@Thomas Hill:
Schau doch mal einfach hier nach. Da haben wir das schon besprochen.
Viele Grüße, LuckyGuy
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Holodeck Technik
Einklappen
X
-
Mal eine andere Frage zum Holodeck:
Letzten Sonntag kam doch TNG"Eine Handvoll Dats".
Als die Übergabe von Alexander und Eli Hollander stattfand, war doch Worf viel weiter von seinem Sohn, Alexander entfernt, als es die Größe des Holodecks zulassen würde. genauso als im Stollen entführt wurde, der Alexander.
Einen Kommentar schreiben:
-
Original geschrieben von Sternengucker
Man könnte ihr einen schmerzhaften aber nicht weiter schlimmen Stoß vor die Brust verpassen, Quasi einen Blauen Fleck als Abschiedsgeschenk. Oder zumindest die Begleitumstände des "Aufpralls" simulieren, von wegen nach hinten gestoßen werden, sich schwächer fühlen
Einen Kommentar schreiben:
-
Auch das wäre eine Denkbare Alternative. eigentlich habe ich den Phaser erwähnt, weil der zu Muskelversagen führen kann (eben wenn die entsprechenden Nerven betäubt/gelähmt wurden). Aber höhere Schwerkraft könnte zu Atemnot, beklemmung, Kreislaufschwankungen führen, also genau der Art von (im Holodeck natürlich ungleich schwächer, aber dennoch wohl vergleichbar) Schock die einen Angeschoßenen bzw tödlich getroffenen befallen dürfte.
btw. Ich hab schon vor ein paar Tagen gedacht, daß "unsichtbare Druckverbände" bzw per Traktorstrahl "eingedrückte Partien" ziemlich gut Wunden an anderen Körperteilen suimulieren könnten. Man fühlt eine schmerzende Stelle, aber wenn das Programm endet bleiben keine Spuren zurück.
Zumindest wenn man Wert auf "Realitätsnähe" legt könnte man solche Gadgets mit reinnehmen, finde ich
Einen Kommentar schreiben:
-
Original geschrieben von Sternengucker
Man könnte ihr einen schmerzhaften aber nicht weiter schlimmen Stoß vor die Brust verpassen, Quasi einen Blauen Fleck als Abschiedsgeschenk. Oder zumindest die Begleitumstände des "Aufpralls" simulieren, von wegen nach hinten gestoßen werden, sich schwächer fühlen (Phaser auf leichteste stufe und Njeffda) und schließlich Abblende, sich verdunkeln des Blickfeldes und erst danach dann Ende der Simulation und Sichtbarwerden des Hologitters (schwarzgelb bzw silbern verspielt).
Einen Kommentar schreiben:
-
Original geschrieben von Spocky
Wie weiß die reale Person dann aber, dass sie verloren hat? Das weiß sie ja auch so nicht, aber ist ja irgendwie langweilig, wenn man nicht verlieren kann, oder?).
Oder er steht (schockartig) im leeren Holodeck und vor ihm schwebt der flammende, drei Meter hohe Schriftzug:
GAME OVER
Einen Kommentar schreiben:
-
Original geschrieben von LuckyGuy
3. Viele Unfälle sind in meinen Augen auch "Anwenderfehler": Wenn z.B. in einer Westernsimulation Helden wie Schurken keine Bleikugeln verschiessen, sondern die Waffen nur "PÄNG" machen, schön qualmen und im Opfer ein nettes Loch projeziert wird, dann reicht das völlig. Die Illusion ist perfekt. Die Generierung von Kugeln verschießenden Revolverhelden ist eben ein unnötiges Risiko, weil es nur Gehfahren birgt, und keinen stärker empfundenen Realismus.
Und in diesem Falle bezeichne ich dieses Programm dann als Anwenderfehler.
Oder als Anschlag
Einen Kommentar schreiben:
-
1. Der Computer ist vielleicht nicht unendlich schnell, aber schnell genug. Er kann tatsächlich nicht im Moment des Eindringens eines Messeres in die Haut eingreifen. Er kann dies aber eine milliardstel Sekunde später tun. Und bis dahin hat das Messer dann vielleicht gerade einmal einen zehntel Milimeter in der Haut zurückgelegt. Das würde nicht einmal bluten...
2. Vielleicht sind die Sicherheitsprotokolle ja richtig gut, aber sind garantiert nicht unfehlbar. Möglicherweise gibt es ja jährlich 20.000 tödliche Unfälle im Holdeck.
Ihr glaubt, diese Zahl wäre zu hoch?
Ihr denkt, dann würde niemand mehr in ein Holodeck steigen?
Glaube ich nicht. Denkt doch nur an die jährlichen Verkehrstoten weltweit. Das sind mit Sicherheit mehr als 20.000 Tote. Und trotzdem bezeichnen viele Menschen Auto fahren als ihr Hobby und die meisten von uns setzen sich völlig entspannt und ohne Angst hinter das Steuer. Die Verkehrstoten ignorieren wir dabei völlig. Genauso wird es auch mit den Holodecktoten sein.
Dabei haben moderne Autos unheimlich viele Sicherheitseinrichtungen. Nur manchmal eben sind diese überfordert - wie eben auch die Sicherheitsprotokolle des Holodecks. Aber beide funktionieren in der Regel sicher und zuverlässig - und darauf kommt es an.
3. Viele Unfälle sind in meinen Augen auch "Anwenderfehler": Wenn z.B. in einer Westernsimulation Helden wie Schurken keine Bleikugeln verschiessen, sondern die Waffen nur "PÄNG" machen, schön qualmen und im Opfer ein nettes Loch projeziert wird, dann reicht das völlig. Die Illusion ist perfekt. Die Generierung von Kugeln verschießenden Revolverhelden ist eben ein unnötiges Risiko, weil es nur Gehfahren birgt, und keinen stärker empfundenen Realismus.
Und in diesem Falle bezeichne ich dieses Programm dann als Anwenderfehler.
Oder als Anschlag
Einen Kommentar schreiben:
-
Der Computer müsste das in dem Moment erkennen, in dem das Messer eindringt und das schafft kein Computer. Er KANN NICHT das Ursache-Wirkungs-Prinzip umgehen, egal, wie schnell er ist.
Einen Kommentar schreiben:
-
Das Messer könnte sich doch auch einfach auflösen bevor es zur Gefahr für den Holodecknutzer wird. Oder nur ein Teil des Messers löst sich auf dann sieht es aus als würde die Klinge in den Körper eindringen, dadurch sieht es echter aus und der "Spielspass" bleibt erhalten.
Einen Kommentar schreiben:
-
wenn dein "Gegenüber" ein Holocharakter ist, dann kann der Computer beim/vor dem Eintreten einer Notsituation seine Bewegung an/aufhalten. Wenn der andere ein Mensch / Lebewesen ist also nicht zur Holonovelle gehört, so müßte es eikn "Fesselfeld" geben, daß ihn davon abhält, das Messer in einen anderen lebenden Organismus zu stoßen.
Wie gesagt: solange die Sicherheitsprotokolle online sind
Einen Kommentar schreiben:
-
Original geschrieben von Sternengucker
Hey, guckl doch mal wie lange es dauert, bis auch nur ein Knie den Boden berührt, oder die vorgestreckten Hände. Da handelt es sich um Zehntelsekunden, Computer arbeiten aber in Millionstel Sekunden, zumindest Star Trek Computer und die Kraftfelder die dich "sanft" auffangen können sind auch schnell genug projiziert. Schau dir diese Folge mit der B'Elanna die auf Extreme Risk stand an, da macht sie einen Fallschirmabsprung und beendet das Programm, während sie kopf nmach unten in der Luft hängt. Das Holodeck hält sie in der Schwebe, dreht sie um und setzt sie ab, DAS ist die Wirkung der SicherheitsprotokolleWenn du jetzt sagen wir einen Waldlauf machst, dabei stolperst und dein Kopf droht gegen einen dicken Felsen zu schlagen und dir dein Genick zu brechen, dann MUSS es normalerweise einschreiten... Andernfalls sitzt du halt auf dem Hosenboden (bzw im wasser) wie Wes iN Encounter at Farpoint
Allerdings weiß ich noch nicht, wie es funktionieren soll, dass das auch bei aufgesetzten Messern funktioniert. Naja, bei ST stimmt die Physik in Extremsituationen öfter nicht so ganz
Einen Kommentar schreiben:
-
Original geschrieben von Spocky
Ja, aber wenn er aus holographischer Materie besteht, muss man ihn nicht unbedingt besteigen können. das war es, was ich gemeint hab.
Hm, können die das dann auch bei einem einfachen Stolpern verhindern, wenn er einfach so auf den Boden fällt?Wenn du jetzt sagen wir einen Waldlauf machst, dabei stolperst und dein Kopf droht gegen einen dicken Felsen zu schlagen und dir dein Genick zu brechen, dann MUSS es normalerweise einschreiten... Andernfalls sitzt du halt auf dem Hosenboden (bzw im wasser) wie Wes iN Encounter at Farpoint
Ja, aber schau, wie es bei den Trägheitsdämpfern ist. Die können physikalisch gar nicht auf den Event reagieren, weil sie dann die Wirkung im Moment der Ursache bekämpfen und das geht nun wirklich nicht. Sie mögen schnell sein, c, oder meinetwegen Warpspeed, aber definitiv nicht unendlich schnell. Und schon eine kleine Verletzung kann ganz schlimme Folgen haben.
Auf dem Holodeck sind die Spielräume wesentlich größer....
Einen Kommentar schreiben:
-
Genau, das Holodeck ist nicht der richtige Ort um Selbstmord zu begehen. Das Holodeck ist ein Ort des Vergüngens und der Erholung. Wer am Selbstmord vergnügen findet dem ist einfach nicht meht zu helfen.
Aber ich bin sicher das die Holodeckschutzvorrichtung potenzielle Gefahren (z.B. eine Pistolenkugel) schon im Vorraus "entschärft".
Einen Kommentar schreiben:
-
Aber wer geht schon aufs Holodeck um sich absichtlich in ein Schwert zu stürzen und will dabei riskieren, das ganze auch noch zu überleben??? Das kann man dann auch ganz bequem in seinem Quartier replizieren...
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: