Here she is... - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Here she is...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • DarthRevan
    antwortet
    Zitat von Orkrist Beitrag anzeigen
    Nein, das war mit Sicherheit T'Pol und sogar auf der Columbia habe ich noch einen Vulkanier gesehen (glaube ich)
    Man hat immer drauf geachtet das T'Pol nicht mitglied der Sternenflotte wird (wennich mich recht erinnere) und das es auf der Colubia Vulkanier gab halte ich für sehr unwahrscheinlich.

    Ich meine in der TOS-Babel-Episode wurde klar gesagr Spock sei der erste.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    Zitat von DarthRevan Beitrag anzeigen
    Ist auch durchaus Logisch bei Vulkaniern. Sie sind ja relativ verschlossen, Spock war soweit ich mich erinnere der Erste in der Sternenflotte und sonst verlassen sie Vulkan sogut wie nicht.
    Versuch es garnicht dieses Quatsch zu erklären.
    Zum einen wird nie, nirgends aber auch nirgendwo auch nur ansatzweise erzählt Spock sei der erste Vulkanier sonstwo gewesen. Das ist schlicht und ergreifend Fanon und seit TATV mit T'Pol faktisch widerlegt.
    Zum anderen ist die Zahl so niedrig das es schon nicht mal mehr lächerlich ist.
    Es zeigt das die Autoren null Ahnung haben wenn es um den Aufbau des Star Trek Universum und der Föderation gehen.
    Selbst wenn wir annehmen würden das es keine Vulkanischen Kolonien gibt - was Blödsinn ist, spätestens seit ENT kennen wir P'Jem und Paan Mokar (nicht zu vergessen die Lunar Colony aus VOY), zudem hat der Haufen den Warpantrieb seit Jahrtausenden - macht es keinerlei Sinn.
    Die Föderation existierte hier schon seit 100 Jahren und die Vulkanier sind Gründungsmitglied. Es wird allein zehntausende Vulkanier geben die in Föderationseinrichtungen arbeiten. Das ist nicht nur Starfleet, das ist genauso der administrative Bereich, Forschung oder Politik. Hinzu kommen deren Familien. Nur so am Rande, es gab schon zu Archer Zeiten eine vulkanische Enklave auf der Erde.
    Mal davon abgesehen, die schiere Idee das zig Milliarden Vulkis allesamt sowas von fremdenfeindlich wären, das nicht mal <0,001% der Gesamtbevölkerung auf die Idee kämen sich privat die Galaxis anzuschauen ist nicht mal mehr bescheuert.

    Zitat von DarthRevan Beitrag anzeigen
    Und ich denke mit der einführung der Föderations-sternenflotte werden sie auch erheblich weniger eigene Schiffe haben (weil wozu noch?)
    Ja, fragt sich bloß wo die zivilen Schiffe so rumgondeln oder in welchen Quadranten die Sternenflotte dieses Mal Urlaubt macht.

    Zitat von Orktist
    Es ist halt das moderne Konzept, dass sich in einer Serie niemand sicher sein kann zu überleben, bei Lost/24 sterben die Hauptdarsteller ja auch wie die Fliegen (hab ich mir sagen lassen, ich habe Lost/24 noch nicht gesehen).
    Dann lass dir folgendes sagen: 24 lieferte die Paradebeispiele schlecht hin wie man eine Serie dadurch ruiniert das man die wichtigsten Charaktere tötet. Auf derartigen modernen Unsinn kann ich verzichten.

    Zitat von The Highwayman
    Vielleicht will ich es mir aber auch einfach nur schön reden oder es wird wirklich irgendwie erklärt. Wenn nicht, wäre das der größte Canonbruch ever.
    Wieso denn bitte Canonbruch? Orci schert sich einen Dreck um den Canon. Die Zeitreise eröffnet eine neue Zeitlinie / Paralleluniversum (was jetzt der Fall ist ist doch vollkommen wurscht) und man kann alles machen was man will.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Orkrist
    antwortet
    Zitat von DarthRevan Beitrag anzeigen
    Spock war soweit ich mich erinnere der Erste in der Sternenflotte ...
    Nein, das war mit Sicherheit T'Pol und sogar auf der Columbia habe ich noch einen Vulkanier gesehen (glaube ich)

    Einen Kommentar schreiben:


  • The Highwayman
    antwortet
    Zitat von perplex Beitrag anzeigen
    Das ginge aber auch nicht. Schließlich hat man in den Filmen uralte vulkanische Tempel und den Mt. Seleya gesehen.^^

    Unbedingt Vulkan. Mein Lieblingsplanet. :/

    SPOILERKlar, aber wer sagt denn, das das nicht auf "new Vulcan" war

    Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigen
    SPOILEREs wird im Film explizit gesagt das nur noch 10.000 Vulkanier existieren. Was an sich so schwachsinnig ist das es mir die Zehennägel aufstellt.
    Nix mit umsiedeln. Und Delta Vega is noch immer nicht un Vulcan System. Vollkommener Schwachsinn. Offensichtlich hatte man es aber nicht nötig einen Blick in die Star Charts zu werfen. Thank you Big Fan Orci.
    SPOILER Die 10.000 sind umgesiedelt worden und haben es mit vulkanischer Logik und Souveränität hinbekommen, eine neue Gesellschaft mit dem guten alten Sex aufzubauen. Das Ponn Farr wurde Logikhalber ausgesetzt. Oder nachdem sie zu viele Vulkanier geworden sind, haben sie das Ponn Farr eingeführt, um die Bevölkerungszahl zu regulieren. Aber warum hat T-Pol es dann erwähnt........?
    Vielleicht will ich es mir aber auch einfach nur schön reden oder es wird wirklich irgendwie erklärt. Wenn nicht, wäre das der größte Canonbruch ever.
    Aber.....erst mal den Film anschauen. Noch bin ich optimistisch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DarthRevan
    antwortet
    Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigen
    lol
    Vergesst es, da wird sich nichts mehr hinbiegen lassen.
    SPOILEREs wird im Film explizit gesagt das nur noch 10.000 Vulkanier existieren. Was an sich so schwachsinnig ist das es mir die Zehennägel aufstellt.
    Nix mit umsiedeln. Und Delta Vega is noch immer nicht un Vulcan System. Vollkommener Schwachsinn. Offensichtlich hatte man es aber nicht nötig einen Blick in die Star Charts zu werfen. Thank you Big Fan Orci.
    Ist auch durchaus Logisch bei Vulkaniern. Sie sind ja relativ verschlossen, Spock war soweit ich mich erinnere der Erste in der Sternenflotte und sonst verlassen sie Vulkan sogut wie nicht.
    Und ich denke mit der einführung der Föderations-sternenflotte werden sie auch erheblich weniger eigene Schiffe haben (weil wozu noch?)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Orkrist
    antwortet
    Es ist halt das moderne Konzept, dass sich in einer Serie niemand sicher sein kann zu überleben, bei Lost/24 sterben die Hauptdarsteller ja auch wie die Fliegen (hab ich mir sagen lassen, ich habe Lost/24 noch nicht gesehen).

    SPOILER10'000 Ueberlebende auf der Suche nach einer neuen Heimat, hmmmm kommt mir so bekannt vor.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    lol
    Vergesst es, da wird sich nichts mehr hinbiegen lassen.
    SPOILEREs wird im Film explizit gesagt das nur noch 10.000 Vulkanier existieren. Was an sich so schwachsinnig ist das es mir die Zehennägel aufstellt.
    Nix mit umsiedeln. Und Delta Vega is noch immer nicht un Vulcan System. Vollkommener Schwachsinn. Offensichtlich hatte man es aber nicht nötig einen Blick in die Star Charts zu werfen. Thank you Big Fan Orci.

    Einen Kommentar schreiben:


  • perplex
    antwortet
    Das ginge aber auch nicht. Schließlich hat man in den Filmen uralte vulkanische Tempel und den Mt. Seleya gesehen.^^

    Unbedingt Vulkan. Mein Lieblingsplanet. :/

    Einen Kommentar schreiben:


  • The Highwayman
    antwortet
    Zitat von Orkrist Beitrag anzeigen
    Ja aber es passieren Dinge die man nicht wegdiskutieren kann.

    SPOILERVulkan wird zerstört

    Deshalb sollte man einfach das Paralleluniversum akzeptieren.
    Da gebe ich Dir recht, das ist natürlich der massivste Eingriff in´s ST Universum.
    Aber vielleicht gibt´s da noch ein Hintertürchen.....irgendeins.

    SPOILERMan nehme nur mal das der Planet Delta Vega plötzlich neben Vulkan ist. Das ist er ja laut Canon nicht. Die Vulkanier sind doch evakuiert worden. Vielleicht haben sie danach eien andere Welt zu ihrem "neuen" Vulkan gemacht, den wir dann in den 40 Jahren ST gesehen haben. Es ist halt bloß nie erwähnt worden.. Oder der nächste Film handelt von einer Zeitreise, von der Rettung von Vulkan

    Wie auch immer. Es passt mir eben so wenig wie euch anderen Trekkies, aber ich bin guter Hoffnung, das sich trotzdem eins zum anderen fügt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Orkrist
    antwortet
    Ja aber es passieren Dinge die man nicht wegdiskutieren kann.

    SPOILERVulkan wird zerstört

    Deshalb sollte man einfach das Paralleluniversum akzeptieren.
    Zuletzt geändert von Orkrist; 28.04.2009, 12:36. Grund: Spoiler nachtrag, da Verweiss auf falschen Tread

    Einen Kommentar schreiben:


  • The Highwayman
    antwortet
    Zitat von blutteddy Beitrag anzeigen
    Hm was das grund Design angeht frage ich mich wie wird eigentlich Erklärt warum wegen der Zerstörung der Kelvin dass das Schiff 14 Jahre später gebaut wird und ein anderes Design bekommt? War der Entwickler der Constitution etwa am Bord des Schiffes?

    Hm gut es könnte auch sein das die Kelvin überlebenden von einer Romulanischen bedrohung gewarnt haben und das dadurch die Technische entwicklung in den bereichen Bewaffnung und Schiffsbau schneller ging. Plus das man die Pläne der Constitution Klasse überarbeitet hat und das so das Schiff aufwändiger wurde (siehe mehrere Konsolen an der Brücke eventuell mehrere Waffensysteme). Mit dieser Erklärung könnte man auch den Bau auf der Erde Erklären weil wenn die Sternenflotte davon ausging das die Romulaner überall auftauchen könnten und danach verschwinden währe der Bau der Schiffe auf Planeten ja sicherer.
    Was Du da tust, finde ich eigentlich schon große Klasse...... die Spekulation weshalb, warum und und und. Auch wenn das ein oder andere vom Canon her nicht mehr passt...... mit etwas Trekkie-Phantasie fügt sich eines Wieder zum anderen. Sobald jeder den Film gesehen hat, werden die Denkfabriken erst richtig angeschmissen.........
    Aber mal so gesagt, so wie ich weiß, wird im Film ja auch gesagt,m das die Kelvin eigentlich nicht hätte zerstört werden dürfen, das sie erst durch das Zutun von Zukunfts-Nero zerstört wurde. Deshalb haben die Zukunftsjahre sich etwas anders entwickelt als wir es kennen.
    Aber zum Ende des Films ist doch jeder auf seinem Platz, so wie wir es kennen. Der richtige Captain, der richtige 1. Offizier etc.
    Also kann die Zukunft ja dann jetzt in gewohnten Bahnen weitergehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von helo Beitrag anzeigen
    Sehr gut.

    Na ja, es war ja schon bekannt, dass das Innere der Sekundärhülle eher industriell angehaucht ist, während das Helle in der Untertassensektion den Ton angibt (ist dort natürlich in den Augen der Nörgler auch nicht richtig, weil zu sehr "Apple" )

    Damit scheint übrigens jene Szene aus dem ersten Trailer, die viele Kadetten und etliche Shuttles zeigt, tatsächlich den Hangar der Enterprise darzustellen. Ich vermute mal, dass man ähnlich wie für den Maschinenraum eine reale Location als Drehort gewählt hat (vielleicht einen "echten" Hanger?).

    Ich mag auf jeden Fall, dass das Ganze so gross und "benutzt" aussieht. Mit Schaudern erinnere ich mich noch an den mickrigen Hangar aus Star Trek V in dem gerade mal mit Müh und Not zwei Shuttles nebeneinander Platz hatten.
    Ich bin mir recht sicher, dass dieses Bild NICHT den Hangar der Enterprise zeigt. Zum einen passt das Aussehen der Decke nicht mit dem Ausschnitt im Video zusammen.

    Zum anderen sieht man, als Pike das Shuttle wendet, dass weitere Shuttles in kleinen Nischen geparkt sind. Das fehlt bei diesem Bild auch.

    Zudem steigt auch eine Kadettin in ein Shuttle ein und ein Einweiser von der Akademie sorgt offenbar dafür, dass die Kadetten dorthin gehen, wo sie hingehören. Offenbar sagt er ihnen, welches Shuttle sie betreten sollen. Würden sie an Bord der Enterprise aussteigen, würde wohl eher ein Typ in Offiziers-Uniform die Kadetten ihren Sektionen oder Quartieren zuteilen.


    Als das Shuttle von Pike den Hangar verlässt, sieht man recht deutlich, dass die Größe nicht viel anders ist, als beim Original.

    Größendiskussionen erledigen sich damit wohl

    Betreffend ST5:
    Zur Info: Der Hangar von ST5 war das überarbeitet Set das Palasts aus "Der Prinz aus Zamunda".
    Zuletzt geändert von MFB; 26.04.2009, 20:17.

    Einen Kommentar schreiben:


  • blutteddy
    antwortet
    Hm was das grund Design angeht frage ich mich wie wird eigentlich Erklärt warum wegen der Zerstörung der Kelvin dass das Schiff 14 Jahre später gebaut wird und ein anderes Design bekommt? War der Entwickler der Constitution etwa am Bord des Schiffes?

    Hm gut es könnte auch sein das die Kelvin überlebenden von einer Romulanischen bedrohung gewarnt haben und das dadurch die Technische entwicklung in den bereichen Bewaffnung und Schiffsbau schneller ging. Plus das man die Pläne der Constitution Klasse überarbeitet hat und das so das Schiff aufwändiger wurde (siehe mehrere Konsolen an der Brücke eventuell mehrere Waffensysteme). Mit dieser Erklärung könnte man auch den Bau auf der Erde Erklären weil wenn die Sternenflotte davon ausging das die Romulaner überall auftauchen könnten und danach verschwinden währe der Bau der Schiffe auf Planeten ja sicherer.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Borgcube
    antwortet
    Zitat von Peter H Beitrag anzeigen
    Naja, wenn Du mit dem Firefox surfst, dann hol' Dir das Firefox-Plugin "DownloadHelper" zum Runterladen von Flash-Videos von beliebigen Seiten - auf Youtube wird dann sogar neben den enzelnen Videos der Downloadbutton angezeigt.

    Zum ansehen brauchst Du dann den "FLVPlayer4Free 3.3", denn gibts kostenlos (Google hilft)...
    Cool,hat funktioniert und läuft einwandfrei!Vielen Dank dafür.

    PS:Man kann die geladenen Videos auch mit VLC-Player ansehen

    Einen Kommentar schreiben:


  • helo
    antwortet
    Zitat von Peter H Beitrag anzeigen
    Ja, und in ST V war er noch kleiner... Da wurde halt am Setpreis gespart. Schau Dir mal den Hangar in "Star Trek - The Motion Picture" an; so wars eigentlich gedacht. War damals aber ein Matte-Painting und später war die Version wohl produktionstechnisch zu teuer, um als Set realisiert zu werden - daher dann die Aldi-Spar-Versionen...
    Witzig war ja, dass in Star Trek II viele der Szenen aus STTMP was den Shuttle-Anflug auf die Enterprise anging wiederholt wurden. Nur dieses Mal dockt das Shuttle nicht seitlich am Hangar an, sondern weiter vorne und höher am Torpedoraum. So sparte man sich dann das Matte-Painting für den Hangar...

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X