Welches ist das beste Schiff? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welches ist das beste Schiff?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hades
    antwortet
    Zitat von Vaughn

    Ja das war ein Prototyp einer Tarnvorrichtung, die Materie auflöst. So war es der Pegasus möglich in einem Asteroiden im Devolin-System stecken zu bleiben.
    Materie auflöst? Wurde das so gesagt? Im Grunde ist das ne Interphasen-Tarnung wie die, mit dennen auch die Romulaner in dieserTNG Folge experimentiert haben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vaughn
    antwortet
    Zitat von Neir
    Aber die Föderation hat ja dagegen verstoßen mit der USS Pegasus. (so hieß die doch, oder)
    Das war aber eine seltsame Tarnung mit der man durch alles druchfliegen konnte.
    Ja das war ein Prototyp einer Tarnvorrichtung, die Materie auflöst. So war es der Pegasus möglich in einem Asteroiden im Devolin-System stecken zu bleiben. Die Anlage wurde ausgebaut und an Bord der Enterprise-D gebracht und diese flog damit durch diesen Asteroiden und wurde vom romulanischen Warbird Terix gestellt. Daraufhin wurde der Verstoß gegen den Vertrag von Algeron bekanntgegeben und Admiral Pressman (der Urheber der Tarnung) der Prozess gemacht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Neir
    antwortet
    Aber die Föderation hat ja dagegen verstoßen mit der USS Pegasus. (so hieß die doch, oder)
    Das war aber eine seltsame Tarnung mit der man durch alles druchfliegen konnte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Space Marine
    antwortet
    Zitat von Erebos
    Um mal auf diesen Vertrag zu kommen. Unter welchen bedingungen wurde der Unterzeichnet? ich meine was wäre das für ein Schwchsinnsvertrag den nicht mal ein Paklett eingehenwürde, wenn nichts für die Föderation herauskommen würde. Alles was ich über diesen vertrag weiß ist zu alleinigem Vorteil für die Romulaner. Es muss doch einen Nutzen geben, sonst wär das ja wie:
    " Wenn ihr uns versprecht keinen Krieg anzufangen und schön auf eurer Seite der Neutralen Zone bleibt, dann bauen wir auch keine Tarnvorrichtung."
    So in der Art, ja.

    Seltsam ist auch, dass er nach dem Tormed Zwischenfall geschlossen wurde, also nach einer ROMULANSICHEN Agression.

    Blöde Föderation.

    Eigentlich hätten sie schon vor dem Vertrag lange eine Tarnung entwickeln können....immerhin war das erst 2311(oder?).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Um mal auf diesen Vertrag zu kommen. Unter welchen bedingungen wurde der Unterzeichnet? ich meine was wäre das für ein Schwchsinnsvertrag den nicht mal ein Paklett eingehenwürde, wenn nichts für die Föderation herauskommen würde. Alles was ich über diesen vertrag weiß ist zu alleinigem Vorteil für die Romulaner. Es muss doch einen Nutzen geben, sonst wär das ja wie:
    " Wenn ihr uns versprecht keinen Krieg anzufangen und schön auf eurer Seite der Neutralen Zone bleibt, dann bauen wir auch keine Tarnvorrichtung."

    Einen Kommentar schreiben:


  • Neir
    antwortet
    Vielleicht haben die ja auch so eine Art von "Vertrag von Algeron" unterzeichnet, der es ihnen verbietet eine Tarntechnologie zu benutzen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Space Marine
    antwortet
    Zitat von sven1310
    Ist die Frage ob das Dominion bzw. die Gründer das Überhaupt wollen.
    Die wollen sich nicht wie Feige Wadenbeisser Verstecken sondern Protzig mit einer Übermacht vor der Tür stehen und den Leuten Angst machen.
    Und sein wir mal ehrlich die Jem´Hadar sind für die nur Kanonenfutter.
    Deren Strategie ist Wirklich Billige Effektive Massen Produktion.
    Kann schon sein, aber mir sind schon mehrere Rassen, auch in Voyager aufgefallen, die hoch entwickelt sind, aber einfach keine Tarntechnologie haben.

    Okey, man muss sich ja nicht absolut parallel entwickeln, aber trotzdem seltsam, dass die Romis schon seit 200 Jahren sowas ahben, die Klingonen schon seit 100 und andere rassen, die höher entwickelt sind als die Föderation im 24. Jahrhudnert immer noch nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • sven1310
    antwortet
    Zitat von Space Marine
    Aber hätte man in die Richtung "Tarntechnik" geforscht, würde man heute vlt. mit einer Scimitar-ähnlichen Technik dastehen, und könnte aus der Tarnung heraus feuern.

    Naja, klingt aber alles plausibel, was du aufzählst.
    Ist die Frage ob das Dominion bzw. die Gründer das Überhaupt wollen.
    Die wollen sich nicht wie Feige Wadenbeisser Verstecken sondern Protzig mit einer Übermacht vor der Tür stehen und den Leuten Angst machen.
    Und sein wir mal ehrlich die Jem´Hadar sind für die nur Kanonenfutter.
    Deren Strategie ist Wirklich Billige Effektive Massen Produktion.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Space Marine
    antwortet
    Zitat von Roman
    Vielleicht sieht das Dominion den Kosten/Nutzen-Faktor anders...

    Die Bodentruppen zu tarnen ist deshalb effektiv und lohnenswert, weil man dadurch den Gegner im Nahkampf ratzfatz erledigen und die Schlacht problemlos gewinnen kann.

    Bei den Schiffen sieht's schon anders aus!
    Die kleinen Fighter sind nicht sonderlich gut bewaffnet. Eine Tarnung wäre dazu da, um den Erstschlag zu garantieren. Aber wozu? Der Fighter wäre im Kampf gegen ein größeres Schiff sowieso unterlegen. Also bleibt man von vornherein bei zahlenmäßiger Überlegenheit und verzichtet auf den zusätzlichen Aufwand für eine Tarnvorrichtung.

    Bei den Megakreuzern könnte man dahingehend argumentieren, dass eine Tarnung dieser Größenordnung viel zu auffällig wäre (bitte keine Verweise auf die Scimitar, die verwendet eine völlig andere Technologie!), um überhaupt noch als Tarnung durchzugehen (Interferenzen u.Ä.).

    Zwischen den extrem großen Schlachtschiffen und den Fightern würde somit eine Grauzone herrschen, die man vielleicht damit erklären könnte, dass die Jem'Hadar sich lieber auf ihre fortschrittlichen Waffen und zahlenmäßige Überlegenheit verlassen.
    Aber hätte man in die Richtung "Tarntechnik" geforscht, würde man heute vlt. mit einer Scimitar-ähnlichen Technik dastehen, und könnte aus der Tarnung heraus feuern.

    Naja, klingt aber alles plausibel, was du aufzählst.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Neir
    antwortet
    So kann man es auch sehen.
    So etwas ähnliches hatte ich schon im Hinterkopf (zumindest das mit den kleineren Schiffen) bin nur zu faul um so viel zu schreiben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Roman
    antwortet
    Vielleicht sieht das Dominion den Kosten/Nutzen-Faktor anders...

    Die Bodentruppen zu tarnen ist deshalb effektiv und lohnenswert, weil man dadurch den Gegner im Nahkampf ratzfatz erledigen und die Schlacht problemlos gewinnen kann.

    Bei den Schiffen sieht's schon anders aus!
    Die kleinen Fighter sind nicht sonderlich gut bewaffnet. Eine Tarnung wäre dazu da, um den Erstschlag zu garantieren. Aber wozu? Der Fighter wäre im Kampf gegen ein größeres Schiff sowieso unterlegen. Also bleibt man von vornherein bei zahlenmäßiger Überlegenheit und verzichtet auf den zusätzlichen Aufwand für eine Tarnvorrichtung.

    Bei den Megakreuzern könnte man dahingehend argumentieren, dass eine Tarnung dieser Größenordnung viel zu auffällig wäre (bitte keine Verweise auf die Scimitar, die verwendet eine völlig andere Technologie!), um überhaupt noch als Tarnung durchzugehen (Interferenzen u.Ä.).

    Zwischen den extrem großen Schlachtschiffen und den Fightern würde somit eine Grauzone herrschen, die man vielleicht damit erklären könnte, dass die Jem'Hadar sich lieber auf ihre fortschrittlichen Waffen und zahlenmäßige Überlegenheit verlassen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Space Marine
    antwortet
    Kann schon sein, Neir, aber wenigstens den 1,5 Kilometer langen Mega-Kreuzern hätte man eine Tarnung spendieren können.
    So wären sie noch gefährlicher!

    Oder sie machens wie die Borg, und fühlen sich so überlegen, dass Tarnung irrelevant ist.
    Zuletzt geändert von Space Marine; 23.08.2006, 09:42.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Neir
    antwortet
    Hmm, eine sehr gute Frage da Sie so wie so sehr viele Schiffe haben und bauen und eine Tarnvorrichtung nur mehr Ressourcen verschlingen würde bauen sie statt Tarnvorrichtungen für ein Schiff mehrere Schiffe als Kanonenfutter. Ist natürlich nur eine Theorie bin nicht allzu gut in Fragen um das Dominion frag mal unseren Dominion-Kontaktmann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Space Marine
    antwortet
    Wo wir beim Vertrag von Algeron sind:
    Wie kommt es, dass die Föderation technologisch absolut in der Lage wäre, eine Tarnvorichtung zu entwickeln, das Dominion aber nicht?
    Ich meine, die Romis können das schon seit 200 Jahren, also so schwer kann es nicht sein, und die Jem´Hadar haben ja sogar schon persönliche Tarntechnologie.
    Warum die Schiffe nicht?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dax
    antwortet
    Ja. Und seit Chin'toka hat sich die Sache sowieso erledigt, die Defiant II dürfte nämlich mit Sicherheit keine Tarnvorrichtung mehr haben.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X