Here she is... - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Here she is...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Viper-1082
    antwortet
    Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigen
    Aber halt Jayjay, Kirks Motorrad, Coolness. Alles klar.

    Ich zitiere mich mal dreisterweise selbst.

    Diese Szene scheint außerdem ein wichtiger Bestandteil des Kirk-Charakterbogens zu sein und wurde nicht nur so aus Spass am umschreiben erdacht, ein Blick auf eine Skyline hätte außerdem nicht denselben Effekt gehabt. Sowohl auf die Zuschauer, als auch auf Kirk.

    Ich bezweifle auch, dass diese Szene aus irgendwelchen Coolnessgründen geschrieben wurden. Der Normalzuschauer wird sicherlich nicht im Kino sitzen und sich denken: "Boah, mörderkrass! Die bauen da ein Schiff und der Typ guckt auf seinem Moped zu, wie geil ist das denn?!?!"
    Aber natürlich, es ist schlecht weil nicht sein kann, was nicht sein darf. Jaja is scho recht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skeletor
    antwortet
    Zitat von Leto Beitrag anzeigen
    Sich an den Canon zu halten ist als gegen die Wand fahren... was für eine geniale Feststellung.
    Naja, der Kommentar bezog sich IMHO nicht auf den Canon, sondern generell an die Art und Weise wie sich die letzten Star Trek Versionen präsentiert haben. Da musste sich definitiv etwas ändern, wenn sich sogar die Fans massenweise davon abwenden.

    Vielleicht kommt es so manchem JJ-Verehrer seltsam vor, aber man kann auch gute Geschichten erzählen, ohne den Canon über den Haufen zu werfen.
    Natürlich kann man die erzahlen, aber man muss es aber trotzdem nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Starfury
    antwortet
    Zitat von Leto Beitrag anzeigen
    Vielleicht kommt es so manchem JJ-Verehrer seltsam vor, aber man kann auch gute Geschichten erzählen, ohne den Canon über den Haufen zu werfen.
    Das brauchst du mir nicht zu erzählen, aber ich weiß auch, dass man hin und wieder ruhig was neues ausprobieren kann und auch sollte, um eine Geschichte frisch und aufregend zu halten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von Leto Beitrag anzeigen
    Und? Wenn man an einen Franchise arbeitet, muss man In-Universe stimmig bleiben.
    Definere mal das Wort "stimmig". Soll es bedeuten, dass etwas dem bekannten nicht widerspricht, oder dann alle nach einem gewissen Schema-F ablaufen muss und Abweichungen nicht vorkommen dürfen?

    Ist ST1 nicht stimmig, weil es einen Warpkern im Maschinenraum gibt, den man in TOS nie sah?

    Ist ST2 nicht stimmig, weil Khan Chekov kennt, obwohl Chekov erst ab Staffel 2 in TOS vorkam?

    Ist ST3 nicht stimmig, weil Genesis dank Protomaterie erstellt wurde, was in ST2 nie erwähnt wurde?

    Ist ST4 nicht stimmig, weil die klingonische Brücke anders aussieht als noch in Teil 3?

    Ist ST5 nicht stimmig, weil ein Projekt wie Nimbus III - eine Kooperation von Föderation, Klingonen und Romulanern - vorher nie erwähnt wurde?

    Ist ST6 nicht stimmig, weil man plötzlich Frieden mit den Klingonen herstellt, obwohl sie 25 Jahre in Star Trek immer die Bösen waren?

    Ist ST7 nicht stimmig, weil Sulu plötzlich eine erwachsene Tochter hat, die nie erwähnt wurde?

    Ist ST8 nicht stimmig, weil die Borg eine Königin haben, die nie erwähnt wurde und an die sich Picard nicht erinnern konnte?

    Ist ST9 nicht stimmig, weil Data seinen Emotionschip entfernen kann, was zwei Filme vorher nicht möglich war?

    Ist ST10 nicht stimmig, weil Remaner nicht wie Romulaner aussehen, sondern eine Sklavenspezies sind, von der man vorher nie hörte?


    Das sind nur pro Film je ein Beispiel von Begebenheiten, die nach härtester Formulierung nicht stimmig sein könnten und für die meisten davon gelten einfachste Fan-Erklärungen (Chekov-Khan-Sache) oder sie wurde hingenommen mit "Es gab halt bisher keinen Grund, das zu erwähnen".

    Warum jetzt so ein Geschrei? Jeder Film und jede Serie hat das Star Trek-Universum um viele Details erweitert. Und der neue Film folgt der Tradition und fügt wieder Dinge hinzu.


    Zudem sei erwähnt, dass die Abneigung vieler gegenüber der Serie "Enterprise" meiner Meinung nach auch daher kam, dass viele glaubten, genau zu wissen, was im 22. Jahrhundert so los war, was sich dann als Irrtum herausstellte und an jeder Ecke Kontinuitätsfehler aufgelistet wurden, die überhaupt keine waren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    Zitat von Leto
    Du meinst wohl jeder der sich auf Sekundärquellen wie Memory Alpha verlassen muss, anstatt auf sein eigenes Gedächtnis und deshalb so tut als wäre es wirklich in der Serie oder den Filmen so vorgekommen? Ich weiß was ich in meinem Leben in Star Trek gesehen habe und der Bau einer Consti gehört erst seit neuestem dazu und das war in den Trailern zu STXI! Wer meint ständig auf irgendeine Webseite zurückgreifen zu müssen, die Onscreen-Infos, Non-Canon-Quellen und feuchte Fan-Wunschträume vermischt, der muss mir nicht erzählen was "jeder" Star Trek Fan antworten würde...
    Jaja is scho recht.
    Dann hättest du eben auf die allgemeine Frage wo Raumschiffe im Trek Universum gebaut werden geantwortet das man das ja nicht für jede Schiffsklasse in jedem Jahrhundert gesehen hätte und MA nicht Canon ist.
    Äh ja.

    Zitat von helo
    Da ist nichts hingebogen und erst recht nicht idiotisch. So wird es onscreen dargestellt, das ist das gute Recht der Autoren. Falls du damit nicht klar kommst, dann blätter ein paar Beiträge zurück und befolge meine Rat mit dem Drehbuchautoren-Kurs...
    Selbstverständlich ist es idiotisch ein interstelares Raumschiff auf einem Kornfeld in Iowa hinter einem Maschendrahtzaun zu bauen.
    Wenn schon am Boden (womit ich kein Kontinuitätsproblem habe zu hundersten Mal) dann bitte in einem vernünftigen Werftkomplex.
    Aber halt Jayjay, Kirks Motorrad, Coolness. Alles klar.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Leto
    antwortet
    Zitat von Starfury Beitrag anzeigen
    Ach so ist das mit Star Trek. Verstehe. Lieber den Kurs gegen die Wand fortfahren und ja nichts verändern, man könnte ja dran vorbeirauschen.
    Sich an den Canon zu halten ist als gegen die Wand fahren... was für eine geniale Feststellung.

    Vielleicht kommt es so manchem JJ-Verehrer seltsam vor, aber man kann auch gute Geschichten erzählen, ohne den Canon über den Haufen zu werfen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • helo
    antwortet
    Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigen
    Ach erzähl mir nix. Jeder ST Fan hätte die auf die Frage wo Schiffe im 23. Jahrhundert gebaut werden mit „Raumdock“ geantwortet.
    Du meinst wohl jeder der sich auf Sekundärquellen wie Memory Alpha verlassen muss, anstatt auf sein eigenes Gedächtnis und deshalb so tut als wäre es wirklich in der Serie oder den Filmen so vorgekommen? Ich weiß was ich in meinem Leben in Star Trek gesehen habe und der Bau einer Consti gehört erst seit neuestem dazu und das war in den Trailern zu STXI! Wer meint ständig auf irgendeine Webseite zurückgreifen zu müssen, die Onscreen-Infos, Non-Canon-Quellen und feuchte Fan-Wunschträume vermischt, der muss mir nicht erzählen was "jeder" Star Trek Fan antworten würde...

    Aber wie gesagt, hinzubiegen ist es – gleichwohl idiotisch, vor allem der Bauort am Boden.
    Da ist nichts hingebogen und erst recht nicht idiotisch. So wird es onscreen dargestellt, das ist das gute Recht der Autoren. Falls du damit nicht klar kommst, dann blätter ein paar Beiträge zurück und befolge meine Rat mit dem Drehbuchautoren-Kurs...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    Zitat von Stormking Beitrag anzeigen
    Weil Du und die anderen Nörgler die Szene dann als "geklaut" bemängelt hätten.
    Ach Gott, wenn es darum geht ziehe ich lieber über die Kreuzung aus Shinzon und Gollum her anstatt mich über einen Kameraschwenk aufzuregen (der sowieso kommt, siehe Kirk im Shuttle).



    Ja was wurde denn umgeworfen? Jedenfalls nichts was wir tatsächlich über den Schiffsbau im 23. Jahrhundert wüßten, denn davon wurde nie was in Star Trek gezeigt. Wir wissen das eine über das 22. Jahrhundert und etwas anderes über das 24. Jahrhundert. Und jetzt haben wir eine eindeutige Aussage wie es im 23. Jahrhundert aussieht. Ist doch toll. Endlich mal was eindeutiges...
    Ach erzähl mir nix. Jeder ST Fan hätte die auf die Frage wo Schiffe im 23. Jahrhundert gebaut werden mit „Raumdock“ geantwortet.

    Das man es zurechtbiegen kann weiß ich selber, die ganzen Canonexperten hier brauchen mir das nicht erzählen. Vielleicht einfach mal ein paar Seiten zurückblättern in der Diskussion.

    Es ändert aber nichts daran das man dem Common Sense in dieser Angelegenheit widersprochen hat. Und ich sehe nicht warum man das den Fans hat reinwürgen müssen. Ein vernünftiger Drehbuchautor hätte die Fans viel eher bestätigt als solche unnötigen Änderungen einzubauen.
    Und darum geht es eben. Um die Einstellung dahinter.
    Fuck your View of the Old Trek, its our turn now. Danke, kein Bedarf.

    Aber wie gesagt, hinzubiegen ist es – gleichwohl idiotisch, vor allem der Bauort am Boden.


    Zitat von Starfury
    Das ist doch Unsinn
    Natürlich ist es das, war schließlich ironisch gemeint.
    Denn der Easter-Orci hat so seine eigene Definition von Fangeschenken.
    Etwa das versetzen von Planeten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Starfury
    antwortet
    Zitat von Leto Beitrag anzeigen
    Und? Wenn man an einen Franchise arbeitet, muss man In-Universe stimmig bleiben.

    Und auf diese Stimmigkeit scheißen JJ, Orci und Krutzman
    Ach so ist das mit Star Trek. Verstehe. Lieber den Kurs gegen die Wand fortfahren und ja nichts verändern, man könnte ja dran vorbeirauschen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Leto
    antwortet
    Zitat von Starfury Beitrag anzeigen
    Das ist doch Unsinn. Das obligatorische Raumdock wurde schon sooft gezeigt, dass man damit auch keinen Fan mehr hinterm Ofen hervorlocken kann. An diesen Szenen ist überhaupt nichts besonderes mehr dran, weil man sie gefühlte hundert Mal in allen möglichen Variationen (Enterprise A,B,D,NX, Voyager...) gesehen hat. Orci und der andere Typ werden sich genau das gedacht und deshalb etwas neues eingefügt haben, was optisch ansprechend und aufregend gestaltet wurde.
    Und? Wenn man an einen Franchise arbeitet, muss man In-Universe stimmig bleiben.

    Und auf diese Stimmigkeit scheißen JJ, Orci und Krutzman

    Einen Kommentar schreiben:


  • Starfury
    antwortet
    Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigen
    Wieso? Die relevante Zielgruppe kennt ST1 nicht und für die Fans wäre das doch ein tolles orcisches Geschenk.
    Das ist doch Unsinn. Das obligatorische Raumdock wurde schon sooft gezeigt, dass man damit auch keinen Fan mehr hinterm Ofen hervorlocken kann. An diesen Szenen ist überhaupt nichts besonderes mehr dran, weil man sie gefühlte hundert Mal in allen möglichen Variationen (Enterprise A,B,D,NX, Voyager...) gesehen hat. Orci und der andere Typ werden sich genau das gedacht und deshalb etwas neues eingefügt haben, was optisch ansprechend und aufregend gestaltet wurde.

    Einen Kommentar schreiben:


  • helo
    antwortet
    Zitat von USS Seven of Nine Beitrag anzeigen
    Ich dachte bis jetzt immer ,...
    Ich denke das ist das Problem. Ihr habt euch was gedacht, was so nie onscreen bestätigt wurde.
    Zitat von USS Seven of Nine Beitrag anzeigen
    So ähnlich steht es auch in MA.
    Tut es das? Oder denkst du nur, das es da so ähnlich steht?
    Zitat von USS Seven of Nine Beitrag anzeigen
    Oder ist das falsch?
    Wenn es da so steht, dann ist es non-canon (und ja dann kann man sagen es ist falsch ), denn in den Filmen und Serien wurde dazu (also wo (am Boden/ im Orbit) und wie die Enterprise gebaut wurden) nie etwas konkretes gesagt.

    P.S. Gerade erst den Quote gelesen. Da steht sogar ziemlich deutlich woher die Sache mit dem Zusammenbau im Orbit stammt: Aus "The Making of Star Trek". Das ist ein Buch. Also Non-Canon (und selbst das sagt der Artikel ganz deutlich). Also alles ganz einfach...

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von Stormking Beitrag anzeigen
    Ich kann jetzt nur für mich sprechen, aber auf ein Raumschiff, welches unter dem Einfluß von popeligen 1G Gefahr läuft zu zerbrechen, würde ich keinen Fuß setzen.
    Wenn man bedenkt, dass das Schiff Augenblicke zuvor dem Kollaps eines Sterns gerade noch entkam und mit vollem Karacho Richtung Erde flog, wo zuerst gar keiner überhaupt mitbekommen hat, dass man sich überhaupt in der Atmosphäre des Planeten befindet, dann Hut ab, vor diesem Konstrukteur!

    Einen Kommentar schreiben:


  • G.G.Hoffmann
    antwortet
    Die angeblichen Canon-Probleme des Films interessieren mich im übrigen nicht. Siehe auch den weinerlichen neuen Artikel auf trekzone.de:

    TrekZone Network > Der Beginn eines neuen Trek-Zeitalters?

    Es ist aus meiner Sicht gleichgültig, ob Nero durch sein Eingreifen ein Parallel-Universum schafft oder eine alternative Zeitlinie, die das uns bislang bekannte 23./24. Jahrhundert auslöscht. Es ist wie in "Zurück in die Zukunft II". Die alte Zukunft liegt in der Vergangenheit, eine neue Zukunft wird eingeleitet.

    Und da Star Trek immer noch eine zweitklassige SciFi-Serie und keine Doktorarbeit in temporaler Physik ist, kann man das in ST:12 auch alles wieder rückgängig machen oder relativieren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stormking
    antwortet
    Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigen
    Das Raumschiffe in ST im All gebaut werden ist einfach eine Selbstverständlichkeit.
    Genau hier liegt der Knackpunkt. Gesagt oder gezeigt wurde das nämlich so eindeutig nie, nur Du und viele andere Fans haben es eben angenommen.

    Canon ist was anderes.

    Dasselbe gilt für die Annahme, die Enterprise könne nicht auf Planeten landen. Natürlich sollte sie das können, nur sind Shuttles und Transporter im allgemeinen praktischer und wahrscheinlich energieffizienter. Außerdem muß man nicht jedesmal ein Stück Land verwüsten. Stabil genug sollte das Schiff aber auf jeden Fall sein, ansonsten dürfte man sich nie nie niemals auch nur in die Nähe irgendwelcher "Anomalien" trauen, könnte ja auch mal eine Gravitationsanomalie dabei sein.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X