Beste Galaxy Variante - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beste Galaxy Variante

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Space Marine
    antwortet
    Aber wenn sie sagen wir von 2350(Fantasie) stammt, dann ist es doch egal, ob die Zukunft alterntiv ist, da es das Schiff ja schon gab!

    Oder ändert sich die Vergangenheit mit??

    Oder ist die GANZE Zeitlinie alternativ?
    Zuletzt geändert von Space Marine; 20.06.2006, 14:00.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vaughn
    antwortet
    Zitat von Space Marine
    Nun, da nur die Zukunft alternativ ist, die Vergangenheit aber die selbe, muss sie schon vom Stapel gelaufen sein, oder

    PS: ich hasse Zeitreisen!
    Würd ich nicht unbedingt sagen,...wie gesagt sie ist alternativ, d.h. es muss nicht so sein, was wiederum heißt, dass dieses Schiff u.U. gar nicht existieren muss.

    Ja das Zeitreisenparadoxon liebe ich auch sehr.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Space Marine
    antwortet
    Zitat von Vaughn
    @Roman

    Um nochmals auf die Pasteur zurückzukommen,...Wie du schon gesagt hast, handelt es sich um eine alternative Zukunft und die Pasteur wäre vor der Enterprise-D vom Stapel gelaufen, ABER wer gibt dir die Gewissheit, dass dieses Schiff tatsächlich in der normalen Zeitline vom Stapel gelaufen ist? Ebenso ist es mit der USS Challenger - existiert in der Zukunft aber es ist nicht bekannt, ob dieses Schiff in "unserer" Zeitline vor dieser alternativen Zukunft existierte, Registrierungsgequatsche hin oder her.
    Nun, da nur die Zukunft alternativ ist, die Vergangenheit aber die selbe, muss sie schon vom Stapel gelaufen sein, oder

    PS: ich hasse Zeitreisen!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vaughn
    antwortet
    @Roman

    Um nochmals auf die Pasteur zurückzukommen,...Wie du schon gesagt hast, handelt es sich um eine alternative Zukunft und die Pasteur wäre vor der Enterprise-D vom Stapel gelaufen, ABER wer gibt dir die Gewissheit, dass dieses Schiff tatsächlich in der normalen Zeitline vom Stapel gelaufen ist? Ebenso ist es mit der USS Challenger - existiert in der Zukunft aber es ist nicht bekannt, ob dieses Schiff in "unserer" Zeitline vor dieser alternativen Zukunft existierte, Registrierungsgequatsche hin oder her.

    Einen Kommentar schreiben:


  • sven1310
    antwortet
    Zitat von Dax
    Die existiert aber nicht.


    Wunderbare Argumentation
    Das die Trennung der Galaxy Sinn macht haben wir in mehreren Episoden gesehen.

    Vielleicht Existiert sie ja aber dann nur als Non Canon

    @ Mugen

    In der Serie ist sie Definitiv NIE gewesen deswegen steht sie auch hier nicht zur Auswahl.
    Und wie Dax sagte die Abtrennung der Untertasse hat sich schon mehr als einmal bewehrt.
    Bei der Prometheus fand ich sie jedoch auch ziemlich Sinnfrei.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dax
    antwortet
    Zitat von Mugen
    hier fehlt aber noch die galaxy II klasse, die ist so wie die alternative hat aber 5 triebewerke!
    Die existiert aber nicht.

    zumal dieser abkoppelungsmist ist doch total schwachsinnig................
    bei der prometheus ist das ja noch schlimmer.......
    Wunderbare Argumentation
    Das die Trennung der Galaxy Sinn macht haben wir in mehreren Episoden gesehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mugen
    antwortet
    hier fehlt aber noch die galaxy II klasse, die ist so wie die alternative hat aber 5 triebewerke!

    zumal dieser abkoppelungsmist ist doch total schwachsinnig................
    bei der prometheus ist das ja noch schlimmer.......

    Einen Kommentar schreiben:


  • Roman
    antwortet
    Etwas anderes sage ich ja auch gar nicht. Natürlich wird sie bei Baubeginn vergeben und ändert sich dementsprechend, ist also fortlaufend, wie du es so treffend formuliertest.

    Dennoch ist die NCC praktisch der zweite Name jeden Schiffes, nur in Zahlenform, und die Höhe der vergebenen Nummer lässt auf einen gewissen Konstruktionszeitraum schließen. Für mich rechtfertigt das die Bezeichnung Code.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dax
    antwortet
    Zitat von Roman
    Wir hatten das alles schon mal, ja, aber je weiter die Zeit voranschreitet, umso höher werden die NCCs. Mit Beginn des 24. Jhdt. kam dann nochmal eine Zahlenstelle dazu, wo bislang 4 Ziffern Gang und Gäbe waren.
    Nein, die NCC gibt nicht an, das wie vielte Schiff es war, sondern gibt Aufschluss darüber, wann das Schiff ungefähr vom Stapel lief. Natürlich ist es eine Codenummer, aber diese Codenummern verändern sich, werden höher, je nach dem, wann ein Schiff gebaut wurde.
    Schön spekuliert, aber für die Codenummer gibt es keinen einzigen Hinweis. Ich denke nach wie vor dass es eine fortlaufende Nummer ist, die bei Baubeginn vergeben wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Roman
    antwortet
    Der Prototyp der Ambassador trägt die NCC 10***, vermutlich stammt er also aus der ersten bis zweiten Dekade des 24. Jhdts, also etwa von 2305 bis 2315. Da die NCCs der Ambassadors aber bis 26*** raufreichen (die Zhukov lass ich dabei jetzt mal außen vor), kann man annehmen, dass sie bis in die 30er produziert wurde.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Space Marine
    antwortet
    Zitat von Roman
    Akira, Sabre und Steamrunner sind die Problemkinder der chronologischen Abfolge. Modern designt, aber mit niedrigen NCCs. IMO nicht sooo abwegig, dass man behauptet, eine Akira kommt aus den späten 2350ern. Die Hüllenmarkierungen sind natürlich ein Problem, andererseits lassen die sich ja ganz leicht aktualisieren.

    Die Galaxy hat AFAIR aber nicht die gleichen Markierungen wie die originalen Excelsiors. Vielmehr war es ja so, dass zweitere im Laufe der Zeit aufgerüstet wurden und deshalb auch neue Hüllenbemalung bekommen haben.
    Na dann wirds schon irgendwie zusammenpassen

    Soooo alt ist ein Schiff der 50er ja auch nicht, um für die Steamrunner, Sabre und Akira absurd zu sein.

    Von wann stammt eigenltich die Ambassador?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Roman
    antwortet
    Akira, Sabre und Steamrunner sind die Problemkinder der chronologischen Abfolge. Modern designt, aber mit niedrigen NCCs. IMO nicht sooo abwegig, dass man behauptet, eine Akira kommt aus den späten 2350ern. Die Hüllenmarkierungen sind natürlich ein Problem, andererseits lassen die sich ja ganz leicht aktualisieren.

    Die Galaxy hat AFAIR aber nicht die gleichen Markierungen wie die originalen Excelsiors. Vielmehr war es ja so, dass zweitere im Laufe der Zeit aufgerüstet wurden und deshalb auch neue Hüllenbemalung bekommen haben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Space Marine
    antwortet
    Zitat von Roman
    Das das Schiff erstens mal nicht älter sein kann als 2357. 2356 wurde die USS Galaxy fertiggestellt, mit einer NCC von 70638, wenn ich mich recht entsinne. Da die NCC der Voyager höher ist, muss sie auch jünger sein. (Was natürlich klar ist, weil wir die Serie kennen.)

    Wie die NCC genau auf ein Datum bzw. eine Dekade hinweist, kann ich dir auch nicht sagen, jedenfalls läuft es ungefähr so, dass NCC 50*** das Ende der 2340ern markiert, 6**** ist ein Produkt der 50er, mit 70*** klingen die 50er bereits wieder aus, und bei 74**** sind wir am Ende der 60er.

    Frag mich nicht, wie das genau funktioniert, das wissen die Autoren selbst auch nicht, aber es lässt sich an Hand von bekannten NCCs und den dazugehörigen Schiffen ganz leicht aufzeigen, dass die Vergabe chronologisch ist.
    Macht doch Sinn

    Nur bei dr Steamrunner und Akira bin ich noch stutzig, wegen der Markierung, die die selbe wie bei moderneren Schiffen sit(Intrepid, Defiant), diese rote Linie auf der Außenhülle, mit dem Sternenflottenzeichen vorne, wie heißt das überhaupt?

    Bei der Galaxy zb. sieht das noch so aus, wie bei der Excelsior.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Roman
    antwortet
    Das das Schiff erstens mal nicht älter sein kann als 2357. 2356 wurde die USS Galaxy fertiggestellt, mit einer NCC von 70638, wenn ich mich recht entsinne. Da die NCC der Voyager höher ist, muss sie auch jünger sein. (Was natürlich klar ist, weil wir die Serie kennen.)

    Wie die NCC genau auf ein Datum bzw. eine Dekade hinweist, kann ich dir auch nicht sagen, jedenfalls läuft es ungefähr so, dass NCC 50*** das Ende der 2340ern markiert, 6**** ist ein Produkt der 50er, mit 70*** klingen die 50er bereits wieder aus, und bei 74**** sind wir am Ende der 60er.

    Frag mich nicht, wie das genau funktioniert, das wissen die Autoren selbst auch nicht, aber es lässt sich an Hand von bekannten NCCs und den dazugehörigen Schiffen ganz leicht aufzeigen, dass die Vergabe chronologisch ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Space Marine
    antwortet
    Zitat von Roman

    Wir hatten das alles schon mal, ja, aber je weiter die Zeit voranschreitet, umso höher werden die NCCs. Mit Beginn des 24. Jhdt. kam dann nochmal eine Zahlenstelle dazu, wo bislang 4 Ziffern Gang und Gäbe waren.
    Nein, die NCC gibt nicht an, das wie vielte Schiff es war, sondern gibt Aufschluss darüber, wann das Schiff vom Stapel lief. natürlich ist es eine Codenummer, aber diese Codenummern verändern sich, je nach dem, wann ein Schiff gebaut wurde.
    Auf die Gefahr hin, das du dich wiederholst: wie zählt man das?

    Die Voyager: NCC 74656, was sagt mir sowas jetzt?

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X