Machen Mechs überhaupt Sinn? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Machen Mechs überhaupt Sinn?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • FltCaptain
    antwortet
    Leutz... bleibt auf dem Teppich

    Zitat von Prix Beitrag anzeigen
    Werden hier Beiträge von mir einfach gelöscht?
    Zu deiner Frage: ja, xanrof kann Beiträge löschen wenn er möchte (wenn er sie z.B. für unsinnig und zu OT hält). Er ist hier der Mod und er hat immer recht
    Und SciFi-Fuchs, hier ignoriert niemand deine Vorschläge. Nur kann man für jedes deiner Argumente eben ein Gegenargument liefern. Dadurch werden wir nicht zu "Panzerfanboys".

    Ein Laufapperat hat Vorteile, es gibt in unserer Zeit viele Beispiele dafür. Es gibt z.B. einen Bagger dessen Räder an "Beinen" befestigt sind und damit kann er sich z.B. an/auf Klippen stellen und von dort arbeiten. Oder den Waldarbeiter auf 6 Beinen. Ich sehe eher einen zivilen als einen millitärischen Nutzen bei Laufapperaten. Beim Arbeiten ist es praktisch einen "festen Stand" zu haben aber in einem Kampf ist das eher ein Nachteil.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Darkfire
    antwortet
    Zitat von SciFi-Fuchs Beitrag anzeigen

    Also an all die Panzerfanboys hier: Ganz ruhig wir wollen euer Spielzeug nicht kaputt
    So ein Schwachsinn kannst du beruhigt stecken lassen.
    Ich würde bestimmt nicht in Pacific Rim gehen, wenn der mit Panzern wäre.

    Lass also so Sprüche wie "Panzerfanboys" einfach sein, vor allem in Hinsicht darauf, wie du gerade selbst agierst.
    Noch mal für dich, die meisten Mechs sind viel Cooler, sehen toller aus und machen viel mehr Spass als Panzer, nur denken hier die meisten User erst mal nach bevor sie posten wie geil Mechs doch sind, aber es irgendwie nicht mal auf die Reihe bekommen einen sinnvollen Verwendungszweck für Mechs zu finden.
    Also lass es einfach sein die Leute hier in irgendwelche "Panzerfanboy" Ecken zu stellen, wenn sie lediglich den militärischen Nutzwert eines "Mechs" wissen wollen, denn mit irgendwelcher fabulierten Fantasie Technik finde ich meine KillerNijaMainzelmännchen immer noch um weiten sinnvoller, als ein Mech im Häuserkampf.
    (Keine Roboter oder Exoskelette, die durchaus Sinn machen können.)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Feydaykin
    antwortet
    [QUOTE

    Wieso die nicht als Erweiterung des Spektrums sehen? Fällt mir nur gerade so auf, ich weiss nicht vielleicht wurden sich da ja schon Gedanken gemacht, aber ich Frage jetzt nur mal so weil die Diskussion sich meiner Meinung nach schon die längste Zeit um den gleichen Aspekt/Blickpunkt dreh
    Ja, die Frage wurde hier doch von Anfang an gestellt. Welches Einsatzsprektrum braucht einen 20 Tonnen Laufapparat? Und inwiefern ist der Laufapparat besser als die Alternativen.

    ja und dann ist es ja immer noch ein Mech oder? Es ging hier um die Definition. Und da es heutzutage schon UAV/UCAVs gibt nehme ich schwer an das diese Technologie in Zukunft nicht zurück sondern weiter entwickeln wird.
    sihe Oben. EIn Mech definiert sich auf alle Fälle das er einen Laufapparat zur Fortbewegung nutzt.


    Und ich denke wenn du es so gesehen mit anderen Kampfeinheiten vergleichen willst (ja ich weiss, das macht ihr am liebsten) dann könnte man doch geradeso gut alle Panzerfahrzeuge zugunsten irgendeinem Heli-Gunship-Glider-Hybrid-Dingens einmotten
    Nein, eher nicht. Und das Problem ist das es bis auf arg Konstruierte Fälle keinen Sinn Macht ein Waffensystem wie auch immer mit Laufapparaten auszustatten.

    - - - Aktualisiert - - -

    Den Mech als Transporter im Gebirge kann ich mir auch sehr gut vorstellen, wird ja auch schon erprobt. (Irgend jemand hat vor kurzem hier im Thread bereits darauf hingewiesen.)
    Meinst du den Big Dog? Das dürfte schwerlich ein Mech sein im Sinne des Ursprungs hier oder in der allgmeinen Definition. Btw sind die Teile selbst wenn sie Funktionieren eher spielerei. Ich würde doch auf Maultiere setzten. (Sofern Hubschrauber ausfallen,)

    Ich könnte mir auch gut eine bewaffnete(auch bemannte) Spinne als Infanterieunterstützung in Waldregionen vorstellen. Da im Wald Tempo eh nicht so wichtig ist, sollte da das hier nicht darauf ankommen. Und evlt wie ich schon mal erwähnt hatte. Im Strassenkampf/Häuserkampf gegen Infanterie "immun" gegen Strassensperren. Der Fehler ist es vielleicht einen Mech als Gegner eines Panzers zu sehen. Ich denke das die Rolle des Mechs eher für Infanteriunterstützung geeignet wäre.
    Äh, das ist mal ne nichtaussage. Wie groß soll die Spinne sein? Warum sollte ich die Spinne einem Hägglund, Scimitar, Wiesel vorziehen? Wie kommst du darauf das im Wasl das Tempo nicht wichtig ist. Tempo ist bei Taktischen operationen immmer wichtig. Die Umweltbedingungen nehmen nur einfluss daruaf. Und warum sollte ein MEch immun gegen Straßensperren Immun sein? wenn er über Hindernisse hinwegschreitet brauch er schon wieder ne Enorme größe. Da ist die Räumschaufel und co eines Urban Kitts wohl doch ne einfachere Lösung.

    Naja eben, ich denke da an kleinere Waffen. MGs und wer weiss mit MetalStorm-systemn könntest du auch extremst Gewicht sparen

    Nö, der Witz an Metal Storm liegt woanders, nicht am gesparten SChlagbolzen. Btw ist das Zeug immer noch nicht im Einsatz. Ich bezweifle das es das auch noch schafft, weil Kadenz ist momentan nicht der Schlüssel.

    - - - Aktualisiert - - -

    Also an all die Panzerfanboys hier: Ganz ruhig wir wollen euer Spielzeug nicht kaputt machen, aber seit wenigstens so fair und behandelt die Fakten nüchtern und parteilos weil es gibt nicht das keine Schwächen/nachteile aufweisst.
    Das behaupten die Wenigen, nur hat der Panzer als Plattform wesentlich weniger Schwächen als ein Laufappart. Und wie gesagt bis auf SChlagworte konnte der Ergänzungsfaktor und co hier nicht genannt werden. Die Mechseite hat nur die Rule of Cool.

    Ich dacht eigentlich ich sei hier im SciFI Forum und nicht im Panerforum, naja wie man sich täuschen kann.
    SChauf auf das Threadthema. Ist kein glaubt ihre, malt euch aus Thread sondern eine recht Sinnbehaftete Fragestellung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • SciFi-Fuchs
    antwortet
    Zitat von Prix Beitrag anzeigen
    Es wird hier erwartet neue Gesichtspunkte, Lösungen einzubringen.
    Dazu sind doch Fragestellungen da, um Lösungswege aufzuzeigen oder anzuregen.
    Wenn Mechas also nur mit "Kartoffelklößen" schmeißen dürfen, ist die Diskussion
    hier schon zu Ende.
    Soll der Mecha erst "Anker" auswerfen und dann feuern?
    Dann "Anker" wieder an Bord?
    Geschütze durch unwegsames Gelände transportieren?
    Schon heute gelöst, Gebirgsgeschütze und Lufttransport.
    Die "2m-Spinne" gibt es heute schon, zwar nur (heute noch) zur Objektbewachung.


    mfg

    Prix
    Ich kam ja schon lange mit dem Kommentar, das ich nicht denke, dass ein Mech als Ersatz des Panzers sondern zur Ergänzung zu sehen ist und somit auch nicht in die gleiche Kategorie wie Panzer was Bewaffnung und Panzerung angeht gesteckt werden sollte, aber da ja eh niemand meine Bemerkungen wirklich ernst nimmt, wird hier munter weiter endlose Diskussionen über den gleichen Unsinn geführt. Naja wat solls.
    Zu den Waffen habe ich ja auch schon die Bemerkung gebracht, dass evtl zukünftige MetalStorm-Enwicklungen da Abhilfe schaffen könnten.

    Und jetzt mal ehrlich wenn ich einen Werbevortrag über Panzer anhören will in dem der Panzer als unverwundbar und ohne Nachteile dargestellt wird, dann kann ich gerade so gut auf die Website desjenigen Herstellers gehen...
    Also an all die Panzerfanboys hier: Ganz ruhig wir wollen euer Spielzeug nicht kaputt machen, aber seit wenigstens so fair und behandelt die Fakten nüchtern und parteilos weil es gibt nicht das keine Schwächen/nachteile aufweisst.
    Ich dacht eigentlich ich sei hier im SciFI Forum und nicht im Panerforum, naja wie man sich täuschen kann.

    Im übrigen habe ich langsam das Gefühl, dass hier nur etwas 2-3 User wirklich ernsthaft das Thema verfolgen und mit diskutieren. Der Rest gibt hier alle paar Seiten wieder den gleichen Senf dazu, was wiederum die ganze Diskussion immer und immer wieder zurückwirft.

    Und um das noch mal deutlich zu machen: Ich bin weder PRO noch CONTRA ich vergleiche hier nur nüchtern Fakten und Ideen.

    grüsse
    SciFi-Fuchs

    Einen Kommentar schreiben:


  • Prix
    antwortet
    Zitat von xanrof Beitrag anzeigen
    Ja, das hatten wir schon. Ein Mech wird wegen seiner (wahrscheinlich) geringeren Masse und des höheren Schwerpunktes sicherlich keine ''Kanone'' abfeuern können, die einen großen Rückstoß produziert.

    Bewaffnung und Munition wären dann eine Frage der Tragekapazität, sprich der Größe des Gerätes. Eine 2-Meter-''Spinne'' könnte vielleicht ein oder mehrere parallel montierte MGs tragen, den Rückstoß kann man kompensieren durch Fixieren des Mech im Boden, bevor man feuert, oder durch eine gefederte Aufhängung.
    Eine denkbare Situation wäre, daß die Waffen durch dichtes Unterholz transportiert werden müssen, man aber keine Schneise produzieren will, wie sie ein Kettenfahrzeug hinterläßt. Trotzdem stellt sich aber auch dann noch die Frage, wo der Vorteil gegenüber von Soldaten tragbaren MG-Lafetten wäre.
    Zuerst einmal eine Frage an Dich.
    Werden hier Beiträge von mir einfach gelöscht?
    Wenn ja, empfinde ich es als Frechheit!
    Zumal weder eine Beleidigung noch ein Angriff auf irgend einen Mitdiskutierer enthalten waren.
    Auch habe ich keinen Hinweis auf die Löschung erhalten - ich will jetzt nicht "ZENSUR"
    schreien!
    Irritierend ist es aber schon!

    Nun zurück zur "Diskussion".

    Es wird hier erwartet neue Gesichtspunkte, Lösungen einzubringen.
    Dazu sind doch Fragestellungen da, um Lösungswege aufzuzeigen oder anzuregen.
    Wenn Mechas also nur mit "Kartoffelklößen" schmeißen dürfen, ist die Diskussion
    hier schon zu Ende.
    Soll der Mecha erst "Anker" auswerfen und dann feuern?
    Dann "Anker" wieder an Bord?
    Geschütze durch unwegsames Gelände transportieren?
    Schon heute gelöst, Gebirgsgeschütze und Lufttransport.
    Die "2m-Spinne" gibt es heute schon, zwar nur (heute noch) zur Objektbewachung.


    mfg

    Prix

    Einen Kommentar schreiben:


  • xanrof
    antwortet
    Zitat von Prix Beitrag anzeigen
    Was hier so völlig "unter den Tisch" fällt, ist die Bewaffnung.
    Ich meine nicht die "dicken" oder "fiesen" Dinger, sondern allein mal das Gewicht der Munition.
    ...
    Wie wird der Rückstoß kompensiert?
    Ja, das hatten wir schon. Ein Mech wird wegen seiner (wahrscheinlich) geringeren Masse und des höheren Schwerpunktes sicherlich keine ''Kanone'' abfeuern können, die einen großen Rückstoß produziert.

    Bewaffnung und Munition wären dann eine Frage der Tragekapazität, sprich der Größe des Gerätes. Eine 2-Meter-''Spinne'' könnte vielleicht ein oder mehrere parallel montierte MGs tragen, den Rückstoß kann man kompensieren durch Fixieren des Mech im Boden, bevor man feuert, oder durch eine gefederte Aufhängung.
    Eine denkbare Situation wäre, daß die Waffen durch dichtes Unterholz transportiert werden müssen, man aber keine Schneise produzieren will, wie sie ein Kettenfahrzeug hinterläßt. Trotzdem stellt sich aber auch dann noch die Frage, wo der Vorteil gegenüber von Soldaten tragbaren MG-Lafetten wäre.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Prix
    antwortet
    Was hier so völlig "unter den Tisch" fällt, ist die Bewaffnung.
    Ich meine nicht die "dicken" oder "fiesen" Dinger, sondern allein mal das Gewicht der Munition.

    Meines Wissens nach haben Panzer ca. 20 Schuss für die Hauptbewaffnung dabei.
    Dabei wiegt eine Granate (nur die Granate) ab ca.6 kg bis ca.16-20 kg.
    Hinzu kommen Patrone, Treibladung....
    Da heutige Munition eine "gradlinigen" Zuführung , baubedingt erfordert, ist eine "um die Ecke" führende Zufuhr mit noch mehr technischem Aufwand verbunden. Wie also das "Futter" zuführen?
    Dabei muss es ja auch noch schnell gehen und die Munition passend zum Ziel geladen werden.
    Wo sollen die Munition mitgeführt werden und die Zuführung der Selben zur (Haupt-) Bewaffnung aussehen?
    Wie wird der Rückstoß kompensiert?
    Wie geschieht das "Munitionsfassen" beim Einsatz?
    "Kleinkalibrige" Munition wird ja heute wie "Konfetti" verschossen.
    Wo den Kampfsatz lagern, wie viel und wo mitnehmen?
    Und so weiter und so fort.....

    mfg

    Prix

    Einen Kommentar schreiben:


  • xanrof
    antwortet
    Zitat von FltCaptain Beitrag anzeigen
    Ein Panzer könnte den kleinen Mech einfach überrollen
    Wie frech!

    Aber nachdem ich das Video gesehen habe, bin ich umso mehr überzeugt, daß in dieser Situation der Panzer (allg Kettenfahrzeug) klar im Vorteil wäre. Da liegen soviele kleine und vor allem große Trümmer rum, abgebrochene Häuserfassaden, andere Trümmer, kaputte Autos, zerschossene Panzer, daß ein Gehgerät wahrscheinlich irgendwo Probleme bekommen hätte, voranzukommen oder drüber zu klettern (und ist in dieser Zeit langsam und verwundbar). Ein Panzer schiebt das alles aus dem Weg, alleine schon mit seiner Masse.

    Einen Kommentar schreiben:


  • FltCaptain
    antwortet
    Zitat von xanrof Beitrag anzeigen
    Eine 2 Meter hohe Plattform auf 8 Beinen ginge auch als Mech durch.
    Zitat von SciFi-Fuchs Beitrag anzeigen
    Also bitte ab jetzt keine zum hundertsten gleichen Kommis über "riesen" zielscheibe, denn ihr seit die einzigen die immer noch stur von der einen grösse ausgeht, danke
    Stimmt, eine kleiner Mech ist natürlich auch eine kleinere Zielscheibe aber dann wäre er "nur" eine Unterstützungseinheit. Und ich bin mal fies: Ein Panzer könnte den kleinen Mech einfach überrollen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Darkfire
    antwortet
    Ich dachte wir haben Exosskeelete und Roboter und kleine Einheiten ausgeschlossen.
    Das kleinere Einheiten sehr wohl wirksam sein können, darüber waren wir uns glaube ich alle einig

    Einen Kommentar schreiben:


  • SciFi-Fuchs
    antwortet
    Zitat von xanrof Beitrag anzeigen
    Nur der Form halber: Wir haben uns weiter oben in den Kommentaren bereits darauf geeinigt, daß ein Mech nicht unbedingt ein 10 Meter hoher Kampfläufer sein muß. Nur ein Beine muss er haben.

    Eine 2 Meter hohe Plattform auf 8 Beinen ginge auch als Mech durch.
    Danke, ich hatte schon die hoffnung aufgegeben, dass mal noch jemand all die posts richtig liest. An die anderen: wenn ihr schon in diesem thema etwas beitragt dann bitte nicht nur alle 4 seiten wieder und wieder die gleiche kommentare bringen, da ist schon längst gegessen leute! Also bitte ab jetzt keine zum hundertsten gleichen Kommis über "riesen" zielscheibe, denn ihr seit die einzigen die immer noch stur von der einen grösse ausgeht, danke

    Einen Kommentar schreiben:


  • xanrof
    antwortet
    Zitat von Darkfire Beitrag anzeigen
    ...während ein gut 10 mal so teurer Mech, in diesem Moment wie eine 10m hohen Primaballerina mit einem rosa Tütü auffallen würde
    Nur der Form halber: Wir haben uns weiter oben in den Kommentaren bereits darauf geeinigt, daß ein Mech nicht unbedingt ein 10 Meter hoher Kampfläufer sein muß. Nur Beine muss er haben.

    Eine 2 Meter hohe Plattform auf 8 Beinen ginge auch als Mech durch.
    Zuletzt geändert von xanrof; 23.07.2013, 22:34.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Darkfire
    antwortet
    Gerade an dem Film da oben, erkennt man doch ganz gut, wie die sich gegenseitig deckenden und sich in der Trümmerwüste perfeckt verschanzenden Panzer, effektiv in einem urbanen Umfeld kämpfen, während ein gut 10 mal so teurer Mech, in diesem Moment wie eine 10m hohen Primaballerina mit einem rosa Tütü auffallen würde und dabei nicht einmal den einfachsten Beschuss einer RPG auf die Beingelenke wegstecken könnte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schatten7
    antwortet
    und kompakte Form mit sehr wenigen Schwachstellen...und aufteilung der Arbeit auf die Besatzung (bei Mech wird allg. von 1 Piloten ausgegangen).
    Und massenproduktion (dürfte bei Mechs erheblich schwerer werden wegen kompiziertheit der Konstruktion, siehe auch deutsche Tiger und Panther Panzer).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ace Azzameen
    antwortet
    Zitat von SciFi-Fuchs
    Ich habe es nicht ausgeschlossen, nur halt ich es auf sein Glück zu verlassen nicht getroffen zu werden nicht wirklich für ein Vorteil.
    Das gilt aber für den Mech um so mehr. Er bietet die viel größere Zielscheibe und ist deshalb auch erheblich einfacher zu treffen. Also was soll der Mech dagegen unternehmen um diesen Nachteil auszugleichen?

    Der vorteil vom Panzer ist und bleibt die Geschwindigkeit.
    Du hast die Standfestigkeit und dicke Panzerung vergessen.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X