Here she is... - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Here she is...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • DarthRevan
    antwortet
    Zitat von Dragon667 Beitrag anzeigen
    Ich habe mal einen vergleich Enterprise-Kelvin erstellt, die Fenter der Brücken sind ungefähr gleich groß daher müßte man die beiden Bilder vergleichen können.
    Somit hat der Diskuss der Kelvin einen größeren Durchmesser, ist aber flacher.
    [ATTACH]60359[/ATTACH]
    Aber nicht so viel breiter das er das Trümmerteil erklärt....

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dragon667
    antwortet
    Ich habe mal einen vergleich Enterprise-Kelvin erstellt, die Fenster der Brücken sind ungefähr gleich groß daher müßte man die beiden Bilder vergleichen können.
    Somit hat der Diskuss der Kelvin einen größeren Durchmesser, ist aber flacher.
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Enterprise-Kelvin.jpg
Ansichten: 1
Größe: 866,4 KB
ID: 4242288
    Zuletzt geändert von Dragon667; 31.03.2009, 09:52.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Das Quadrom
    antwortet
    Zitat von MFB Beitrag anzeigen
    Ein Bild von Tobias Richter, wo beide Schiffe drauf sind, gibt es hier bisher noch nicht. Und wird somit nachgereicht:

    [ATTACH]60353[/ATTACH]
    Cool danke!
    Habs mir sofort als Bildschirmhintergrund eingerichtet!
    Was man aber auch alles Spannendes im Forum findet!

    Einen Kommentar schreiben:


  • treki-cb
    antwortet
    So, wie ich das sehe ist bei der Kelvin schon mehr Platz und das Diskussegment scheint schon etwas größer als bei der Ent zu sein. Aber der "Hauptplatsvorteil" wird wohl daher möglich sein, da sie meiner Meinung nach zwei Sekundärrümphe hat. Den wo sich der Deflektor und der Shuttlehanger befinden, und den mit der Integrierten Warpgondel. Denke daher kommt das Mehrplatzverhältnis.

    Nochmal zur Warpgondel der Kelvin. Ich denke das es sich da bei, wie bereits oben erwähnt, um eine in den Sekunderrumpf integrierte Gondel handelt, da diese ja zeihmlich groß wirkt. Für mich sieht das so aus das die Kelvin damit zwei Sekundärrümphe, so macht es für mich Sinn.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kalyrus
    antwortet
    Zitat von Leto Beitrag anzeigen

    Jaja ok, das Bild kenn ich ja von oben. Aber was soll mich hier an Düsen erinnern?

    Oder soll mich das an Strahlentriebwerke eines Jets erinnern?


    edit: Mich erinnern die Gondeln eher an dickbäuchige Kugelschreiber.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von newman Beitrag anzeigen
    Also vom onscreen Material her sehe ich da nicht mehr sehr viel Platz. Die Gänge sind meistens mit Menschen vollgestopft bis oben hin. Noch mehr Crewmen und man muss rein englische Besatzungen nehmen, welche die Geduld haben 2 h anzustehen ehe sie in den Maschinenraum dürfen.
    Ja, das war einiges auf den Gängen los. Aber wie gesagt ist das aufgrund der bekannten Größe des Schiffes schon recht unrealistisch. Denkbar wäre nur, dass gewisse Sektionen gesperrt sind und eben nur im Evakuierungsfall betretbar sind.

    Somit könnte man sagen, dass der "Öffentliche Bereich" überfüllt wirkt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DarthRevan
    antwortet
    Zitat von MFB Beitrag anzeigen
    Böse deutsche Synchronisation!
    Im Orginal wird die Crewstärke nicht erwähnt. In "Der Fall Charlie" sagt Kirk konkret es wären 430 Mann Besatzung an Bord. Sonst wird hin und wieder in verschiedenen Folgen mal eine runde Zahl gesagt, wie 400, 450 oder auch mal 500.
    Ah ok.. das hatte ich nicht im Sinn.

    In ST3 bastelte Scotty einen Automatisierungscomputer, damit die Enterprise alleine von der Brücke aus gestuert werden konnte.
    Ich meinte aber ohne automatisierung volle betriebs-und, das war der zusammenhang, kampffähig.
    Wie gesagt ich weiss aber nichtmehr wo das vorkam.

    Aber in VOY sieht man auch mal Chakotay, Kim und das MHN nur zu Dritt das Schiff steuern.
    Das habich gerade garnicht in Sinn.

    Naja, kommt halt ganz auf Sinn und Zweck des Schiffes an. Ein Schiff mit Dutzenden Forschungslaboren muss halt Wissenschaftler an Bord haben. Und für Evakuierungsfälle ist sowieso immer zusätzlich Platz vorzusehen.
    Naja gerade schiffe wie Constitution-Klasse und Galaxy klasse sind ja sowas wie "alleskönner"

    Ich meinte eigentlich nur, dass theoretisch 800 Personen in einer Untertassensektion in ähnlicher Größe jener Constitution-Klasse durchaus möglich sind.
    Aber als feste Crew halte ich das auf dem Raum für unwahrscheinlich.

    Nun, gut sah es für die Kelvin in den Trailern ja nicht aus. Angeblich folgen sie einem Notruf, ob allerdings der Notruf gefälscht ist, oder Nero nur ein hilfloses Schiff angegriffen und nicht den Rest gegeben hat, damit es die Kelvin an einen entsprechenden Ort lockt, ist nicht bekannt. In den Trailern waren keine anderen Schiffe zu erkennen.
    Die Trailer zeigen ja auch nur bildfetzen... denkbar ist da vieles^^

    Einen Kommentar schreiben:


  • newman
    antwortet
    Zitat von MFB Beitrag anzeigen
    Zumindest die Besatzung ist höher. Die Crew der Enterprise variiert in TOS so um 430 Mann Besatzung.

    Genaugenommen ist aber auf einen Schiff der Constiution-Klasse weit mehr Platz als nur für 430 Personen. Da war man etwas inkonsequent. Die spätere Galaxy-Klasse ist aufgrund der Größe mit 1000 Crewmitgliedern noch weit stärker "unterbesetzt".
    Also vom onscreen Material her sehe ich da nicht mehr sehr viel Platz. Die Gänge sind meistens mit Menschen vollgestopft bis oben hin. Noch mehr Crewmen und man muss rein englische Besatzungen nehmen, welche die Geduld haben 2 h anzustehen ehe sie in den Maschinenraum dürfen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Viper-1082
    antwortet
    @Leto

    Ja schön...und? Leuchtende Enden, wie furchtbar. Das könnten natürlich auch nur Referenzen an die runden Knubbel am Ende der TOS-Gondeln sein, aber manch einer sieht halt in allem was negatives

    Btw: Weil jemand etwas auf einem Bild nicht findet muss das nicht heißen, dass ihm das Bild zu klein ist, ein klein wenig weniger groß wäre also echt nett!
    Edit: erledigt, dankeschön!

    Btw2: Auf Intels Promoseite, deren Inhalt von den Autoren beigesteuert wird, wird auch auf die Funktionsweise des Warpantriebs eingegangen, da ist alles wie gewohnt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • USS Seven of Nine
    antwortet
    Die Prometheus Klasse braucht lediglich eine einzige Person, sofern sie nicht auf automatik läuft.
    Die Voyager kann auch nur von einer Person bedient werdenseven,KNH,MHN)
    Für die Enterprise D reicht data, somit auch für die sovereign.
    Die crew ist nur dazu, damit man gleichzeitg,fliegen,forschen,schlafen usw. kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Leto
    antwortet
    Zitat von Kalyrus Beitrag anzeigen

    He? Wo denn, wo denn? Ich find es einfach nicht!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kalyrus
    antwortet
    Zitat von MFB Beitrag anzeigen
    Ein Bild von Tobias Richter, wo beide Schiffe drauf sind, gibt es hier bisher noch nicht. Und wird somit nachgereicht:

    [ATTACH]60353[/ATTACH]

    Den Fensterreihen nach und dem Abstand dazwischen dürfte die Untertassensektion der Kelvin ungefähr gleich hoch sein wie jene der Enterprise. Mir erscheint die Untertassensektion - wenn man die Perspektive berücksichtigt - hier schon etwas größer vor als jene der Enterprise.

    Aber das Argument mit dem Brückenmodul stimmt schon, auf diesem Bild sieht das Größenverhältnis Brücke/Untertassensektion wieder "normal" aus:

    [ATTACH]60354[/ATTACH]

    Das Wrack im Film scheint damit nicht zu der selben Schiffsklasse wie jener der Kelvin zu gehören, da es noch ein Stück größer aussieht. Aber vom Design her hat das Wrack mehr Ähnlichkeit mit der Kelvin-Untertassensektion, als mit den Modulen der Starbase, die man im Orbit der Erde sieht. Aber die Vulkaner müssen das ja nicht zwangsläufig gleich haben.
    Vielen dank!

    Dem stimm ich zu, sieht auf dem ersten Bild wirklich wesentlich grösser aus. Kommt mir darauf schon so vor, als ob die Kelvin Untertassensektion aus einer späteren Designphase stammen würde.


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    Kalyrus schrieb nach 1 Minute und 51 Sekunden:

    Zitat von Leto Beitrag anzeigen
    Moment mal, was seh ich da? Einen Warpantrieb mit etwas, dass an Düsen erinnert?
    He? Wo denn, wo denn? Ich find es einfach nicht!
    Zuletzt geändert von Kalyrus; 30.03.2009, 10:52. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von DarthRevan Beitrag anzeigen
    Der gute alte vorspann sagte doch immer "ist die Enterprise mit ihrer 400 mann starken besatzung.."
    Böse deutsche Synchronisation!
    Im Orginal wird die Crewstärke nicht erwähnt. In "Der Fall Charlie" sagt Kirk konkret es wären 430 Mann Besatzung an Bord. Sonst wird hin und wieder in verschiedenen Folgen mal eine runde Zahl gesagt, wie 400, 450 oder auch mal 500.

    Theoretisch braucht man 6 man um ein Schiff zu betreiben. (Wurde miene ich irgendwo mal gesagt)
    In ST3 bastelte Scotty einen Automatisierungscomputer, damit die Enterprise alleine von der Brücke aus gestuert werden konnte. Aber in VOY sieht man auch mal Chakotay, Kim und das MHN nur zu Dritt das Schiff steuern.

    Personal drauf zu tun nur im Platz zu nutzen erscheint mir nicht sinnvoll.
    Naja, kommt halt ganz auf Sinn und Zweck des Schiffes an. Ein Schiff mit Dutzenden Forschungslaboren muss halt Wissenschaftler an Bord haben. Und für Evakuierungsfälle ist sowieso immer zusätzlich Platz vorzusehen.

    Ich meinte eigentlich nur, dass theoretisch 800 Personen in einer Untertassensektion in ähnlicher Größe jener Constitution-Klasse durchaus möglich sind.


    Gut möglich das sie vorher irgendwelche kolonisten oder ein anderes Schiff evakuiert hatte.

    Weiss man überhaupt ob die Kelvin "überlebt" hat? Vielleicht ist ja das ganze Schiff bei dem Versuch etwas anderes zu beschützen zerstört worden
    Nun, gut sah es für die Kelvin in den Trailern ja nicht aus. Angeblich folgen sie einem Notruf, ob allerdings der Notruf gefälscht ist, oder Nero nur ein hilfloses Schiff angegriffen und nicht den Rest gegeben hat, damit es die Kelvin an einen entsprechenden Ort lockt, ist nicht bekannt. In den Trailern waren keine anderen Schiffe zu erkennen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DarthRevan
    antwortet
    Zitat von MFB Beitrag anzeigen
    Zumindest die Besatzung ist höher. Die Crew der Enterprise variiert in TOS so um 430 Mann Besatzung.
    Der gute alte vorspann sagte doch immer "ist die Enterprise mit ihrer 400 mann starken besatzung.."

    Genaugenommen ist aber auf einen Schiff der Constiution-Klasse weit mehr Platz als nur für 430 Personen. Da war man etwas inkonsequent. Die spätere Galaxy-Klasse ist aufgrund der Größe mit 1000 Crewmitgliedern noch weit stärker "unterbesetzt".
    Theoretisch braucht man 6 man um ein Schiff zu betreiben. (Wurde miene ich irgendwo mal gesagt)

    Personal drauf zu tun nur im Platz zu nutzen erscheint mir nicht sinnvoll.

    Man muss aber abwarten, ob die 800 Leute, die Geoege Kirk gerettet hat, wirklich nur die Crew war des Schiffes war.
    Gut möglich das sie vorher irgendwelche kolonisten oder ein anderes Schiff evakuiert hatte.

    Weiss man überhaupt ob die Kelvin "überlebt" hat? Vielleicht ist ja das ganze Schiff bei dem Versuch etwas anderes zu beschützen zerstört worden

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von newman Beitrag anzeigen
    Also wenn die Kelvin 800 Mann trägt muss sie ja fast doppelt so groß wie die Enterprise sein. Die hat doch "nur" eine 400 Mann große Besatzung, wenn ich mich recht erinnere ?
    Zumindest die Besatzung ist höher. Die Crew der Enterprise variiert in TOS so um 430 Mann Besatzung.

    Genaugenommen ist aber auf einen Schiff der Constiution-Klasse weit mehr Platz als nur für 430 Personen. Da war man etwas inkonsequent. Die spätere Galaxy-Klasse ist aufgrund der Größe mit 1000 Crewmitgliedern noch weit stärker "unterbesetzt".

    Man muss aber abwarten, ob die 800 Leute, die Geoege Kirk gerettet hat, wirklich nur die Crew war des Schiffes war.

    Zitat von DarthRevan
    diese Werte habe ich auch im Sinn. Da die Kelvin keine Rumpfsektion hat und doppelt so viel Besatzung wie die Enterprise muss der Diskuss eigentlich viel grösser sein.
    Wie oben erwähnt, finde ich die Raumschiffe bei ST eigentlich immer sehr unterbesetzt. Und man darf auch nicht vergessen, dass in der Kelvin-Untertassensektion gleich viel mehr Platz ist, wenn sie Untertassensektion z.B. nur 10 Meter mehr Duchmesser hat. Da kommt ja ein ganzer Ring außen herum dazu.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X