Here she is... - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Here she is...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • USS Seven of Nine
    antwortet
    Also diese Trümmerbilder....
    Definitiv nicht aus der echten Zeitlinie.....
    Passt nicht zu Duranium-Tritanium Ummantelung mit den den Drunter liegenden Sektionen und Röhren eines Original Schiffes.
    Man hat zwar nie ein gutes Bild einer Trümmer-Constitution der originalen Zeitlinie bekommen, aber definitv kein Schiff aus dem weiterexsistierenden 24 Jhdt.
    Die Größe passt nicht zur einer Ambassador, keines wegs, auch die Form nicht wirklich.
    Ein Ambassador schiff hat eine dickere und kleinere Untertassensektion.
    Auch eine Galaxy erscheint mir nicht da zu sein, diese wäre ebenfalls kleiner und außerdem Ellipsenförmig und nicht rund.

    Die Hüllenstruktur deutet eindeutig auf das Parralleluniversum hin, die Phaserarrays sehen auch in TNG ganz anders aus.
    Hihi, der Mensch vor der Sonne

    Hat die neue Constitution Klasse v. 4.0 denn immer noch 400 Crewmen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • DarthRevan
    antwortet
    Zitat von MFB Beitrag anzeigen
    Was das Größenverhältnis zur Enterprise angeht, kann man - wie bei allen Schiffen, die nicht gleichzeitig nebeneinander zu sehen sind - nur die Größe schätzen, wofür halt gerne die Fensterreihen als Anhaltspunkt genommen werden.
    Diese unterteilung erscheint mir durchaus sinnvoll, in etwa so habich auch immer grössenunterschiede geschätzt.

    Aber:
    Ich verwies eigentlich nur die Kelvin, weil ich finde, dass die Untertassensektion des einen Wracks jener der Kelvin sehr ähnelt.
    Die Ähnlichkeit sehe ich auch, und...

    Zitat von newman Beitrag anzeigen
    Also wenn die Kelvin 800 Mann trägt muss sie ja fast doppelt so groß wie die Enterprise sein. Die hat doch "nur" eine 400 Mann große Besatzung, wenn ich mich recht erinnere ?
    diese Werte habe ich auch im Sinn. Da die Kelvin keine Rumpfsektion hat und doppelt so viel Besatzung wie die Enterprise muss der Diskuss eigentlich viel grösser sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • newman
    antwortet
    Also wenn die Kelvin 800 Mann trägt muss sie ja fast doppelt so groß wie die Enterprise sein. Die hat doch "nur" eine 400 Mann große Besatzung, wenn ich mich recht erinnere ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von Leto Beitrag anzeigen
    Moment mal, was seh ich da? Einen Warpantrieb mit etwas, dass an Düsen erinnert?

    Hat irgend jemand demjenigen, der für die Entwürfe der Schiffe verantwortlich war, erklärt wie ein Warpantrieb funktioniert? Offensichtlic nicht!
    Ähm, schon einmal die Variante der Constitution aus dem zweiten TOS-Pilotfilm gesehen. Kam übrigens nicht nur dort vor, sondern fast in jeder Folge sieht man Archivaufnahmen der Enterprise mit mehreren Öffnungen am Ende der Warpgondeln.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: wherenomanhasgone093.jpg
Ansichten: 1
Größe: 73,7 KB
ID: 4242285

    Und meines Wissens brauchen Warpgondeln auch Öffnungen, damit die Plasmarückstände raus können. In TOS und ST11 war das noch mit Öffnungen am hinteren Ende der Gondeln bezweckt, später wurden daraus diese meist blau leuchtenden Lamellen.

    Zitat von DarthRevan Beitrag anzeigen
    Ist dieses Bild von Tobias Richter denn "offiziell"?
    Ich meine ich finde diese Bilder immer toll und es ist echte Kunst die neue Enterprise halbwegs akzeptabel aussehen zu lassen... will das also nicht herabwerten... aber wenns reine künstlerinterpretation ist könnte das ganze im Film ganz anders aussehen....
    Die Bilder sind nicht offiziell. Aber was die Kelvin angeht, weiß man über das Schiff sehr genau, wie es aussieht, weil es auf der Promotion-Homepage von Intel ein 3D-Modell des Schiffes gibt, das man sich von allen Seite ansehen kann.

    Was das Größenverhältnis zur Enterprise angeht, kann man - wie bei allen Schiffen, die nicht gleichzeitig nebeneinander zu sehen sind - nur die Größe schätzen, wofür halt gerne die Fensterreihen als Anhaltspunkt genommen werden.

    Grundsätzlich ist der Größenunterschied nicht so relevant, da man die Enterprise und die Kelvin im Film ohnehin nicht nebeneinander sieht.

    Ich verwies eigentlich nur die Kelvin, weil ich finde, dass die Untertassensektion des einen Wracks jener der Kelvin sehr ähnelt.

    Die Ansichten der Enterprise entsprechen dem, was im Trailer, auf einzelnen Promobildern und auf der Verpackung des Modells zu sehen ist. Künstlerisch interpretiert sind somit eigentlich nur jene Stellen, die nicht bisher zu sehen waren. Im Grunde müsste das Modell von Tobias Richter also sehr nahe am Original dran sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DarthRevan
    antwortet
    Ist dieses Bild von Tobias Richter denn "offiziell"?
    Ich meine ich finde diese Bilder immer toll und es ist echte Kunst die neue Enterprise halbwegs akzeptabel aussehen zu lassen... will das also nicht herabwerten... aber wenns reine künstlerinterpretation ist könnte das ganze im Film ganz anders aussehen....

    Einen Kommentar schreiben:


  • Leto
    antwortet
    Moment mal, was seh ich da? Einen Warpantrieb mit etwas, dass an Düsen erinnert?

    Hat irgend jemand demjenigen, der für die Entwürfe der Schiffe verantwortlich war, erklärt wie ein Warpantrieb funktioniert? Offensichtlic nicht!

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von DarthRevan Beitrag anzeigen
    Sind die nicht drin? Oder welche Bilder meinst du?
    Ein Bild von Tobias Richter, wo beide Schiffe drauf sind, gibt es hier bisher noch nicht. Und wird somit nachgereicht:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: enterprise_wall10_1280.jpg
Ansichten: 1
Größe: 361,2 KB
ID: 4242283

    Den Fensterreihen nach und dem Abstand dazwischen dürfte die Untertassensektion der Kelvin ungefähr gleich hoch sein wie jene der Enterprise. Mir erscheint die Untertassensektion - wenn man die Perspektive berücksichtigt - hier schon etwas größer vor als jene der Enterprise.

    Aber das Argument mit dem Brückenmodul stimmt schon, auf diesem Bild sieht das Größenverhältnis Brücke/Untertassensektion wieder "normal" aus:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: kelvin_wall05_1280.jpg
Ansichten: 1
Größe: 403,0 KB
ID: 4242284

    Das Wrack im Film scheint damit nicht zu der selben Schiffsklasse wie jener der Kelvin zu gehören, da es noch ein Stück größer aussieht. Aber vom Design her hat das Wrack mehr Ähnlichkeit mit der Kelvin-Untertassensektion, als mit den Modulen der Starbase, die man im Orbit der Erde sieht. Aber die Vulkaner müssen das ja nicht zwangsläufig gleich haben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DarthRevan
    antwortet
    Zitat von Kalyrus Beitrag anzeigen
    Kannst du mir einmal die Bilderlinks hier reinsetzen? Muss nämlich sagen, wenn ich mir die Maße der Brückensektion der Kelvin im Vergleich zur Untertasse im Ganzen und der Gondeln ansehe, scheint mir die Untertasse nicht wirklich allzu groß zu sein. Zumindestens nicht wesentlich grösser als die der Enterprise.
    Sind die nicht drin? Oder welche Bilder meinst du?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kalyrus
    antwortet
    Zitat von MFB Beitrag anzeigen
    Die Untertassensektion ist wirklich sehr groß. Könnte dem Design nach von einem ähnlichen Schiffstyp stammen, wie die USS Kelvin, die ja - evtl. - 800 Leute an Bord hatte. Zumindest sagt Pike, dass Kirks Vater 800 gerettet hat. Auch Tobias Richter stellt die Untertassensektion der Kelvin sehr groß dar auf jenen Bildern, wo die Enterprise zum Vergleich auch drauf ist.
    Kannst du mir einmal die Bilderlinks hier reinsetzen? Muss nämlich sagen, wenn ich mir die Maße der Brückensektion der Kelvin im Vergleich zur Untertasse im Ganzen und der Gondeln ansehe, scheint mir die Untertasse nicht wirklich allzu groß zu sein. Zumindestens nicht wesentlich grösser als die der Enterprise.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DarthRevan
    antwortet
    Zitat von USS Seven of Nine aka USS Relativty Beitrag anzeigen
    Sehr unwahrscheinlich, dass es sich bei den Trümmern um Schrott eines Raumschiffs der originalen Zeitlinier handelt.
    Die Föderationsschiffe 2378+ dürften über Ablativ Panzerung und Transphasentorpedos verfügen.
    Unwahrscheinlich dass ein dahergelaufener Irrer mit etwas fertig wird, mit dem Billiarden Borgdrohnen in Endgame nicht fertig werden.
    Wenn Nero 2386 etwas angreifen sollte, und die autoren endgame berücksichtigt haben, dann kriegt nero eine verpasst
    Nein auf dem Bild muss es sich um Segmente einer Raumstation der alternativen Zeitlinie handeln....

    Hat dieses Schiff ähnliche Maße und Technische Daten wie das echte?

    Also eine raumstation mit so langer nummer? Ich glaube nicht. Für mich sieht das aus wie der diskuss einer Ambassador oder gar Galaxy... vielleicht... mit zurück gereist?

    Einen Kommentar schreiben:


  • USS Seven of Nine
    antwortet
    Sehr unwahrscheinlich, dass es sich bei den Trümmern um Schrott eines Raumschiffs der originalen Zeitlinier handelt.
    Die Föderationsschiffe 2378+ dürften über Ablativ Panzerung und Transphasentorpedos verfügen.
    Unwahrscheinlich dass ein dahergelaufener Irrer mit etwas fertig wird, mit dem Billiarden Borgdrohnen in Endgame nicht fertig werden.
    Wenn Nero 2386 etwas angreifen sollte, und die autoren endgame berücksichtigt haben, dann kriegt nero eine verpasst
    Nein auf dem Bild muss es sich um Segmente einer Raumstation der alternativen Zeitlinie handeln....

    Hat dieses Schiff ähnliche Maße und Technische Daten wie das echte?

    Einen Kommentar schreiben:


  • helo
    antwortet
    Zitat von Elin Beitrag anzeigen
    Es könnte auch ein Schiff aus dem 24.Jahrhundert sein das Neros Schiff in einen Kampf verwickelt hat und halt mit in die Vergangenheit gezogen und dort zerstört wurde.
    Oder jemand hat einfach ein Teil in das Trümmerfeld gepackt und nicht auf die Größe geachtet.
    Oder das Schiff besaß tatsächlich eine größere Untertassensektion. Warum auch nicht? Es gibt keinen Grund warum die Enterprise in dieser Epoche irgendeinen Anspruch auf Superlative haben sollte.
    Zuletzt geändert von helo; 29.03.2009, 22:33.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Elin
    antwortet
    Zitat von thunderchild Beitrag anzeigen
    Mal ein kurzer Schwenk weg von der Enterprise...

    beim 3. Trailer ist mir die Szene im Trümmerfeld aufgefallen. Abgesehen vom Toten der vor der Sonne schwebt, ist vor der Enterprise eine zerstörte Untertasse zu sehen. Teile der Reg. Nummer sind auch zu entziffern. Aber grundsätzlich ist das ja eine sehr sehr große Untertasse, wenn man den Vergleich zur Enterprise zieht... Hm... was das wohl für ein Schiff ist???

    [ATTACH]60248[/ATTACH]

    Es könnte auch ein Schiff aus dem 24.Jahrhundert sein das Neros Schiff in einen Kampf verwickelt hat und halt mit in die Vergangenheit gezogen und dort zerstört wurde.
    Oder jemand hat einfach ein Teil in das Trümmerfeld gepackt und nicht auf die Größe geachtet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kalyrus
    antwortet
    Ich finde dieses Pult, linksseitig des Captainstuhls unglaublich deplatziert und schäbbig! Jemand eine Ahnung welche Funktion dieses haben soll?

    Einen Kommentar schreiben:


  • GGG
    antwortet
    Gefällt mir ganz gut!

    ABER! es ist nicht die reale Enterprise, es ist lediglich eine Paralleluniversum Variante. Für mich ist dieses Schiff in etwa das was die Galaxy-X Variante der Enterprise D in TNG ist... ein schönes aber nicht sehr reales alternativraumschiff.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X