Beste Galaxy Variante - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beste Galaxy Variante

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Guyver
    antwortet
    Zitat von Roman
    "Die Energiefalle / Booby Trap", ach wie herrlich...

    Ok, vom canon-Standpunkt aus einwandfrei, aber...die Episode hat die physikalischen Gesetze des bekannten Universums negiert. Ich würde mich da lieber nicht drauf verlassen.

    Wie wär's mit ST:VII, die Flucht vor der Schockwelle? Auch ein Beweis für die Wendigkeit der Galaxy-Klasse, sogar aus dem völligen Stillstand heraus!
    Wenn es nur nach der generellen Wendigkeit geht kann ich auch einiges Nennen.

    Zum Beispiel kann sie sich ja auch um 180 Grad drehen und ich die entgegen gesetze Flugrichtung dann fliegen. Oder war glaube ich in Mission Farpoint so wo sie vor Q geflohen sind wo sie auf Warp gegangen sind. Dabei haben sind sie nur eine kleine kurve geflogen um dann nach 180 Grad von ihrer vorherigen Position aus auf Warp zu gehen.

    Ein wenig kompliziert ausgedrückt, dürfte aber doch verständlich sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Roman
    antwortet
    "Die Energiefalle / Booby Trap", ach wie herrlich...

    Ok, vom canon-Standpunkt aus einwandfrei, aber...die Episode hat die physikalischen Gesetze des bekannten Universums negiert. Ich würde mich da lieber nicht drauf verlassen.

    Wie wär's mit ST:VII, die Flucht vor der Schockwelle? Auch ein Beweis für die Wendigkeit der Galaxy-Klasse, sogar aus dem völligen Stillstand heraus!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Guyver
    antwortet
    Schau mal in die Folge "Die Energiefalle" da wurde kurz voller Impuls gegeben und dann hat Picard die Enterprise nur mithilfe der Manövrietriebwerke durch das Meteoritenfeld gesteuert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Roman
    antwortet
    @ Commander

    Natürlich hat auch die U-Sektion Manöverdüsen (die ja auch bestens sichtbar sind), aber es kommt ja nicht nur auf deren Vorhandensein an, sondern auch auf die Verteilung. Die U-Sektion hat genau 4 Manöverdüsen. Jetzt kannst du dir vielleicht vorstellen, dass das im Verhältnis zur Größe der U-Sektion nicht gerade der Hammer ist.

    Im getrennten Modus liegen die Manöverdüsen in Relation zur Größe des zu bewegenden Objekts (= die A-Sektion) wesentlich dichter beieinander, können also die A-Sektion leichter bewegen.

    PS: Auch im All gibt's sowas wie eine Massenträgheit. Mehr Schiff = mehr Trägheit.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vaughn
    antwortet
    Zitat von Commander
    Also der Meinung bin ich nicht, denn es hat ja nicht nur die A-Sektion Schubdüsen, die U-Sektion wird ja auch welche haben, also finde ich, das Argument dass die Galaxy mit U-Sektion nich so manövrierfähig ist, nicht so ganz zu treffend. Es wird zwar bestimmt mehr Masse bewegt werden müssen, aber das spielt ja eigentlich nur bei Schwerkraft Nachteile, wo man dann gegen Wiederstände kämpfen muss. Aber im All is Vakuum und keine Schwerkraft die Steuerdüsen müssten somit mit U-Sektion nicht sehr viel mehr arbeit verrichten als ohne. Oda irre ich mich da
    Es wird schon was dahinter stecken, sonst würde ein so schweres Schiff wie die Galaxy-Klasse locker so schnell wenden können, wie ein kleines Shuttle mit kaum vorhandener Masse.

    Die Antriebssektion schaut zwar etwas eigen aus, aber ist definitiv wendiger als mit Untertassensektion gekoppelt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Commander
    antwortet
    Zitat von Roman
    Back to Galaxy:
    Das einzige, was IMO gegen die U-Sektion spricht, ist die Manövrierbarkeit. Ich denke, dass die A-Sektion allein doch manövrierfähiger ist, als wenn die Manöverdüsen auch noch die U-Sektion mitzubewegen hätten.
    Also der Meinung bin ich nicht, denn es hat ja nicht nur die A-Sektion Schubdüsen, die U-Sektion wird ja auch welche haben, also finde ich, das Argument dass die Galaxy mit U-Sektion nich so manövrierfähig ist, nicht so ganz zu treffend. Es wird zwar bestimmt mehr Masse bewegt werden müssen, aber das spielt ja eigentlich nur bei Schwerkraft Nachteile, wo man dann gegen Wiederstände kämpfen muss. Aber im All is Vakuum und keine Schwerkraft die Steuerdüsen müssten somit mit U-Sektion nicht sehr viel mehr arbeit verrichten als ohne. Oda irre ich mich da

    Einen Kommentar schreiben:


  • Space Marine
    antwortet
    Zitat von Roman
    Jap! Hätte mir aber gerne einen anderen von der Galaxy zugelegt, nur die, die es gibt, sind alle einfach nur besch...eiden.

    Irgendwo gab's doch mal die Möglichkeit, neue Avatare ins Forum zu laden, bzw. seinen eigenen zu erstellen, oder?! Kann mir da jemand weiterhelfen?!
    ab 2000 Posts oder einem Jahr Registrieung kannste dir was eigenes hochladen
    (so wie ich )

    Einen Kommentar schreiben:


  • Roman
    antwortet
    Zitat von Space Marine
    PS: auch nen neuen Avatar, Roman?
    Jap! Hätte mir aber gerne einen anderen von der Galaxy zugelegt, nur die, die es gibt, sind alle einfach nur besch...eiden.

    Irgendwo gab's doch mal die Möglichkeit, neue Avatare ins Forum zu laden, bzw. seinen eigenen zu erstellen, oder?! Kann mir da jemand weiterhelfen?!


    Back to Galaxy:
    Das einzige, was IMO gegen die U-Sektion spricht, ist die Manövrierbarkeit. Ich denke, dass die A-Sektion allein doch manövrierfähiger ist, als wenn die Manöverdüsen auch noch die U-Sektion mitzubewegen hätten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kanzler Martok
    antwortet
    Man denke an den Angriff der Galaxy Geschwader bei der Rückeroberung von DS9 gegen die Cardis!Da kam ja ein Phaserstrahl nach dem anderen.Die wussten gar nicht was passierte .

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vaughn
    antwortet
    Zitat von Kanzler Martok
    Ich denke mal auch das die Galaxy mit der Untertasse besser dran ist. Bietet zwar mehr Angriffsfläche aber hat aber auch recht starke Phaseremitter an der Untertassensection.Und die haben es ja in sich.
    Das mit der Angriffsfläche würd ich nicht mal so in Kritik ziehen, immerhin ist die Untertassensektion nicht so extrem aufgebläht sondern eher schmaler...da bietet die Antriebssektion mehr Angriffsfläche. Die Argumentation mit den Hauptphaserbänken kann ich nur untermalen, wurde mehrmals im Einsatz sehr positiv rübergebracht und so wirkt das Schiff auch um einiges mächtiger um auch auf den optischen Effekt hinzuweisen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Space Marine
    antwortet
    Zitat von Roman
    Um Optik gehts halt nicht, sondern um Effektivität.
    Tja, das Auge isst aber mit!

    PS: auch nen neuen Avatar, Roman?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kanzler Martok
    antwortet
    Ich denke mal auch das die Galaxy mit der Untertasse besser dran ist. Bietet zwar mehr Angriffsfläche aber hat aber auch recht starke Phaseremitter an der Untertassensection.Und die haben es ja in sich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Roman
    antwortet
    Um Optik gehts halt nicht, sondern um Effektivität.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Commander
    antwortet
    Also ich auf jeden fall nicht ... ich find die antriebssektion allein sieht irgendwie komisch aus, so als ob jemand n stück abgeschnitten hat

    Einen Kommentar schreiben:


  • Space Marine
    antwortet
    Es sieht echt viel besser aus....

    Wer will schon halbe Schiffe durch die Gegend fliegen sehen?

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X