Welches ist das beste Schiff? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welches ist das beste Schiff?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ADM. J. Belar
    antwortet
    Ich habe für die Defiant gestimmt, weil sie ein kraftvolles, kleines Schiffchen ist und mächtig Firepower unterm Hintern hat. Allerdings siet meine Lieblingsklasse so aus: Ein Entwurf meines Freundes Sovrane, der mir, nachdem ich in meinen FanFics mein 10 Jahre altes Schiff der Defiantklasse zerstört habe. Ein komplett neues entworfen hat. An dieser Stelle nochmal Danke dafür.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Space Marine
    antwortet
    Zitat von Roman
    Na ja, in erster Linie ist natürlich die Unterseite sehr flach, streckenweise sogar völlig gerade, also kein Platz für Fenster o.Ä.
    Aber trotzdem hätte ich mir an der Unterseite mehr Details gewünscht, und wenn's, wie Vaughn es ansprach, nur die NCC gewesen wäre...

    Technik wird da wohl nicht groß reingehen, weil die ventrale Sektion zum Bug hin extremst flach ist...
    Tja, dann hat man wohl einfach gespart...
    Naja, großartig (in einem Stück) von Unten hat man das Schiff ja in der Folge eh nicht gesehen, also kann ich das verschmerzen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Roman
    antwortet
    Na ja, in erster Linie ist natürlich die Unterseite sehr flach, streckenweise sogar völlig gerade, also kein Platz für Fenster o.Ä.
    Aber trotzdem hätte ich mir an der Unterseite mehr Details gewünscht, und wenn's, wie Vaughn es ansprach, nur die NCC gewesen wäre...

    Technik wird da wohl nicht groß reingehen, weil die ventrale Sektion zum Bug hin extremst flach ist...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Space Marine
    antwortet
    Vielleicht kommt da die Kriefsschiffsnatur zum tragen, und da sind keine Fenster, weil nur Technik da untergebracht ist?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vaughn
    antwortet
    Stimmt, da könnten wirklich einige Fenster oder Hüllenelemente hervorstechen bzw. fehlt ja sogar die Registrierung und die Schiffsbezeichnung - echt schlimm.

    Bei den mittleren Elementen hätt ichs ja noch verstanden, dass es wegen den Trennflächen so ausschaut, aber selbst außen das so zu belassen ist echt eine Schande.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Roman
    antwortet
    Wie ich immer sage: Die Unterseite finde ich sehr langweilig. Nur blanke Hülle ... keine Fenster, nix.

    Zuletzt geändert von Dax; 11.08.2006, 17:19.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Space Marine
    antwortet
    Zitat von Roman
    Keine Crew...nur Waffen, für die man AM und Energiesysteme braucht....drei Warpkerne mit allen dazugehörigen Systemen......das Ding ist ein Kriegstanker, ganz klar!

    Darum baut man's nicht in so großen Stückzahlen, weil's nur blöd rumfliegen, dabei halbwegs gut aussehen und ab und zu ein bisschen ballern kann.
    Treffende Beschreibung.

    Man könnte noch Janeway-Klone in den Captan-Stuhl setzen, falls man mal auf die Borg trifft.

    Naja, hübsch aussehen tut sie aber wirklich, die Promi.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Roman
    antwortet
    Keine Crew...nur Waffen, für die man AM und Energiesysteme braucht....drei Warpkerne mit allen dazugehörigen Systemen......das Ding ist ein Kriegstanker, ganz klar!

    Darum baut man's nicht in so großen Stückzahlen, weil's nur blöd rumfliegen, dabei halbwegs gut aussehen und ab und zu ein bisschen ballern kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Space Marine
    antwortet
    Ich hab ja immernoch die Hoffnung, dass wenn wir das Schiff nochmal sehen, es auf ein erträgliches Maß zu Recht geschrumpft wurde.

    Ich meine, wenn es so schnell Warbirds plättet, dann kann es das auch mit Sovereigns...und dann fragt sich, warum mann icht nur solche Schiffe baut...eine Crew brauchen sie ja offensichtlich auch nicht

    Einen Kommentar schreiben:


  • Neir
    antwortet
    Das Schiffsdesign der Prometheus ist nicht schlecht aber diese Teilungsfunktion und die Waffen da muss ich mich meinen Vorschreibern anschliesen, Das das Ding so leicht einen Warbird zerlegt ist doch wirklich Irsinn.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Roman
    antwortet
    Von mir aus dürfte die Prometheus ruhig rumknallen und explodieren lassen, aber auf den MVAM hätte ich herzlich gerne verzichten können. Wenn das Schiff sich in 2 gleichwertige Teile hätte teilen können, ok. Das wäre ein durchaus noch im vernünftigen Bereich angesiedelte Design gewesen. Aber drei gleichwertige Teile.......sorry, das find ich nur mehr lächerlich. Power Rangers eben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vaughn
    antwortet
    @Erebos

    Ich hab gemeint, dass der Trend in diese Richtung geht, d.h. dass die neuen Schiffsklassen kleiner gebaut werden, als ihre Vorgänger. Das hat mit dem gleichzeitigen Auftreten der verschiedenen Klassen überhaupt nichts zu tun.

    @SpaceMarine

    Dass die Prometheus und Defiant für ihre Größen sehr überbewaffnet sind, haben wir glaub ich eh schon mal wo angeschnitten. Es ist einfach zwecks Publikumsbegeisterung und Quotenstreicheleien wenn man vom ST-internen Sinn absieht...es soll halt einfach viel mehr knallen und explodieren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Space Marine
    antwortet
    Naja, aber die Defiant und die Prometheus sind für ihre Größen ja unglaublich gut ausgerüstet.
    Die großen Schiffe scheinen mir eher mehr DInge für lange Forschungsmissionen an Bord zu haben.
    Die reinen Kriegsschiffe(Defiant und Prometheus) müssen ja irgendwo Platz einsparen, bei den Waffen tun sies offensichtlich nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Findest du das Teil vom Aussehen her gut, oder auch von seinen Fähigkeiten?
    Beim Aussheen bin ich noch dabei, ist ein sher schnittiges Schiffchen.
    Ja, das Teil sieht geil aus und auch von der Austattung her.
    Das einzige was mich gestört hat ist der unglaubwürdige Auftritt gegen den Warbird in Flaschenpost.

    Außerdem würd mich interessieren, warum der Trend wieder in Richtung kleinerer Schiffe so in mittlerer Größe geht.
    Wieso Trend? Ist doch klar, das es im gleichen Zeitraum nie viele Schwere Kreuzer auf einmal gibt. Es wird immer kleinere Schiffe geben, und davon auch mehrere Klasen. Sehr viel kleiner sind die ja auch nicht:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Überblick.JPG
Ansichten: 1
Größe: 50,3 KB
ID: 4178136

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vaughn
    antwortet
    Also ich schließ mich Punkto Schiffsdesign an, ist wirklich ein gelungenes Ding.

    Was die Funktionalität betrifft, frag ich mich schon ernsthaft wie sich die ganzen separaten Warpkerne und Computerkerne auf so wenig Platz unterbringen lassen, aber doch so hohe Effektivtät erzeugen (mal vom Fortschritt der Technik abgesehen). Außerdem würd mich interessieren, warum der Trend wieder in Richtung kleinerer Schiffe so in mittlerer Größe geht.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X