrag anzeigen
    Wie gesagt, wer lesen kann ist klar im Vorteil
    Stell dir vor ein stink normaler Panzer fährt in einem Film vor und ich sage, der kann das nicht, weil es nur ein Film ist. Stimmt die Aussage dann? Nein!!!
    Die Einzigen die die Heldenbonus in betracht ziehen ist die Anti-Mech-Fraktion, also übertreibt es am besten nicht. Besonders wenn ich Full Metal Panic mal als Beispiel gebe und auch einen bestimmten Mech aus dieser Serie...Blöd nur das dieser Mech nicht zur Helden-Bonus-Fraktion gehört und eigentlich ständig von den Helden zerstört wird
    Daraus schließ ich, dass ihr nur was sagt um was zu sagen und euch in keinster vorm Informiert, besonders wenn man es schon vorgibt. Das ist gerade auch mehr auf FltCaptain bezogen.
    Wenn du mal etwas weiter gelesen hättest, dann hättest du auch gelesen das ich Star Wars nur als Beispiel genommen habe wie man die Beine von Mechs (ich habe die Star Wars Dinger sogar extra Kampfläufer genannt damit kein Irrtum entsteht) eben nicht gerade ein Vorteil sind.
    Ich rede von einem theoretischen Mech der jetzt exsistieren würde. Also ein "Ding" (egal wie gross) auf Beinen mit Waffen an "Armen" und/oder "Brust" das von einem oder mehreren Menschen gesteuert wird.
    Ich berufe mich nicht auf Anime-, Spiele- oder Filmmechs die ja, wie du auch sagst, dank dem Autor sowieso immer funktionieren. Mein Beispiel war nur zum besseren Verständnis gedacht.
    Das ein Panzer funktioniert, das weiss man einfach weil es eben seit über 100 Jahren so ist.

    Also, warum eine Waffenplattform auf Beinen? Wo ist der Vorteil?

    Zitat von Wolf4310 Beitrag anzeigen
    Gibt es, die Kirov-Klasse.
    Ich weiss, genauso wie die russischen U-Boote der OscarII-Klasse gegeben hat (z.B. die Kursk). Die meissten U-Boote sind bereits ausser Dienst gestellt und verschrottet worden.
    Von der Kirov-Klasse gab es 4 Stück. 2 Wurden verschrottet, eins liegt für eine Umrüstung seit Jahren im Dock und wird wohl nicht wieder in Dienst gestellt werden. Nur das Neuste das 1996 in Dienst gestellt wurde ist heute noch aktiv.
    Ein weiteres Schiff das 1992 angefangen wurde zu bauen liegt noch immer in der Werft und ist wohl auch nurnoch Schrott.

    Was eigentlich nur ein Beweis dafür ist das man sich mit riesen Waffenplattformen schnell übernehmen kann. Der Bau und der Unterhalt kosten einfach zuviel.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wolf4310
    antwortet
    Zitat von Darkfire Beitrag anzeigen
    Versuch mal als Mensch auf einem schlammigen Untergrund, mit einem Panzer mitzuhalten.
    88 stuck in mud in iraq - YouTube
    Wie man sieht haben die Soldaten schwer zu kämpfen, während der Bergepanzer locker daran vorbeizieht

    Du bekommst mit einem Panzer, Steigungen in den Griff, bei denen dein Mech alleine schon aus Gründen der Schwerkraft nach hinten Wegkippt.
    Dir ist schon klar das man sich mit Beinen nach der Schwerkraft ausrichten kann und nicht 90° zum Untergrund stehen muss?
    Übrigens sind Panzer gerade durch ihren geringen Bodendruck in der Steigfähigkeit stark bergenzt

    Die Panzerung deines Mechs würde nicht mal für einfachsten Splitterschutz genügen, es wäre also reiner Wahnsinn so ein teures Gerät auf ein Schlachtfeld zu führen.
    Ahja, erst ist ein Mech zu schwer wegen der Panzerung (die stärker als bei einem Leo sein muss) und jetzt kann er sogar überhauptkeine Panzerung tragen.


    Zitat von FltCaptain Beitrag anzeigen
    Die AT-ST waren auf Endor und was war mit denen? Die Ewoks haben sie auch stolpern lassen oder mit Baumstämmen zertrümmern können.
    So ähnlich haben übrigen die Finnen die russischen Panzer erfolgreich bekämpft

    Zitat von FltCaptain Beitrag anzeigen
    Warum gibt es keine Schlachtschiffe in der Grösse der Arizona, Bismack oder Yamato? Natürlich mit der heutigen Waffentechnologie. Ein Schlachtschiff ist eine sehr grosse Waffenplattform die man mit vielen modernen Waffen bestücken kann. Warum gibt es sowas nicht?
    Gibt es, die Kirov-Klasse.

    Denk dran das man einen Roboter umprogramieren oder seine Elektronik irgendwie stören oder ausschalten könnte. Es brauch also schon eine menschliche Komponente um das auszuschliessen, oder?
    Die menschliche Komponente kann überlaufen und ohne Elektronik läuft in einem modernen MBT auch nicht mehr viel.
    Von daher könnte man die selbe Waffe mit der man die Elektronik eines Mechs stört oder ausschaltet auch gegen jedes andere Waffensystem einsetzen und dagagen könnte auch die menschliche Komponente nichts machen.


    Wenn ihr gegen den Sinn eines Mechs argumentieren wollt, bitte, hab ich nichts gegen.
    Aber kommt nicht mit dem Argument der technischen Unmöglichkeit als Grund für die Sinnlosigkeit, erst recht wenn ihr von den technischen Möglichkeiten oder Technik allgemein keine Ahnung oder nur halbgare Vermutungen habt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ace Azzameen
    antwortet
    Zitat von ilu
    Hast dir schon mal einen Kampfpanzer wie den Leo2 angekuckt? Anscheinend nicht. sonst würdest sowas nicht behaupten. Besonders da selbst Beispielbilder von Mech's hier geposten wurden....
    Natürlich weiß ich wie ein Leo2 aussieht. Was soll das überhaupt für eine Frage sein? Es ging bei der Aussage darum, dass Beine deutlich größere Silhouetten erzeugen, als Panzerketten oder Räder. Hätte der Leo2 Beine statt Ketten, wäre er noch erheblich größer. Das ist ein riesiger Nachteil für den Mech.

    Ja stimmt, der erste Panzer hatte ja Räder und keine Ketten^^ (das ist ironisch gemeint )
    Ketten haben gegenüber Rädern den Vorteil, dass sie Gewicht auf eine deutlich größere Fläche verteilen können. Deine Mech Beine haben aber keinen Vorteil gegenüber Ketten und Rädern.

    Zitat von FltCaptain
    He, Ace Azzameen, schliessen wir uns als die "Anti-Mech-Fraktion" zusammen XD
    Klar. Da muss nur noch einer von uns einen Eilantrag auf Anerkennung bei den Mods einreichen.
    Zuletzt geändert von Ace Azzameen; 28.06.2013, 22:44.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X