Welches ist die schlechteste Star Trek Serie? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welches ist die schlechteste Star Trek Serie?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dessler
    antwortet
    Zitat von irony Beitrag anzeigen
    Crusher und Troi sind einfach kaum mehr als schmückendes Beiwerk in der Serie und einfach ein typisches Klischee von Frauen in helfenden und heilenden Berufen, das gegenüber TOS, wo Frauen auch nicht viel zu melden hatten, praktisch keinen Fortschritt darstellt. Eine Frau in roter Uniform als erster Offizier an der Seite Picards, das wäre was Anderes gewesen.
    Diesem Klischee hat Tasha aber doch ganz gut entgegengewirkt. Und dann war da auch noch Dr. Pulaski.

    Einen Kommentar schreiben:


  • TimeGypsy
    antwortet
    Zitat von Himmelsläufer Beitrag anzeigen
    Wieso???
    Ganz einfach: Weil die mir einfach nur tierisch auf den Keks gegangen sind. Ich kann mich mit denen einfach nicht anfreunden. Daher gehören die Folgen mit denen (vor allem, wenn sie im Mittelpunkt stehen) auch zu denen, die ich am wenigsten mag.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Himmelsläufer
    antwortet
    Zitat von TimeGypsy Beitrag anzeigen
    Also ich hätte TNG besser gefunden ohne Tasha & Ro Laren ...
    Wieso???

    Zitat von irony Beitrag anzeigen
    Prinzipiell habe ich da auch nichts dagegen, z.B. habe ich auch den Thread http://www.scifi-forum.de/science-fi...star-trek.html angelegt, aber oft sind die entsprechenden Crusher bzw. Troi Folgen mit dem Alien-Lover of the week dann doch etwas zu belanglos für meinen Geschmack.
    So ähnlich empfinde ich das leider auch, auch wenn ich lieber was anderes sagen würde. Viele ihrer Folgen hinterlassen bei mir so ein "Hach ja ..." -Gefühl und lassen zunächst daran denken, welche Episode denn als nächstes kommt. Das ist schade.

    In den Filmen hat man ja dann versucht, dem zumindest bei Deanna Troi etwas entgegen zu wirken, was aber für meinen Geschmack zu unwirklich wirkte, so dass ich diese Sequenzen (auf Anhieb fällt mir da natürlich die "Verschrottung" der Ente-D ein , aber es gab noch mehr ... in ST10 z.B. die mentale "Jagd" auf den Vizekönig ... ach nee, die Szene war an sich schon von der Idee her dämlich ) nicht glaubhaft fand. Trois Charakter war ja im Grunde schon gebildet.

    O.K. ... bei Picard hat man's auch gemacht (ST8!!!) ... aber das habe ich Picard dann dank Stewarts schauspielerischer Leistung und der hohen Emotionalität, die mich absolut erreicht hat, schon eher abgenommen.

    Zitat von irony Beitrag anzeigen
    Crusher und Troi sind einfach kaum mehr als schmückendes Beiwerk in der Serie und einfach ein typisches Klischee von Frauen in helfenden und heilenden Berufen, das gegenüber TOS, wo Frauen auch nicht viel zu melden hatten, praktisch keinen Fortschritt darstellt.
    Das sehe ich auch so ... wobei ... etwas mehr Fortschritt zu Uhura sehe ich schon, allein schon dank ihres Anteils am Geschehen (wobei 7 Staffeln sicher auch viel mehr Möglichkeiten lassen, einen Charakter zu präsentieren).

    Zitat von irony Beitrag anzeigen
    Eine Frau in roter Uniform als erster Offizier an der Seite Picards, das wäre was Anderes gewesen.
    Das hat man sich ja erst mit der nächsten Serie getraut ... Kira als Erster Offizier Siskos ... und die war dann ja sogar ein besonders taffer Charakter. Bei TNG hat man vermutlich (in den USA) gedacht, dass ein französischer Captain erstmal Vabanquespiel genug ist.

    Dafür hat man immerhin einen weiblichen Sicherheitsoffizier eingeführt (Tasha Yar) ... und auch gleich wieder abgeschafft.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von TimeGypsy Beitrag anzeigen
    Troi & Crusher dürfen von mir aus gern im Mittelpunkt stehen.
    Prinzipiell habe ich da auch nichts dagegen, z.B. habe ich auch den Thread http://www.scifi-forum.de/science-fi...star-trek.html angelegt, aber oft sind die entsprechenden Crusher bzw. Troi Folgen mit dem Alien-Lover of the week dann doch etwas zu belanglos für meinen Geschmack.

    Crusher und Troi sind einfach kaum mehr als schmückendes Beiwerk in der Serie und einfach ein typisches Klischee von Frauen in helfenden und heilenden Berufen, das gegenüber TOS, wo Frauen auch nicht viel zu melden hatten, praktisch keinen Fortschritt darstellt. Eine Frau in roter Uniform als erster Offizier an der Seite Picards, das wäre was Anderes gewesen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • TimeGypsy
    antwortet
    Also ich hätte TNG besser gefunden ohne Tasha & Ro Laren - oh, und dann hab ich noch Wes vergessen.

    Troi & Crusher dürfen von mir aus gern im Mittelpunkt stehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von Dessler Beitrag anzeigen
    Wenn man alle Folgen abzieht, in denen der Zielplanet eine Epoche irdischer Vergangenheit ist... und alle Folgen, in denen der Zielplanet von einem Möchtegerngott beherrscht wird... und alle Folgen mit Harry Mudd und alle, in denen Kirk mit geschlitztem Rock herumläuft (den Uniformrock, nicht, was ihr denkt!), und außerdem Catspaw... dann ist TOS eine geniale Serie!
    So habe ich das noch nie gesehen. Aber mal so drüber nachgedacht:

    Wenn man von TNG die erste, zweite und siebte Staffel abzieht, sowie alle Folgen, in denen Riker, Geordi, Troi oder Crusher im Mittelpunkt stehen, und alle Folgen, in denen Picard eine lange belehrende Rede hält, ist TNG auch eine Superserie

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dessler
    antwortet
    Wenn man alle Folgen abzieht, in denen der Zielplanet eine Epoche irdischer Vergangenheit ist... und alle Folgen, in denen der Zielplanet von einem Möchtegerngott beherrscht wird... und alle Folgen mit Harry Mudd und alle, in denen Kirk mit geschlitztem Rock herumläuft (den Uniformrock, nicht, was ihr denkt!), und außerdem Catspaw... dann ist TOS eine geniale Serie!

    Einen Kommentar schreiben:


  • JediMindTricks
    antwortet
    Natürlich muss man TOS nicht umbedingt mögen weil es das original is ... doch ich find es einfach eine geniale serie und sie representiert für mich star trek

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von TimeGypsy Beitrag anzeigen
    Muß man zwangsläufig etwas mögen, nur weil es das Original ist? Wenn das Original "schlechter" gemacht ist als ein Spin Off, vielleicht weils zu Zeiten des Spin Offs bessere Techniken gab?


    Ich finde TOS toll. Aber es nur zu mögen, weils das Original ist, wäre für mich halt kein Grund.
    Ja, aber für manche ist TNG das Original und TOS bloß ne alte Serie, 'n ungültiger Versuch oder so. Man kann ja mal daran erinnern, dass TOS das Original ist. Mögen muss man es nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • TimeGypsy
    antwortet
    Muß man zwangsläufig etwas mögen, nur weil es das Original ist? Wenn das Original "schlechter" gemacht ist als ein Spin Off, vielleicht weils zu Zeiten des Spin Offs bessere Techniken gab?


    Ich finde TOS toll. Aber es nur zu mögen, weils das Original ist, wäre für mich halt kein Grund.

    Einen Kommentar schreiben:


  • JediMindTricks
    antwortet
    die entscheidung war für mich nicht sehr schwer da ich TAS als die schlechteste serie empfinde, da ich auf gezeichnetes Startrek nicht grad steh^^ ich muss jedoch dazu sagen das man diese serie nicht mit den andern vergleichen kann!!

    PS.: An alle die TOS nicht mögen ... ich versteh euch nicht ... das is ja schließlich das Original ^^

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Zitat von Xon Beitrag anzeigen
    Aber dennoch besteht das Technobabble eben auch aus tatsächlich existierenden Begriffen, die schon auch den Sprachschatz erweitern können. Von Data habe ich beispielsweise schon als Kind gelernt, was "kalibrieren" bedeutet und war damit sicherlich eher in der Minderheit meiner Altersgruppe. Hinzu kommen Fremdwörter wie "Phalanx", "Matrix" oder "Anomalie", die sich in der Art, wie sie in Star Trek benutzt werden, einem Kind von der Bedeutung her sicherlich nicht immer erschließen, aber durch ihre Erwähnung zumindest das Interesse im Kind wecken (können), herauszufinden, was sie tatsächlich bedeuten.
    Wobei bei TNG allgemein noch mehr darauf geachtet wurde, dass das Ganze halbwegs Sinn macht. Bei VOY wurde dann großteils nur noch Kauderwelsch von sich gegeben (behaupten zumindest viele Leute, da ich kein Physik/Chemie-Student bin, kann ich das jetzt nicht zu 100 % sagen).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xon
    antwortet
    Dass man zumindest als Kind rein gar nichts durch das Technobabble lernen kann, würde ich ehrlich gesagt nicht behaupten. Zugegeben: Größtenteils handelt es sich bei Technobabble um mehr oder weniger sinnvoll zusammengewürfelte Fantasiebegriffe und pseudotechnische Vokabeln, die im Zusammenhang zumeist nur sinnvoll klingen (sollen).

    Aber dennoch besteht das Technobabble eben auch aus tatsächlich existierenden Begriffen, die schon auch den Sprachschatz erweitern können. Von Data habe ich beispielsweise schon als Kind gelernt, was "kalibrieren" bedeutet und war damit sicherlich eher in der Minderheit meiner Altersgruppe. Hinzu kommen Fremdwörter wie "Phalanx", "Matrix" oder "Anomalie", die sich in der Art, wie sie in Star Trek benutzt werden, einem Kind von der Bedeutung her sicherlich nicht immer erschließen, aber durch ihre Erwähnung zumindest das Interesse im Kind wecken (können), herauszufinden, was sie tatsächlich bedeuten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Himmelsläufer
    antwortet
    Zitat von Infinitas Beitrag anzeigen
    -Ich liebe sinnloses Technogebabble da sich so der Wortschatz des Zuschauers erweitert.
    Ich möchte es mal so sagen: Es gibt dann ein Stück "vermeintliche Bildung", auf die ich freiwillig zu verzichten bereit wäre.

    Zitat von Infinitas Beitrag anzeigen
    -Alien of the week Sendungen sind nicht immer von Nachteil und bei der Episodenanzahl geht das meiner Meinung nach noch.
    Zum einen ist es sicher (nahezu immer) eine Frage der Dosierung. Zum anderen war TNG weitgehend auf dem seinerzeit noch üblichen Einzelepisodenkonzept aufgebaut. Da hat's damit noch einigermaßen gepasst und mir ist es nicht so sehr negativ aufgefallen, wie beispielsweise zu Beginn von VOY. Da waren meine Ansprüche an die Serie schon eher andere ...

    Zitat von Infinitas Beitrag anzeigen
    - TOS bekannte Völker , im nachhinein ist dies der einzige Kritikpunkt dem ich zustimme.
    Da ich TOS erst Mitte TNG richtig kennengelernt habe, hat es mich allerdings nie wirklich gestört.
    Gestört hat's mich eigentlich auch nicht, aber jetzt wo ich's lese finde ich den Gedanken sehr interessant und ... ja ... ich hätte ein "mehr" gut gefunden.

    Zitat von Draco90831 Beitrag anzeigen
    Das ist in etwa so als würdest du sagen: "Ich liebe Babygebrabbel, es erweitert den Wortschatz erwachsener Menschen!"
    Nachdem ich das zweimal aus "nächster Nähe" mitmachen durfte: Nein, es erweitert den Wortschatz nicht (man bekommt höchsten die Möglichkeit, nach außen irgendwie "degeneriert" zu wirken ... z.B. ... "atuttituttitu" usw. ). Der damit angeeignete "Wortschatz" (welch stolzes Wort!) versetzt einen in die Lage, dem kleinen Erdenbürger Freude zu bereiten und ihn zu unterhalten ... nicht mehr, nicht weniger. Eine Art "Theatersprache" also ... man schauspielert ja irgendwie damit.

    Auf das Technobabbelzeugs trifft das nicht mal zu. Eventuell kann man damit einen internen Serienzusammenhang besser verstehen. Aber auch nicht immer, was daran liegen könnte, dass nicht jedes technisch anmutende Wort auch wirklich sinnvoll klingen mag. Für echte Kommunikation - z.B. unter Fans - kann es mal hilfreich (man kann verstehen, worüber der andere redet ) sein ... man könnte aber auch drauf verzichten. Letztlich hat das Babygebrabbel mehr Nutzen für's Leben ... irgendwie ... finde ich.

    Kurzum zur Technobabbelei: Manchmal wäre weniger mehr gewesen, würde ich sagen.

    Allerdings: Ich habe das nie als Negativpunkt bei TNG gesehen. Vielleicht auch, weil da alles noch etwas neu war. Viel negativer ist mir das besonders bei VOY aufgefallen.

    Zitat von Infinitas Beitrag anzeigen
    Das sinnlose Technobabble gibt es ja genausogut in VOY oder ENT und manchmal auch in DS9 es einfach gehört zu ST und ist nicht ausschließlich ein TNG Monopol.
    Wie oben schon geschrieben: Ich habe das nie wirklich als TNG-Makel angesehen. Die Serie hat ja auch viel neuen Technikkrams implementiert. Da war irgendwie zu erwarten, dass viele neuen Begriffe fallen, finde ich.

    Zitat von Infinitas Beitrag anzeigen
    Ja ich habe Behauptungen gesehen wo es hieß das Technobabble intelligenter macht.
    Irgendwie kann ich mir das nicht wirklich vorstellen!

    Zitat von MFB Beitrag anzeigen
    Eher nur TNG und VOY. DS9 hat je länger die Serie dauerte immer mehr auf Technobabble verzichtet. Gab auch durch die Kriegshandlung immer weniger Folgen, die es benötigt hätten. Und bei "Enterprise" war es auch sehr selten, da war es durchaus möglich, technische Abläufe verständlich zu erklären oder zu visualisieren.
    Sehe ich ähnlich, abgesehen davon, dass es mir hauptsacählich bei VOY und weniger bei TNG ins Auge ... äh ... Ohr gesprungen ist. Bei DS9 hat man gemerkt, dass die Handlung gut drauf verzichten kann. Für mich war das ein dicker Pluspunkt der Serie. Bei ENT als Prequel wiederum hätte das meiner Meinung nach auch völlig deplaziert gewirkt, daher hat man an dem weitgehenden Verzicht bzw. sogar der "Rückentwicklung" mancher Fachbegriffe (z.B. "Phasenpistolen" ) meiner Meinung nach gut getan.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Infinitas
    antwortet
    Zitat von MFB Beitrag anzeigen
    Eher nur TNG und VOY. DS9 hat je länger die Serie dauerte immer mehr auf Technobabble verzichtet. Gab auch durch die Kriegshandlung immer weniger Folgen, die es benötigt hätten. Und bei "Enterprise" war es auch sehr selten, da war es durchaus möglich, technische Abläufe verständlich zu erklären oder zu visualisieren.
    Nunja ich würde es eher als Zeitgeist der Serien betrachten,
    Bei DS9 und Ent ist es Tatsächlich weniger in Erscheinung getreten als bei VOY oder TNG. Allerdings kann man die Technischen Abläufe schon nachvollziehen auch wenn das Technobabble ab und an unsinnig ist. Ich habe in dem Bezug ja auch meine Späßchen. Wie angedeutet - im Bezug auf die Kriegshandlungen stimme ich dir durchaus zu, aber nur weil man Zerstörungsabläufe einfach verständlicher erläutern kann. In Punkto Technikerklärungen läuft es denke ich auf das selbe hinaus es bleibt halt Sci Fi also sind die Erläuterungen ebenso Fiction.
    Wie gesagt ich finde Das Technobabble ehr amüsant als Nerving.

    LG Infinitas

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X