Machen Mechs überhaupt Sinn? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Machen Mechs überhaupt Sinn?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Suthriel
    antwortet
    Zitat von ilu Beitrag anzeigen
    So ich hoffe mal ich hab nichts vergessen^^
    Ich möchte dir nicht vor den Kopf stoßen oder deinen Aufsatz schlecht machen, aber eigentlich hast du nur das wiederholt, was schon zig mal auf zig Seiten vorher genannt wurde.
    Das wesentliche, das interessante, das hast du nicht genannt, das wäre nämlich die konkrete Aufgabe, die ein Mech besser/effizienter als bereits vorhandenes Gefährt erledigen soll.

    Naja, und ein paar konkretere Daten zu deinem Wunschmech, der dir so vorschwebt, wären auch nicht so schlecht gewesen

    Du schreibst, es wurde nur ein Fahrzeug speziell für den Krieg entwickelt und andere aus zivilem Bereich übernommen und angepasst. Was könnte wohl der Grund dafür gewesen sein, das man nur eins komplett neu entwickeln musste und den Rest so übernehmen und modifizieren konnte? Weil dieses eine Fahrzeug eine AUFGABE erledigen sollte, die keines der bereits vorhandenen zufriedenstellend erfüllen konnte. Also bestand ein Bedarf an was neuem. Das der REst nur modifiziert werden musste, hiess wohl, das diese Fahrzeuge die gleichen Aufgaben wie in ziviel erledigen sollten, man sie also deswegen übernehmen konnte, weil es bereits eine Lösung für die gesuchte Aufgabe gab.

    Also ist die Reihenfolge zB:

    Armee: Wir suchen ein Fahrzeug, das Gerät und Waffen transportieren soll.
    Techniker: Wir haben da diese tollen LKW im Angebot.

    Armee: Wir suchen was, mit dem man den Feind zur See bekämpfen kann.
    Techniker: Wie wäre es mit Schiffen und U-Booten? Lassen sich gut mit diversen Waffen ausrüsten.


    Nur beim Mech ists irgendwie umgedreht, da wird eine Aufgabe für eine Lösung gesucht:
    Techniker: Wir haben da einen schicken Laufapparat, mit Beinen.
    Armee: Nun... ähm... das ist toll, oder so o.O Sind sie rasiert und hängt da oben ein hübsches Mädel dran?
    Techniker: Es ist ein Mech.
    Armee: Und was soll der bei uns machen?
    Techniker: ...


    Oder kurz, du meinst eine Lösung zu haben, super jetzt fehlt eben nur noch das passende Problem dafür.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ilu
    antwortet
    Wie man nun Beweglichkeit/Mobilität/Schnelligkeit definiert ist egal, aber man sollte eigentlich dasselbe annehmen bzw. es eigentlich wissen. Da hier die Wikipedia Eintrage ganz gut aussehen hab ich sie mal verlinkt. Dann sollte es keine Probleme mehr beim Verständnis dieser Begriffe geben.

    Ich geh als erstes auf das Komplette Entwicklungsproblem ein. Also wie sich etwas Entwickelt hat und dann auch auf die Konstruktionsgeschichte mit dem Mech. Danach noch auf die Gefechtsfeldsituation.

    Beginnen wir…Wenn ich mich jetzt nicht irre gibt es nur ein Fahrzeug in dem militärischen Bereich, welches speziell für den militärischen Dienst entwickelt wurde. Alle anderen wurden Zivil entwickelt, in Dienst gestellt und anschließend auch für den militärischen Bereich brauchbar gemacht. Das heißt, dass der Panzer (in sämtlichen Variationen) natürlich nur für den militärischen Bereich entwickelt wurde und so was wie PKW, LKW, Flugzeuge, Hubschrauber aus dem zivilen Bereich übernommen wurden. Und wieso wurde es aus dem Zivilen übernommen? Da diese nur bestimmte Aufgaben erfüllen konnten. Der Hubschrauber hat nicht nur den Einzug in das Militär gefunden weil er gegenüber dem Flugzeug Vorteile hatte, sondern weil er den Entsprechenden Vorteil gegenüber dem LKW hatte. Da dieser nun Bodengebunden ist und nachdem der Heli Leistungsstark war konnte man es ja auch umsetzen.
    Bei der Entwicklung des Leopards hat man auch auf die Panzerung verzichtet. Grob ausgedrückt konnte er am Anfang auch von jedem durchlöchert werden, aber durch seine Feuerkraft und der Beweglichkeit/Mobilität/Schnelligkeit konnte er mit allen anderen Panzern die es da gab mithalten und sie auch überbieten. Durch neuere eingebaute Hilfssysteme konnte er auch immer und immer besser überzeugen. Man ist nun mal einen Kompromiss eingegangen, der durch die technologische Entwicklung über die Jahre ausgeglichen wurde.

    Konstruktion eines Mechs: Es gibt viele Wege die nach Rom führen. Wie man dies nun bewerkstelligen will. Zuerst kommen nun mal die Ideen und Vorschläge die dieses Gerät besitzen soll und somit bekommt man auch grobe Vorstellungen, was er besitzen muss. Die einfachste Angabe ist ja die mit dem Bodendruck. Damit könnte man mit dem Gewicht anfangen. Sonstige Angaben nimmt man einfach an. Dann rechnet man einfach mal die ganze Sache durch. Sollte was nicht stimmen bzw. passen passt man das Ganze an. Dies sollte aber jemand machen, der die benötigten Gesetze/Formeln beherrscht und sie anwenden kann. Das ist nun mal das wichtigste. Man sollte es anwenden können.
    Übern Vergleich Mech/Panzer kann man eigentlich auch nur noch lächeln, da der Mech diesen nicht ablösen wird. Ich weiß auch nicht wieso man den Panzer mit einem Menschen vergleichen muss, aber im gewissen sinne kommt der Mensch besser voran. Man muss sich ja nur mal überlegen mit welchem Gewicht und PS sich die jeweiligen Teilnehmer vergleichen. Im direkten Maßstabsvergleich müsste der Mensch (100kg) eine Leistung von rund 2,5 PS aufbringen um direkt mit einem Panzer verglichen zu werden. Dann müsste man auch das Resultat vergleichen. Welche Strecke der Mensch und Panzer in einer bestimmten Zeit hinter sich bringt und dies wird dann auch miteinander verglichen. Wenn ich mich nicht verrechnet hab müsste der Panzer rund 850m in 1 min schaffen, wenn er mit 50km/h fährt. Der Mensch schafft rund 85m, wenn ich 5km/h als Laufgeschwindigkeit annehme. Sprich schafft er 1/10 der Strecke die ein Panzer zurücklegt. Wenn man nun die Teilnehmer vergleicht, hat der Mensch nun um einiges mehr erreicht als der Panzer oder? Der Mensch besitzt weniger Leistung im Vergleich zu seinem Geweicht als ein Panzer. (Wenn ein Denkfehler entdeckt wird bitte ich um Aufklärung)
    Das schöne ist auch das, wenn man einen Mech baut auch ein Stabilisationssystem benötigt wird. Wie das bewerkstelligt wird ist eine andere Frage. Aber, wenn etwas auf einen Laufapparat geht, wird es am Hang mit Sicherheit nicht umkippen. Dazu besitzt das Gerät nun mal Gelenke, womit die ausgeglichen werden sollte. Außerdem bietet das auch einen Vorteil im Gelände oder hast du schon einmal einen Panzer gesehen der über einen Hügel kucken kann und auch gleich auch Feuern kann ohne auf den Hügel sich zu präsentieren? Die Größe und die das daraus Folgende Problem wegen dem Durchpassen hängt nun mal eindeutig von der Idee ab. Außerdem gibt es dabei Vorteile wie auch Nachteile. Die Übersicht bietet nun mal daraufhin einen Vorteil, dass man auch auf dieser Sichtachse wirken kann. Das Imposante sein ist durch die Höhe auch ein nicht zu vernachlässigender Punkt. Besonders wenn man zeigen will, dass man da ist. Nachteil ist natürlich auch die Höhe durch die leichtere Aufklärung. Dies kann man aber auch ausgleichen mit der Ausbildung wie man das Gerät zu bedienen hat. Die Seitwärtsbewegung hängt auch von der Idee ab. Was die Idee ist? Na wie der Mech auszusehen hat…aber ich würde gerne wissen wie du das beim Rad-/Kettenfahrzeug hinbekommen willst? Was die Besatzung angeht ist es auch unterschiedlich. Es könnten auch 2 sein. Jetzt hier aber nicht damit ankommen, aber du hast blalala…Die ganzen Behauptungen bezogen sich immer auf eine bestimmtes Designe. Man sollte aber auch davon ausgehen, wenn es so was geben sollte, dass darin auch ein ausgebildetes Team oder ein ausgebildeter Pilot drinnen sitzt. Diese besitzen dann auch die taktische Erfahrung, wie man mit dem Gerät umgeht. Der Panzer fährt im Gelände nun so, wie sich auch das Wasser bewegt, sprich nicht über nen Hügel oder so, bzw. da wo er leicht aufgeklärt werden kann. Es geht nun mal um bestimmte Fähigkeiten, die dem Gerät zugesprochen werden und nicht darum, das der und der das kann und deswegen der Rest scheiße ist.

    Das leitet mich natürlich zu meinen nächsten Punkt. Nur weil es Panzerabwehrwaffen gibt, werden Panzer nicht abgeschafft. Nur weil es die Luftwaffe und die Heeresflieger gibt werden die Bodentruppen nicht abgeschafft. Panzerabwehrwaffen sind schön und gut, aber direkte oder indirekte Abwehrmaßnahmen gibt’s dagegen nun auch. Und was die Panzerung angeht. Die ist in diesem Fall eigentlich egal. Diese Waffen wurden nun mal auch gegen Kampfpanzer entwickelt und 50 Kampfpanzer die anrollen hält man nun mal nicht mit ein paar Panzerabwehrwaffen auf die durch die Infanterie mitgeführt werden. Dann wird der Bereich erst einmal durch die Haubitze oder Raketenwerfer umgepflügt. Was die Reichweite angeht…der Panzer schießt auch weiter als seine Kampfentfernung, aber selbst hier kommt es auf die Lage an.

    Das richtig interessante ist ja, das die „Gegner des Mechs“, total geil auf den Panzer ist, aber diesen nicht kämpfen lassen wollen. Keiner hat hier nicht von Verbundenen Waffen geredet. Das ist einfach nur logisch heutzutage und sollte nicht speziell erwähnt werden. Die Duellsituation gibt es aber weiterhin. Man muss ja irgendwie vergleichen und wenn man gegenüber etwas steht, dem man nichts entgegenzusetzten hat wozu sollte man dann was vergleichen? Überholtes Artilleriewissen? Ach schießt diese nun Blind und hofft dass sie etwas trifft? Natürlich muss der Feind festgenagelt werden, damit die Artillerie treffen kann bzw. etwas bewirken kann. Dies kann durch Feuer sein, aber auch durch Sperren jeglicher Art. Also was sollte daran überholt sein. Interessant ist es auch etwas von einen Ex Soldaten zuhören, der sich eigentlich besser damit auskennen sollte. Nach der Argumentation geh ich mal davon aus, dass man eine Grenadierausbildung hat. Dazu kann man nur sagen, dass sie nicht die Spitze der Truppengattungen ist und man diese dadurch auch nicht überschätzen sollte. Der Vorteil eines Panzers? Zielgenaue Panzerabwehrwaffe die dazu noch Mobil ist und dazu ausgebildet sind vorwiegend gegen feindliche Panzer zu kämpfen. Das sollte ein Ex-Soldat wissen. Und sich mit dem Entscheidungsfindungsprozess und Führungsprozess auskennen. Also auch die Militärisch Lage und und und….es gibt auch nicht nur Angriff und Verteidigung…Also ich könnte eher das mit dem nicht aktuell und Lückenhaften Wissen zu dir sagen, ich bin kein Speziallist, kenn aber die Grundlagen…Man setzt nun mal im Schwerpunkt Kampfpanzer ein. Je nach Lage kann sich dies Unterscheiden, aber vorwiegend sind es Kampfpanzer.

    Noch kurz ein paar Punkte die ich noch kommentieren will:

    -> Man sollte aber auch Realität und Animefilme/Serien/Games stark voneinander trennen. Was diese Medien bieten ist die Idee. Nicht mehr und nicht weniger.
    -> Man sollte seinen Feind auch nicht unterschätzen und als Vollidioten hinstellen.
    -> Der Gepard und auf Landziele feuern? Schöner Traum ^^, besonders da er abgeschafft ist^^
    -> Der Panzerzug wird nur nötige Informationen für seinen Bereich bekommen, das gleiche auch auf den weiter oben liegenden Ebenen wie Kompanie und Btl
    -> Der Hauptfeind eines Panzers ist der Panzer, er ist auch dazu Ausgebildet seinen Hauptkampfgegner zu bekämpfen.
    -> Man setzt je nach Lage Kampfhubschrauber oder die Luftwaffe ein…
    -> Die Lücke bei den Bodenfahrzeugen…zwischen Marder und Leo zum Beispiel…

    So ich hoffe mal ich hab nichts vergessen^^

    Einen Kommentar schreiben:


  • Darkfire
    antwortet
    Zitat von ilu Beitrag anzeigen
    -> durch die Höhe ergeben sich komplett andere Schusswinkel und Beobachtung direkt vom Fahrzeug, was der Übersicht über das Gefechtsfeld erleichtert.
    Aus dem Grund baut ja auch jede Armee Hochstände, anstelle das sie sich eingräbt oder
    Will ich übersicht, so bau ich mir einfach eine ausfahrbare Kamera an mein Waffenträger und bin doch nicht so doof, die empfindlichsten Teile meines Fahrzeugs in die Schussbahn zu bringen.
    Wenn du dann unbedingt willst, verbindest die Kamera mit einem Lasermarkierer und schaltest das erkannte Ziel mit einer so gelenkten Rakete aus.
    Aber so was macht eh die Luftwaffe und ihre Kampfhubsrauber weit besser.



    Zitat von ilu Beitrag anzeigen
    @Feydaykin
    Vorteile Laufapparat:
    -> Hohe Beweglichkeit, damit ist nicht die Mobilität oder Schnelligkeit gemeint..
    -> Bei der Schnelligkeit kommt es drauf an was du willst…schwer gepanzert und mit viel Feuerkraft oder mit weniger Feuerkraft und dafür schneller…
    Ein Mech ist weder mobiler, noch schneller, noch Geländegängiger als ein Panzer.
    Versuch mal als Mensch auf einem schlammigen Untergrund, mit einem Panzer mitzuhalten.
    Der einzige Grund, warum man in Wäldern diese Dinger einsetzt ist weil sie mehr den Untergrund schonen. Während Ketten und Räder den Boden verdichten und alles zerstören.
    Du bekommst mit einem Panzer, Steigungen in den Griff, bei denen dein Mech alleine schon aus Gründen der Schwerkraft nach hinten Wegkippt.
    Auch in einer Stadt ist er aufgeschmissen, weil er nirgends durchpasst.
    Es ist einfach ein Märchen, daß auch durch jegliches wiederholen nicht wahr wird, daß ein Mech geländegängiger ist als ein Kettenfahrzeug.



    Zitat von ilu Beitrag anzeigen
    -> Seitwärtsbewegung sind taktisch gesehen Vorteilhaft gegenüber den Fahrzeugen die es nicht können, ist aber komplett von der Konstruktion abhängig.
    Einen Mech dazu zu bringen Seitwärts gehen zu können, müsstest du seine Konstruktion noch weiter komplizieren.
    Aber warum sollte das ein Vorteil sein, wenn ich doch einen Kampfpanzer habe (der zig mal billiger sein wird) der dafür spezialisiertes Personal hat.
    Ein Kampfpanzer kann aus jeder Positon schießen unabhängig wohin der Fahrer gerade fährt, dazu hat er noch eine Komandant der entscheidet welches Ziel als erstes bekämpft wird, einen Ladeschütze der die passende Munition auswählt, und einen Richtschütze der das zugewiesen Ziel bekämpft. Wie verdammt noch mal willst du als Einzelperson da schneller sein ?????
    Ein Leo killt deinen in der Gegend herumspähenden Mech lange bevor du den überhaupt bemerkst und schneller als du je reagieren könntest, den er sieht dich auf jeden Fall schneller wie du ihn, er ist besser gepanzert als du, schneller, wendiger und vor allem du hast ein Team als Gegner.

    Zitat von ilu Beitrag anzeigen
    Lücke: Nenn mir mal die Lücke, weshalb die Hubschrauber eingeführt wurden?
    Weil im Gegensatz zu dem was du erzählst, nicht ein Panzer der gefährlichste Feind eines Panzers ist, sonder die gegnerische Luftwaffe oder eben die passende Kampfhubschrauber.
    Schau dir mal den Irakkrieg näher an, dann siehst du recht gut wer hier die meisten Kampfpanzer gekillt hat.



    Zitat von ilu Beitrag anzeigen

    Ach stimmt, es gab keine direkte Lücke, nur ein neues Fahrzeug, was tolle Sachen drauf hatte und somit die Streitkräfte wunderbar ergänzen konnte. Was ich damit sagen will: Lücken/Verbesserungen findet man immer.
    Findest du eben nicht. Du hast in der ganzen Zeit keine einzige Lücke gefunden in der dein Mech auch nur annähernd Sinnvoller wäre als jedes andere Waffensystem das es schon gibt, wenn du das zugegeben Coole Aussehen des Mechs mal weglässt.

    Zitat von ilu Beitrag anzeigen
    Reichweite: Bist du so naiv oder tust du nur so? Was ist der größte Nachteil von diesen Spezialwaffen (kein Fachbegriff) wie der Pars in unsere Marktwirtschaft? Außerdem ist die Pars eindeutig keine Infanteriewaffe sondern eher die Standartbewaffnung vom Tiger (Kampfhubschrauber). Wie gesagt, man schickt nicht die Luftwaffe oder die Heeresflieger nur um feindliche Panzer zu zerstören,
    Langsam nervt mich deine Arroganz schon, mit der du hier immer andere niederbügelst, von wegen du bist ja so Taktikgeschult, wärst voll der Spezialist in modernen Waffensystemen etc.
    Ich muss dir sagen, daß anschauen von irgendwelchen obskuren Animefilmen und das spielen von BF macht dich nicht zum Spezialisten für moderne Kriegsführung.
    Und wie gesagt, doch genau das tut man, man schickt wenn es geht die Luftwaffe oder die Heeresflieger um gegnerische Panzer zu zerstören, weil es einfach der einfachste und sicherste Weg ist Panzer zu knacken.


    Zitat von ilu Beitrag anzeigen
    besonders weil der Kostennutzeneffekt sehr gering ausfällt,
    Was wie ein Käse, es wird das Waffensystem eingesetzt welches am effektivsten die feindlichen Kräfte killt. Ich schicke das was ich habe und was am schnellsten und am besten bereit steht.





    Zitat von ilu Beitrag anzeigen
    Kampf verbundener Waffen bedeutet nicht, dass alle ineinander Vermischt herum spazieren.
    Doch genau das tut es, es wird so eingesetzt das der Feind am besten bekämpft werden kann, sonst kommen wir ja wieder zu deiner Fantasie das ein Mech praktisch sicher gegen Zerstörung ist, weil es nicht der Auftrag eines Kampfpanzers ist den zu zerstören.
    Sinn und Zweck eines Panzers ist schlichtweg die Feldüberlegenheit der eigenen Truppen zu erhöhen und so was bedeutet das selbst ein Gepard der eigentlich für die Luftabwehr zuständig ist, auch mal mit seinen Waffen gegnerische Stellungen beschießt wenn es notwendig ist und von dem ich Glaube selbst ihm sein Kaliber würde dein Mech mit Leichtigkeit zerstören.
    Die Panzerung deines Mechs würde nicht mal für einfachsten Splitterschutz genügen, es wäre also reiner Wahnsinn so ein teures Gerät auf ein Schlachtfeld zu führen.


    Zitat von ilu Beitrag anzeigen
    -> naja, was bedeutet schon gutes Argument, bedeutet es, das der Mech durch Panzerabwehrwaffe der Infanterie zerstört werden kann, aber angeblich der Panzer nicht, auch wenn diese Waffen gegen ihn entwickelt wurde???
    Alleine das du das nicht begreifst lässt mich an deine selbst attestierten Fähigkeiten zweifeln.
    Dir ist schon aufgefallen, das zb ein Leo eine ganz andere Panzerung besitzt als ein Fuchs etc. ?
    Es gibt Panzerungen die lediglich ein erweiterter Splitterschutz sind und es gibt eben Panzerungen die hier wesentlich Stärker sind.

    Nochmal, deine Mechs, können alleine schon Systembedingt, nicht mal mit der einfachsten Splitterschutzpanzerung eines Transportpanzers der einfachsten Klasse mithalten.
    selbst ein Fennek dürfte hier sicherer sein.
    Dein Mech hätte höchstens die Panzerung eines Kampfhubschraubers, (wegen Gewicht und Aufbau gar nicht anders möglich)
    hätte aber bei weitem nicht dessen Beweglichkeit und Schnelligkeit.
    Er wäre also nut eine Tontaube, vermutlich würden dein Mech schon von einem schwereren Maschinengewehr in Bedrängnis gebracht werden können.





    Zitat von ilu Beitrag anzeigen
    -> Was bedeutet Übersicht? Mit Sicherheit nicht die Versorgung mit Info’s vom Gefecht. Es ist die Direkte Sicht und durch die eigenen Aufklärungsmittel verbesserte Sicht. Und diesen Panzer würde ich auch gern sehen, der diese Informationen übermittelt bekommt^^
    Warum glaubst du wohl sind Panzer mit Funk ausgestattet etc, oder willst du jetzt ernsthaft behaupten moderne Panzer werden nicht mehr geführt.





    Zitat von ilu Beitrag anzeigen
    trotzdem, aber dann den Kampfhubschrauber als Gegner zu sehen ist dann doch ein wenig unrealistisch. Was machen die Kampfhubschrauber wenn die Mechs auch Kampfhubschrauber im Schlepptau haben?
    Andersherum wird ein Schuh draus, warum sollten Kampfhubschrauber Mechs im Schlepptau haben ?
    Der Preis eines Mechs wird eher höher sein als der eines Kampfhubschraubers, warum sollten die sich also mit Mechs belasten.
    Und für dich nochmal, der Hauptfeind eines Panzers kommt von oben, nicht von vorne.






    Zitat von ilu Beitrag anzeigen
    Man könnte auch gleich sagen, dass man keine Panzer benötigt, weil der Gegner Flugzeuge besitzt. Diese besitzen ja um einiges mehr an Feuerkraft.
    Das war im Irakkrieg durchaus richtig, den die Panzer dort waren nur verschwendetes Kapital.



    Zitat von ilu Beitrag anzeigen
    -> Silhouette: Wie gesagt, was bedeutet schon Trefferfläche? Diese ist relativ und es kommt auf das Gelände an. Die Trefferfläche berechnet sich nun mal mit AxB.
    So eine Milchmädchenrechnung, hat ein Leo einen Gegner gesichtet trifft er ihn auch, da ist es egal ob er etwas größer oder kleiner ist. Ein Leo schießt nicht daneben, der Knackpunkt ist rein das sichten, das erkennen und deine Trefferfläche ist locker ausreichend für einen Leo verlass dich drauf.

    Zitat von ilu Beitrag anzeigen
    Was die Luftangriffe angeht, besitzt keiner den Vorteil, egal ob Luftwaffe oder Heeresflieger. Die Trefferfläche spielt hier kaum eine große Rolle, da entweder die Waffe verdammt genau ist oder einfach nur genug Feuerkraft besitzt.
    Lol genau das hast du aber oben verneint. Auch für den Leo ist die Trefferfläche nicht wirklich entscheidend, wenn er dich im Visier hat dann hat er dich im Visier und selbst wenn du davon stampfst, den zum entkommen bist du viel zu hoch und zu langsam.



    Zitat von ilu Beitrag anzeigen

    -> Panzerung: keiner versucht das Gegenteil zu beweisen. Hier kommt es einfach drauf an, welches Kaliber er aushalten muss.
    -> Masse: Es kommt auf die Panzerung an und auf die Größe an. Dazu die Waffe.
    -> um die Technologie geht es doch schon die ganze Zeit. Dieser nennt sich Laufapparat.
    Genau und auch hier in dem Punkt kannst du einpacken, du hast null Panzerung an deinem Teil, maximal ein wenig Splitterschutz, aber jedes grössere Kaliber zerfetzt dein Laufapparat, von deiner Kanzel ganz zu schweigen und deiner außen angebrachten Munition erst recht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Feydaykin
    antwortet
    Hohe Beweglichkeit, damit ist nicht die Mobilität oder Schnelligkeit gemeint..
    -> Bei der Schnelligkeit kommt es drauf an was du willst…schwer gepanzert und mit viel Feuerkraft oder mit weniger Feuerkraft und dafür schneller…
    ne das Optimum aus Beiden, was wiederum an die Aufgabe geknüpft ist.


    -> durch die Höhe ergeben sich komplett andere Schusswinkel und Beobachtung direkt vom Fahrzeug, was der Übersicht über das Gefechtsfeld erleichtert. Das bedeutet nicht, dass er den job des Aufklärers übernimmt
    LOL, wie hoch soll das Sein? 2 Meter Mehr bring nen scheiß. Btw solle das notwendig sein baue ich dme Panzer ein Periskop ala U Boot ein. Das fällt dann auch nicht so sehr auf wenn es höher schaut. Dein Schußwinkel ist bei Kampfentfernungen über 200 Meter auch Irrelevant, (Ballistik)


    -> Seitwärtsbewegung sind taktisch gesehen Vorteilhaft gegenüber den Fahrzeugen die es nicht können, ist aber komplett von der Konstruktion abhängig.
    Über wieviel Meter Seitenbewegung reden wir denn? Weil ab ner gewissen Entfernung ( ab 5 Metern) macht es wohl mehr sinn eine Wende Auszuführen. Aber wenn ich ein Fahrzeug haben will was Seitwärtsbewegungen ausführen soll, dann braucht ich immer noch nicht zwingend einen Laufappart.

    Nenn mir mal die Lücke, weshalb die Hubschrauber eingeführt wurden? Ach stimmt, es gab keine direkte Lücke, nur ein neues Fahrzeug, was tolle Sachen drauf hatte und somit die Streitkräfte wunderbar ergänzen konnte. Was ich damit sagen will: Lücken/Verbesserungen findet man immer.
    Der Hubschrauber wurde eingeführt wegen der Lücke an VTOL Flugzeugen. Er ermöglicht die Fähigkeit ohne Komplexe Infrastruktur und ohne Landebahnen zu Material und Menschen zu bewegen. Durchgesettz hat er sich durch Medevac aufgaben im Koreakrieg.

    Aberg gut, dein Mech bietet leider keine Neuen Fähikeiten, noch macht er die vorhandenen Fähigkeiten effektiver oder effizienter.

    Klar findet man Lücken und Verbesserungen, aber auf "dieser" WElt deutet nix in richtung Mech hin.


    Bist du so naiv oder tust du nur so? Was ist der größte Nachteil von diesen Spezialwaffen (kein Fachbegriff) wie der Pars in unsere Marktwirtschaft? Außerdem ist die Pars eindeutig keine Infanteriewaffe sondern eher die Standartbewaffnung vom Tiger (Kampfhubschrauber).
    Klar sind die Teile Teuer, aber das ist dein MEch auch, das ist ein Panzer auch. Die PARS ist nur ein Beispiel, aber der Reichweitenvorteil ligt auch bei den AT RAketen der Ifantrie, oder anderen Systmen der Infantrie. Ein Blick auf Generatio 3 und 4 zeigt eindeutige Reichweiten über 2000 Metern.

    Wie gesagt, man schickt nicht die Luftwaffe oder die Heeresflieger nur um feindliche Panzer zu zerstören, besonders weil der Kostennutzeneffekt sehr gering ausfällt, besonders wenn man eigene Panzer schicken kann die genau dafür zur Verfügung stehen die je nach Lage Luftwaffe oder die Heeresflieger als Unterstützung anfordern können,
    Bitte verusch jetztr nicht deine Ahnungslosigkeit des Modernen Gefechtsfeldes mit schlechten Volkswirtschaftlichen Argumenten aufzugreifen. Ein Blick auf Desert Storm hilft.



    sollten sie Probleme haben. Außerdem gibt’s ja auch noch die feindliche Luftabwehr…Ach und eh noch das Argument mit der Artillerie kommt. Jemand muss den Feind auch irgendwo festnageln, damit diese ach trifft
    Aha auf einmal gibt es noch Feindliche Luftabwehr und Artillerie, und schon sind wir beim Gefecht der Verbundenen Waffen. Dein Wissen über die Artillerie ist im überigen recht überholt. Leider ist deine Denkweise in Duellesituaiton einzelner Einheiten festgenagelt. Daher deine Pseudoargumentation.

    Kampf verbundener Waffen bedeutet nicht, dass alle ineinander Vermischt herum spazieren.
    Erzähl doch besser Ex Soldaten des Heeres nicht was das Gefecht verbundene Waffen bedeutet danke.

    Und zu den Grenis…Überleg dir einfach mal deren Rolle, wenn sie auf freien Feld unterwegs sind und in der Stadt. Die einzige aktive Rolle übernehmen die Grenis nur in der Stadt
    und noch so ein Klops von einen der keine Ahnung hat.

    Auf dem freien Feld nur eine Unterstützende. Und die Infanterie hat auch nicht unendlich Panzerabwehrwaffen dabei. Da schießt man lieber mit der Waffe, die auch den feindlichen Panzer auch dauerhaft mit schweren Waffen beschießen kann (ganz grob ausgesagt). Des Weiteren werden die eigenen Kräfte nach Bedarf gemischt und nicht nur weil es kann
    WOW ein Panzer hat auch nicht unendlich Munition dabei, und Heat und SABBOT nützen gegen Infantrie wenig.

    Das tolle auch noch an deine Brigadeaufstellung: Du kannst die Grenis raus nehmen und hast immer noch den Kampf verbundener Waffen^^
    Hast dann ja immer noch deine MBT und Artillerie^^ (andere Kombinationen auch möglich)
    Du verstehst den Sinn nicht wie eine Brigade Gegliedert ist und wie ihr Kampfauftag aussieht und auf welchen Level Truppen auf dem Gefechtsfeld Plaziert werden.

    C und C Weisheiten? Was soll das sein? Naja, wenn man da aktuelles Wissen besitzt, dann kann man es auch sagen, besonders wenn an meint das man Infanterie gegen Panzer einsetzt, anstatt auf die dafür ausgebildeten Einheiten zurückzugreifen, die dazu noch das passende Gerät besitzen
    Dein Wissen ist nicht aktuell oder recht lückenhaft, Abtrakt. Im Überigen muss man unterscheiden zwischen Angriff und Verteidigung. Und wie erwähnt als Denkanstoß mach dich mit dem Yom Kippur Krieg und seine Auswirkung auf die Panzerkriegsführung vertraut.

    Letzendlich ist das abe eh nur eine Nebelkerze, weil es immer noch keine Funktion oder Nutzen eines Militärischen Großgeräts auf Beinen hervorbringt

    Einen Kommentar schreiben:


  • Suthriel
    antwortet
    Zitat von ilu Beitrag anzeigen
    @Feydaykin
    Vorteile Laufapparat:
    -> Hohe Beweglichkeit, damit ist nicht die Mobilität oder Schnelligkeit gemeint..
    Und was dann? Es gibt nicht so extrem viele Gelände, in denen Zweibeiner tatsächlich beweglicher wären als Radfahrzeuge. Und in den Gegenden, wo es der Fall wäre, könnte man mal schauen, ob die Luftwaffe da nicht bereits was passendes im Angebot hat.

    -> durch die Höhe ergeben sich komplett andere Schusswinkel und Beobachtung direkt vom Fahrzeug, was der Übersicht über das Gefechtsfeld erleichtert. Das bedeutet nicht, dass er den job des Aufklärers übernimmt
    Und den Teil, das man sich diese Übersicht durch eine erhöhte und wesentlich weiter sichtbare Trefferzone erkauft, möchtest du womit ausgleichen? Etwa mit der Beweglichkeit?


    Lücke: Nenn mir mal die Lücke, weshalb die Hubschrauber eingeführt wurden? Ach stimmt, es gab keine direkte Lücke, nur ein neues Fahrzeug, was tolle Sachen drauf hatte und somit die Streitkräfte wunderbar ergänzen konnte. Was ich damit sagen will: Lücken/Verbesserungen findet man immer.
    Ein schneller Transporter, der dort landen oder Ladung absetzen und aufnehmen kann, wo ein Flugzeug mangels Landebahn nicht hin kommt, allein das ist schon sehr viel wert. Aber er ist auch eine schwebende Waffenplattform, die sich bei Bedarf auch schnell zu anderen weit entfernten Orten bewegen kann, ganz gleich, wie es gerade am Boden aussieht.
    Die Flugzeuge müssen ständig in Bewegung sein, die können nicht mal eben an einem Ort verweilen, weil sie sonst abstürzen mangels Auftrieb. Ein Harrier könnte es zwar, aber auch nicht lange und nicht so gut wie ein Hubschrauber.

    Ich sehe bei den Bodenfahrzeugen allerdings keine Lücke, welche unbedingt durch einen Laufapparat geschlossen werden muss, da ich darin kein nennenswertes Upgrade der vorhandenen Bodenheinheiten sehe, ohne damit ebenfalls ordentliche Nachteile zu bekommen.


    Wenn es alle so sehen würden, dass ein ziviler Mech möglich ist, würde man sich kaum Fragen wie er konstruiert ist^^
    Es gibt nunmal einen Unterschied zwischen zivilen und militärischen Einheiten. Ein ziviler Mech bräuchte keine Panzerung, er braucht auch keine hohe Beweglichkeit oder Geschwindigkeit, er braucht keine Waffen oder sonst irgendwelche Feuerkraft, und er müsste bei seinen Einsätzen nicht damit rechnen, das ihm in der nächsten Sekunde High-Tech-Waffen um die Ohren fliegen, welche ihn zerfetzen wollen.
    Ein ziviler Mech kann daher wesentlich leichter gebaut werden und er muss auch nur mit den Mitteln ausgestattet werden, welche seine zivile Aufgabe erfordert... was immer das eben grade wäre.

    -> und die pro Seite rechnet nicht? Ohne Physikalische Gesetze die hinter einer Rechnung stehen, kann man es auch schlecht nachvollziehen.
    Falscher Ansatz, ohne konkrete Daten für deine Mechs kannst du nicht rechnen, die Gesetze sind für alle gleich und finden sich in jedem Lehrbuch oder im Web
    Aber es gibt ausser den 20t, ja eigentlich gar keine konkreten Angaben, und die 20t kamen auch erst später... am Anfang wurde von den 60t eines Leo 2 ausgegangen aber dann auf diese 20t reduziert.
    Die Höhe ist auch nicht bekannt, von der eigentlich ausgegangen werden soll. Die bisherigen Höhen kamen nicht von den Befürwortern ^.^
    Auch über seine Waffen oder Panzerung ist noch nichts konkretes genannt worden, eigentlich reden wir hier von Mechs unbekannter Größe, unbekannter Geschwindigkeit und Wendigkeit, unbekannter Panzerung und unbekannter Feuerkraft.... keine wirklich brauchbare Ausgangssituation. Das Gewicht... naja, das müsste man dann am Ende überschlagen, wenn man die anderen Sachen kennt, dann kann man mal schauen, was man an Material reinpumpen müsste, um auf die Vorstellungen der Mechfraktion zu kommen.

    Edit: Achso, was die 3 min bei dem Video angeht und das Innenleben, das bezog sich alles auf das zitierte Video von Wolf4310 von der CNC-Fräse.
    Zuletzt geändert von Suthriel; 23.06.2013, 12:25.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ilu
    antwortet
    @Feydaykin
    Vorteile Laufapparat:
    -> Hohe Beweglichkeit, damit ist nicht die Mobilität oder Schnelligkeit gemeint..
    -> Bei der Schnelligkeit kommt es drauf an was du willst…schwer gepanzert und mit viel Feuerkraft oder mit weniger Feuerkraft und dafür schneller…
    -> durch die Höhe ergeben sich komplett andere Schusswinkel und Beobachtung direkt vom Fahrzeug, was der Übersicht über das Gefechtsfeld erleichtert. Das bedeutet nicht, dass er den job des Aufklärers übernimmt
    -> Seitwärtsbewegung sind taktisch gesehen Vorteilhaft gegenüber den Fahrzeugen die es nicht können, ist aber komplett von der Konstruktion abhängig.

    Lücke: Nenn mir mal die Lücke, weshalb die Hubschrauber eingeführt wurden? Ach stimmt, es gab keine direkte Lücke, nur ein neues Fahrzeug, was tolle Sachen drauf hatte und somit die Streitkräfte wunderbar ergänzen konnte. Was ich damit sagen will: Lücken/Verbesserungen findet man immer.

    Reichweite: Bist du so naiv oder tust du nur so? Was ist der größte Nachteil von diesen Spezialwaffen (kein Fachbegriff) wie der Pars in unsere Marktwirtschaft? Außerdem ist die Pars eindeutig keine Infanteriewaffe sondern eher die Standartbewaffnung vom Tiger (Kampfhubschrauber). Wie gesagt, man schickt nicht die Luftwaffe oder die Heeresflieger nur um feindliche Panzer zu zerstören, besonders weil der Kostennutzeneffekt sehr gering ausfällt, besonders wenn man eigene Panzer schicken kann die genau dafür zur Verfügung stehen die je nach Lage Luftwaffe oder die Heeresflieger als Unterstützung anfordern können, sollten sie Probleme haben. Außerdem gibt’s ja auch noch die feindliche Luftabwehr…Ach und eh noch das Argument mit der Artillerie kommt. Jemand muss den Feind auch irgendwo festnageln, damit diese ach trifft.

    Kampf verbundener Waffen bedeutet nicht, dass alle ineinander Vermischt herum spazieren. Und zu den Grenis…Überleg dir einfach mal deren Rolle, wenn sie auf freien Feld unterwegs sind und in der Stadt. Die einzige aktive Rolle übernehmen die Grenis nur in der Stadt. Auf dem freien Feld nur eine Unterstützende. Und die Infanterie hat auch nicht unendlich Panzerabwehrwaffen dabei. Da schießt man lieber mit der Waffe, die auch den feindlichen Panzer auch dauerhaft mit schweren Waffen beschießen kann (ganz grob ausgesagt). Des Weiteren werden die eigenen Kräfte nach Bedarf gemischt und nicht nur weil es kann
    Das tolle auch noch an deine Brigadeaufstellung: Du kannst die Grenis raus nehmen und hast immer noch den Kampf verbundener Waffen^^
    Hast dann ja immer noch deine MBT und Artillerie^^ (andere Kombinationen auch möglich)
    C und C Weisheiten? Was soll das sein? Naja, wenn man da aktuelles Wissen besitzt, dann kann man es auch sagen, besonders wenn an meint das man Infanterie gegen Panzer einsetzt, anstatt auf die dafür ausgebildeten Einheiten zurückzugreifen, die dazu noch das passende Gerät besitzen.

    Was willst du mir mit diesem Krieg zeigen? Das altes Material scheiße ist oder das keine Koordiantion auch zum Versagen führt?

    @ Amaranth
    Was soll ich gesagt haben? Das sich ein 20t Objekt von a nach b schleichen kann???? Wenn’s möglich wäre so eine Art Stealth zu entwickeln, wäre es wohl auch auf einen Panzer^^

    @ Darkfire und xanrof

    Wenn es alle so sehen würden, dass ein ziviler Mech möglich ist, würde man sich kaum Fragen wie er konstruiert ist^^
    Und der Unterhaltungswert beruht auf Gegenseitigkeit^^

    EDIT

    @lucifer

    -> naja, was bedeutet schon gutes Argument, bedeutet es, das der Mech durch Panzerabwehrwaffe der Infanterie zerstört werden kann, aber angeblich der Panzer nicht, auch wenn diese Waffen gegen ihn entwickelt wurde???
    -> und die pro Seite rechnet nicht? Ohne Physikalische Gesetze die hinter einer Rechnung stehen, kann man es auch schlecht nachvollziehen.
    -> Thesen vom Anfang sind schlecht? Die bilden ja gerade die Grundlage der ganzen Diskussion. Um die geht es ja im eigentlichen Sinne. Da muss man sich nichts neues Ausdenken, sondern überlegen, wie man überzeugen kann.
    -> Was bedeutet Übersicht? Mit Sicherheit nicht die Versorgung mit Info’s vom Gefecht. Es ist die Direkte Sicht und durch die eigenen Aufklärungsmittel verbesserte Sicht. Und diesen Panzer würde ich auch gern sehen, der diese Informationen übermittelt bekommt^^
    -> Beweglichkeit/Geländetauglich…Wenn der Panzer das nicht will, kann es ja der Mech trotzdem, aber dann den Kampfhubschrauber als Gegner zu sehen ist dann doch ein wenig unrealistisch. Was machen die Kampfhubschrauber wenn die Mechs auch Kampfhubschrauber im Schlepptau haben?
    In diesen Punkt muss man sich einigen, dass wenn man Bodenfahrzeuge beurteilt Luftfahrzeuge außer Acht lässt. Man könnte auch gleich sagen, dass man keine Panzer benötigt, weil der Gegner Flugzeuge besitzt. Diese besitzen ja um einiges mehr an Feuerkraft.
    Bei der Bewaffnung kommt es auch die Konstruktion an. Da mein neuer Liebling gerade der von BF wieder ist
    -> Silhouette: Wie gesagt, was bedeutet schon Trefferfläche? Diese ist relativ und es kommt auf das Gelände an. Die Trefferfläche berechnet sich nun mal mit AxB. Was die Luftangriffe angeht, besitzt keiner den Vorteil, egal ob Luftwaffe oder Heeresflieger. Die Trefferfläche spielt hier kaum eine große Rolle, da entweder die Waffe verdammt genau ist oder einfach nur genug Feuerkraft besitzt.
    -> Panzerung: keiner versucht das Gegenteil zu beweisen. Hier kommt es einfach drauf an, welches Kaliber er aushalten muss.
    -> Masse: Es kommt auf die Panzerung an und auf die Größe an. Dazu die Waffe.
    -> um die Technologie geht es doch schon die ganze Zeit. Dieser nennt sich Laufapparat.
    So jetzt gibt’s Mittag, euch nen guten Hunger
    Zuletzt geändert von ilu; 23.06.2013, 12:02.

    Einen Kommentar schreiben:


  • lucif3r
    antwortet
    Zitat von ilu Beitrag anzeigen
    Die Diskussion geht im eigentlichen Sinne gar nicht voran. Und wenn ich mir das erlauben darf, beide Seiten bringen gute Argumente. Ob es so nun wirklich ist kann nur ein neutraler Beobachter sagen, Der nicht voreingenommen ist
    Jetzt muss ich leider intervenieren.
    Es ist nicht so das beide seiten Gute argumente vorlegen, die Anti mech Fraktion, gibt gute Argumente, wohingegen die Pro-Mech fraktion immer nur die gleichen Thesen vorlegen.

    Um das einmal zu verdeutlichen, so ist ein Argument erst dann vollständig, wenn eine These belegt wird, und dies geschieht hier recht einseitig.
    Während auf der Contra seite mittlerweile schon ganze Physikalische Gesetzmäßigkeiten durchgerechnet werden, wird auf der Pro seite immer noch auf den Thesen der ersten seite rumgeritten (Ein Mech hat bessere übersicht weil höher, ein mech ist beweglicher weil beine etc.)

    So, und jetzt gehe ich mal ein paar punkte durch, die schon besprochen wurden, einfach als eine art resume:

    -Der Mech hat eine Bessere Übersicht
    --> Falsch, ein Kampfpanzer wird ununterbrochen von allen seiten mit Informationen versorgt, dies beinhaltet Sateliten und Aufklärungsflugzeuge, oder Drohnen. Dieser Punkt wurde somit entkräftet. Sicherlich kann dem Mech die selbe Information zugetragen werden, aber der Vorteil ist futsch.

    -Der Mech ist beweglicher / Geländetauglicher
    --> Auch Falsch, weil in dieser Hinsicht würde ich auch dazu tendieren zu sagen, ja, aber nur weil ein Panzer das gar nicht in der Beziehung sein will. In diesem Punkt ziehe ich den Kampfhubschrauber als Konkurrenten heran, und ich glaube da können wir uns ziemlich schnell einig werden, das der Hubschrauber wohl schneller, sowie wendiger wäre, sowie weniger Probleme mit dem Gelände hat.
    Den einzigen vorteil, den ich dem Mech zugestehen würde, wäre das seine Bewaffnung nicht zentral angebracht ist, wie beim Panzer. ein Panzer muss folglich über 50% seiner Fläche preisgeben, wenn er sagen wir ein Haus als Deckung benutzt, der Mech hingegen könnte nur seinen Waffenarm preisgeben.

    -Die Silhouette
    --> Ob man Battlefield jetzt als glaubwürdige Quelle anerkennt oder nicht, die zuvor gezeigten Bilder verdeutlichten den Punkt recht gut. Ein Panzer ist flach, und bietet eine minimale Trefferfläche für Beschuss vom Boden. Jedoch ist der Panzer anfällig für luftangriffe, da er nach oben hin eine sehr große Fläche hat. Der Mech hingegen bietet eine große Angriffsfläche für Einheiten am Boden UND in der luft, denn nicht hält eine Flugmaschiene davon ab auf die front und nicht aufs dach zu zielen.

    -Die Panzerung
    --> Bitte, hier muss man einfach mal einsehen, das ein kasten wie ein Panzer es ist, einfach mal unendlich fach leichter und effektiver zu panzern ist als ein Humanoider Roboter. Nicht nur das die Oberfläche des Mechs vermutlich viel größer und Komplexer ist, des weiteren kann man die Winkel der Panzerung nicht so gut Optimieren wie beim Panzer. Einfaches Gedanken Experiment. Panzer und Mech gegen Bodeneinheiten. Hierbei kann man davon ausgehen, das der großteil des Beschusses, eine Flugbahn relativ paralell zum Boden haben wird. Der Panzer hat daraufhin eine schräge Frontpanzerung, wodurch die selbe Panzerplatte mehr als Doppelt so effektiv wird, der Mech hingegen, kann diese gewinkelte Panzerung nicht einsetzten, aufgrund der vielen beweglichen Elemente. Er könnte seine Panzerung auf eine Grund-Pose hin optimieren, jedoch würde jede Abweichung dieser Pose seine Panzerung weniger effektiv machen, und beim laufen MÜSSTE er davon abweichen.

    -Wartung
    --> Hier sehe ich ebenfalls den Mech im nachteil. Alleine um den Mech, so wie er hier im häufigsten Fall beschrieben wurde Kampftauglich zu halten, müssen viel mehr Systeme gewartet werden als beim Panzer. Das Fängt bei den Gelenken an, und da werden wir uns wohl auch einig dass der Panzer mit seinen 2 Gelenken (Turm drehen, Geschütz heben und senken) wohl deutlich leichter zu warten sein wird als der Mech, der einmal überschlagen mindestens 10 Gelenke haben müsste.
    Dann wollen die meisten hier einen Mech mit Auto-Loader Funktion, im Gegensatz zu der Manuellen Ladevorrichtung des Panzers. Dann braucht der Mech ein Gescheites Gleichgewichts System, weil er sonst nicht einen einzigen schritt vollbringen könnte, und ganz zu schweigen von einen Bodenerkennungs-System. Und wir befinden uns immer noch nur in dem Bereich des Minimal nötigen. Es ist ein heiden aufwand den Mech überhaupt zum Laufen zu bringen, und dazu kommt noch der Punkt, das man nicht will dass das Ding über seine eigenen Füße Stolpert, also muss der Lauf-apperat Perfekt funktionieren, und nun verlässt man das ebene Gelände, und nun muss der Mech auch noch in der Laage sein Unebenheiten zu erkennen, und darauf zu reagieren, und zwar in Echtzeit. Ein kleiner Fehler in seinem Laufprogramm, und der Mech fällt mindestens mit jedem zweiten schritt auf die Schnauze, wohingegen beim Panzer bei nicht perfekter Wartung eventuell die Spurtreue oder die Beschleunigung etwas in Mitleidenschaft gezogen werden.

    Un zu guter Letzt für heute:
    -Die Masse
    --> Bite versucht nicht andauernd einen 20T Mech zu beschreiben, das klappt nicht. Ich ziehe jetzt mal den Deutschen Leopard II als verlgeich hinzu, und der wiegt schon 60T. Und fangt nicht an mit "Ein mech ist ja viel leichter als ein Panzer".
    Nein, wenn euer Mech nicht aus Pappmaschee besteht, und auch nur dezent gepanzert sein soll, dann seit ihr schnell jenseits der 50T


    Man könnte nun zusammenfassen, und das schließt eigentlich alle Medien mit ein, ein Mech wird nur dann effektiv wenn es erfindungen gibt, die einem Mech zugute kommen, einem Panzer jedoch nicht. Wie wäre es denn nun, wenn von der Pro Mech seite jetzt ein paar Vorschläge für eventuelle Technologien kommen würden, welche einem Mech zugute kommen würden, aber in einem Panzer nicht einsetzbar wären. Damit würde man dieser Diskussion endlich mal eine sinnvolle richtung geben, anstelle des ewigen hin und her gehacke und auf der Stelle rumtreterei.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Darkfire
    antwortet
    Zitat von xanrof Beitrag anzeigen

    Wenn ich mir aber die Entwicklung in der Roboter-Technik anschaue, dann erscheint es mir ohne weiteres möglich, einen (zB) 10-Meter-Mech zu bauen, der auch funktioniert.

    Nur für militärische Zwecke macht so ein Teil halt 0 (in Worten: null) Sinn.
    Das sieht wohl jeder so, der einigermaßen halbwegs alle seine Sinne zusammen hat, aber ich muss schon zugeben das Ilu und Wolf mich köstlich unterhalten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • xanrof
    antwortet
    Zitat von Amaranth Beitrag anzeigen
    Gibt es diese Fraktion wirklich?
    Aufgrund meiner bisherigen Kommentare zu diesem Thema könnte ich mir vorstellen, daß ich auch zu der ''Mech-unmöglich''-Fraktion gerechnet werde.

    Wenn ich mir aber die Entwicklung in der Roboter-Technik anschaue, dann erscheint es mir ohne weiteres möglich, einen (zB) 10-Meter-Mech zu bauen, der auch funktioniert.

    Nur für militärische Zwecke macht so ein Teil halt 0 (in Worten: null) Sinn.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Amaranth
    antwortet
    Zitat von Wolf4310 Beitrag anzeigen
    Ich meinte, warum muss ein Mech im gegensatz zum MBT schleichen und unbemerkt schießen können? Das kamm nur von dir, keine Ahnung wie darauf gekommen bist.
    Das kann ich dir ganz einfach verraten. Das "Argument" kam von ilu. Angeblich sollte ein Mech sich irgendwie halbwegs im Stealth durch die Stadt bewegen können, worauf dann Ace oder Suthriel antworteten, dass der Panzer dass dann wenn genausogut könnte, weil der Mech alleine schon aufgrund seiner hohen Silhouette auffällt.

    Ich hab nur ein Argument der "Mech-unmöglich"-Fraktion aufgegriffen.
    Gibt es diese Fraktion wirklich?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Feydaykin
    antwortet
    Es steht doch da, wofür ein Laufapparat praktisch wäre. Es bringt dir auch nichts neue Fahrzeuge in die Diskussion einzuführen, besonders den Fennek nicht. Er wird ungern in den direkten Kampf eingreifen.
    Und wenn du so gern eine Lücke haben willst, auch wenn sie schon erläutert wurde, dann suche dir einfach deine Lücke. Es gibt genug davon.
    Argumente ausgegangen? Es steht nirgendwo wofür der Laufappart Vorteilhaft wäre. Weder im Wendekreis, noch de Übersicht und wenn man unbeding eine Seitwärtsbewegung braucht erfordert das auch keinen Laufappart. Der Fennek ist natürlich ein Späher aber er sollte halt verdeutlichen was es für Lösungen mit Übersichtlichkeit gibt, was glaubtst du warum man den Fennek nicht als Monstor Truck konstruiert hat von wegen übersichtlichkeit.

    und sei doch so gut, die Lücken auf dem Gefechtsfeld noch mal zu erläutern. Denn scheinbar gibt es nicht soviele Lücken bei Bedarf auf dem Rüstungsmarkt. Aber hey, deren Ingeneure und Co sind alle Deppen. Kannich deine Email Adresse dann an BAE Systemen und co geben?


    Schon der 1.Satz aus dem Auftrag der Panzertruppe reicht zur Erklärung aus. Ich habe aber auch nie Ausgeschlossen, dass sie mit Infanterie kämpfen können. Und nur weil Infanterie Panzerabwehrwaffen besitzt, werden sie noch lange nicht gegen Panzer in den Kampf geschickt.
    Zum Xten Mal, es gibt keine Duelle, es gibt das Gefecht der Verbundenen Waffen.



    Und es werden nun mal Panzer mit Panzern bekämpft. Schon alleine wegen dem Reichweitenunterschied.
    Ja ne, die Reichweite der Pars ist idr. Größer, nicht mit Pfz und rpg verwechseln.

    Und je nach dem Gelände hat eine Infanterieeinheit keine Chance gegen eine Panzereinheit.

    Auf der Modernen SEite ist es eher umgekehrt. Beispiele dafür schlechthin ist der Yom Kippur Krieg. Aber wie erwähnt muss man da schon auf dem Brigadelevel denken.

    Kleines Beispiel auf dem Kalten Krieg?

    Eine Panzerbrigade hatte, 1 Stabskompanie, 1 Panzerjägerkompanie, 1, Panzerpionierkompanie, 1, Nachschubkompanie, 1 instandsetzungskompanie,
    3 Panzerbattalione, 1 Panzergrenadierbattalion, 1 Panzerartilleriebattalion

    das zeigt eindeutig das Gefecht der Verbundenen Waffen.

    Musst dir schon alleine vorstellen, wie viele Panzer in einen Btl sind und wie viel Feuerkraft sie besitzen.
    Ein Battalion umfasst bis zu 40 Panzer.

    Feindliche Panzereinheit(MBT) ist auf dem Marsch in deinen Raum. Du hast jeweils eine Panzereinheit und Infanterieeinheit(mit Panzerabwehr) zur Verfügung. Kannst jedoch nur Eine Einheit in den Kampf schicken. Welche Einheit nimmst du?
    Ich bastel mit eine Task Force aus beiden zusammen.

    „Freies Gelände“ -> Natürlich die Panzereinheit.
    Yom Kippur, STichwort Sagger

    Wenn der Feind gemischt ankommt, macht man das am besten auch. Je nach Lage. Infanterie schickt man, wenn man nichts anderes hat
    .
    bist du jetzt Fertig mit deinen C und C Weißheiten?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ace Azzameen
    antwortet
    Zitat von ilu
    Du hast schon einen Panzer schnell um eine Ecke fahren sehen der sich nach dem Schuss wieder zurückgezogen hat?
    Bist du so immun gegen Ironie? Panzer fahren natürlich nicht mal eben um die Ecke. Wozu hab ich wohl angesprochen, dass Panzer nie ohne Geleit unterwegs sind? Solche Jobs fallen den begleitenden Infanteristen zu.

    Zitat von Wolf4310
    Aber bei weitem nicht so übel wie du dir das vorstellst oder gerne hättest.
    Ich bin gelernter Feinmechaniker und arbeite als Zerspanungsmechaniker (und Konstrukteur) bei einem Lohnfertiger, d.h. ich hab ein kleines bisschen Ahnung davon was möglich ist und was Stahl aushält
    Dann sag doch mal an: Wieviele Aufschläge hält ein Mechbein aus, dass mehr als 20 Tonnen trägt und mit 50 km/h eine Straße entlang rennt?

    Ich meinte, warum muss ein Mech im gegensatz zum MBT schleichen und unbemerkt schießen können?
    Weil dein Mech sich hinter Ecken verkriechen soll. Außer natürlich, du willst dass ihn jeder Hannes schon von weitem bemerkt. In dem Fall hat der Mech aber schon wieder keinen nützlichen Vorteil gegenüber anderen Bodenkampfsystemen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wolf4310
    antwortet
    Zitat von Ace Azzameen Beitrag anzeigen
    Niemand zweifelt an, dass deine Mechbeine zehn oder zwanzig Schritt überstehen aber wenn du ein paar Nullen dran hängst, wird das eine üble Belastungsprobe.
    Aber bei weitem nicht so übel wie du dir das vorstellst oder gerne hättest.
    Ich bin gelernter Feinmechaniker und arbeite als Zerspanungsmechaniker (und Konstrukteur) bei einem Lohnfertiger, d.h. ich hab ein kleines bisschen Ahnung davon was möglich ist und was Stahl aushält
    Du hast doch vorgeschlagen, dass ein Mech mal eben aus der Deckung um die Ecke ballert. Nicht ich!
    Ich meinte, warum muss ein Mech im gegensatz zum MBT schleichen und unbemerkt schießen können? Das kamm nur von dir, keine Ahnung wie darauf gekommen bist.

    Zugegeben. OliverE hat die Aktion mit dem schnell um die Ecke spitzeln eingebracht. Trotzdem hast du dann von dem eben um die Ecke schauen angefangen.
    Ich hab nur ein Argument der "Mech-unmöglich"-Fraktion aufgegriffen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ilu
    antwortet
    @Suthriel

    ->Was für 3min? ist doch knapp eine Minute lang und im Part 2 seh ich von diesen Arm kein Innenleben oder was meinst du?
    -> Was ist denn so unrealistisch an den Bewegungen des Mechs aus BF
    ->Was den für ein Skalenproblem? Man benutzt doch nur das Prinzip und nicht unbedingt dasselbe System. Funktioniert ja bei allen anderen Sachen auch.
    ->Die Kraft, die so ein Gefährt auf den Boden bringt gilt es nun mal zu berechnen. Schon alleine wegen der Materialwahl. Das gleiche ist mit den Gelenken

    @Ace Azzameen

    Du hast schon einen Panzer schnell um eine Ecke fahren sehen der sich nach dem Schuss wieder zurückgezogen hat? Ist das nicht doch ein wenig konstruiert? Der Panzer zeigt da nunmal seine schwache Seite. Jede Panzerabwehrwaffe wird dem Panzerfahrer danken…

    @Feydaykin

    Es steht doch da, wofür ein Laufapparat praktisch wäre. Es bringt dir auch nichts neue Fahrzeuge in die Diskussion einzuführen, besonders den Fennek nicht. Er wird ungern in den direkten Kampf eingreifen.
    Und wenn du so gern eine Lücke haben willst, auch wenn sie schon erläutert wurde, dann suche dir einfach deine Lücke. Es gibt genug davon.

    Wieder weg vom Thema:
    Schon der 1.Satz aus dem Auftrag der Panzertruppe reicht zur Erklärung aus. Ich habe aber auch nie Ausgeschlossen, dass sie mit Infanterie kämpfen können. Und nur weil Infanterie Panzerabwehrwaffen besitzt, werden sie noch lange nicht gegen Panzer in den Kampf geschickt. Es kommt bei diesen Punkt aber auch auf das Gelände an. Übrigens, der Auftrag der Grenis ist hier dann auch sehr praktisch.
    Und es werden nun mal Panzer mit Panzern bekämpft. Schon alleine wegen dem Reichweitenunterschied. Und je nach dem Gelände hat eine Infanterieeinheit keine Chance gegen eine Panzereinheit. Musst dir schon alleine vorstellen, wie viele Panzer in einen Btl sind und wie viel Feuerkraft sie besitzen. Im Urbanen Gebiet sieht das ganze schon wieder anders aus.
    Ein kleines Beispiel noch hinten dran:
    Feindliche Panzereinheit(MBT) ist auf dem Marsch in deinen Raum. Du hast jeweils eine Panzereinheit und Infanterieeinheit(mit Panzerabwehr) zur Verfügung. Kannst jedoch nur Eine Einheit in den Kampf schicken. Welche Einheit nimmst du?
    „Urbanes Gebiet“ -> am besten mischt man hier die Einheiten. Da Panzer nicht so gut geeignet sind für den Stadtkampf, jedoch Feuerkraft bieten können nimmst du ein Paar davon mit. Großteil Infanterie.
    „Freies Gelände“ -> Natürlich die Panzereinheit.
    Wenn der Feind gemischt ankommt, macht man das am besten auch. Je nach Lage. Infanterie schickt man, wenn man nichts anderes hat.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ace Azzameen
    antwortet
    Zitat von Wolf4310
    Mein beispiel mit der CNC diente einzig und allein dazu, auf OliverE's Aussage mit der Masseträgheit um die Gliedmaßen zu bewegen und die seiner Meinung nach "riesigen" Motoren die dafür nötig sind, zu antworten.
    Du vergleichst hier aber nunmal Äpfel mit Birnen. Der Bohrkopf deiner CNC bewegt sich auf einer speziell konstruierten und wahrscheinlich sehr reibungsarmen Schiene. Die Beine des Mechs dagegen laufen nicht nur auf mitunter schrecklich schlechtem Untergrund, sondern müssen auch noch mit jedem Schritt gegen die Schwerkraft ankämpfen.

    Ausserdem warum sollten die Beine des Mechs mit Wucht auf den Boden schlagen?
    Lauf einmal schnell die Straße bei dir hoch und runter und du wirst es bemerken. Langsames Spazieren ist in einer Gefechtssituation nunmal kaum drin.

    Lol, ich wusste es, beim Mech treten größere Kräfte auf als bei einem Bagger der mit ca 80km/h gegen eine Brücke knallt.
    Nochmal lesen: Es geht darum, dass das Laufen beim Mech eine Dauerbelastung darstellt, während der Bagger nur ein Mal in die Brücke gekracht ist. Niemand zweifelt an, dass deine Mechbeine zehn oder zwanzig Schritt überstehen aber wenn du ein paar Nullen dran hängst, wird das eine üble Belastungsprobe.

    Und wieso muss ein Mech das dann können?
    Du hast doch vorgeschlagen, dass ein Mech mal eben aus der Deckung um die Ecke ballert. Nicht ich!

    Verdammt, jetzt kann der Mech mal etwas besser und es ist eine "sehr konstruierte Situation", so ein Mist aber auch.
    Klar. Es kommt immer wieder vor, dass Panzer mal eben schnell um eine Ecke fahren, eine Stellung beschießen und sich dann schnell wieder hinter der Ecke verstecken. Sowas klingt überhaupt nicht konstruiert...

    Übrigens wurde die Situation von der "Mech sind unmöglich und MBTs sind das Nonplusultra"-Fraktion konstruiert
    Zugegeben. OliverE hat die Aktion mit dem schnell um die Ecke spitzeln eingebracht. Trotzdem hast du dann von dem eben um die Ecke schauen angefangen.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X