Welches ist die schlechteste Star Trek Serie? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welches ist die schlechteste Star Trek Serie?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Himmelsläufer
    antwortet
    Zitat von keepshowkeeper Beitrag anzeigen
    Gibt es für diese Aussage eine nachvollziehbare Quelle?
    Ich finde es schon interessant, dass Du als Reaktion zuerst eine Quelle forderst, alle Bitten um eine Quelle für Deine Aussage völlig ignorierst ...

    Zitat von keepshowkeeper Beitrag anzeigen
    Ich weiß nicht, wie es Euch geht, aber bei der seichten TV-Unterhaltung gibt es bei mir Grenzen.
    Das kommt auf die Definition von "seichter TV-Unterhaltung" an. Diesen ganzen Daily Soap-Kram tue ich mir sicher auch nicht an, genauso wie Reality Shows oder en neuesten Casting-Aufguss. Was ist davon "seicht"? Welche deutschen Krimiserien z.B. sidn "seichte Unterhaltung" und welche taugen was? Meine Einstellung dazu ist mir relativ klar und drückt sich darin aus, dass ich nur recht wenig TV schaue, also gezielt auswähle. Aber die Bewertung ist doch rein subjektiv ...

    Zitat von keepshowkeeper Beitrag anzeigen
    Und wenn ich mich nach Feierabend bei ein paar Star-Trek-Folgen entspannen will, möchte ich mich nicht mit dem Schmerz und dem Leid auseinandersetzen, den Menschen empfinden, wenn ihr Baby stirbt.
    Themen mit Schmerz und Leid hat ST aber irgendwie schon immer thematisiert. Mord am eigenen Kind, Massenmord, Völkermord, Terrorismus, Folter usw. ... sogar Horror gab's schon auch schon (irgendeine TNG-Episode, 1. Staffel glaube ich) ... dabei kannst Du Dich dann echt besser entspannen?

    Zitat von keepshowkeeper Beitrag anzeigen
    Sorry, aber das gehört nicht in eine Unterhaltungs-Serie, MMN.
    Naja, jeder bewertet das nach seinen Prioritäten. Im Grunde geht das für mich ja auch in Ordnung. Du möchtest das nicht gerne sehen, also gefällt Dir die Folge nicht (so geht's mir sicher mit anderen Themen auch ... wobei ich selbst diese Doppelfolge aber nicht nur auf den Tod des Babys reduziere und nie behaupten würde, dass mir das als solches "gefällt"). Das ist völlig o.k. Aber wieso Du das zu der Aussage erweiterst, dass die ganze Serie deshalb nichts taugt, das erschließt sich mir nicht!

    Und der Hinweis mit der "Quotentreiberei" ist für mich - wie für die anderen - auch eine reine Behauptung, die ich nicht nachvollziehen kann ...

    Zitat von TimeGypsy Beitrag anzeigen
    Ich habe leider keine Quelle für dich, meine aber auch, dass zu dem Zeitpunkt das Ende der Serie schon fest stand.
    Wie Du und HanSolo kann ich das jetzt auch nicht ohne große Sucherei belegen, aber es war die Doppelfolge vor der Schlussepisode und ich meine aus dem Gedächtnis heraus, dass es da schon einige Zeit feststand ...

    Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen
    Es gibt tatsächlich sehr viele Serien / Filme wo mal ein Baby stirbt. Dass auch diese manchmal frühzeigtig sterben, gehört zum Leben leider dazu (und wird deshalb natürlich auch in der Literatur, Serien, Filmen verarbeitet).
    ST hat immer wieder Themen aus dem Leben aufgegriffen, sowohl angenehme wie auch unangenehme. Ob man jetzt tatsächlich ALLES zeigen muss, würde ich zwar auch nicht unterstreichen, aber das ausgerechnet dieses Thema so problematisch sein soll ... also ich würde sicher (auch) einige andere finden, auf die das zutrifft. Mich hat das in der Episode berührt und ergriffen ... aber nicht abgestoßen. Eine "heile Weltdarstellung" erwarte ich nicht, wenn ich eine ST-Folge anschalte. Die war selbst bei TNG meist Lichtjahre von der Enterprise entfernt, obwohl man sie doch hatte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Zitat von keepshowkeeper Beitrag anzeigen
    Han Solo sagte am 20.03.2011, 13:36

    "Die Episode wurde geschrieben als schon längst klar war, dass die Serie mit Staffel 4 endet"

    Gibt es für diese Aussage eine nachvollziehbare Quelle?
    Wenn du dir studenlange Sucherei antust, findest du im Forum sicherlich ne Quelle / Postings als die Absetzung bekanntgegeben wurde (war soweit ich mich erinnere 3 Folgen vor Schluss - wobei schon im Vorhinein für die Autoren abzusehen war, dass S4 die letzte sein wird).

    Zitat von keepshowkeeper Beitrag anzeigen
    Es ist mir persönlich auch egal, aus welchen Gründen die Autoren dachten, dass der Tod eines Neugeborenen in eine Unterhaltungsserie gehört. Ich weiß nicht, wie es Euch geht, aber bei der seichten TV-Unterhaltung gibt es bei mir Grenzen. Und wenn ich mich nach Feierabend bei ein paar Star-Trek-Folgen entspannen will, möchte ich mich nicht mit dem Schmerz und dem Leid auseinandersetzen, den Menschen empfinden, wenn ihr Baby stirbt. Sorry, aber das gehört nicht in eine Unterhaltungs-Serie, MMN.
    Es gibt tatsächlich sehr viele Serien / Filme wo mal ein Baby stirbt. Dass auch diese manchmal frühzeigtig sterben, gehört zum Leben leider dazu (und wird deshalb natürlich auch in der Literatur, Serien, Filmen verarbeitet). Auf alle Fälle wäre es Schwachsinn, und wurde auch nicht getan, damit eine Episode zu bewerben.
    Zuletzt geändert von HanSolo; 25.03.2011, 21:36. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • TimeGypsy
    antwortet
    Dann kannst du aber nur wenig Serien etc schauen, oder? Enterprise ist ja nun nicht die einzige, wo mal ein baby umkommt. Und wenn da ganze Völker ausgelöscht werden o.ä. hast du damit kein Problem?

    Ich habe leider keine Quelle für dich, meine aber auch, dass zu dem Zeitpunkt das Ende der Serie schon fest stand. Wobei auch das für mich nicht so nen Unterschied macht, ich glaube nicht, dass der Tod eines Babys nun gerade die Quoten hochgetrieben hätte. In anderen Serien gibts & gabs wie gesagt auch schon ähnliches zu sehen und dort geschah es nicht am Ende der Serien und trotzdem änderte das glaub nix an den Quoten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • keepshowkeeper
    antwortet
    Han Solo sagte am 20.03.2011, 13:36

    "Die Episode wurde geschrieben als schon längst klar war, dass die Serie mit Staffel 4 endet"

    Gibt es für diese Aussage eine nachvollziehbare Quelle?

    Es ist mir persönlich auch egal, aus welchen Gründen die Autoren dachten, dass der Tod eines Neugeborenen in eine Unterhaltungsserie gehört. Ich weiß nicht, wie es Euch geht, aber bei der seichten TV-Unterhaltung gibt es bei mir Grenzen. Und wenn ich mich nach Feierabend bei ein paar Star-Trek-Folgen entspannen will, möchte ich mich nicht mit dem Schmerz und dem Leid auseinandersetzen, den Menschen empfinden, wenn ihr Baby stirbt. Sorry, aber das gehört nicht in eine Unterhaltungs-Serie, MMN.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Himmelsläufer
    antwortet
    Zitat von keepshowkeeper Beitrag anzeigen
    Die schlechteste Serie ist immer die, wo seitens der Autoren die größte Verwzeiflung herrscht.
    Nicht unbedingt. Aus Verzweiflung kann man durchaus auch große Geschichten hervorbringen oder erst recht einen genialen Einfall haben.

    Zitat von keepshowkeeper Beitrag anzeigen
    Und bei ENT muss es große Verzweiflung gegeben haben, wenn die Autoren wirklich glaubten, dass sie mit dem tragischen Tod eines Neugeborenen (nämlich dem von T'pol und Trip) Quote machen könnten.
    Woraus schlussfolgerst Du, dass dieses Element genutzt wurde, um "Quote zu machen"??? Zum einen wäre, was die Weiterführung der Serie - wie sowohl Xon als auch HanSolo schon geschrieben habe - Quatsch gewesen, da das Ende längst beschlossen war, zum anderen habe ich über die Hintergründe dessen bisher nichts in dieser Richtung gelesen. Teilst Du Deine diesbezügliche Quelle mit uns?

    Zitat von keepshowkeeper Beitrag anzeigen
    Ich fand ENT bis dahin ganz nett bis langweilig, aber wo Babys sterben, hört für mich Unterhaltung auf.
    Du kannst das gerne tun, aber ich reduziere eine Serie in der Regel nicht auf ein einziges Storyelement. Die Folge mag mir dann nicht gefallen ... aber über die Serie sagt das - für mich - alleine nicht viel aus.

    Und aus Gründen der Unterhaltung wird uns heutzutage 'ne Menge Verachtenswerteres kredenzt, finde ich. Und visualisiert. Vor allem Gewalt ohne Ende. Da kann ich an einem solchen Handlungsstrang, der zwar betroffen machen kann, aber auf mich keineswegs effektheischend gewirkt hat, nichts grundsätzlich aussetzen.

    Zitat von Xon Beitrag anzeigen
    Seltsame Schlussfolgerung, wenn man bedenkt, dass die betreffende Episode zu einem Zeitpunkt produziert wurde, als längst klar war, dass die Serie nicht über die vierte Staffel hinaus laufen würde. Ich denke, es ist sehr unwahrscheinlich, dass sich in diesem späten Stadium der Serien noch jemand eingeredet hat, etwas an der Quote ändern zu können.
    Selbst wenn sich das jemand eingeredet haben sollte, wäre und ist es ja trotz der bis dahin tollen Resonanz auf diese Staffel nicht dazu gekommen!

    Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen
    Warum soll man Babys in Geschichten nicht sterben lassen dürfen?
    Das meine ich: Man zeigt in Serien und Filme heute eine Menge Dinge, die da - meiner Meinung nach - so realistisch nicht unbedingt hingehören ... da sticht dieser Part in ENT aus meiner Sicht nicht unbedingt als besonders verabscheuungswürdig heraus.

    In DS9 hat man das Thema "Krieg" unglaublich breitgetreten. Darf man das zum Beispiel? Ich finde, es ist immer eine Frage, wie man mit dem Thema umgeht und was man zeigt. Ich kann ENT da in dieser Hinsicht nichts vorwerfen. Ich fand das Thema "Folter als vom Zweck geheiligtes Mittel" in Staffel 3, das ja an anderer Stelle heiß diskutiert wurde, wesentlich "problematischer" ...

    Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen
    Wie kann man auf Grund einer Folge die ganze Serie als die schlechteste bezeichnen?
    So meinte ich das weiter oben auch. Eine Serie nicht nur aufgrund einer Episode (bzw. Doppelfolge), sondern eines einzelnen Erzählelementes darin zu beurteilen, wird meines Erachtens der Serie nicht gerecht.

    Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen
    Was zum Teufel hat das mit der Verzeiflung / Nichtverzweiflung der Autoren zu tun?
    Mir bleibt auch schleierhaft, wo hier "Verzweiflung" zu erkennen sein soll, und ich würde die "Quelle" dazu gerne kennenlernen. Im Gegenteil: Ich habe vielmehr in der 4. Staffel den Eindruck, dass bei den Autoren gerade nach dem Bekanntwerden dessen, dass der Vorhang danach fällt, alles andere als Verzweiflung geherrscht hat, sondern dass die tollen Ideen nur so aus ihnen rausgequollen sind und sie befreit von allem Quotendruck das Beste, was sie zu bieten hatten, in die Storys eingebracht haben. Ich konnte gerade bei Staffel 4 keine Verzweiflung der Beteiligten verspüren.

    Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen
    Wie kann man mit dem Tod von Säuglingen Quote machen? Die Episode wurde in keinster Weise damit beworben ("Nächste Woche sehen Sie ... ein Kind sterben") und Quote erzielt man wohl am ehesten mit Sex und Action.
    Man macht Quote dadurch, dass man die Zuschauer zum Einschalten reizt ... und das brauchte man zu DEM Zeitpunkt von ENT definitiv nicht mehr. Das Stammpublikum HAT immer eingeschaltet und neues brauchte man nicht mehr zu animieren. Die ganze Staffel wurde also im grunde schon nicht mehr "für die Quote" produziert ... vielleicht ist sie gerade deshalb ja (bis auf wenige Ausnahmen) so gut geworden?!?

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Zitat von keepshowkeeper Beitrag anzeigen
    Die schlechteste Serie ist immer die, wo seitens der Autoren die größte Verwzeiflung herrscht. Und bei ENT muss es große Verzweiflung gegeben haben, wenn die Autoren wirklich glaubten, dass sie mit dem tragischen Tod eines Neugeborenen (nämlich dem von T'pol und Trip) Quote machen könnten.
    Ich fand ENT bis dahin ganz nett bis langweilig, aber wo Babys sterben, hört für mich Unterhaltung auf.
    Sorry aber so einen Blödsinn hab ich schon lange nicht mehr gelesen:

    1. Die Episode wurde geschrieben als schon längst klar war, dass die Serie mit Staffel 4 endet
    2. Warum soll man Babys in Geschichten nicht sterben lassen dürfen?
    3. Wie kann man auf Grund einer Folge die ganze Serie als die schlechteste bezeichnen?
    4. Was zum Teufel hat das mit der Verzeiflung / Nichtverzweiflung der Autoren zu tun?
    5. Wie kann man mit dem Tod von Säuglingen Quote machen? Die Episode wurde in keinster Weise damit beworben ("Nächste Woche sehen Sie ... ein Kind sterben") und Quote erzielt man wohl am ehesten mit Sex und Action.

    Sprich nicht böse sein, aber das ist Bullshit .

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xon
    antwortet
    Zitat von keepshowkeeper Beitrag anzeigen
    Die schlechteste Serie ist immer die, wo seitens der Autoren die größte Verwzeiflung herrscht. Und bei ENT muss es große Verzweiflung gegeben haben, wenn die Autoren wirklich glaubten, dass sie mit dem tragischen Tod eines Neugeborenen (nämlich dem von T'pol und Trip) Quote machen könnten.
    Seltsame Schlussfolgerung, wenn man bedenkt, dass die betreffende Episode zu einem Zeitpunkt produziert wurde, als längst klar war, dass die Serie nicht über die vierte Staffel hinaus laufen würde. Ich denke, es ist sehr unwahrscheinlich, dass sich in diesem späten Stadium der Serien noch jemand eingeredet hat, etwas an der Quote ändern zu können.

    Einen Kommentar schreiben:


  • keepshowkeeper
    antwortet
    Die schlechteste Serie ist immer die, wo seitens der Autoren die größte Verwzeiflung herrscht. Und bei ENT muss es große Verzweiflung gegeben haben, wenn die Autoren wirklich glaubten, dass sie mit dem tragischen Tod eines Neugeborenen (nämlich dem von T'pol und Trip) Quote machen könnten.
    Ich fand ENT bis dahin ganz nett bis langweilig, aber wo Babys sterben, hört für mich Unterhaltung auf.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Zitat von 3of5 Beitrag anzeigen
    Wobei die erste TNG-Staffel auch nicht schlechter als TOS ist. Eigentlich ist die erste Staffel in jeder Hinsicht das "TOS der 80er".
    Also ich persönlich empfinde die erste TNG-Staffel als extrem schlechten TOS-Abklatsch. Als ich diese zum ersten mal gesehen habe war ich schon vom Pilotfilm so enttäuscht, dass ich gleich wieder aufgehört habe und erst Jahre später der Serie eine zweite Chance gegeben habe.

    Einen Kommentar schreiben:


  • 3of5
    antwortet
    Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen
    Für viele im dt. Sprachraum ist TNG tatsächlich das "Original", da ST erst mit TNG in Deutschland so richtig populär wurde.

    Qualitativ gehört TNG ab Mitte Staffel 3 sicherlich zu den besseren Trek-Serien, allerdings war der Anfang IMO grottenschlecht - wobei ein schwacher Anfang ja fast ST-Tradition ist.
    Wobei die erste TNG-Staffel auch nicht schlechter als TOS ist. Eigentlich ist die erste Staffel in jeder Hinsicht das "TOS der 80er".

    Die 2. enthält dann schon einige gute Folgen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Himmelsläufer
    antwortet
    Zitat von Bessy Beitrag anzeigen
    Vieleicht passt es jetzt nicht so ganz zum Thema aber mich würde mal interesieren wiso TNG so gut weg kommt. Bzw von vielen sogar ausdrücklich gelobt wird ich finde TNG auch gut aber es ist auffällig das das so oft ausdrücklich gelobt wird oder auch hier in der Umfrage von fast keinem als schlechteste Star Trek serie ausgewählt wurde. Liegt es vieleicht daran das die meisten hier im Forum mit TNG aufgewachsen sind und dies die erste Star Trek serie war die sie kennen. Ich bin ein paar Jahre jünger und bin eigentlich mit DS9 aufgewachsen und finde diese eigentlich die beste Star Trek serie daher komme ich zu dieser Hypotese
    Naja, ich bin schon von TOS aus den 70ern "erstgeprägt", so dass TNG nicht die erste ST-Serie war bzw. diejenige, mit der ich aufgewachsen bin. Es ist vielleicht schwer, bei den Gründen für die gute Beurteilung zu verallgemeinern. Auffällig ist das aber schon, da hast Du recht.

    Um mal für mich zu sprechen (ich mag TNG auch sehr und habe sie (trotz aller zugegeben vorhandenen Schwächen ... vor allem in der Machart, wenn man die "moderneren" Serien daneben hält) als "beste Serie" beurteilt. Schon bei TOS hab's in den 70ern ein Art "ST-Welle" ... die konnte ich selbst als 10 - 12-jähriger (oder so) deutlich wahrnehmen. Auf TNG folgte aber - auch hier in Deutschland - ein regelrechter ST-Boom ... begründet eben vor allem durch die Erstausstrahlung dieser (neuen) ST-Serie. Was die Serie selbst angeht, haben mich stets die Geschichten fasziniert, Aussagen zu aktuellen, teils brisanten Themen (Terrorismus, Krieg und Gewalt, Geld, Arbeit, Toleranz, soziales Miteinander und Gesellschaft und und und ...). ich fand diese "Darreichungsform" einfach genial und die Aussagen entsprachen weitgehend meiner Einstellung. Bei nachfolgenden Serien fand ich das deutlich fragwürdiger, vor allem bezüglich der Devise "Der Zweck heiligt die Mittel", die deutlich häufiger propagiert wurde und so gar nicht meinem "ST-Weltbild" entsprach. Das ist auch mit ein grund, warum TNG bei mir noch heute - obwohl ich die Folgen selbst manchmal deutlich langatmiger und "hausbackener" finde als früher - im vergleich recht gut abschneidet.

    Nicht zuletzt hat die Figur des "Captain Picard" - mich zumindest - von Anfang an fasziniert. Vorher kannte ich "nur" Kirk. Auch ihn fand ich faszinierend, doch dann im vergleich mit Picard habe ich Kirk häufiger hinterfragt: Warum prescht der als Captain immer in 1. Reihe mit vo? Ist das sinnvoll? Ist er nicht etwas zu impulsiv? Fragen, die sich ja plötzlich viele ST-Fans gestellt haben ... da man das vorher wegen fehlender Vergleichsmöglichkeiten nicht konnte. Und jeder ist zu seinen eigenen Antworten gekommen. Picard war vollendeter Diplomat, ein Mensch mit einer geradezu aristokratischen, distanzierten Autorität. Für mich ein nahezu vollendeter Schiffskapitän, wenn auch zum Glück kein perfekter, so dass Spielraum blieb (gerade beim Thema "Distanz"). Diese Figur sprach - für mich - für sich ... liest sich jetzt dämlich.

    Aber wie gesagt: Ich kann hier nur aus meiner Sicht die Faszination für TNG versuchen zu erklären. Es werden sicher verschiedene Gründe zutreffen ...

    Zitat von HerrHorst Beitrag anzeigen
    Also die schlechteste ST-Serie ist für mich TOS. Wahrscheinlich liegt es daran, dass die Serie weit vor meiner Zeit aktuell war. Aus heutiger Sicht sind die Effekte grauenhaft (erinnert sei besonders an die Folge im Wilden Westen) und das Overacting der Schauspieler zieht das Ganze nur noch mehr ins Lächerliche.
    Im Vergleich ist da sicher schwer was gegen zu sagen. Aber es ist halt schwer, eine relativ "billig" aussehende Serie aus den 60ern mit einer modernen Serie zu vergleichen, daher war das Äußere für mich beim Vergleich nie hauptausschlaggebened ... und TOS kommt deshalb aufgrund seiner Geschichten trotz bunter Pappkullissen immer relativ gut im Mittelfeld weg.

    Das Overatin ist beim Anschauen manchmal schon etwas "gewöhnungsbedüftig", aber das hat man damals offenbar so gemacht ... und ich kann zum Glück darüber schmunzeln.

    Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen
    Aktuell hab ich mich aber von der Serie dank der Kabel1-Endlosschleifen (ähnlich Sat1 bei VOY) ziemlich abgesehen.
    Geht mir ja trotz meiner grundsätzlichen Einstellung zu TNG (s.o.) auch so ... in der x-ten Wiederholung zieht sich manche Episode wie Kaugummi. Naja ... etwas liegenlassen ... dann ist's in 4 Jahren (oder so) wieder interessanter.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Zitat von Bessy Beitrag anzeigen
    Vieleicht passt es jetzt nicht so ganz zum Thema aber mich würde mal interesieren wiso TNG so gut weg kommt. Bzw von vielen sogar ausdrücklich gelobt wird ich finde TNG auch gut aber es ist auffällig das das so oft ausdrücklich gelobt wird oder auch hier in der Umfrage von fast keinem als schlechteste Star Trek serie ausgewählt wurde. Liegt es vieleicht daran das die meisten hier im Forum mit TNG aufgewachsen sind und dies die erste Star Trek serie war die sie kennen. Ich bin ein paar Jahre jünger und bin eigentlich mit DS9 aufgewachsen und finde diese eigentlich die beste Star Trek serie daher komme ich zu dieser Hypotese
    Für viele im dt. Sprachraum ist TNG tatsächlich das "Original", da ST erst mit TNG in Deutschland so richtig populär wurde.

    Qualitativ gehört TNG ab Mitte Staffel 3 sicherlich zu den besseren Trek-Serien, allerdings war der Anfang IMO grottenschlecht - wobei ein schwacher Anfang ja fast ST-Tradition ist.

    Aktuell hab ich mich aber von der Serie dank der Kabel1-Endlosschleifen (ähnlich Sat1 bei VOY) ziemlich abgesehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HerrHorst
    antwortet
    Also die schlechteste ST-Serie ist für mich TOS. Wahrscheinlich liegt es daran, dass die Serie weit vor meiner Zeit aktuell war. Aus heutiger Sicht sind die Effekte grauenhaft (erinnert sei besonders an die Folge im Wilden Westen) und das Overacting der Schauspieler zieht das Ganze nur noch mehr ins Lächerliche. Den zweiten Platz hat sich Voyager "verdient" mit der Verhunzung der Borg, schwachen Einzelepisoden und größtenteils mittelmäßigen Charakteren (der Holo-Doc war die ruhmreiche Ausnahme). Gerade nach dem grandiosen DS9 ein echter Rückschritt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bessy
    antwortet
    Ich finde das man das nicht so sagen kann da alle Serien seine Vor und Nachteile früher fand ich TOS immer nicht so gut aber nachdem ichs vor ein paar Monaten noch ein mal gesehen habe fand ich die auch ganz gut. Vieleicht passt es jetzt nicht so ganz zum Thema aber mich würde mal interesieren wiso TNG so gut weg kommt. Bzw von vielen sogar ausdrücklich gelobt wird ich finde TNG auch gut aber es ist auffällig das das so oft ausdrücklich gelobt wird oder auch hier in der Umfrage von fast keinem als schlechteste Star Trek serie ausgewählt wurde. Liegt es vieleicht daran das die meisten hier im Forum mit TNG aufgewachsen sind und dies die erste Star Trek serie war die sie kennen. Ich bin ein paar Jahre jünger und bin eigentlich mit DS9 aufgewachsen und finde diese eigentlich die beste Star Trek serie daher komme ich zu dieser Hypotese

    Einen Kommentar schreiben:


  • Himmelsläufer
    antwortet
    Zitat von MFB Beitrag anzeigen
    ETP hingegen ist klar definiert, T'Pol und Phlox sind (neben Porthos) die einzigen Nicht-Menschen an Bord, was auch mal in Staffel 1 schon gesagt wurde.
    ... was ja auch passt, da es ja noch die Sternenflotte der Erde war, nicht die der Föderation. Da hat man sich sogar Mühe gegeben, gerade die Anwesenheit dieser beiden "Nicht-Erdlinge" vernünftig zu erklären.

    Zitat von Lord Setesh Beitrag anzeigen
    Das ist meine Meinung, aber ich sag mal so: wenn alles das gleiche toll finden würden, wärs glaub ich zum *kotzen*
    Sicher, das ist auch o.k., denn es wäre ansonsten hier vor allem langweilig. Allerdings wäre es noch schön, wenn Du Deine Reihung auch etwas begründen würdest ... worüber sollen wir sonst diskutieren?!? Vor allem da gerade DS9 und TNG sonst in den Umfrage ja eher gut wegkommen ...

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X