Here she is... - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Here she is...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Peter H
    antwortet
    Zitat von thunderchild Beitrag anzeigen
    Wenn das wirklich stimmt, bin ich schon gespannt, ob das wirklich im Film zu sehen ist. Bei der Voyager fand ich das bewegen der Gondeln aber schon mal ziemlich unnötig...
    Naja, bei der Enterprise, steht da geschrieben, "spreizen" sich die Gondel zum Warpflug - das kann an sich ganz gut aussehen; aber wars bei der Voyager nicht umgekehrt? Da sind die Teile doch hochgeklappt zum Warpsprung!?!

    Einen Kommentar schreiben:


  • thunderchild
    antwortet
    Zitat von Viper-1082 Beitrag anzeigen
    Zunächsteinmal ist es Geschmackssache, mir gefallen die Gondeln so wie sie sind am besten. Zweitens sind die wohl beweglich und stehen im Warpflug etwas weiter auseinander.

    TrekZone Network> Wie ILM auf das Design der neuen Enterprise kam
    Wenn das wirklich stimmt, bin ich schon gespannt, ob das wirklich im Film zu sehen ist. Bei der Voyager fand ich das bewegen der Gondeln aber schon mal ziemlich unnötig...

    Einen Kommentar schreiben:


  • DarthRevan
    antwortet
    Zitat von Orkrist Beitrag anzeigen
    Ach was, reine Gewohnheit, spätestens nach ST XV hast du dich dran gewöhnt
    Neee das ist einfach hässlich. Aber stimmt, man gewöhnt sich auch an hässliche Dinge.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Viper-1082
    antwortet
    Zunächsteinmal ist es Geschmackssache, mir gefallen die Gondeln so wie sie sind am besten. Zweitens sind die wohl beweglich und stehen im Warpflug etwas weiter auseinander.

    TrekZone Network> Wie ILM auf das Design der neuen Enterprise kam

    Einen Kommentar schreiben:


  • Orkrist
    antwortet
    Ach was, reine Gewohnheit, spätestens nach ST XV hast du dich dran gewöhnt

    Ich finde es gr nicht schlecht, sieht kompakt aus und das sehe ich positiv. BTW, von Forne sieht man, das die Gondeln mit dem Rumpf ein gleichschenkliges Dreieck bilden.

    Ich denke das war Absicht und ist der Grund für das Gondeldesign.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DarthRevan
    antwortet
    Zitat von Peter H Beitrag anzeigen
    So, schon tauchen die ersten erwerbbaren (Fertig-)Modelle der "neuen" E im Netz auf, was auch evtl ein paar Details klarer macht:

    Star Trek: U.S.S. Enterprise NCC-1701 (2009) » SPACEart

    (PS: Wer in dem Shop bestellt, sollte sich aber bitte vorher erstmal wegen den Preisen umsehen; die langen dort nämlich gaaaaanz schön unverhälnismäßig hin!)
    Ich langweile euch jetzt vielleicht damit das zu sagen aber das problem sind und bleiben die Gondeln die sind ne zumutung, auf dem bild von dem Modell wirds noch deutlicher da sieht das aus als klebten die fast aneinander

    Einen Kommentar schreiben:


  • Peter H
    antwortet
    So, schon tauchen die ersten erwerbbaren (Fertig-)Modelle der "neuen" E im Netz auf, was auch evtl ein paar Details klarer macht:

    Star Trek: U.S.S. Enterprise NCC-1701 (2009) » SPACEart

    (PS: Wer in dem Shop bestellt, sollte sich aber bitte vorher erstmal wegen den Preisen umsehen; die langen dort nämlich gaaaaanz schön unverhälnismäßig hin!)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Christian Raphael Mikus
    antwortet
    ja so nähert sich das schon meinem geschmack ! cool gemacht !!!
    lg
    chris

    Einen Kommentar schreiben:


  • DarthRevan
    antwortet
    Zitat von Makrovirus Beitrag anzeigen
    Die Gondeln finde ich vor allem einfach zu groß, da sie das Gesamtbild viel zu stark dominieren. Irgendwas in die Richtung hätte mir besser gefallen.
    Naja besser in Jedem Fall. Währen die Gondeln nun noch etwas weiter vorn KÖNNTE ich damit leben

    Einen Kommentar schreiben:


  • treki-cb
    antwortet
    @Makrovirus:

    Nun, so sind mir die Gondeln zu kurz. Beim Orginal TOS-Model sind die Gondeln auch zeihmlich lang. Wirkt nur durch die nach vorn verschobenen Pylonen und dem vorgeschobenen und verkürtzten Sekundärrumpf sehr wuchtig. Aber mir gefällt das wuchtige Design der Gondeln, es strahlt Stärke aus.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Die Gondeln finde ich vor allem einfach zu groß, da sie das Gesamtbild viel zu stark dominieren. Irgendwas in die Richtung hätte mir besser gefallen.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • treki-cb
    antwortet
    Hi, hab mal ein paar kleine Änderungen am Modell der ENT-XI vor genommen und ich finde so sieht sie der TOS Ent gleich viel ähnlicher. Im allgemeinen kann ich sagen, dass es ein gutes passendes Redesign ist. Ich akteptier es und inzwischen gefällt es mir ziehmlich gut. Eines würde ich evtl. für mich noch ändern , die etwas weit zusammen stehenden Gondeln könnten etwas weiter auseinander stehen. Dann wäre es fasst perfekt für mich.

    Habe gestern mal wieder paar Szenen mit der TOS Ent an gesehen. Dabei hat sich mir gezeigt, dass das ganze TOS-Desigen einfach nicht mehr passt. Auch die TOS Brücke wirckt alles andere als Modern. Nun, an der Brücke der Ent aus STXI würde ich die ganzen zusätzlichen Stationen die sich um den Nav- und Steuerkonsolen-Bereich befinden entfernen und durch ein Geländer ersetzen. Weiterhin würde ich die Standkonsolen neben dem Platz des Captins und die Glaswände entfernen. Dann käme die klassiche Brücken Anordnung besser zur Geltung und die Brücke würde nicht so überladen aussehen.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • blutteddy
    antwortet
    Hm

    MG Mike du weißt doch eh das Design nicht wirklich das Element ist was einen Film ausmacht. Gut ich hätte ja befürwortet das man sich an das Brückendesign von the Cage anlehnt und das die der Hals und die Gondeln etwa näher am Orginal sind aber was man im Trailer sieht schaut eigentlich sehr nach der Orginalenterprise aus. Also erst meckern wenn du den Film gesehen hat.


    PS ich bin mir sicher 89% hier wissen was Bridge Commander ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Space Marine
    antwortet
    Zitat von MGMike
    Ich spiele Star Trek Bridge Commander. Das ist ne Raumkampf-Simulation und da gibt es gemoddete (von Fans erstellte) Schiffe unter anderem auch die TOS Enterprise. DIe Grafik des Spiels ist recht schick und das von Fans für Fans gemoddete Schiff ist sehr gut gelungen. Vor allem weil viel mehr Details sichtbar werden, als damals im TV möglich war.
    Wenn man jetzt das Original TOS Design neu in Szene gesetzt und die Enterprise auch mal waghalsige Manöver hätte fliegen lassen, hätte das bestimmt auch einen entsprechenden Eindruck auf uns hinterlassen. Auf den technischen Blueprint-Zeichnungen sind genügend Details des Schiffes sichtbar, die nie in der alten Serie voll zu sehen waren.. Die DS9 Folge "Immer die Last mit den Tribbles" die Star Trek Geburtstagsfolge in der Sisko mit seinen Leuten auf die TOS Enterprise traf, war ein Augenschmaus. Selbst da war die gute alte Enterprise schick in Szene gesetzt worden.
    Das Maximum, was mit dem "alten" Original-Consti-Modell zu machen ist, hat man wohl in "In a mirror darkly" zu sehen bekommen.
    Ich für meinen Teil finde, das Design hält sich im Vergleich recht wacker, aber auf der großen Leinwand ist das wieder was anderes.

    YouTube - STAR TREK ENTERPRISE DEFIANT COMBAT VIDEO

    YouTube - In A Mirror Darkly Sequence - Escape of TOS Defiant

    Einen Kommentar schreiben:


  • MGMike
    antwortet
    Wenns ein "Nur TOS Reboot" ist, kann man da eventuell noch mit leben.

    Wenns nur ne Art "Korrektur" a la "So sah die Enterprise tatsächlich aus und so hat alles angefangen, dann kann man da eventuell noch mit leben.

    Aber es hörte sich so an, als ob Mr Spock aus dem 24. Jahrhundert in die Vergangenheit reist und da dies und das und jenes verändert und damit die Vergangenheit einen anderen Lauf nimmt und das deshalb die Enterprise anders aussieht.
    Und das wäre mehr als nur "ein" Reboot sondern ein komplettes Reboot. Von ALLEM .

    Dann kann und muss ALLES was nach TOS geschah auch anders geschrieben werden. Denn das hatten wir unzählige Male sowohl bei den Kinofilmen als auch bei TNG, DS9 und Voyager und und und....
    Nur die kleinsten Veränderungen in der Zeitlinie können katastrophale Auswirkungen auf die Gegenwart oder Zukunft haben.
    Dann würde alles unwahr werden.

    Wenn es allerdings nur ein Tos Reboot wird, wie ganz oben beschrieben, so ist die Zeitlinie unberührt, weil man uns die veränderte Enterprise so präsentiert, als wär sie schon immer so gewesen.

    So oder so empfinde ich es als Schlag ins Gesicht für jeden Fan
    Denn das Design von Matt Jeffries für die USS Enterprise so wie wir sie bis jetzt kennen, ist DIE ENTERPRISE. Und keine Andere. Wenn man auf der Straße irgendwelche Leute zum Raumschiff Enterprise fragt, kommen die Leute zuerst auf Kirk und Co. Und haben eben DIE ENTERPRISE aus den 60ern vorm geistigen Auge. Das Design hat eine ganze Generation geprägt.

    Ich bin ja eher der TNG Fan und wenn jetzt ein Film über die Anfänge von TNG kommen würde und die Enterprise D der Galaxyklasse total anders aussehen würde, weil das Seriendesign für den Film angeblich nicht taugen würde... Also ich würde den Film boykottieren !
    Die Enterprise D der Galaxyklasse sieht aus wie sie aussieht und nicht anders !!!
    Blödes Argument, daß das alte Design nicht Filmtauglich war. Das veränderte Design der Tos Enterprise im ersten Film beruht ja auf den Fortschritt der Technik. Die Filme schließen zeitlich an die Serie an und diese Enterprise ist ja nun aus der Vergangenheit. Da jetzt einfach dran zu rütteln find ich nicht gut.

    Ich spiele Star Trek Bridge Commander. Das ist ne Raumkampf-Simulation und da gibt es gemoddete (von Fans erstellte) Schiffe unter anderem auch die TOS Enterprise. DIe Grafik des Spiels ist recht schick und das von Fans für Fans gemoddete Schiff ist sehr gut gelungen. Vor allem weil viel mehr Details sichtbar werden, als damals im TV möglich war.
    Wenn man jetzt das Original TOS Design neu in Szene gesetzt und die Enterprise auch mal waghalsige Manöver hätte fliegen lassen, hätte das bestimmt auch einen entsprechenden Eindruck auf uns hinterlassen. Auf den technischen Blueprint-Zeichnungen sind genügend Details des Schiffes sichtbar, die nie in der alten Serie voll zu sehen waren.. Die DS9 Folge "Immer die Last mit den Tribbles" die Star Trek Geburtstagsfolge in der Sisko mit seinen Leuten auf die TOS Enterprise traf, war ein Augenschmaus. Selbst da war die gute alte Enterprise schick in Szene gesetzt worden.

    Auch wenn ihr mich deshalb als zu konservativ bezeichnen wollt, Jedenfalls ist das meine Meinung dazu.

    Ich werde mir den Film ansehen. Kommt ja bald. Ob er mir gefällt oder nicht werd ich dann sehen. Entweder ist das dann so erklärt, daß ich damit zufrieden bin, oder nicht. Dann ärger ich mich ums Geld für die Karte und mache dann einen Schnitt und bleibe bei Allem was Star Trek bisher bot und das Neue interessiert mich dann nicht mehr.

    Gerüchten zufolge will Paramount ja schon Star Trek 12.... Was hierbei lustig ist: In einer Folge der "Simpsons" wurde Star Trek 12 im Fernsehen dargestellt mit Kirk und Scotty und Spock als Greise mit Krückstock und usw...

    Naja wenn wir Glück haben, kommt ST 12 dann als Fortsetzung von 11 und wird haben ihn dann mit Kirk und Co. nur halt jünger.

    Grüße
    MG Mike

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X