Star Trek XI: Fakten, Gerüchte, Infos - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Star Trek XI: Fakten, Gerüchte, Infos

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Orkrist
    antwortet
    und Captain Harlock (frz. Albator)

    Hab ich als Kind im immer Französischen Fernsehen gesehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • EA-Loyalist
    antwortet
    Zitat von perplex Beitrag anzeigen
    Das glaube ich eher weniger - also nicht das mit der Wohltätigkeit, sondern das mit der Serie.

    Ich denke man möchte auf lange Sicht Star Trek zu einer Blockbusterfilmreihe ausbauen. Bei so etwas würde eine einfache Serie nur stören. Höchstens eher unbeachter, cg/zeichentrick-Lowbudgetkram wie Clone Wars könnte ich mir vorstellen.
    Könnte passieren. Ich denke mit Schrecken an TAS zurück. Zeichentrick und SF passen überhaupt nicht. The Clone Wars ist einfach nur peinlich. Die einzige Zeichentrickserie wo das passte war der schon selige "Captain Future".

    Einen Kommentar schreiben:


  • newman
    antwortet
    Zitat von perplex Beitrag anzeigen
    Ich denke man möchte auf lange Sicht Star Trek zu einer Blockbusterfilmreihe ausbauen. Bei so etwas würde eine einfache Serie nur stören. Höchstens eher unbeachter, cg/zeichentrick-Lowbudgetkram wie Clone Wars könnte ich mir vorstellen.
    Daher auch meine Frage ob CBS von sich aus darauf ... könnte und dazu in der Lage wäre einfach im Alleingang was auf den Markt zu werfen, wenn sie wöllten. Wie ist das bei Star Trek denn rechtlich geregelt?
    Das ist natürlich rein hypothetisch, aber mich würds mal interessieren, ob da irgendwer ein Auge drauf hat, dass TV und Kino nicht aneinander vorbeiproduzieren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    Zitat von Orkrist Beitrag anzeigen
    Es ist doch ganz einfach, STXI kann gar nicht das Star Trek sein, das wir alle kennen und lieben. Star Trek 11 ist eine Kinofilm und wir alle lieben die Serien.
    Aso?
    Also ich nicht. Ich liebe "die Serien" nicht sonderlich.
    VOY war größtenteils eher schlecht, ENT mehrheitlich schlicht ein Offenbarungseid und TNG doch sehr weltverbesserisch. Allenfalls DS9 ist eine sehr gute Serie wobei man auch hier nicht viele Worte über die ersten Seasons verlieren sollte. TOS hat mit als Fan jüngerer Jahre schon immer Kalt gelassen.
    Mir geht es somit nicht um die Serien. Für mich ist die Mehrheit der ST Episoden bestenfalls mäßig und viel zu oft schlecht.
    Was mich an ST reizt ist ein 40 Jahre lang gewachsenes und unglaublich facettenreiches Universum, das trotzdem zusammenpasst.
    Die einzelnen Elemente sind viel zu oft nur mittelmäßig aber in der Summe ergibt sich ein Gesamtbild das schlicht und ergreifend einzigartig ist.
    Falsch, einzigartig war. Nach JayJay wird dieses Bild nicht mehr vorhanden sein. Natürlich noch irgendwo existent aber faktisch abserviert und für alle Zeiten begraben.
    STXI beraubt mich desses was für mich ST ausmacht.
    Ich brauche keine superdolle Serie oder megamodernen Film. Ich hätte sie natürlich gerne und ich wäre der erste, der für mehr Moderne und Realitätsnähe eintreten würde. Aber bitte nicht auf Kosten der Kontinuität, nicht auf Kosten dessen was seit 40 Jahren aufgebaut wurde.
    Das ist es einfach nicht wert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • perplex
    antwortet
    Zitat von Orkrist Beitrag anzeigen
    Wenn die 500 Mio mit dem Film rein holen, haben wir in 12-24 Monaten wieder eine Serie.
    Wenn sich mit Star Trek wieder Geld verdienen lässt, dann wird es auch wieder Star Trek (im TV) geben, sonst eben nicht.
    Um Geld für Wohltätigkeit auszugeben gibt es besseres als ST(Stichwort Armut, Oekologie, Frieden, usw.)
    Das glaube ich eher weniger - also nicht das mit der Wohltätigkeit, sondern das mit der Serie.

    Ich denke man möchte auf lange Sicht Star Trek zu einer Blockbusterfilmreihe ausbauen. Bei so etwas würde eine einfache Serie nur stören. Höchstens eher unbeachter, cg/zeichentrick-Lowbudgetkram wie Clone Wars könnte ich mir vorstellen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Orkrist
    antwortet
    Wenn die 500 Mio mit dem Film rein holen, haben wir in 12-24 Monaten wieder eine Serie.
    Wenn sich mit Star Trek wieder Geld verdienen lässt, dann wird es auch wieder Star Trek (im TV) geben, sonst eben nicht.
    Um Geld für Wohltätigkeit auszugeben gibt es besseres als ST(Stichwort Armut, Oekologie, Frieden, usw.)

    Einen Kommentar schreiben:


  • newman
    antwortet
    Jetzt mal ne ganz blöde Frage was die Rechte an Star Trek angeht.
    Paramount besitzt ja die Filmrechte, CBS die TV Rechte.
    In wie weit muss sich CBS mit dem abstimmen, das Paramount vorgibt?

    Wenn STXI nun ein Erfolg würde und CBS plötzlich auf die Idee käme, dass eine neue Serie doch ganz lustig wäre um den Profit zu steigern, was geschähe dann...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Orkrist
    antwortet
    Zitat von Connor.MacLeod Beitrag anzeigen
    Das ist genau das was ich auch befürchte.

    Es geht doch nur noch um die Schauwerte. In allen Reviews wird doch fast nur von den tollen Effekten, den hübschen Schauspielern und der wuchtigen Action gesprochen. Star Trek hatte es nie nötig sich nur auf diese Werte reduzieren zu lassen. Leider sieht es ganz so aus, dass die meisten Zuschauer heutzutage nicht bereit sind auch nur ein wenig nachzudenken. Story, Anspruch? Wozu denn, hauptsache es kracht!
    Oh, soll das heissen, du glaubst die wollen Geld mit Star Trek verdienen? Wie kommst du denn auf die Idee? Das sind doch alles Enthusiasten die das Geld für Film und Fernsehen ausgeben weil sie zu viel davon haben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Connor.MacLeod
    antwortet
    Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigen
    Die Betonung liegt eher auf Rendite.
    Die alte Zeitlinie ist mausetot. Weil Paramount meint das man damit kein Geld mehr verdienen kann. Oder nicht genug. Wer meint man würde je wieder von diesem neuen, coolen, modernen, coolen JayJay Trek wegkommen und wieder in das alte, angestaubte, eingeengte Trek zurückgehen ist nur naiv. JayJay hat mit seinem Reboot die Tür zu ganz neuen Einspielergebnissen aufgestoßen (oder auch nicht). Es ist dabei herzlich egal ob Serienintern eine Korrektur oder ein Fortgang möglich wäre. Das wird nicht passieren. Man wird jetzt ST12-14 produzieren und sich irgendwann ab ST13 auch mal wieder an eine Serie versuchen. Aber sicherlich nicht in der alten Zeitlinie sondern in diesem hippen neuen Universum das auch weiterhin nur die letzten 40 Jahre ausbeuten können wird.
    Konitnuität wird dabei scheißegal sein, im besten Fall wird Star Trek jetzt immer mit der Zeit gehen. Es wird immer modern, cool, herrlich anspruchslos und logikfrei sein. Zu verhindern ist das nicht mehr. Allerhöchstens könnte STXI ein Flopp werden was die ganze Scheiße um maximal 10 Jahre verschieben würde (dann aber mit einem wirklichen Reboot und im kleineren Maßstab).
    Aber das 24. Jahrhundert ist genauso beerdigt wie die Kontinuität aus 40 Jahren ST an sich.
    Das ist genau das was ich auch befürchte.

    Es geht doch nur noch um die Schauwerte. In allen Reviews wird doch fast nur von den tollen Effekten, den hübschen Schauspielern und der wuchtigen Action gesprochen. Star Trek hatte es nie nötig sich nur auf diese Werte reduzieren zu lassen. Leider sieht es ganz so aus, dass die meisten Zuschauer heutzutage nicht bereit sind auch nur ein wenig nachzudenken. Story, Anspruch? Wozu denn, hauptsache es kracht!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Orkrist
    antwortet
    Es ist doch ganz einfach, STXI kann gar nicht das Star Trek sein, das wir alle kennen und lieben. Star Trek 11 ist eine Kinofilm und wir alle lieben die Serien.

    Keiner der Filme hat jeh auch nur annähernd die Atmosphäre der Serien gehabt. Das ist auch schlichtweg unmöglich. Wie will man den in 2 Stunden Charaktere in der Komplexität zeichnen, wie wir sie aus dem Serien kennen. Das ist schlicht eine falsche Erwartungshaltung.

    Wir als Trekkies sind doch selber schuld. Oder haben wir Enterprise unterstützt als wir konnten. Wie viele haben die Serie nach ein paar Folgen boykottiert und damit der Serie keine Chance gegeben. Wenn die Produzenten sich nicht auf das Fanpotential verlassen können, warum soll man dann auf sie Rücksicht nehmen? Dann muss man eben neue Fans suchen. Genau das hat JJ getan.

    Und da ich gerne wieder ein Starfleet Raumschiff in Serie sehen will, hoffe ich inständig auf einen Grosserfolg. Und da ist mir der Canon egal. Sollen sich doch die Canonfetischisten mit 3klassigen Büchern und Fanfictions zufrieden geben. Ich will grosses Kino und einen neue Serie, und wenn dafür Kirks Papa und der Planet von dem ich weiss, dass er Hops geht dran glauben müsse, so what.

    So das war jetzt mein Frust.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    Zitat von GG Hoffmann
    Seid doch nicht so kleinkariert. Das ist Science Fiction mit der Betonung auf "Fiction".
    Die Betonung liegt eher auf Rendite.
    Die alte Zeitlinie ist mausetot. Weil Paramount meint das man damit kein Geld mehr verdienen kann. Oder nicht genug. Wer meint man würde je wieder von diesem neuen, coolen, modernen, coolen JayJay Trek wegkommen und wieder in das alte, angestaubte, eingeengte Trek zurückgehen ist nur naiv. JayJay hat mit seinem Reboot die Tür zu ganz neuen Einspielergebnissen aufgestoßen (oder auch nicht). Es ist dabei herzlich egal ob Serienintern eine Korrektur oder ein Fortgang möglich wäre. Das wird nicht passieren. Man wird jetzt ST12-14 produzieren und sich irgendwann ab ST13 auch mal wieder an eine Serie versuchen. Aber sicherlich nicht in der alten Zeitlinie sondern in diesem hippen neuen Universum das auch weiterhin nur die letzten 40 Jahre ausbeuten können wird.
    Konitnuität wird dabei scheißegal sein, im besten Fall wird Star Trek jetzt immer mit der Zeit gehen. Es wird immer modern, cool, herrlich anspruchslos und logikfrei sein. Zu verhindern ist das nicht mehr. Allerhöchstens könnte STXI ein Flopp werden was die ganze Scheiße um maximal 10 Jahre verschieben würde (dann aber mit einem wirklichen Reboot und im kleineren Maßstab).
    Aber das 24. Jahrhundert ist genauso beerdigt wie die Kontinuität aus 40 Jahren ST an sich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • blutteddy
    antwortet
    Ich frage mich ob es Leute gab die 1992 Beschwerdebriefe schrieben weil es NON Canon war das die eugenischen Kriege ausblieben?

    Einen Kommentar schreiben:


  • newman
    antwortet
    Man kann STXI ja auch einfach als eine Chance sehen.
    Wird STXI ein Erfolg und Star Trek danach von Paramount und CBS wieder als massentauglich wahrgenommen, wagt man sich vielleicht ja auch irgendwann jenseits JJA und Co wieder weiterzumachen und ST nicht einfach tot gehen zu lassen. Selbst wenn STXI nicht gefällt, könnte dies irgendeine Nachfolgeproduktion, die dadurch ermöglicht wurde.

    Bryan Fuller hat sich selbst z.B. schon für eine neue Star Trek Serie ins Gespräch gebracht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • G.G.Hoffmann
    antwortet
    Aber Euch ist schon aufgefallen, daß man in einer SciFi-Serie Zeitlinien beliebig zerstören und wieder gerade rücken kann? Wurde doch unzählige Male in der ST-Geschichte gemacht. Nun, diesmal ist es eben ein Kinofilm, der einmal alles kräftig durcheinanderschüttelt. Na und?

    Durch des alten Spocks nicht ganz gelungenen Reparaturversuch ist die Zeitlinie eben nicht mehr die, die wir kennen. Das heißt aber nicht - temporale Paradoxie eben -, daß die alte Zeitlinie nie existiert hat. Die alte Zukunft liegt gleichsam "in der Vergangenheit". Das eröffnet völlig neue Chancen, schließt die Möglichkeit aber nicht aus, daß die ST:11-Zeitlinie, die man vielleicht in ST:11, 12, 13... und ggf. einer Fernsehserie weiterverfolgen wird, in 10-15 Jahren wieder komplett verworfen wird und der dann 85-jährige Patrick Stewart in ST:15 die alte Zeitlinie wieder herstellen darf.

    Seid doch nicht so kleinkariert. Das ist Science Fiction mit der Betonung auf "Fiction".

    Einen Kommentar schreiben:


  • Serano
    antwortet
    Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigen
    @Serano
    Für mich drängt sich die Frag auf: Ist das noch irgendwie Star Trek? Das Star Trek dessen Fan ich bin?
    Für mich ist die Antwort klar und deutlich nein. Das ist Mainstreamkino mit rudimentären Star Trek Anleihen.
    Auf Detailtreue und Kontinuität wird hier nicht geachtet, ja mehr noch, das alte Star Trek wird mit Füßen getreten. Sei es jetzt die Zerstörung gewisser berühmter Schauplätze, eine charakterferne Affäre oder die Vergewaltigung der Star Trek Astronomie und Technik.
    Hier davon zu sprechen das man ja das Orginial achten würde ist blanker Hohn wenn man sich solche Sachen leistet. Hinzu kommen Logiklöcher und Plotdevices die der etablierten Physik im ST Universum eklatant widersprechen.
    Natürlich ist das dem Mainstream und auch vielen Usern hier scheißegal. Das ist mir schon klar. Aber ich habe keinen Bedarf an aufgeblaßenen Mainstreamkino auf Hollywood Blockbuster Niveau mit MTV-Anleihen. Zumindest nicht wenn dies zu lasten der etablierten Kontinuität geschieht.
    Viele Fans werden damit kein Problem haben. Herzlichen Glückwunsch. Ich habe an solchem Star Trek keinen Bedarf.


    Nö, tue ich nicht. Von mir aus kann Jayjay alles und jeden zerstören.
    Ein Fan dieses Machwerks kann ich eh nicht sein, vollkommen egal wie breit die Schneise der Vernichtung sein wird, die er auf den Weg zu den erwünschten Einspielergebnissen hinter sich herzieht.


    Ja, vollkommen sicher.
    Tja. dieses Problem mit dem Auslöschen der Zeitlinie hab ich schon seit Orci von der Universums-Theorie erzählte. Und ich muss dir zustimmen, auch ich habe an 08/15 Action Filmen wo Star Trek draufsteht aber nicht drin ist kein Bedarf. Irgendwie komme ich mir vom J.J. auch verarscht vor. J.J.:"Wir respektieren den alten Kanon." *Auslösch*
    J.J.:"Wir erzählen wie die Charakterer zusammenkamen." Es ist aber z.b. nicht der Kirk, den wir aus der Serie kennen!

    Deswegen bin ich auch hin- und hergerissen: Soll ich nun hoffen, das der Film erfolgreicht wird, und erhalte dann neues, wenn auch nur Pseudo-Trek? Oder soll ich ihn gar nicht erst ansehen und hoffen, das Manny Coto oder sonstwer wiederkommt und im 24. oder 25. Jahrhundert weitermacht?

    So, wollte ein wenig Frust ablassen...

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X