Machen Mechs überhaupt Sinn? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Machen Mechs überhaupt Sinn?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ilu
    antwortet
    Und der Mech ist trotzdem größer, auch wenn du das immer noch nicht einsehen willst. Ein Mech braucht Beine, die deutlich mehr Platz wegnehmen als Ketten oder Räder. Dazu ist das aufrechte Profil für jede Bodeneinheit ein gefundenes Fressen.
    Hast dir schon mal einen Kampfpanzer wie den Leo2 angekuckt? Anscheinend nicht. sonst würdest sowas nicht behaupten. Besonders da selbst Beispielbilder von Mech's hier geposten wurden....

    Wenn ein Mech nur Panzergrösse bzw. Masse hat, warum auf althergedientes verzichten und eine Waffenplattform auf Beinen bauen?
    Ja stimmt, der erste Panzer hatte ja Räder und keine Ketten^^ (das ist ironisch gemeint )

    Ein absolutes nein dazu. Die Waffentechnologie entwickelt sich wenn sie gebraucht wird, also in einem Krieg. Als "Plattform" wird das benutzt das schon bekannt bzw. bewährt ist. Man lernt im Krieg aus Versuch und Irrtum, wie auch im Leben.
    Aber ok, wenn sich, wie du sagst, die Waffenplattformen mit den Waffen entwickeln, dann beantworte mir bitte meine Frage:
    Warum gibt es keine Schlachtschiffe in der Grösse der Arizona, Bismack oder Yamato? Natürlich mit der heutigen Waffentechnologie. Ein Schlachtschiff ist eine sehr grosse Waffenplattform die man mit vielen modernen Waffen bestücken kann. Warum gibt es sowas nicht?
    Erst einmal oderntlich lesen und nicht nur überfliegen, dann versteht man den Context auch. Keiner hat von der Waffenentwicklung gesprochen. Die Waffenplattformen entwickeln sich mit den Waffen mit. Wenn ich "fette" Kanonen hab, benötige ich auch eine "fette" Waffenplattform. Wenn ich kleiner Waffen hab mit dem selben "Bums" dahinter, wieso sollte man dann noch Schlachtschiffe benötigen, besonders da die Waffen auch noch Zielgenauer sind. Nächster Punkt: Besatzung...und und und....

    Redest du von einem "Mech" oder einem Kampfroboter?
    Wer lesen kann, weis es selber...der letzte Satz verrät es dir zu 100%, außerdem geht es hier um Mech's

    Du redest von einem "Heldenbonus" und im selben Atemzug nennst du als Quelle eine Anime-/Manganovlle?!
    Wie gesagt, wer lesen kann ist klar im Vorteil
    Stell dir vor ein stink normaler Panzer fährt in einem Film vor und ich sage, der kann das nicht, weil es nur ein Film ist. Stimmt die Aussage dann? Nein!!!
    Die Einzigen die die Heldenbonus in betracht ziehen ist die Anti-Mech-Fraktion, also übertreibt es am besten nicht. Besonders wenn ich Full Metal Panic mal als Beispiel gebe und auch einen bestimmten Mech aus dieser Serie...Blöd nur das dieser Mech nicht zur Helden-Bonus-Fraktion gehört und eigentlich ständig von den Helden zerstört wird
    Daraus schließ ich, dass ihr nur was sagt um was zu sagen und euch in keinster vorm Informiert, besonders wenn man es schon vorgibt. Das ist gerade auch mehr auf FltCaptain bezogen.

    Diese Medien sind nichts weiter außer Ideen-Geber und und und...
    wie gesagt, der Hero-Bonus ist nicht gleich Logik

    Eher vorstellen kann ich mir so ein erweiteretes ExxoSkelett wie in Avatar. Einen "Fahrer" und ein MG. Trotzdem die Konkurenz durch bereits bestehende produkte (Rad, Kette oder Helikopter) ist erdrückend. Ob sich da eine Neudefinition auszahlt?
    Genau deswegen muss man sich vorher ja auch echt überlegen, was er bringen muss^^

    Ich habe Star Wars als Beispiel genommen um zu verdeutlichen das "Beine" zu haben, eben nicht unbedingt ein Vorteil ist. Mit einfachen Mitteln wurden diese, ich nenne sie jetzt extra mal Kampfläufer und nicht Mechs, zerstört. Die "Kampfläufer" hatten auch eine überlegene Waffentechnologie und Panzerrung.
    Überlegene Panzerung^^
    Wäre da ein Panzer gefahren, wäre er auch zusammengefallen wie Pappe^^
    Zum Thema Hero-Bonus...

    Einen Kommentar schreiben:


  • FltCaptain
    antwortet
    Zitat von qwerty6430 Beitrag anzeigen
    Oder ähnlich: Gustav, Dora etc. Extrem riesig und extrem Langsam-völlige Verschwendung an Material und Personal, bei fragwürdigem Gegenwert.
    Und wie sieht es bei den oben offenen Mechs der Star wars Reihe aus? Man bedenke, dass die letzten oben offenen Kampfeinheiten schon lange verschwunden sind.
    Ich habe Star Wars als Beispiel genommen um zu verdeutlichen das "Beine" zu haben, eben nicht unbedingt ein Vorteil ist. Mit einfachen Mitteln wurden diese, ich nenne sie jetzt extra mal Kampfläufer und nicht Mechs, zerstört. Die "Kampfläufer" hatten auch eine überlegene Waffentechnologie und Panzerrung.
    Das Imperium kann sich so eine Materialverschwendung wohl leisten aber hier auf der Erde wäre soetwas undenkbar. Deine Beispiele sind sehr passend. Genauso wie der von dir erwähnte Panzer "Maus". Er war im Gelände gerade mal 13 km/h schnell und das trotz seinen über 1000 PS. Und 3800 l Sprit auf 100 km war sowieso ein absolutes Ding der Unmöglichkeit. Er war auch zu schwer für die meissten Brücken.
    Aber seine Panzerrung und Feuerkraft waren unübertroffen für einen Panzer. Trotzdem war das völliger Blödsinn und die Entwicklung sammt Bau eine völlige Verschwendung an Ressourcen.
    Und ähnlich sehe ich es auch bei Mechs.

    Einen Kommentar schreiben:


  • qwerty6430
    antwortet
    Ich rechne mich auch eher zu der Anti-Mech Fraktion. Aber vielleicht könnenj wir uns auf einige Sachen einigen und zwar alle:
    Meint irgendjemand von euch dass die Gigantomaniemechs von C&C irgendeinen Nutzen haben? Der Nutzen dieser Trümmer liegt in etwa beim Nutzen des Panzer "Maus" (WWKII) liegen. Oder ähnlich: Gustav, Dora etc. Extrem riesig und extrem Langsam-völlige Verschwendung an Material und Personal, bei fragwürdigem Gegenwert.
    Und wie sieht es bei den oben offenen Mechs der Star wars Reihe aus? Man bedenke, dass die letzten oben offenen Kampfeinheiten schon lange verschwunden sind.
    Damit bleiben wohl eher nur die Mechs aus der Mech warrior Serie. Da fällt mir auch kein Argument ein, dass man nicht mit bestehender Technik weiterkommt und unbedingt den Fuß neu erfinden muss.
    Man hat es ja bereits versucht:
    Der Walking Truck (Cybernetic Walking Machine) ist ein vierbeiniger, pilotierter Laufroboter-Prototyp und wurde 1966 von der U.S. Army bei General Electric in Auftrag gegeben, von Ralph S. Mosher entwickelt und im August 1970 an die U.S. Army ausgeliefert. Die Army wollte ein Lastkraftvehikel für die Infanterie, um schwere Lasten über extrem schwieriges Gelände zu befördern. Die U.S. Army stoppte schließlich das Projekt, da sie Transporthubschrauber einsetzte, um schwere Lasten über schwieriges Gelände zu befördern.
    Eher vorstellen kann ich mir so ein erweiteretes ExxoSkelett wie in Avatar. Einen "Fahrer" und ein MG. Trotzdem die Konkurenz durch bereits bestehende produkte (Rad, Kette oder Helikopter) ist erdrückend. Ob sich da eine Neudefinition auszahlt?
    Dann bleiben nur so insektenartige Drohen für den städtischen Kampfbereich. Das könnte ich mir vorstellen. Und es gibt Versuche aus dem Jahr 2005: Der Maultierroboter.

    Einen Kommentar schreiben:


  • FltCaptain
    antwortet
    Zitat von ilu Beitrag anzeigen
    -> die Deutschen waren nicht die einzigen die monströse Sachen gebaut haben^^
    Ja, deswegen habe ich als Beispiel auch die Arizona (USA) und die Yamato (Japan) genannt
    Zitat von ilu Beitrag anzeigen
    -> schon überlegt das Mech's nicht größer als ein Panzer sind und damit ist nicht die Höhe gemeint^^
    Wenn ein Mech nur Panzergrösse bzw. Masse hat, warum auf althergedientes verzichten und eine Waffenplattform auf Beinen bauen?
    Zitat von ilu Beitrag anzeigen
    -> die Waffenplattformen entwickeln sich mit den Waffen mit
    Ein absolutes nein dazu. Die Waffentechnologie entwickelt sich wenn sie gebraucht wird, also in einem Krieg. Als "Plattform" wird das benutzt das schon bekannt bzw. bewährt ist. Man lernt im Krieg aus Versuch und Irrtum, wie auch im Leben.
    Aber ok, wenn sich, wie du sagst, die Waffenplattformen mit den Waffen entwickeln, dann beantworte mir bitte meine Frage:
    Warum gibt es keine Schlachtschiffe in der Grösse der Arizona, Bismack oder Yamato? Natürlich mit der heutigen Waffentechnologie. Ein Schlachtschiff ist eine sehr grosse Waffenplattform die man mit vielen modernen Waffen bestücken kann. Warum gibt es sowas nicht?

    Zitat von ilu Beitrag anzeigen
    6 Stunden gelesen und kein Plan von welchen Mechs wir reden^^
    Der Soldat kann theoretisch weiter kämpfen, jetzt stell dir einen Mech ohne Schmerzen vor...aber es ist eh egal, den stehende Fahrzeuge bleiben weiterhin ein großes Ziel. Da ist es egal ob der Panzer steht oder der Mech liegt.
    Redest du von einem "Mech" oder einem Kampfroboter? Denk dran das man einen Roboter umprogramieren oder seine Elektronik irgendwie stören oder ausschalten könnte. Es brauch also schon eine menschliche Komponente um das auszuschliessen, oder?
    Wenn so ein "Mech" nicht grösser ist als ein Mensch und kein Mensch drin steckt, dann ist es ein "T-1000" ala Terminator. Wenn ein Mensch drin steckt dann ist es ein gut gepanzerter Infantrist.

    Zitat von ilu Beitrag anzeigen
    verwechsel den Hero-Bonus nicht mit der Logik
    Besonders bei Star Wars gehts meistens nur um die Feuerkraft die auf der Waffenplattform angebracht ist. Sprich Materialschlacht.
    Zum Beispiel bei Full Metal Panic hab ich mir nicht die "Guten" ausgekuckt, da diese Mechs einfach nur unrealistisch sind. Es sind eher die Gegner ohne Hero-Bonus.
    Du redest von einem "Heldenbonus" und im selben Atemzug nennst du als Quelle eine Anime-/Manganovlle?!


    Ich entwickel gerade einen SUPERPANZER! Seine Aussenhaut besteht aus Supertronium das absolut undurchdringbar ist! Durch einen geklauten Replikator von der Enterprise hat er unendlich viel Munition! Wenn es hard auf hard kommt kann er sich wegbeamen (auch geklaut) oder einfach per Antigraph (ja... geklaut) in die Lüfte erheben!
    HA! Dagegen hat kein Mech eine Chance!

    Also bitte, man sollte wirklich schon etwas auf dem Teppich bleiben und das ganze wirklich versuchen realistisch zu betrachten. Ich habe bisher noch immer kein überzeugendes Argument für einen Mech gehört. Ich lasse mich wirklich gerne überzeugen, kein Scherz!

    P.S.
    He, Ace Azzameen, schliessen wir uns als die "Anti-Mech-Fraktion" zusammen XD

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ace Azzameen
    antwortet
    Zitat von ilu
    schon überlegt das Mech's nicht größer als ein Panzer sind und damit ist nicht die Höhe gemeint^^
    Und der Mech ist trotzdem größer, auch wenn du das immer noch nicht einsehen willst. Ein Mech braucht Beine, die deutlich mehr Platz wegnehmen als Ketten oder Räder. Dazu ist das aufrechte Profil für jede Bodeneinheit ein gefundenes Fressen.

    Der Soldat kann theoretisch weiter kämpfen, jetzt stell dir einen Mech ohne Schmerzen vor...aber es ist eh egal, den stehende Fahrzeuge bleiben weiterhin ein großes Ziel.
    Einen Mech mit einem Soldaten zu vergleichen ist so wie einen Panzer mit einem Soldaten zu vergleichen. Und dass ein Panzer eine kleinere Front und eine stärkere Panzerung besitzt hab ich schon gefühlte hundert Mal gesagt.

    verwechsel den Hero-Bonus nicht mit der Logik
    Das sagt der Mann der hier schon einen Haufen Animes als Quellen vorgelegt hat?

    Einen Kommentar schreiben:


  • ilu
    antwortet
    @Suthriel

    Gemeinschaftsarbeit schön und gut, nur kam eben von der Pro-Mech-Fraktion wenig verwertbares -.-´
    naja, das denk ich eigentlich auch über die Anti-Mech-Fraktion^^

    Wenn du diese beiden recht unterschiedlichen Bauweisen gleichermaßen für geeignet hälst, deine angedachte Aufgabe zu erfüllen... wie gesagt, das müsstest du entscheiden, was der können soll und ob das Design das grob unterstützen würde.
    Naja, ich denk schon, aber die Vorgänge zur Aufgabenerfüllung laufen mit Sicherheit anders ab. Also das Taktische vorgehen, besonders da sich die Bewaffnung unterscheidet. Die in BF kann man sicherlich auch besser Panzern, aber die Bewegungfreihheit ist bei diesen Modellen auch eingeschränkt...ich schätze den Bogatyr auf rund 6-8m?

    Ich hab genauere Daten zum Rk-92 Savage gefunden, dem ältesten dieser Mech's
    Waffen sind aber Anpassungsfähig, also was die [mm] angeht, sowie es auch mit der Besatzung aussieht. Manche werden auch durch 2 bedient....

    General characteristics

    Crew: 1
    Height: 8.1 meters
    Weight: 12.5 tons
    Power Source: Gas turbine engine

    Performance

    Maximum Operation Time: 150 Hours

    Armament Optional Armaments

    2× 14.5mm machine gun
    Loginov BK-540 37mm Rifle
    Maschinenbau hätte man studieren müssen^^

    @FltCaptain

    Ich habe mir alles (gefühlte 6 Stunden lang) durchgelesen und finde noch immer keinen plausiblen Grund für einen Mech. Ich habe es schonmal geschrieben also sorry das ich mich wiederhole:
    Warum gibt es keine Schlachtschiffe mehr wie die Arizona, Bismarck oder Yamato? Warum gibt es keine riesen Geschütze mehr wie die Deutschen sie im 2. Weltkrieg gebaut haben?
    Ganz einfach, weil es:

    1. Sehr viele Ressourcen kostet um sie zu bauen
    2. Man konnte sie nur an bestimmten Orten bauen, also Fabriken die gross genug dafür sind.
    3. Sie waren trotz ihrer Grösse träge.
    4. Es waren riesen Zielscheiben!

    Also, warum hat man nach dem 2. Weltkrieg nichtmehr auf die Grösse gesetzt sondern eher auf kleinen, wendigen und präzisen Waffensystemen?
    -> die Deutschen waren nicht die einzigen die monströse Sachen gebaut haben^^
    -> schon überlegt das Mech's nicht größer als ein Panzer sind und damit ist nicht die Höhe gemeint^^
    -> die Waffenplattformen entwickeln sich mit den Waffen mit

    Aber okokok, es sind ja "Mechs"... auf 2 Beinen ist man ja so viel beweglicher und besser. Was passiert wenn ich einem Soldaten ins Knie schiesse? Was könnte er dann noch gross machen? Was würde passieren wenn man einem Mech das Bein wegschiesst? Einen Soldaten kann man vom Schlachtfeld tragen und er kann später weiterkämpfen. Ein Panzer dem man die Kette zerschossen hat kann noch immer seinen Turm um 360 Grad drehen und weiter Kämpfen. Später könnte man ihn bergen und reparieren. Was macht man mit einem (übertrieben gesagt) 4 Stockwerke hohen Mech der einfach rumliegt? Kann man den so einfach von A nach B bringen wenn er nicht selbst läuft?
    6 Stunden gelesen und kein Plan von welchen Mechs wir reden^^
    Der Soldat kann theoretisch weiter kämpfen, jetzt stell dir einen Mech ohne Schmerzen vor...aber es ist eh egal, den stehende Fahrzeuge bleiben weiterhin ein großes Ziel. Da ist es egal ob der Panzer steht oder der Mech liegt.

    Aber okokok... es sind ja Mechs die eine Überlegene Feuerkraft haben! Schon mal Star Wars gesehen? Die AT-AT oder AT-ST? Die AT-AT waren auf Hoth und was ist passiert? Die Schneegleiter haben ihnen die Beine zusammen gebunden und sie sind einfach gestolpert. Wenn die Infantrie nicht dabei gewesen wäre, dann hätte das Imperium wohl verloren. Die AT-ST waren auf Endor und was war mit denen? Die Ewoks haben sie auch stolpern lassen oder mit Baumstämmen zertrümmern können.
    Was war mit dem riesen Supersternzerstörer Executor von Darth Vader? Kaum war die Brücke zerstört ist das Ding unkontrolliert in den Todesstern geknallt.
    verwechsel den Hero-Bonus nicht mit der Logik
    Besonders bei Star Wars gehts meistens nur um die Feuerkraft die auf der Waffenplattform angebracht ist. Sprich Materialschlacht.
    Zum Beispiel bei Full Metal Panic hab ich mir nicht die "Guten" ausgekuckt, da diese Mechs einfach nur unrealistisch sind. Es sind eher die Gegner ohne Hero-Bonus.

    Einen Kommentar schreiben:


  • FltCaptain
    antwortet
    Oh-Mann... ich dachte der Thread wäre schon lange in die (verdienten!) ewigen digitalen Jagdgründe verschwunden.

    Ich habe mir alles (gefühlte 6 Stunden lang) durchgelesen und finde noch immer keinen plausiblen Grund für einen Mech. Ich habe es schonmal geschrieben also sorry das ich mich wiederhole:
    Warum gibt es keine Schlachtschiffe mehr wie die Arizona, Bismarck oder Yamato? Warum gibt es keine riesen Geschütze mehr wie die Deutschen sie im 2. Weltkrieg gebaut haben?
    Ganz einfach, weil es:

    1. Sehr viele Ressourcen kostet um sie zu bauen
    2. Man konnte sie nur an bestimmten Orten bauen, also Fabriken die gross genug dafür sind.
    3. Sie waren trotz ihrer Grösse träge.
    4. Es waren riesen Zielscheiben!

    Also, warum hat man nach dem 2. Weltkrieg nichtmehr auf die Grösse gesetzt sondern eher auf kleinen, wendigen und präzisen Waffensystemen?

    Aber okokok, es sind ja "Mechs"... auf 2 Beinen ist man ja so viel beweglicher und besser. Was passiert wenn ich einem Soldaten ins Knie schiesse? Was könnte er dann noch gross machen? Was würde passieren wenn man einem Mech das Bein wegschiesst? Einen Soldaten kann man vom Schlachtfeld tragen und er kann später weiterkämpfen. Ein Panzer dem man die Kette zerschossen hat kann noch immer seinen Turm um 360 Grad drehen und weiter Kämpfen. Später könnte man ihn bergen und reparieren. Was macht man mit einem (übertrieben gesagt) 4 Stockwerke hohen Mech der einfach rumliegt? Kann man den so einfach von A nach B bringen wenn er nicht selbst läuft?

    Aber okokok... es sind ja Mechs die eine Überlegene Feuerkraft haben! Schon mal Star Wars gesehen? Die AT-AT oder AT-ST? Die AT-AT waren auf Hoth und was ist passiert? Die Schneegleiter haben ihnen die Beine zusammen gebunden und sie sind einfach gestolpert. Wenn die Infantrie nicht dabei gewesen wäre, dann hätte das Imperium wohl verloren. Die AT-ST waren auf Endor und was war mit denen? Die Ewoks haben sie auch stolpern lassen oder mit Baumstämmen zertrümmern können.
    Was war mit dem riesen Supersternzerstörer Executor von Darth Vader? Kaum war die Brücke zerstört ist das Ding unkontrolliert in den Todesstern geknallt.

    Wieviele Beispiele aus Scifi, Geschichte oder der Realität brauch man denn noch um zu erkennen das Mechs einfach nur Unsinnig sind? Klar schauen sie geil aus und es macht auch riesen Spass sie bei Spielen zu benutzen, aber wie schon gesagt: Keine Logik.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Makaan
    antwortet
    Mehr Oberfläche ist ein Nachteil.

    Einen Kommentar schreiben:


  • arbosch
    antwortet
    Aus heutiger Sicht macht ein Mech keinen Sinn, jedoch gab es immer wieder technologische Fortschritte welche die Kampftechniken massiv verändert haben (Maschinengewehr, Panzer, Flugzeuge).

    Der einzige unwiederlegebare Vorteil des Mechs gegenüber eines Panzer ist schlicht, er hat mehr Fläche und so auch die Möglichkeit mehr Offensivbewaffnung einzusetzen als ein Panzer. Ergo damit ein Mech Sinn macht, müssen nur 2 Vorraussetzungen erfüllt werden.

    A.) Die Flugabwehr ist absolut überlegen. Kein Flugzeug/Rackete schafft es den Mech zu bedohen
    B.) Die Panzerung ist so massiv, dass kein von einem Fusssoldaten getragenes Waffensystem ihr gefährlich werden kann

    In dieser Situation kann dem Mech nur andere Bodenfahrzeuge gefährlich werden. Wenn jetzt ein Panzer mit nur einer Hauptbewaffnung und einige Nebenbewaffnungen (MGs, Nebelwerfer etc.) gegen einen Mech antritt und die Panzerung entsprechend gut ist, dann kommt es nur darauf an die gegnerische Panzerung zu brechen. Ein Waffenystem das 3 oder sogar mehr Hauptbewaffnungen hat, bricht die gegnerische Panzerung entsprechend schneller .

    Arbosch Bloodforge

    Einen Kommentar schreiben:


  • Suthriel
    antwortet
    Zitat von ilu Beitrag anzeigen
    @Suthriel

    Gemeinschaftsarbeit macht viel mehr Spaß
    Nun, dann setz dich doch mal mit der Pro-Mech-Gemeinde zusammen hin und sammelt ein paar Daten und Fakten, welche euer Mech haben soll, und postet die dann hier

    Gemeinschaftsarbeit schön und gut, nur kam eben von der Pro-Mech-Fraktion wenig verwertbares -.-´ Eigentlich scheints eher, als sollen nciht nur alle Probleme von den Gegnern gelöst werden, obwohl noch nichtmal der konkrete Einsatzzweck genannt wurde, auf dessen Grundlage hin man überhaupt einen Mech entsprechend dimensionieren müsste/könnte, sondern das wohl gleich der gesamte Mech von den Gegnern designt werden soll.

    da ich eh schon die ganze Zeit vom Zweibeiner ausgegangen bin...

    2 Modelle gibts da ja...den einen von BF ohne Arme aber mit drehbaren Turm (Waffen eingebaut) und den aus Full Metal Panic der recht menschenähnlich ist und so eine Art vergrößerte Handfeuerwaffe trägt(wechselbar)

    einverstanden mit den beiden? also dass es mit beiden einfach mal weiter geht?
    Wenn du diese beiden recht unterschiedlichen Bauweisen gleichermaßen für geeignet hälst, deine angedachte Aufgabe zu erfüllen... wie gesagt, das müsstest du entscheiden, was der können soll und ob das Design das grob unterstützen würde.

    Selbst zum Battlefield 2142 Walker T-39 Bogatyr (bzw sein fast identischer Gegenpart L5 Riesig) gibts keine konkreten Daten, was Höhe und Gewicht angeht, müsste man auch schätzen, aber ich denke mal, die wären so an die 5-6m hoch.
    Der Bogatyr auf meinen Bildern ist etwas zusammen gesackt/eingeklappt, machen die immer, wenn kein Pilot drin ist und das Gerät auf Standby steht, aber selbst da ist er so ziemlich doppelt so hoch wie der ebenfalls abgebildete Panzer, und dieser dürfte sicher nicht unter 2,5m Höhe kommen.

    Wenigstens gibts ein paar Daten zur Bewaffnung des Bogatyr (der Name klignt einfach besser und griffiger als L5 Riesig ^.^ )

    Weaponry
    ■Two Heavy Duty nonPlasma Auto-Cannons (100mm shells)
    ■Two Radar Guided Impulse Rocket Racks (with 80 rockets)
    ■One Top Mounted AA/Support High Caliber MG
    ■Two Thermal Guided EMP AA Missile Tubes


    Armour
    ■Full Coated- High Impact Composite Armour


    Defences
    ■ADS

    Capacity
    ■One Pilot
    ■One Gunner

    Propulsion
    ■One High Powered Drive Engine
    ■Two Pistol Hydraulic Armoured Traversal Legs
    T-39 Bogatyr - Battlefield Wiki - Battlefield 3, Bad Company 2, Weapons, Levels, Maps, Characters and more!

    Ist dein Full Metal Panic Mech ähnlich groß und ähnlich bestückt oder spielt der in einer anderen Liga?


    und ich hab mal spaßeshalber nach Schneckengetrieben und deren Belastungen gesucht und bin dabei über diese ziemlich interessante PDF gestolpert. Find ich eine recht gute Übersicht und Formelsammlung, nach denen man Motoren und Schneckengetriebe für bestimmte Aufgaben aussucht und auch die zu erwarteten Belastungen und Kräfte berechnet. Ähnliche Überlegungen werden sicher auch in anderen Bereichen für ähnliche Getriebe/Antriebe angestellt und für die Beine könnte die ein oder andre Formel daraus sicher auch interessant sein ^.^

    http://www.tea-hamburg.de/uploads/tx...Auswahl_01.pdf

    Einen Kommentar schreiben:


  • ilu
    antwortet
    @Schatten7

    Hättest die Beiträge genauer durchgelesen, bzw. dir mal den Wikipediaeintrag zum Panzer durchgelesen, wüsstest du, das selbst der Panzer als seuchen bezeichnet wurden ist. Man sollte auch nicht seine Augen davor verschließen was sein könnte, schließlich waren wir auch mal auf den Mond^^

    @Wolf4310

    die U-Boote hab ich zwar nicht genannt, aber da wird man sich wohl mehr auf die Tauchboote gestützt haben, aber ja, den durchbruch hat das Fahrzeug mit dem Militär gemacht^^
    und beim Hubschrauber müsste es eigentlich Zivilen Ursprungs sein, wurde aber auch sehr schnell vom Militär aufgesaugt, könnte aber auch alles Parallel erfolgt sein...

    @Suthriel

    Gemeinschaftsarbeit macht viel mehr Spaß

    da ich eh schon die ganze Zeit vom Zweibeiner ausgegangen bin...

    2 Modelle gibts da ja...den einen von BF ohne Arme aber mit drehbaren Turm (Waffen eingebaut) und den aus Full Metal Panic der recht menschenähnlich ist und so eine Art vergrößerte Handfeuerwaffe trägt(wechselbar)

    einverstanden mit den beiden? also dass es mit beiden einfach mal weiter geht?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Suthriel
    antwortet
    Zitat von Wolf4310 Beitrag anzeigen
    Das einzige was gerechnet wurde war der Kraftaufwand und die Kippgrenze für ein statisches Objekt, der Rest waren verdrehte Vorstellungen und Wunschdenken über Materialeigenschaften von Leuten die keine Ahnung davon haben
    Mehr kann man ohne konkretere Angaben zu den Mechs auch nicht berechnen. Nur mit unbekannten Variablen zu rechnen, erscheint mir persönlich nicht zielführend. Was nutzen uns bekannte Motoren, wenn wir nicht einmal ansatzweise wissen, wie groß der Mech sein soll, was er in etwa an Waffen, Ausrüstung und Panzerung tragen soll, wie in etwa der Laufapparat gestaltet ist oder generell das Mechdesign? Wir würden nicht wissen, ob die Motoren tatsächlich ausreichen würden, oder nicht, wenn wir nicht wissen, was sie eigentlich bewegen und tragen sollen.

    Eigentlich steht hier nur das Wort MECH als Konstante, und das kann bei den ganzen bislang existierenden Mech-Designs ja alles mögliche repräsentieren. Wenn mans genau nimmt, würden wohl sogar die Guymelefs aus Escaflowne als Mech zählen, und die wären wohl kaum das, was hier ins Feld geschickt werden soll.

    Und wie erwähnt, geht selbst die Berechnung der Kippgrenze auf eine Höhe zurück, welche nicht von den Mech-Befürwortern kommt.

    Zitat von ilu Beitrag anzeigen
    soll ich mir jetzt was ausdenken?
    Wenn du nicht gerade passende Daten eines echten Mechs zur Hand hast, wirst du dir wohl was ausdenken müssen. Du hast doch eine Aufgabe für deine Mechs im Kopf, also such doch bitte eine Ausrüstung zusammen, welche der Mech in etwa brauchen wird, um sie zu erfüllen. Werd doch bitte mal konkreter, sonst wird sich das hier ewig sinnbefreit im Kreis drehen. Angestrebte Höhe, Breite, Tiefe und ob er menschenähnlich oder anders aufgebaut werden soll, wären auch sehr schön zu wissen.

    Es ist quasi Bastelstunde, bastel dir deinen Mech, der die vermeintliche Lücke füllen soll, dann können wir endlich mal weiter schauen, dürfte ja im Interesse aller sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wolf4310
    antwortet
    Zitat von ilu Beitrag anzeigen
    Beginnen wir…Wenn ich mich jetzt nicht irre gibt es nur ein Fahrzeug in dem militärischen Bereich, welches speziell für den militärischen Dienst entwickelt wurde.
    U-Boote und Helikopter sind ebenfalls militärische Entwiklungen

    - - - Aktualisiert - - -

    Zitat von Schatten7 Beitrag anzeigen
    es wurde schon alles gesagt, durchgerechnet und für schei.... befunden,
    Das einzige was gerechnet wurde war der Kraftaufwand und die Kippgrenze für ein statisches Objekt, der Rest waren verdrehte Vorstellungen und Wunschdenken über Materialeigenschaften von Leuten die keine Ahnung davon haben

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schatten7
    antwortet
    wunschdenken und anime-basierte phantastreien sind keine Aufgabe.
    Es gibt nicht eine einzige, denkbare, Aufgabe auf dem Schlachtfeld das ein, bereits zigmal genanntes, Fahrzeug nicht mindestens so gut wenn nicht besser Erledigen könnte als dieser Fantasy Mech.

    Der im übrigen bei gewicht, wie ich schon von zig Seiten sagte, eher so bei 50t+ liegen dürfte wenn man ihm Waffen,Panzerung,Elektronik,Motor etc cc. reinstopft als bei diesen x-mal genannten 20 (so viel dürfte allein der Rahmen wiegen an dem das alles draufgemacht wird).
    Was dann die, ebenso x-mal genannten probleme um ein mehrfaches steigert.

    Ich bin aber inzwischen zud er überzeugung gekommen das du ilu entweder zu doof bist oder trollst denn inzwischen müsste selbst eine Wand die realität eingesehen haben.
    Von daher ist eine weitere Diskussion sinnfrei, es wurde schon alles gesagt, durchgerechnet und für schei.... befunden, irgendwelche Animes ändern nix daran.

    Aber schau dir, zu Tränen abwischen, Pacific Rim an wenn es fertig ist, da gibts wieder ganz coole Mechs, grösser als ein Hochhaus die sich Faustkämpfe liefern mit irgendwelchen Monstern.....YES wir haben eine Aufgabe gefunden die kein heutiges Waffensystem übernehmen kann: XXL Boxer.....

    Einen Kommentar schreiben:


  • ilu
    antwortet
    Ich möchte dir nicht vor den Kopf stoßen oder deinen Aufsatz schlecht machen, aber eigentlich hast du nur das wiederholt, was schon zig mal auf zig Seiten vorher genannt wurde.
    das wird schon die ganze Zeit gemacht und zwar von beiden Seiten^^

    Naja, und ein paar konkretere Daten zu deinem Wunschmech, der dir so vorschwebt, wären auch nicht so schlecht gewesen
    soll ich mir jetzt was ausdenken?
    grobe daten sind genug vorhanden

    Du schreibst, es wurde nur ein Fahrzeug speziell für den Krieg entwickelt und andere aus zivilem Bereich übernommen und angepasst. Was könnte wohl der Grund dafür gewesen sein, das man nur eins komplett neu entwickeln musste und den Rest so übernehmen und modifizieren konnte?
    geil ist der Artikel bei Wikipedia, am besten ist die Vorgeschichte des Panzers, sofern es stimmt^^

    Nur beim Mech ists irgendwie umgedreht, da wird eine Aufgabe für eine Lösung gesucht:
    Die Aufgabe wurde doch schon vor einigen Seiten hingeschrieben^^

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X