Zitat von keepshowkeeper
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Prometheus - direkter Alien-Nachfolger von Ridley Scott
Einklappen
X
-
Zitat von KennerderEpisoden Beitrag anzeigenBis dahin bleibt der Eindruck: War ok. Bin sehr gespannt, wie der Thread eine solche Länge erreichen konnte.
"2 years, 4 months, 18 days, 36 hours, 15 minutes".
Wenn Bender das gesagt hätte, ok, aber nicht ein Androide in einem Film, der sich selbst total ernst nimmt.
2. Auf die Frage, wie dieser Thread eine solche Länge erreichen konnte:
Der Thread hat keine Länge erreicht, sondern eine Größe. Und zwar von inzwischen über 1500 Beiträgen. Grund: Bitte den Anfangspost nochmal lesen. Sehr sehr viele Menschen haben sehr sehr viel sehr sehr lange von diesem Film erwartet. Alles, was sie bekommen haben, war ne Torte ins Gesicht, wo draufstand "Prometheus". Wenn dir nicht klar ist, wie sehr Ridley Scotts "Alien" die gesamte Weltkultur beeinflusst hat, wirst du diese Erwartungshaltung nicht nachvollziehen können.
Falls du Zweifel hast am weltweiten kulturellen Einfluss des Films "Alien" von 1979: Seit dem Film steht das Wort im Duden.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von KennerderEpisoden Beitrag anzeigenSchauspielerisch hatte Rapace sicherlich auch einiges zu bieten, aber der Charakter hat sich sehr schnell selbst widerlegt. Shaw ist angeblich eine Wissenschaftlerin, doch ein paar archäologische Aliendarstellungen ohne jeden Zusammenhang überzeugen sie davon, dass die Evolutionstheorie für die die Tonne ist. Auch später hat sie immer wieder Ausbrüche kompletter Sinnfreiheit ( insbesondere der völlig kontextlose "Ich bin unfruchtbar"-Dialog). David war der einzige wirklich ausgearbeitete Charakter.
Ich muss auch ehrlich sagen, dass ich die Wissenschaftler allgemein nicht mag. Die haben Doktortitel? Wirklich? Da will ich auch promovieren
Rapace ist in keinster Weise Ripley auch nur ähnlich. Ripley war quasi der erste weibliche Bad-Motherfucker (ein Begriff der Populärkultur, keine Beleidigung). Alleine schon die Gespräche, der Zwist in der Crew. Das hat alles ihren Charakter dargestellt. Sowas fehlt hier bei Rapaces Charakter vollkommen. Ihr Freund ist auch total blass, na wenigstens stirbt der schnell. Auch die Funktion von Charlize Theron lässt sich auf ihre Brüste beschränken. Schade, gerade die Fragestellung, ob sie auch ein Android ist, hätte man über mehrere Filme auswälzen können und noch eine philosophische Ebene einbinden können. Auf der einen Seite der offene Androide David, der versucht, die Natur des Menschen zu verstehen und dabei auch merkwürdiges macht, ohne ins lächerliche abzudriften, während als Gegencharakter Charlize Theron den eiskalten Menschen spielt. Aber naja, dafür gabs Explosionen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von textor Beitrag anzeigenIch fand Charlize Theron toll, Idris Elba und Fassbender ebenfalls. Rapace ist ein würdige Nachfolgerin für S.Weaver.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von EREIGNISHORIZONT Beitrag anzeigenWas????
Das ist doch jetzt im Ironiemodus gemeint und du hast sicherlich vergessen, einen Zwinkersmiley zu setzen, oder???
Ich sehe wirklich ein, Geschmäcker sind verschieden und es geht mit Sicherheit auch nicht darum, andere zu missionieren. Wirklich, ich bin so nicht drauf. Aber zu dieser Äußerung kann ich nichts anderes schreiben, als das mir wirklich die Kinnlade runter gefallen ist beim Lesen.
Wie kommst du zu dieser Feststellung? Inwiefern überzeugt Rapace deiner Meinung nach dermaßen, dass du in ihr eine würdige Nachfolgerin für Sigourney Weaver siehst? Mich interessiert das wirlich.
N.Rapace war in der Millenium Trilogie grandios, und da wird mir wohl niemand widersprechen. In Prometheus war sie, im Gegensatz zu S.Weaver, nicht so "präsent", was ich aber gar nicht schlecht finde, da Platz für andere Charaktere (David, der ja die eigentliche Hauptrolle ist) geschaffen wird. Ist halt auch ein anderes Konzept als in Alien. Deswegen finde sie casting-technisch die richtige Wahl.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von textor Beitrag anzeigenRapace ist ein würdige Nachfolgerin für S.Weaver.
Das ist doch jetzt im Ironiemodus gemeint und du hast sicherlich vergessen, einen Zwinkersmiley zu setzen, oder???
Ich sehe wirklich ein, Geschmäcker sind verschieden und es geht mit Sicherheit auch nicht darum, andere zu missionieren. Wirklich, ich bin so nicht drauf. Aber zu dieser Äußerung kann ich nichts anderes schreiben, als das mir wirklich die Kinnlade runter gefallen ist beim Lesen.
Wie kommst du zu dieser Feststellung? Inwiefern überzeugt Rapace deiner Meinung nach dermaßen, dass du in ihr eine würdige Nachfolgerin für Sigourney Weaver siehst? Mich interessiert das wirlich.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von KennerderEpisoden Beitrag anzeigen- Charakterlich wird wenig angeboten. David und seine trockene Art, die Motivation der Crew zu hinterfragen hat mir gefallen. Zur Abwechslung wird auch mal kein Geheimnis aus dem Umstand gemacht, dass es sich hier um eine Maschine handelt, was ebenfalls begrüßenswert ist. Der Rest hat keinen großen Eindruck hinterlassen.
Allen Kritikern kann ich nur raten sich wieder einmal die 4 anderen Teile anzusehen. Alien ist der beste klar, aber dann kommt für mich schon Prometheus, Aliens ist ein Action-Blockbuster Marke Cameron, nicht mehr und nicht weniger.
Einen Kommentar schreiben:
-
Habe den Film gestern zum ersten Mal gesehen und fand ihn ... OK. Das ist vermutlich das unspektakulärste Urteil, das man abgeben kann, aber der ganze Hype ist an mir vorbeigegangen. Vermutlich liegt dies daran, dass ich nie eine emotionale Bindung zum Alien-Franchise hatte. "Alien" war ein Slasher-Film im Weltall, ein Subgenre, das mir nicht besonders liegt; Aliens war ein ordentlicher Action-Film; Teil 3 und 4 habe ich erste viele Jahre nach der Erstveröffentlichung gesehen, ohne sie groß in Erinnerung behalten zu haben. Vermutlich liegt der Hintergrund von den zahlreichen Spätsequel/prequels wie Rocky Balboa, Planet der Affen Prevolution, Star Trek oder Prometheus auch in dem Versuch, frustrierte Anhänger der jeweiligen Franchises versöhnen zu wollen. In vielen Fällen gelingt das und der Horror solcher Flops wie Star Trek Nemesis oder Rocky V verliert etwas von seinem Schrecken. Diese Katharsis setzte aber eine Grundfrustration voraus, die ich im Fall von Prometheus nicht hatte.
Aber jetzt zum Film selbst:
- Es gibt einen sehr schönen, atmosphärischen Spannungsaufbau in der ersten Hälfte, der leider ins Leere führt, weil der zweite Teil des Films hauptsächlich Spannung für ein Sequel aufzubauen scheint. Ich wusste nichts über den Film (abgesehen von dem Alien-Bezug) und erwartete eine abgeschlossene Handlung. Die Beteiligung von Lost-Drehbuchschreibern lässt jedoch an einer Auflösung in kommenden Filmen zweifeln.
- Optisch ist Prometheus sehr anschaulich. Tolle Sets, echte Außenaufnahmen statt Greenscreen, keine hektischen Kamerfahrten- ein schöner Kontrast zur verbreiteten Transformers-Videospielästhetik.
- Charakterlich wird wenig angeboten. David und seine trockene Art, die Motivation der Crew zu hinterfragen hat mir gefallen. Zur Abwechslung wird auch mal kein Geheimnis aus dem Umstand gemacht, dass es sich hier um eine Maschine handelt, was ebenfalls begrüßenswert ist. Der Rest hat keinen großen Eindruck hinterlassen.
Vor jeder weiteren Kritik wird jetzt erstmal das Bonusmaterial begutachtet. Vielleicht erklärt das ja einige der auf der Hand liegende Fragen (z.B wieso Weyland annahm auf dem Mond die Schöpfer der Menschheit zu finden, obgleich keinerlei Beweise in diese Richtung präsentiert wurden).
Bis dahin bleibt der Eindruck: War ok. Bin sehr gespannt, wie der Thread eine solche Länge erreichen konnte.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Mondkalb Beitrag anzeigenGanz interessanter Review:
Prometheus Documentry: FULL Combined 45 mins: Reuploaded due to Copyright take down. - YouTube
(auf Englisch)
Comic Book Girl haut auf die Schwachstellen des Films ein. Sie geht auf die deleted scenes ein, die einiges im Film besser verständlich gemacht hätten. Sie bespricht das Drehbuch-Chaos und würdigt die Vorzüge des ursprünglichen Scripts. Außerdem gibt es auch noch ein paar thematische Vergleiche zu bekannten STNG-Episoden.
Allerdings: In ihrem Video zu den angekündigten neuen Star Wars-Teilen spricht sie mir aus dem Herzen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ach, Leute... es gibt auch Menschen (wie mich) die den Film erst jetzt gesehen haben. Diese Diskussion DVD vs. Blu-Ray ist doch absolut off-topic! Ich persönlich hatte gehofft mich über den Film zu unterhalten und nicht über die Specials auf einer DVD bzw. Blu-Ray. Es geht doch um den Film und nicht über das Gemecker von einem Regisseur das eben auf einer Scheibe drauf ist oder eben nicht
Ich würde lieber so eine Frage stellen wie: Warum haben die "Aliens" in Prometheus nicht gleich die Gebärmutter entwickelt wie in Alien 4?
Oder sowas in der Art.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
@monochrom:
Ist nicht erst seit heute so. Spätestens seit der LuxuryBox von "Planet des Schreckens" hat der BRzwang schon begonnen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Jobe Beitrag anzeigenÄrgern müssen sich nur DVD-Freaks, die die Specials nicht mehr auf den DVDs finden.
Die sind dann aber plötzlich auf den BRs in Massen drauf. Sodaß man dann gezwungen ist sich einen entsprechenden Player zu kaufen. Wie eben auch leider bei Prometheus.
Ist das etwa der vieldiskutierte Konsumzwang ?
Ich habe keine lust mir einen neuen (BR) Player zu kaufen...mein aktueller funktioniert noch. Ich habe es ja schon erwartet das den DVD Usern langsam die Milch sauer gemacht wird .
Das ist aber ein besonders krasser Fall...da kommt einem der Verdacht das schon der Schnitt der Kinofassung von den BR Geräte Herstellern diktiert wurde.
Ihr habt einen Film mit lauter Fragezeichen gesehen?..wollt ihr die Antworten?
dann kauft euch unseren sch**** Player.
Sorry...das macht mich grantig.
das mein Konsumverhalten manipuliert wird ist mir ja klar...nur wirds in der Regel ein bissl dezenter/unterschwelliger betrieben.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von xanrof Beitrag anzeigenWas kommst du denn jetzt wieder damit?
Im Supportforum haben wir dir doch erklärt, daß wir (vom Forum) auf diese Werbelinks keinen Einfluss haben.
Und sie sind grün, damit man sie von normalen Links unterscheiden kann.
http://www.scifi-forum.de/intern/sup...ml#post2799794
Und ja, es gibt eine Abstufung, an die man sich mittlerweile gewöhnt hat:
Kinofilm:
A must see for hardcorefans/useful for cineasts.
DVD/BR verleih/kaufversion:
A must see for hardcorefans (because of the trailer or some little making of included)/useful for people who saw the movie or not but can`t wait for the free tv premiere to watch it (again).
DVD/BR special editions:
A must have for hardcorefans and collectors (because of all (un)important stuff included)/useful for explorers or hardcorecineasts (people who want to skip all further discussions to get to the point immediately).
Ärgern müssen sich nur DVD-Freaks, die die Specials nicht mehr auf den DVDs finden.
Die sind dann aber plötzlich auf den BRs in Massen drauf. Sodaß man dann gezwungen ist sich einen entsprechenden Player zu kaufen. Wie eben auch leider bei Prometheus.
Ist das etwa der vieldiskutierte Konsumzwang ?
Nebenbei finde ich, daß der Prometheus-Thread nur noch zu Off-Topic taugt. Es gibt einfach nichts neues zu diesem Film. Man wartet auf den 2.Teil, dessen Name noch nicht einmal sicher ist.
Es hieß doch der solle Paradise heißen. Hat sich da was geändert ?Zuletzt geändert von Galactus; 30.08.2013, 04:59.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Tibo Beitrag anzeigenSo ist es auch gedacht der Titel hier ist falsch.
Übrigens ein klasse Film! Ok, ich habe nur 4 Sterne gegeben weil so gut war er nun auch wieder nicht (hat mich zusehr an den 1. Alien erinnert) aber meine Frau ist so herrlich abgegangen, besonders bei der "Operations-Szene"!
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: