If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Ja, und in ST V war er noch kleiner... Da wurde halt am Setpreis gespart. Schau Dir mal den Hangar in "Star Trek - The Motion Picture" an; so wars eigentlich gedacht. War damals aber ein Matte-Painting und später war die Version wohl produktionstechnisch zu teuer, um als Set realisiert zu werden - daher dann die Aldi-Spar-Versionen...
Ach ja, auf Startrekmovie.com sind noch ein paar nette Bilder den "neuen Alten" aufgetaucht:
Nebenbei gesagt,kann man die neuen Videos irgendwo runterladen?Der PC an den ich sitze ist nicht der Beste,das Ganze hängt immer.
Naja, wenn Du mit dem Firefox surfst, dann hol' Dir das Firefox-Plugin "DownloadHelper" zum Runterladen von Flash-Videos von beliebigen Seiten - auf Youtube wird dann sogar neben den enzelnen Videos der Downloadbutton angezeigt.
Zum ansehen brauchst Du dann den "FLVPlayer4Free 3.3", denn gibts kostenlos (Google hilft)...
Darstellung der Hangars und Shuttles war ja immer so eine Schwierigkeit in Star Trek-Serien. Ich erinnere nur mal daran, dass der Delta-Flyer eigentlich gar nicht in den Hangar der Voyager hätte passen können, bzw. nicht durch dessen Tor. Oder dass der Hangar der Galaxy-Klasse sich angeblich quer durch die Untertassensektion erstrecken soll und trotzdem nur kleine "Besenkammern" zu sehen waren.
War das nicht so, dass man in TNG immer nur die zwei kleinen "Nebenhangar" gezeigt hat, weil man den Hauphangar aus Budget gründen nicht zeigen konnte?
Darstellung der Hangars und Shuttles war ja immer so eine Schwierigkeit in Star Trek-Serien. Ich erinnere nur mal daran, dass der Delta-Flyer eigentlich gar nicht in den Hangar der Voyager hätte passen können, bzw. nicht durch dessen Tor.
Ganz zu schweigen von den Dutzenden Shuttles, die die Voyager in den Jahren vor dem Delta Flyer geschrottet hat. Die hätten nie und nimmer in der ganzen Voyager Platz gefunden. Anstelle des Delta Flyers hätten sie eher die Captains Yacht der Voyager zeigen sollen oder den Flyer als Umbau der selbigen erklären können. Eben ein weiteres der unzähligen Versäumnisse von Voyager...
Oder dass der Hangar der Galaxy-Klasse sich angeblich quer durch die Untertassensektion erstrecken soll und trotzdem nur kleine "Besenkammern" zu sehen waren.
Wobei die Enterprise-D neben dem grossen Hangar noch zwei kleinere hatte, wenn ich mich recht erinnere. Insgesamt verstanden es die Serien aber eher schlecht als recht die Größe der Schiffe rüber zu bringen. Der Maschinenraum war für die Enterprise-D z.B. auch viel zu klein, für die Voyager aber genau richtig (das ist wohl wie die Sache mit dem blinden Huhn...)
Aber so oder so stelle ich an eine Fernsehserie nicht so hohe Erwartungen wie an eine Kinofilm. Und da hat STV schon stark geschwächelt (nicht nur beim Hangar).
Darstellung der Hangars und Shuttles war ja immer so eine Schwierigkeit in Star Trek-Serien. Ich erinnere nur mal daran, dass der Delta-Flyer eigentlich gar nicht in den Hangar der Voyager hätte passen können, bzw. nicht durch dessen Tor. Oder dass der Hangar der Galaxy-Klasse sich angeblich quer durch die Untertassensektion erstrecken soll und trotzdem nur kleine "Besenkammern" zu sehen waren.
Naja was dann wieder mal dem Canon wiederspricht denn die Ent muss so VIEL grösser sein als die "Orginale".
Andererseits wirkt der Hangar der Orginal enterprise in einer episode (ich meine es sie die mit der Babelkonferenz in der Sarek auftaucht) auch grösser als der der A, aber deutlich kleiner als dieser hier.
Na ja, dann liegt der Canon-Verstoß aber bei STV und nicht bei XI. (Aber all diese alten Canon-Verstöße liegen ja jetzt gottlob im anderen Parallel-Universum weit hinter uns... )
Der Shuttlehangar wirkte schon immer größer als in STV dargestellt. Da wäre neben der Originalserie auch noch die Ankunft von Admiral Kirk auf der Enterprise in STTMP zu nennen. Sein Shuttle dockt dort zwar seitlich, aber auf Höhe des Hangars an die Enterprise an und man kann nachdem er an Bord gekommen ist ebenfalls einen Blick in den auch dort riesigen Hangar werfen.
Na ja, es war ja schon bekannt, dass das Innere der Sekundärhülle eher industriell angehaucht ist, während das Helle in der Untertassensektion den Ton angibt (ist dort natürlich in den Augen der Nörgler auch nicht richtig, weil zu sehr "Apple" )
Diese Unterteilung finde ich eigentlich ganz lustig. Aber ich find die Farbtöne auf der Brücke unpassend. Farbtöne wie auf der Enterprise-D brücke oder auch auf der alten (und ich meine nur die FARBTÖNE nicht das man es nachbauen sollte) Hätten viel besser mit den Uniformen harmoniert.
Ich mag auf jeden Fall, dass das Ganze so gross und "benutzt" aussieht. Mit Schaudern erinnere ich mich noch an den mickrigen Hangar aus Star Trek V in dem gerade mal mit Müh und Not zwei Shuttles nebeneinander Platz hatten.
Naja was dann wieder mal dem Canon wiederspricht denn die Ent muss so VIEL grösser sein als die "Orginale".
Andererseits wirkt der Hangar der Orginal enterprise in einer episode (ich meine es sie die mit der Babelkonferenz in der Sarek auftaucht) auch grösser als der der A, aber deutlich kleiner als dieser hier.
Bei dem Video zum "Space Jump" kann man ins innere des Shuttlehangars sehen. Da gibt es einen riesigen Unterschied zur "alten" Enterprise! Jetzt sieht es ja fast aus wie bei BSG.
Auch wenn mir sonst das Design der "neuen - alten" Enterprise relativ gut gefällt, so finde ich diesen Shuttlehangar, nun ja, verbesserungswürdig. Viel zu dunkel, Lagerkammermäßig. Bei TOS und später war er schön hell, nahezu einladend. Jetzt aber?! Schade eigentlich...
Na ja, es war ja schon bekannt, dass das Innere der Sekundärhülle eher industriell angehaucht ist, während das Helle in der Untertassensektion den Ton angibt (ist dort natürlich in den Augen der Nörgler auch nicht richtig, weil zu sehr "Apple" )
Damit scheint übrigens jene Szene aus dem ersten Trailer, die viele Kadetten und etliche Shuttles zeigt, tatsächlich den Hangar der Enterprise darzustellen. Ich vermute mal, dass man ähnlich wie für den Maschinenraum eine reale Location als Drehort gewählt hat (vielleicht einen "echten" Hanger?).
Ich mag auf jeden Fall, dass das Ganze so gross und "benutzt" aussieht. Mit Schaudern erinnere ich mich noch an den mickrigen Hangar aus Star Trek V in dem gerade mal mit Müh und Not zwei Shuttles nebeneinander Platz hatten.
Es gibt ja wieder ein paar neue Videos aus dem Film, z.B. bei Trekzone
Bei dem Video zum "Space Jump" kann man ins innere des Shuttlehangars sehen. Da gibt es einen riesigen Unterschied zur "alten" Enterprise! Jetzt sieht es ja fast aus wie bei BSG.
Auch wenn mir sonst das Design der "neuen - alten" Enterprise relativ gut gefällt, so finde ich diesen Shuttlehangar, nun ja, verbesserungswürdig. Viel zu dunkel, Lagerkammermäßig. Bei TOS und später war er schön hell, nahezu einladend. Jetzt aber?! Schade eigentlich...
Ein Retrodesign hätte dennoch etwas kantiger ausfallen sollen. Man denke nur an die NX-Klasse im Vergleich zu der Constitution - da hat man das ganz gut hinbekommen. Das Ding wirkt viel zu schnittig für Prä-TOS. Eventuell lässt deren Hässlichkeitspegel aber nach wenn sie nicht mehr still steht.
Das Beispiel ist doch etwas unpassend. Ein Design altert nicht so wie eine Frau.
Designs vielleicht nicht, aber Studiomodelle (und jede andere Art von Spezialeffekten) altern in der Wahrnehmung der Zuschauer sogar noch schneller, als jede Frau.
Ja genau. Und ich bin der Meinung, dass gerade diese Proportionen versaut wurden. Zum Beispiel die Gondelpylonen, die zu weit hinten angebracht wurden, und der "Hals", der sich zu weit hinten auf der Antriebssektion befindet.
Nun, ich denke, dass es gerade die Proportionen sind, die den größten Einfluss auf die Wirkung eines Schiffes auf der großen Leinwand haben. Mehr als die Details. Da wird es schon Überlegungen gegeben haben. Und ehrlich gesagt wirkte das Schiff in Bewegung allgemein besser, als auf jedem Standbild. Da scheint schon eine bestimmte Überlegung dahinter gewesen sein.
Einen Kommentar schreiben: