Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Machen Mechs überhaupt Sinn?
Einklappen
X
-
Zitat von Wolf4310 Beitrag anzeigenNenn mir ein Beispiel für 100% Panzerschutz
Die Antriebsräder eines Panzers haben weit mehr Chance ein Gefecht zu überleben als die Gelenke eines Mechs die doch recht empfindlich sind. Platz für viele Reservesysteme gibt es nicht.
Möglicherweise wird es möglich sein einmal einen Mech zu bauen der Sprinten kann, eine schwere Waffe tragen kann , getroffen werden kann ohne von den Beinen gerissen zu werden und der auch halbwegs anständig gepanzert ist aufgrund besserer Werkstofftechnik.
Aber für das Geld das das alles kostet kann ich wahrscheinlich zehnmal so viele erstklassige MBTs bauen
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Schatten7 Beitrag anzeigenDenn 100% Panzerschutz ist ja unmöglich da die Gelenke ja Beweglich bleiben müssen.
Einen Kommentar schreiben:
-
oh das macht sich dann sicher grossartig bei Beschuss und speziell bei Feuer.
Denn 100% Panzerschutz ist ja unmöglich da die Gelenke ja Beweglich bleiben müssen.
Und ich möchte mal sehen wie gross diese Stossdämpfer ausfallen müssen um das Kampfgewicht von 80 bis 100t die sich mit bis zu 100kmh bewegen aufzufangen.
Das Flugzeug diente nur als Beispiel welche enormen Kräfte hier neutralisiert werden müssen welche sich auf 2 dünne stelzen auswirken und nicht über Räder und/oder Ketten weiter geleitet werden können.
Zu Erinnerung..diese Spielzeugkopie aus Japan hat, ich zitiere:
Kuratas, wie das metallene Ungetüm heißt, ist fast 4 Meter hoch, wiegt 4,4 Tonnen und hat 30 hydraulische Gelenke
----
und erreicht auf ebenem Gelände ca. 10kmh
Nun stellen wir uns das ganze als Kampftauglich, mit massivsten Panzerschutz und schnell soll er auch noch sein.....
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Schatten7 Beitrag anzeigeneine F14 wiegt ca 27 Tonnen und hat in dem Moment der Landung etwas über 100kmh drauf, auf einem Flugzeugträger.
Aber die Beine eines Mechs dürfen natürlich nicht so Stabil gebaut werden wie der Fanghaken einer F-14. Bei einem Flugzeug ist das Gewicht ja auch im Gegensatz zu einem Mech irrelevant.
Bei einem Mech fungieren die Beine selbst als Stossdämpfer (wie beim Menschen auch), darüber hinaus kann man auch stossdämpfende Elemente in die Beine einbauen (z.B. die Gelenke in Hartgummi lagern) und an den "Hüftgelenken" Stossdämpfer "wie beim Auto" einsetzen
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Makaan Beitrag anzeigenWelches sind die Vorteile eines Kampfmecha?
Nochmal für die Mechafraktion zusammengefasst:
Der Hauptgrund warum Mechs keinen Sinn machen ist, dass sie im Vergleich zu konventionellen Fahrzeugen in keinem Aufgabengebiet gut genug abschneiden um die Inkaufnahme eines größeren Trefferprofils und der weiteren plattformbedingten Nachteile zu rechtfertigen.
Mechs sind deutlich teurer als konventionelle Fahrzeuge und diesen in allen Bereichen unterlegen bis maximal ebenbürtig. Es gibt also keinen Grund für etwas Geld auszugeben, wenn man es billigeres hat das es besser macht.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Makaan Beitrag anzeigenWelches sind die Vorteile eines Kampfmecha?
Einen Kommentar schreiben:
-
Das ist real betrachte aber Unsinn.
Aber wie immer hier schon erwähnt, Bewaffnung richtet sich nach den Einsatzzweck, der steht hier aber noch nicht fest.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigenMacht wie erwähnt keinen Sinn weil beim Mech die Waffen wohl kaum Freihand gezielt werden. WEnn ich ne 20 MM Kanone habe? Was braucht man an Waffen rumfuschen?
Einen Kommentar schreiben:
-
Bedienen sollte man alle können, die in der Gruppe oder im Zug verwendet werden. Dumm wäre es wenn es nicht so wäre. Das haben die Amerikaner auch schon gelernt. Aber das spielt keine Rolle, denn dasselbe System könnte man auch auf die Mechs übertragen
Macht wie erwähnt keinen Sinn weil beim Mech die Waffen wohl kaum Freihand gezielt werden. WEnn ich ne 20 MM Kanone habe? Was braucht man an Waffen rumfuschen?
die Mechbewaffnung einese 20 Tonners würde wohl in richtung Schützenpanzer gehen.
Was glaubst du warum bei Fahrzeugen nicht sändig die Waffen ausgewchselt werden?
Warum sollte er es auch nicht sein. Der Laufapparat hat nun mal den Vorteil seiner kleinen (potentiellen) Auftrittsfläche, was natürlich den Nachteil mit sich bringt nicht so viel auf die Wage zu bringen, aber dies muss er ja auch nicht. Schon Flussböschungen können für den Panzer ein Hindernis darstellen.
Genug um zu wissen was ein Panzer kann und was Infanteristen für den Einsatz bedeuten. Ich weiß zwar nicht woher ihr kommt, aber man sollte das ganze vielleicht nach westlichen Aspekten betrachten und da bedeutet der Mensch nun etwas und ist kein Abfallprodukt.
Alternativfahrzeug? Inwiefern meinst du das? Als Ersatz für den Leo2? Habe ich nie behauptet…
Einen Kommentar schreiben:
-
keine, sieht aber cool aus in Filmen
Schon mal btw überlegt wie gross und schwer die Stossdämpfer Systeme sein müssen um die bei zb Laufgeschwindigkeit (wird ja damit argumentiert das er ja so schnell wäre), stösse zu kompensieren?
Er soll ja also genauso schnell sein wie ein Kampfpanzer...also ca. 30kmh in Gelände und 70-100kmh auf der Strasse.
Und das alles auf 2 Verhältnismässig dünnen Beinchen.....eine F14 wiegt ca 27 Tonnen und hat in dem Moment der Landung etwas über 100kmh drauf, auf einem Flugzeugträger.
Um sie zu Stillstand zu bringen ist ein Hydraulisches System notwendig, der mal bei einer Reportage über die Reagan gezeigt wurde....wenn ich mich erinnere um die 20 Meter lang und gott weiss wie schwer.
Also nix kleine Stossdämpfer am bein wie bei Auto.
Und das alles bei Kampfpanzergeschwindigkeiten...aber er muss ja schneller sein sonst ist er hier nicht besser^^
Und überhaupt..20 Tonnen....das dürfte für die Chassis reichen aber da ist noch nix angebaut....wenn wir davon ausgehen das die Materialien gleichwertig sind und Waffen,Systeme etc in gleicher Anzahl vorliegen aber das Ding erheblich mehr Panzerung tragen muss (wegen ungünstiger Form und notwendigkeit erheblich mehr Treffer einstecken zu müssen da Tarnwert nicht vorhanden) dann wären 80 bis 100 Tonnen realistischer um ca. die gleichen parameter vorzuweisen wie ein 60 Tonnen Kampfpanzer.
und jetzt lauf, hüpf und schlag haken damit rum wie in Animes^^
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Ace Azzameen Beitrag anzeigenNein, das sagt dass höheres Gewicht auf die selbe Grundfläche schlechter ist. Es ist weniger stabil in der Konstruktion und dürfte deutlich schlechtere Druckverhältnisse für seinen Untergrund liefern.
Nochmal: Das ist kein Argument in diesem Fall. Der Mech hat einfach deutlich Nachteile im Vergleich zu Panzern und Fahrzeugen, die hier des Öfteren aufgezählt wurden. Das hat nichts mit technischen Errungenschaften zu tun, sondern mit ganz simplen Vor- und Nachteilen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Ace Azzameen Beitrag anzeigenVergleich mal die Antriebsleistung der beiden. Der Leo kann sich leichter aus dem Dreck befreien, weil sein Antrieb den höheren Bodendruck mehr als ausgleicht. Deswegen sagte ich auch, dass man die Fahrzeuge auf die selbe Leistung drosseln müsste, damit der Vergleich beim Bodendruck wirklich aussagekräftig ist.
Es ging nicht darum ob Leo, M113 oder Unimog sich nach dem festfahren aus dem Dreck wühlen können oder wer besser darin ist, sondern nur darum das sich ein M113 festgefahren hat und ein Leo 2 (1500PS) ihn im Gegensatz zum Unimog (ca 80-125PS) nicht rausziehen konnte.
Von daher würde es auch keinen Sinn machen in diesem Fall den Unimog mit dem M113 zu vergleichen
Edit: k.A. wie oder warum sich der M113 festgefahren hat, zu dem Zeitpunkt war ich nicht vor Ort, aber der Leo 2 hätte sich fast festgefahren weil er seine 1500 PS wegen dem geringen Bodendruck auf der aufgeweichten Wiese nicht in Vortrieb umsetzen konnte und sich die Ketten darurch lediglich eingegraben haben (mit M113 im Schlepp) und wenn die Wanne erstmal aufsetzt ist es ganz vorbei mit TraktionZuletzt geändert von Wolf4310; 28.05.2013, 22:46.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Wolf4310Ich hab nicht verglichen, sonderen auf deine Vermutung das der M113 wegen dem Bodendruck eingesunken ist nur angemerkt das der Leo einen höheren Bodendruck hat.
Zitat von iluund du willst mir damit sagen das leichter = schlechter ist?
warum sollte es den nie so sein? Kuck dir doch mal die Errungenschafften des 20.Jahrhunderts an und sag mir, was der Mensch 1900 hätte sagen können, was es heute so gibt.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: