Here she is... - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Here she is...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • USS Seven of Nine
    antwortet
    Zitat von Memory Alpha Beitrag anzeigen
    In the early to mid-23rd century, at least twelve heavy cruiser-type starships, the Constitution-class, were commissioned by the Federation Starfleet. The vessel registered NCC-1701, which was constructed in San Francisco and launched in 2245, was christened the Enterprise. Larry Marvick was one of the designers of the Enterprise. (TOS: "Tomorrow is Yesterday", "Is There in Truth No Beauty?") Dr. Richard Daystrom designed the computer systems used aboard the Enterprise. (TOS: "The Ultimate Computer")

    According to The Making of Star Trek, the Enterprise was built on Earth but assembled in space.
    According to a computer display that was created behind the scenes, but never used on screen, Jonathan Archer was present at the launch and died the next day. This information remains non-canon because it was never photographed on film.
    Ich dachte bis jetzt immer , die Enterprise NCC 1701(vor der Refit) war in San Francisco auf der Erde gebaut worden und wurde im Weltall nur bemannt und betankt(auf der San-Fransisco Weltraumwerft).
    So ähnlich steht es auch in MA.
    Oder ist das falsch?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Viper-1082
    antwortet
    Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigen
    Wegen einer bescheuerten Szene wird hier etwas ohne Not umgeworfen.

    Für ihre Motorradfahrerei hätte es auch Blick auf moderne Skyline von San Fransisco getan. Womöglich wäre das sogar noch beeindruckender gewesen.
    Zunächst einmal: Wo ist eigentlich das Problem. Wir haben Konstruktion im Orbit und auf Planetenoberflächen schon in Star Trek gesehen. Es wäre also nur logisch, anzunehmen dass beide Varianten praktiziert werden.

    Diese Szene scheint außerdem ein wichtiger Bestandteil des Kirk-Charakterbogens zu sein und wurde nicht nur so aus Spass am umschreiben erdacht, ein Blick auf eine Skyline hätte außerdem nicht denselben Effekt gehabt. Sowohl auf die Zuschauer, als auch auf Kirk.

    Ich bezweifle auch, dass diese Szene aus irgendwelchen Coolnessgründen geschrieben wurden. Der Normalzuschauer wird sicherlich nicht im Kino sitzen und sich denken: "Boah, mörderkrass! Die bauen da ein Schiff und der Typ guckt zu, wie geil ist das denn?!?!"

    Hätte man die Enterprise im All gebaut hätte kein, aber auch garkein Fan irgendwas zu meckern gehabt. Das Raumschiffe in ST im All gebaut werden ist einfach eine Selbstverständlichkeit.
    Tja, zu dumm, dass es keine Canoninformationen darüber gibt, ob die Enterprise auf dem Boden oder im Erdorbit gebaut wurde. Letztenendes ist das auch egal.

    Und In-Universe lässt sich das auch Prima erklären. Die Enterprise wird durch den Eingriff in die Zeitlinie später gebaut, die San Francisco-Yards waren dadurch schon anderweitig ausgelastet und man muss auf eine andere Werft ausweichen. Punkt, aus Ende im Gelände.

    Mir persönlich wäre es auch lieber gewesen, Kirk wäre mit seinem Moped durch Kalifornien gedüst und hätte sich den Bau der Enterprise in San Francisco angeschaut, aber was solls...


    Zitat von Cmdr. Ch`ReI
    Wieso? Die relevante Zielgruppe kennt ST1 nicht und für die Fans wäre das doch ein tolles orcisches Geschenk.

    Zitat von Stormking
    Weil Du und die anderen Nörgler die Szene dann als "geklaut" bemängelt hätten.
    SPOILEREuch ist aber schon klar, dass es eine ähnliche Szene wie in TMP geben soll, wenn auch nicht ganz so lang, oder?
    Zuletzt geändert von Viper-1082; 05.05.2009, 15:36. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • helo
    antwortet
    Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigen
    Wegen einer bescheuerten Szene wird hier etwas ohne Not umgeworfen.
    Ja was wurde denn umgeworfen? Jedenfalls nichts was wir tatsächlich über den Schiffsbau im 23. Jahrhundert wüßten, denn davon wurde nie was in Star Trek gezeigt. Wir wissen das eine über das 22. Jahrhundert und etwas anderes über das 24. Jahrhundert. Und jetzt haben wir eine eindeutige Aussage wie es im 23. Jahrhundert aussieht. Ist doch toll. Endlich mal was eindeutiges...
    Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigen
    Das Raumschiffe in ST im All gebaut werden ist einfach eine Selbstverständlichkeit.
    Ich sehe nur, dass sich das Gezeigte über den Schiffsbau in "Enterprise" (im Orbit) und in "TNG" (Baugruppen auf der Marsoberfläche) widersprechen. Und jetzt wissen wir eben wie es im 23. Jahrhundert funktioniert. Also "selbstverständlich" ist für mich was anderes...

    Ausschlaggebend ist nun mal was tatsächlich gezeigt wird und das legen die Autoren fest und nicht die Fans.

    Wer damit nicht klar kommt soll einen Drechbuchautoren-Kurs belegen und sehen das er bis spätestens Star Trex XX selbst am Ruder sitzt und dann selbst entscheiden kann was Sache ist...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stormking
    antwortet
    Zitat von G.G.Hoffmann Beitrag anzeigen
    Die Voyager konnte sogar auf Planeten landen. Weshalb sollte die Enterprise nicht stabil genug dafür sein, auf der Erde gebaut zu werden und von dort zu starten?
    Ich kann jetzt nur für mich sprechen, aber auf ein Raumschiff, welches unter dem Einfluß von popeligen 1G Gefahr läuft zu zerbrechen, würde ich keinen Fuß setzen.


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    Stormking schrieb nach 2 Minuten und 46 Sekunden:

    Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigen
    Wieso?
    Weil Du und die anderen Nörgler die Szene dann als "geklaut" bemängelt hätten.
    Zuletzt geändert von Stormking; 05.05.2009, 15:25. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    Zitat von Stormking Beitrag anzeigen
    Wahrscheinlich ja. Aber einen Anflug auf eine Enterprise im Raumdock hatten wir schon in TMP und die ist an emotionaler Wirkung kaum noch zu überbieten. Also mußte man was anderes machen.
    Wieso? Die relevante Zielgruppe kennt ST1 nicht und für die Fans wäre das doch ein tolles orcisches Geschenk.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von G.G.Hoffmann Beitrag anzeigen
    Was mich mehr stört, ist das Design der Kelvin. Daß diese 20 Jahre älter als die Enterprise sein soll, wirkt nicht ganz glaubhaft. Bislang galt immer die Constitution-Class als das Standard-Schiff der TOS-Ära. Von Föderations-Schiffen mit anderem Design war - soweit ich mich erinnere - in TOS nie die Rede. Und da die Zeitlinie erst mit der Zerstörung der Kelvin verändert wird (nehme ich an), ist das Aussehen der Kelvin aus meiner Sicht nicht ganz plausibel. Abgesehen davon finde ich das Design nicht sehr ansprechend.
    Auch wenn die Consitution-Klasse das "Standard-Schiff" war, gab es in TOS trotzdem nur 12 davon. Eindeutig zu wenig für ein so riesiges Gebiet wir die Föderation.

    Es muss also noch andere Schiffsklassen gegeben haben (die man aus Kostengründen halt nie gezeigt hat in der 60er-Jahre-Serie). In den ersten Filmen oder in der ganzen TNG-Ära gab es ja auch eine Flut an Schiffsklassen, die parallel existierten.

    Vom Design her passt die Kelvin äußerlich zumindest mal in die Ära. Immerhin 70 Jahre nach Einmottung der NX-01, so ca. 40 Jahre nach Einmottung der Daedalus-Klasse. Also eigentlich okay, dass es mehr nach Constitution als nach noch älteren Klassen aussieht. Was stört daran?

    Einen Kommentar schreiben:


  • G.G.Hoffmann
    antwortet
    Die Voyager konnte sogar auf Planeten landen. Weshalb sollte die Enterprise nicht stabil genug dafür sein, auf der Erde gebaut zu werden und von dort zu starten? Immerhin ist sie in der Folge "Morgen ist gestern" auch durch die untere Atmosphäre geflogen, ohne zu zerbrechen.

    Wenn ich mich recht entsinne, habe ich einmal gelesen, daß man ursprünglich auch die NCC-1701 mit der Fähigkeit ausstatten wollte, auf Planeten zu landen, man das in den 60ern nur aus Kostengründen gelassen und sich stattdessen für Shuttles und Beamen entschieden hat.

    Im übrigen ist immer zu bedenken, daß die Zeitlinie verändert worden ist. Aus irgendwelchen Gründen wird daher nunmehr die Enterprise auf der Erde gebaut.

    Was mich mehr stört, ist das Design der Kelvin. Daß diese 20 Jahre älter als die Enterprise sein soll, wirkt nicht ganz glaubhaft. Bislang galt immer die Constitution-Class als das Standard-Schiff der TOS-Ära. Von Föderations-Schiffen mit anderem Design war - soweit ich mich erinnere - in TOS nie die Rede. Und da die Zeitlinie erst mit der Zerstörung der Kelvin verändert wird (nehme ich an), ist das Aussehen der Kelvin aus meiner Sicht nicht ganz plausibel. Abgesehen davon finde ich das Design nicht sehr ansprechend.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stormking
    antwortet
    Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigen
    Wovon ein guter Film lebt sei dahingestellt, ein vergleichbarer Effekt hätte sich auch ohne weiteres innerhalb der bestehenden Kontinuität erzielen lassen.
    Wahrscheinlich ja. Aber einen Anflug auf eine Enterprise im Raumdock hatten wir schon in TMP und die ist an emotionaler Wirkung kaum noch zu überbieten. Also mußte man was anderes machen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    Wovon ein guter Film lebt sei dahingestellt, ein vergleichbarer Effekt hätte sich auch ohne weiteres innerhalb der bestehenden Kontinuität erzielen lassen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stormking
    antwortet
    Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigen
    Im Grunde ist es letztendes wurscht.
    Was mir auf den Zeiger geht ist nicht die Tatsache das der Kahn jetzt auf der Erde gebaut wird sondern der Grund dafür.
    Wegen einer bescheuerten Szene wird hier etwas ohne Not umgeworfen.
    Ein guter Film lebt von solchen Szenen und nicht von irgendwelchen kanonischen Fakten.

    Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigen
    Für ihre Motorradfahrerei hätte es auch Blick auf moderne Skyline von San Fransisco getan. Womöglich wäre das sogar noch beeindruckender gewesen.
    Nie im Leben. Die Liebe Kirks zu seinem Schiff zieht sich thematisch durch die gesamte TOS-Ära. Die Szene hat, dem Trailer nach zu urteilen, jedefalls das Potential, einen glaubhaften Auftakt für diese "Beziehung" zu bilden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    Im Grunde ist es letztendes wurscht.
    Was mir auf den Zeiger geht ist nicht die Tatsache das der Kahn jetzt auf der Erde gebaut wird sondern der Grund dafür.
    Wegen einer bescheuerten Szene wird hier etwas ohne Not umgeworfen. Hätte man die Enterprise im All gebaut hätte kein, aber auch garkein Fan irgendwas zu meckern gehabt. Das Raumschiffe in ST im All gebaut werden ist einfach eine Selbstverständlichkeit.
    Die ganze Affäre steht für mich exemplarisch für den ganzen Fuck you, Fuck Old Trek, wir drehen unser eigenes Ding wie es uns passt - Ansatz von insbesondere JJ "ich mag ST nicht" Abrams.
    Und das geht mir auf den Zeiger.
    Für ihre Motorradfahrerei hätte es auch Blick auf moderne Skyline von San Fransisco getan. Womöglich wäre das sogar noch beeindruckender gewesen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • helo
    antwortet
    Zitat von LdadmDraganus Beitrag anzeigen
    Zusatz:
    • Um 2150 wird mit dem Bau der Enterprise in einer orbitalen Fertigungseinrichtung begonnen.
    In einem Jahrhundert kann sich viel ändern. Viele Schlüssel-Technologien sind da noch nicht vorhanden oder noch in den Kinderschuhen.

    Man braucht (eigentlich ) nicht viel Fantasie um sich auszumalen, dass im 23. Jahrhundert die Schiffe stabil genug sind, um z.B. mit Hilfe von speziellen Schleppern per Traktorstrahl in den Orbit gehoben zu werden (und ich finde ehrlichgesagt schon die Vorstellung so toll, dass ich fast sauer bin, dass sie das nicht im Film zeigen ). Und irgendwie so oder so ähnlich müssen ja im 24. Jahrhundert auch die gigantischen Baugruppen der Galaxy-Klasse von der Mars-Oberfläche in den Orbit kommen...

    Aber am witzigsten finde ich immer noch, dass die Inspiration zum Bau der Enterprise ursprünglich von einer Fan-Bildmontage stammt, die die TOS Enterprise in einem (heutigen Schiffs-)Trockendock zeigt. Wahrscheinlich müsste der besagte Fan um sein Leben fürchten, wenn er den hiesigen Nörglern in die Hände fiele...

    Einen Kommentar schreiben:


  • ritter77
    antwortet
    Um mal wieder auf das FedCon-Video zurückzukommen - In Bewegung sieht die Enterprise, ebenso wie die Kelvin, in meinen Augen überraschend gut aus. Da haben sich die Macher ausgesprochen viel Mühe gemacht und eine sehr gute Arbeit abgeliefert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • LdadmDraganus
    antwortet
    Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigen
    Wenn man keine Ahnung hat...


    SS Columbia NX-02
    Zusatz:
    • Um 2150 wird mit dem Bau der Enterprise in einer orbitalen Fertigungseinrichtung begonnen.

    Quelle: NX-Klasse ? Memory Alpha

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    Wenn man keine Ahnung hat...


    SS Columbia NX-02

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X