Here she is... - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Here she is...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Leto
    antwortet
    Zitat von Draco90831 Beitrag anzeigen
    Und wenn sie ein Meilenstein antiker Kunst wäre, HEUTE sähe sie trotzdem mehr als bescheiden aus. Oder würdest du mit einer 70-Jährigen ausgehen, nur weil die vor 50 Jahren mal ganz flott ausgesehen hat?

    Das Beispiel ist doch etwas unpassend. Ein Design altert nicht so wie eine Frau.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Drakespawn
    antwortet
    Zitat von MFB Beitrag anzeigen
    Die Proportionen sind etwas anders, das war aber auch beim ersten Refit so.
    Ja genau. Und ich bin der Meinung, dass gerade diese Proportionen versaut wurden. Zum Beispiel die Gondelpylonen, die zu weit hinten angebracht wurden, und der "Hals", der sich zu weit hinten auf der Antriebssektion befindet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von Draco90831 Beitrag anzeigen
    Dito und vollste Zustimmung. Ich frage mich auch, warum sie sich beim "Redesign" der klassischen NCC-1701 nicht an dem bereits existierenden UND gut aussehenden Refit orientiert haben.
    Naja, ich sehe in der ST11-Enterprise eigentlich eine wirkliche Mischung aus TOS- und Refit-Constitution. Von der Refit hat man den allgemeinen Look übernommen, also das Farbliche bzw. Beleuchtungs- und Oberflächenaspekte Sowie klare bekannte Formen, wie die Untertassensektion (nur etwas runder an den Kanten wie bei TOS) sowie Positionen von Torpedorampen, Luftschleusen und allgemeine Oberflächendetails. Dazu gemischt einige klare Elemente aus TOS, wie die föhrenförmigen statt flachen Warpgondeln, eine Sattelitenschüssel-Deflektorscheibe.

    Sonst ist eigentlich alles, was die bisherigen beiden Modelle gemeinsam hatten, nun auch wieder bei ST11 mehr oder weniger unverändert dabei. Die Proportionen sind etwas anders, das war aber auch beim ersten Refit so.

    Im Grunde kann ich mir gut vorstellen, dass die ST11-Enterprise ein sehr guter Mittelweg ist und Zwischenschritt zwischen TOS-Version und Refit-Version sein könnte.

    Also so kann ich mir echt eine Constitution vorstellen, die zwischen TOS und ST1 entworfen und geplant wurde.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Drakespawn
    antwortet
    Zitat von USS Seven of Nine Beitrag anzeigen
    Du brauchst nicht so auf der Enterprise rumhacken, immerhin ist das Modell von 1964.
    Und wenn sie ein Meilenstein antiker Kunst wäre, HEUTE sähe sie trotzdem mehr als bescheiden aus. Oder würdest du mit einer 70-Jährigen ausgehen, nur weil die vor 50 Jahren mal ganz flott ausgesehen hat?

    Zitat von MFB Beitrag anzeigen
    Mein Favorit unter den drei Versionen ist aber noch die Refit.
    Dito und vollste Zustimmung. Ich frage mich auch, warum sie sich beim "Redesign" der klassischen NCC-1701 nicht an dem bereits existierenden UND gut aussehenden Refit orientiert haben.

    Zitat von Leto Beitrag anzeigen
    Ich verlange doch gar nicht das Modell von damals. Mit der heutigen Computeranimationstechnik ließe sich das Modell ohne Porbleme um weitere Fenster und ähnliche Details erweitern, ohne sowas wie im JJ-Film zu bekommen.
    Dann habe ich dich missverstanden und stelle fest, dass wir exakt dasselbe denken.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Leto
    antwortet
    Zitat von Draco90831 Beitrag anzeigen
    Aber nicht auf einem Kinoschirm. Das Redesign der klassischen Consti für den ersten Kinofilm hatte schon seinen Grund. Auf einem vergleichsweise kleinen Fernsehschirm macht es weniger aus, wenn ein Schiff wenige bis gar keine Details hat. Wenn man dasselbe Schiff aber unbearbeitet auf einen ungleich größeren Kinoschirm packt, dann fällt der Mangel an Details unangenehm deutlich auf.

    Und seien wir mal ehrlich, die klassische Enterprise sah viel zu deutlich nach dem aus, was sie in Wirklichkeit war: Ein billiger, schnell zusammengekleisterter Plastikbausatz. Im Ernst, selbst gut bemalte Revell-Modellflugzeuge sehen weniger nach Spielzeug aus.



    Da stimme ich allerdings uneingeschränkt zu.
    Ich verlange doch gar nicht das Modell von damals. Mit der heutigen Computeranimationstechnik ließe sich das Modell ohne Porbleme um weitere Fenster und ähnliche Details erweitern, ohne sowas wie im JJ-Film zu bekommen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von USS Seven of Nine Beitrag anzeigen
    Du brauchst nicht so auf der Enterprise rumhacken, immerhin ist das Modell von 1964.
    Naja, als "Rumhacken" darf man das nicht werten. Es ist nun einmal so, dass die Original-Constitution halt wirklich für ST1 umgebaut wurde, weil es auf der großen Leinwand nicht so gut wirkte.

    Wir haben ja die Original-Constitution nie auf der Kinoleinwand gesehen. Bis auf eine einzige Ausnahme: Ende 2007 wurde ja die TOS-R-Folge "Talos IV - Tabu" in verschiedenen Kinos gezeigt und da habe ich auch meine erste TOS-R-Folge gesehen. Inzwischen habe ich die 1. Staffel auch auf DVD und muss sagen: Auf der Leinwand sah das Original wirklich nicht so besonders aus, auf der TV-Bildschirm sieht es aber sehr gut aus.

    Da die ST11-Enterprise in vielen Aspekten an die Refit-Variante aus ST1 erinnert, finde ich das Design sehr passend und das Schiff gefällt mir mit jeder Szene, in der ich es sehe, besser. Mein Favorit unter den drei Versionen ist aber noch die Refit.

    Zitat von USS Seven of Nine Beitrag anzeigen
    Dass neue Schiff sieht für ein Parallelluniversum doch in Ordnung aus.
    Aber was ist mit den Technischen Daten und Maßen?
    Weiß jemand was darüber?
    Es ist anzunehmen, dass das Schiff mehr oder weniger gleich groß ist, wie das Original. Ich habe vor einiger Zeit hier im Thread eine Grafik erstellt, bei der ich die Refit und die ST11-Enterprise übereinenadergelegt habe. Da waren beide Schiffe ungefähr gleich lang.

    Phaser (Strahlen und Pulse) und Photonentorpedos scheinen weiterhin die Standardwaffen zu sein.

    Weitere Daten erhalten wir wohl erst, wenn wir den Film gesehen haben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • USS Seven of Nine
    antwortet
    Du brauchst nicht so auf der Enterprise rumhacken, immerhin ist das Modell von 1964.
    Dann folgten aber die späteren Staffeln und Remastered, und das Schiff sieht schon ziemlich frisch aus.
    Dass neue Schiff sieht für ein Parallelluniversum doch in Ordnung aus.
    Aber was ist mit den Technischen Daten und Maßen?
    Weiß jemand was darüber?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Drakespawn
    antwortet
    Zitat von Leto Beitrag anzeigen
    Warum? Nur weil du das ein klassisches Design mit dem Begriff Retro abzuwerten versuchst wird dieses Design nicht schlecht. Es sah damals gut aus und würde heute auch noch gut aussehen.
    Aber nicht auf einem Kinoschirm. Das Redesign der klassischen Consti für den ersten Kinofilm hatte schon seinen Grund. Auf einem vergleichsweise kleinen Fernsehschirm macht es weniger aus, wenn ein Schiff wenige bis gar keine Details hat. Wenn man dasselbe Schiff aber unbearbeitet auf einen ungleich größeren Kinoschirm packt, dann fällt der Mangel an Details unangenehm deutlich auf.

    Und seien wir mal ehrlich, die klassische Enterprise sah viel zu deutlich nach dem aus, was sie in Wirklichkeit war: Ein billiger, schnell zusammengekleisterter Plastikbausatz. Im Ernst, selbst gut bemalte Revell-Modellflugzeuge sehen weniger nach Spielzeug aus.

    Dieses neue auf Modern getrimmte Design ist hingegen einfach nur peinlich.
    Da stimme ich allerdings uneingeschränkt zu.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Leto
    antwortet
    Zitat von Orkrist Beitrag anzeigen
    Ne, also bei aller Liebe zur alten Enterprise. Das Retrodesign in einem aktuellen Kinofilm geht ja gar nicht.

    Im Fernsehen als Homage an die alten Zeiten OK aber doch nicht in einem Kinofilm. Da sieht die neue Enterprise schon viel besser aus.
    Warum? Nur weil du das ein klassisches Design mit dem Begriff Retro abzuwerten versuchst wird dieses Design nicht schlecht. Es sah damals gut aus und würde heute auch noch gut aussehen.

    Dieses neue auf Modern getrimmte Design ist hingegen einfach nur peinlich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • EA-Loyalist
    antwortet
    Zitat von Orkrist Beitrag anzeigen
    Ne, also bei aller Liebe zur alten Enterprise. Das Retrodesign in einem aktuellen Kinofilm geht ja gar nicht.

    Im Fernsehen als Homage an die alten Zeiten OK aber doch nicht in einem Kinofilm. Da sieht die neue Enterprise schon viel besser aus.

    Geschmäcker sind halt verschieden. Man hätte auch die aufgerüstete Version nehmen können, die wirkt nun wirklich nicht älter als der Rest der Flotte. Ich werde mit dem neuen Schiff einfach nicht warm, vielleicht ändert sich das wenn ich sie mal in Aktion gesehen habe.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Orkrist
    antwortet
    Zitat von EA-Loyalist Beitrag anzeigen
    Ich meine die alte Constitution-Klasse sah, mit moderner Technik (ENT "Im dunklem Spiegel" I+II), doch richtig gut und ansprechend aus. Ich empfinde dieses Design als völlig zeitlos.
    Ne, also bei aller Liebe zur alten Enterprise. Das Retrodesign in einem aktuellen Kinofilm geht ja gar nicht.

    Im Fernsehen als Homage an die alten Zeiten OK aber doch nicht in einem Kinofilm. Da sieht die neue Enterprise schon viel besser aus.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Drakespawn
    antwortet
    Zitat von EA-Loyalist Beitrag anzeigen
    Ja, die klappten nach oben. Weshalb bleibt wohl ein Rätsel oder hat da wer eine Antwort?
    Soweit ich weiß hatte das mit variabler Warpfeldgeometrie zu tun. Also ein Technobabble-Vorwand dafür, dass man "coole" bewegliche Teile am Schiff hat.

    Diese Enterprise kann ich einfach nicht gutheißen. Ich meine die alte Constitution-Klasse sah, mit moderner Technik (ENT "Im dunklem Spiegel" I+II), doch richtig gut und ansprechend aus. Ich empfinde dieses Design als völlig zeitlos. Okay, beim Innenraum sind Änderungen notwendig, aber weshalb krempelt man das ganze Schiff um?
    Naja, bei der Original-Enterprise hätten auch ein paar fließendere Formen nicht geschadet. Aber bei dem aktuellen Design wurden Sachen verändert, die schon sehr gut aussahen oder zumindest jetzt schlechter aussehen als vorher.

    Versteh einer die Designer...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Christian Raphael Mikus
    antwortet
    naja ganz ehrlich mir fällt hier bei dem modell erst wieder auf wie völlig überdesignt das ding ist,
    als hätte man versucht so viel geschwungene kurven wie nur eben geht darin unterzubringen.
    "da hatt sich mal wieder jemand totdesignt" haben wir früher immer gesagt wenn jemand einfach zu viele details eingefügt hat und es völlig überladen wirkt.
    hier ist das so der fall, von den gondeln gar nicht zu sprechen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • EA-Loyalist
    antwortet
    Zitat von Peter H Beitrag anzeigen
    Naja, bei der Enterprise, steht da geschrieben, "spreizen" sich die Gondel zum Warpflug - das kann an sich ganz gut aussehen; aber wars bei der Voyager nicht umgekehrt? Da sind die Teile doch hochgeklappt zum Warpsprung!?!

    Ja, die klappten nach oben. Weshalb bleibt wohl ein Rätsel oder hat da wer eine Antwort?

    Diese Enterprise kann ich einfach nicht gutheißen. Ich meine die alte Constitution-Klasse sah, mit moderner Technik (ENT "Im dunklem Spiegel" I+II), doch richtig gut und ansprechend aus. Ich empfinde dieses Design als völlig zeitlos. Okay, beim Innenraum sind Änderungen notwendig, aber weshalb krempelt man das ganze Schiff um?
    Ich muss grade sehr stark an den miesgelaunten McCoy aus ST I denken, als er das neue Schiff betritt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MGMike
    antwortet
    Ich bleibe skeptisch... So ein Redesign gabs in Star Trek ausser bei der Brücke des Bird of Prey von Star Trek 3 und 4 nicht...

    Also wenn später Picard und eine völlig neu aussehende Enterprise D auftauchen würden.... Das wäre für mich als TNG Fan noch viel viel schlimmer.

    Bin schon gespannt auf den Film !!!

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X