Welches ist die schlechteste Star Trek Serie? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welches ist die schlechteste Star Trek Serie?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lord Setesh
    antwortet
    Ich finde das hier:

    (beginnend mit der Schlechtesten)

    1. Deep Space 9 / The animated Series
    2. The next Generation
    3. Enterprise / Voyager
    4. The Original Series

    Das ist meine Meinung, aber ich sag mal so: wenn alles das gleiche toll finden würden, wärs glaub ich zum *kotzen*
    Zuletzt geändert von Lord Setesh; 21.02.2011, 20:25. Grund: *Grammatik* LOL

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von Himmelsläufer Beitrag anzeigen
    Ich denke, bei "1" und "2" ist es schon etwas verwegen, von einem Missverhältnis oder einer Entwicklung zu sprechen ... zumal wir eben den Rest der Besatzung nur sporadisch zu Gesicht bekommen. Von den "400 Mann" , von denen bei TOS im Vorspann ja die Rede ist, sehen wir ja nur einen Bruchteil ..........
    Sehe ich auch so. Zumal man bei TOS aufgrund der großen Besatzung sowie der Tendenz zu sehr humanoiden Außerirdischen leicht die Anwesenheit weiterer Aliens an Bord ableiten kann. Zumal TAS und vor allem ST1 eine ganze Reihe Außerirdischer in dieser Ära an Bord der Enterprise zeigen und das nur zwei, drei Jahre nach TOS.

    ETP hingegen ist klar definiert, T'Pol und Phlox sind (neben Porthos ) die einzigen Nicht-Menschen an Bord, was auch mal in Staffel 1 schon gesagt wurde.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Himmelsläufer
    antwortet
    Zitat von MFB Beitrag anzeigen
    Finde ich auch schade, dass hin und wieder oft wirklich gute Filme und TV-Produktionen bei so mancher Kritik, die ich dazu lese, alleine oft aus Prinzip schon schlecht beurteilt werden.
    ... was übrigens u.a. auch mit ein Grund für mich ist, mich vorher über neue Projekte nicht "totzuinformieren" und dann zu sagen "Das kann nix sein!". Ich informiere mich lieber etwas oberflächlicher, schaue mir dann Film oder Serie an ... und kann hinterher immer noch sagen "Mann, war aber sch...e!". So gerät man auch etwas weniger in die Gefahr, sich etwas schon aus Prinzip nicht anzuschauen.

    Aber das ist natürlich nur ein Aspekt ... und ... ich komme ein wenig vom Thema ab ...

    Zitat von MFB Beitrag anzeigen
    Wobei die Frage ist, ob Spock tatsächlich der einzige Außerirdische an Bord der Enterprise ist. Er ist der einzige der Führungscrew, aber das heißt ja nicht, dass es unter den 450 Besatzungsmitgliedern nicht noch einige weitere außerirdische Besatzungsmitglieder gegeben hat.
    Genau DAS wollte ich damit auch sagen: Wir nehmen an Bord der ENT-Ente 2 Außerirdische bewusst wahr, da in der Führungscrew. An Bord der TOS-Ente ist's nur einer. Ich denke, bei "1" und "2" ist es schon etwas verwegen, von einem Missverhältnis oder einer Entwicklung zu sprechen ... zumal wir eben den Rest der Besatzung nur sporadisch zu Gesicht bekommen. Von den "400 Mann" , von denen bei TOS im Vorspann ja die Rede ist, sehen wir ja nur einen Bruchteil ..........

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von Himmelsläufer Beitrag anzeigen
    Gut, da kann man nichts machen. Es könnte einem aber aufgrund einer grunsätzlichen Einstellung das eine oder andere vielleicht sehenswerte Prequel entgehen.
    Finde ich auch schade, dass hin und wieder oft wirklich gute Filme und TV-Produktionen bei so mancher Kritik, die ich dazu lese, alleine oft aus Prinzip schon schlecht beurteilt werden.

    Naja, T'Pol und Dr. Phlox sind erstmal 2 Hauptcharaktere ... gegenüber einem (Spock) bei TOS. Das sind zwar doppelt so viele. Und grundsätzlich gebe ich Dir, was eine Tendenz angeht, Recht: Je früher desto weniger müssten es sein!
    Wobei die Frage ist, ob Spock tatsächlich der einzige Außerirdische an Bord der Enterprise ist. Er ist der einzige der Führungscrew, aber das heißt ja nicht, dass es unter den 450 Besatzungsmitgliedern nicht noch einige weitere außerirdische Besatzungsmitglieder gegeben hat. In TAS gehören zumindest noch zwei weitere Außerirdische zur Führungscrew (Arex und M'Ress).

    Hinzu kommt noch, dass weder T'Pol noch Phlox Mitglieder der Sternenflotte sind bzw. T'Pol es erst ab Staffel 4 dem Verein beitritt, während Phlox ein ziviler Arzt bleibt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Himmelsläufer
    antwortet
    Zitat von Wolfmoon Beitrag anzeigen
    Da habe ich schon lange vorher aufgegeben. Sowohl Szenario als auch Schauspieler haben mich von Anfang an sowas von gar nicht fasziniert, dass ich bereits in Staffel eins mit dem Gucken aufgehört habe.
    Wie HanSolo würde ich Dir auch empfehlen, in die 4. Staffel zumindest mal reinzuschauen (und auch ich würde dabei die erste Doppelfolge auslassen ). Es haben wohl schon recht viele geäußert, dass sich das "Durchhalten" dafür gelohnt hat! Ich selbst war zwar nicht soooo enttäuscht von den beiden ersten Staffeln (ja, sie hatten vor allem ihre Längen), war aber auf jeden Fall sehr angetan von der 4. Staffel und ihren Brückenschlägen insbesondere zu TOS. Selbstverständlich gibt's aber auch da andere Meinungen zu ...

    Zitat von Wolfmoon Beitrag anzeigen
    1. Sie ist ein Prequel - ich hasse Prequels.
    Gut, da kann man nichts machen. Es könnte einem aber aufgrund einer grunsätzlichen Einstellung das eine oder andere vielleicht sehenswerte Prequel entgehen.

    Zitat von Wolfmoon Beitrag anzeigen
    2. Mehr Außerirdische an Bord als bei TOS - na klar doch...
    Naja, T'Pol und Dr. Phlox sind erstmal 2 Hauptcharaktere ... gegenüber einem (Spock) bei TOS. Das sind zwar doppelt so viele. Und grundsätzlich gebe ich Dir, was eine Tendenz angeht, Recht: Je früher desto weniger müssten es sein! Aber soooo problematisch war das für mich bei der "Mindernmenge" nicht, da beide Hauptcharaktere gut in die Handlung passten und die Anwesenheit ausreichend erklärt wurde. Der Rest vom Hauptcast waren halt Menschen ...

    Zitat von Wolfmoon Beitrag anzeigen
    3. Die Besatzung ist (mir) unsympathisch bis zum geht-nicht-mehr
    Gut, dass ist eine Geschmacksfrage ... darüber kann man schlecht streiten. Bei mir war's halt unterschiedlich. Einige mochte ich, andere nicht, der Rest lag dazwischen. Aber so ist's bei den anderen Serie häufig auch ... mal mehr, mal weniger.

    Zitat von Wolfmoon Beitrag anzeigen
    4. Scott Bakula - Der geht gar nicht.
    Gut, wie zuvor eine Geschmacksfrage. Die einen mögen ihn, die anderen nicht. Ich finde, er stellt sowohl eine Respektsperson, die im Mittelpunkt steht (als Captain) als auch einen enthusiastischen Forscher recht gut und überwiegend glaubwürdig dar. Andererseits ist er mir manchmal zu "überpathetisch". Ist für mich jetzt nicht der "Kracher" als Captain, aber auch nicht unpassend. Ich bin als "nicht unzufrieden".

    Zitat von Wolfmoon Beitrag anzeigen
    Das ist natürlich alles nicht sehr objektiv, aber Geschmack ist eben stark subjektiv.
    Das meinte ich. Ist schon o.k. ... ich hab' ja auch meinen eigenen.

    Zitat von USS VICO Beitrag anzeigen
    Wobei TNG natürlich mit riesigem Abstand die beste ist und wie DS9 wegfällt.
    Du sagst so leicht "natürlich". Warum denn? Ich kenne hier auch ein paar ST-Fans, die TNG deutlich kritischer sehen (auch wenn ich nicht so dazu gehöre ).

    Einen Kommentar schreiben:


  • USS VICO
    antwortet
    Schwierige Frage.
    Meiner Meinung nach hat jede Star Trek-Serie viele Vorzüge.
    Wobei TNG natürlich mit riesigem Abstand die beste ist und wie DS9 wegfällt.
    TAS und TOS werden hier sehr begrenzt bewertet da man beachten muss, dass die um 1970 gedreht worden sind und damals auch sehr erfolgreich waren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wolfmoon
    antwortet
    Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen
    Dann würde ich dir wirklich Staffel 4 (ab Folge 3) ans Herz legen. Eindeutig die TOSigste ST-Serie seit dem Original. Wobei schon Staffel 3 sehr gut (nur anders) war.
    Dann werde ich mir das bei Gelegenheit vielleicht mal reinquälen.


    Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen
    Im Hinblick auf den genialen Schlluss, finde ich mittlerweile den eher schwachen Anfang gar nicht mehr so übel. Ist ja seit TNG ST-Tradition, dass die Serien nicht so pralle starten (einzige Ausnahme VOY, welches IMO besser begann als endete).
    Naja, über den Schluss von Voyager breiten wir besser mal den Mantel des Schweigens...

    Aha, wie gesagt spricht mich bis jetzt so gar nicht an das Ganze - aber ich werde mich bei Gelegenheit noch mal dran versuchen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Zitat von Wolfmoon Beitrag anzeigen
    Da habe ich schon lange vorher aufgegeben. Sowohl Szenario als auch Schauspieler haben mich von Anfang an sowas von gar nicht fasziniert, dass ich bereits in Staffel eins mit dem Gucken aufgehört habe.
    Dann würde ich dir wirklich Staffel 4 (ab Folge 3) ans Herz legen. Eindeutig die TOSigste ST-Serie seit dem Original. Wobei schon Staffel 3 sehr gut (nur anders) war. Im Hinblick auf den genialen Schlluss, finde ich mittlerweile den eher schwachen Anfang gar nicht mehr so übel. Ist ja seit TNG ST-Tradition, dass die Serien nicht so pralle starten (einzige Ausnahme VOY, welches IMO besser begann als endete).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wolfmoon
    antwortet
    Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen
    Dein Cover-Bild lässt mich vermuten, dass du TOS-Fan bist. Hast du die vierte Staffel ENT gesehen? Als TOS-Fan müsste dir diese sehr gut gefallen.
    Da habe ich schon lange vorher aufgegeben. Sowohl Szenario als auch Schauspieler haben mich von Anfang an sowas von gar nicht fasziniert, dass ich bereits in Staffel eins mit dem Gucken aufgehört habe.

    @Himmelsläufer: Ich kenne die Serie wahrscheinlich gar nicht mal gut genug um da fundiert argumentieren zu könne, aber ich versuchs:

    1. Sie ist ein Prequel - ich hasse Prequels.
    2. Mehr Außerirdische an Bord als bei TOS - na klar doch...
    3. Die Besatzung ist (mir) unsympathisch bis zum geht-nicht-mehr
    4. Scott Bakula - Der geht gar nicht.

    Das ist natürlich alles nicht sehr objektiv, aber Geschmack ist eben stark subjektiv.
    Zuletzt geändert von Wolfmoon; 13.02.2011, 20:28.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Himmelsläufer
    antwortet
    Zitat von Wolfmoon Beitrag anzeigen
    Enterprise.

    Mit weitem Abstand die schlechteste ...
    Das das Abstimmungs(zwischen)ergebnis ja eine andere Sprache spricht, wäre es prima, wenn Du einige erklärende Argumente nachliefern würdest. Es sehen ja offenbar einige anders. ENT ist jetzt zwar auch nicht meine Lieblingsserie, aber die schlechteste ist sie für mich auch nicht ...

    Legts Du nochmal nach?!?

    Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen
    Hast du die vierte Staffel ENT gesehen? Als TOS-Fan müsste dir diese sehr gut gefallen.
    Mir zumindest hat 4. Staffel ENT gerade wegen dieser Brückenschläge zu TOS sehr gut gefallen.
    Zuletzt geändert von Himmelsläufer; 13.02.2011, 19:45.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Raven83
    antwortet
    Also für mich auch TAS, denn das ist ein wenig schlecht gezeichnet.
    TOS ist halt das Origianl, da kann man nicht dran rütteln.
    TNG war für mich am Anfang auch nervig, wurde aber immer besser.
    DS9 wurde ab der dritten Staffel einfach nur endgeil
    Voy? Tja, damit bin ich zum Fan geworden und hab mich dann auch den anderen Serien zugewandt.
    ENT gefällt mir auch sehr gut, vorallem die vierte Staffel ist Star Trek in Reinkultur.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Zitat von Wolfmoon Beitrag anzeigen
    Hmm,

    Enterprise.

    Mit weitem Abstand die schlechteste - wobei ich TAS nicht kenne...
    Dein Cover-Bild lässt mich vermuten, dass du TOS-Fan bist. Hast du die vierte Staffel ENT gesehen? Als TOS-Fan müsste dir diese sehr gut gefallen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wolfmoon
    antwortet
    Hmm,

    Enterprise.

    Mit weitem Abstand die schlechteste - wobei ich TAS nicht kenne...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Himmelsläufer
    antwortet
    Zitat von TimeGypsy Beitrag anzeigen
    Ganz einfach: Weil die mir einfach nur tierisch auf den Keks gegangen sind. Ich kann mich mit denen einfach nicht anfreunden. Daher gehören die Folgen mit denen (vor allem, wenn sie im Mittelpunkt stehen) auch zu denen, die ich am wenigsten mag.
    O.K., also eine Frage der (nicht vorhandenen) Sympathie. Kann ich verstehen, wobei ich selbst beide eher etwas interessanter fand. Tasha Yar hat mir insbesondere in "Die alte Enterprise", in der sie nochmal in einer alternativen Zeitlinie auftreten durfte, sehr gut gefallen.

    Zitat von Dessler Beitrag anzeigen
    Diesem Klischee hat Tasha aber doch ganz gut entgegengewirkt. Und dann war da auch noch Dr. Pulaski.
    Ja sicher ... beide passten überhaupt nicht in das gezeichnete Klischee. Allerdings waren beide auch nicht lang genug dabei, um sie als Hauptfiguren der Serie TNG zu sehen. Dr. Pulaski war das ja nur eine Staffel ... und wie lange war's bei Tasha? Gute ine halbe oder so?!? Was mag man über den Willen, dieses weibliche Klischee zu durchbrechen schlussfolgern, wenn beide schon nach einem solchen Kurzauftritt bzw. Intermezzo wieder rausgeschrieben werden.

    Zitat von irony Beitrag anzeigen
    Hätte man Dr. Pulaski bis zum Schluss beibehalten, hätte mich das vermutlich mehr für TNG begeistern können.
    Ich mochte sie nicht (reine Sympathiefrage ... auf Anhieb und ist über die Staffel so geblieben) ... aber der Charakter war interessant angelegt und man hätte was draus machen können, denke ich. Insgesamt in einer Staffel inhaltreicher als Dr. Crusher in 6 Staffeln, finde ich. Dr. Crusher mochte ich allerdings ... manchmal ist das schon komisch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von Dessler Beitrag anzeigen
    Diesem Klischee hat Tasha aber doch ganz gut entgegengewirkt. Und dann war da auch noch Dr. Pulaski.
    Ja, ich mag Tasha und Dr. Pulaski auch, aber die ersten beiden Staffeln sind von der Qualität der Folgen her doch etwas durchwachsen. Hätte man Dr. Pulaski bis zum Schluss beibehalten, hätte mich das vermutlich mehr für TNG begeistern können.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X