Star Trek 12 - Into Darkness (2013) gesehen (SPOILER) - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Star Trek 12 - Into Darkness (2013) gesehen (SPOILER)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Vesta
    antwortet
    Zitat von Viola Beitrag anzeigen
    Aber wie sieht Kirk ihn letztendlich?
    Primär als Pike's Mörder, vermute ich... Ob er auch nur in der kurzen Zeit der Zusammenarbeit DAS vergessen konnte - den Tod seines Ersatzvaters?

    Zitat von Viola Beitrag anzeigen
    (Halt… Noonien Singh? Khan selbst sagt schlicht: »Ich heiße Khan.« Erst Spock Prime bringt Khan mit Khan Noonien Singh in Verbindung. Was der Zuschauer, in vorauseilendem Gehorsam, natürlich längst getan hat.)
    Kam der volle Name nicht auch von Marcus?

    Zitat von Viola Beitrag anzeigen
    Hast Du Dich nie gefragt, ob nicht Kirk es war, der sich dafür eingesetzt hat, dass Khan sein sehnlichster Wunsch, wieder mit seiner ›Familie‹ vereint zu sein, erfüllt wird?

    Wie wohl für die Föderation eine praktikable Alternative ausgesehen hätte? ›John Harrison‹ für das Attentat auf Sektion 31 in London (der Allgemeinheit auch weiterhin nur als ›Kelvin Memorial Archive‹ bekannt?) und die Verwüstung des Hafenviertels von San Francisco hinzurichten, als pragmatischer Versuch, die erschütternde Wahrheit über den Oberbefehlshaber der Sternenflotte unter der Decke zu halten?

    (Ja, auch in der neuen Zeitlinie gibt es die Todesstrafe noch, zumindest deutet Spock dies an, als er Kirk ins Gewissen redet.)


    Lieben Gruß,
    Viola
    Diese Art "Zusammensein" wäre, krass ausgedrückt, auch gewährleistet, wenn die Asche zusammengekippt würde. Ein feige herausgeschobener, aber unausweichlicher Tod. Darauf warten, daß die Stasiskapseln langfristig alle ausfallen und die Hände in Unschuld waschen... Da gefiel mir die Idee aus TOS, die Truppe auszusetzen, direkt besser. Das war immerhin eine Entscheidung. Aber nach dem Austausch von Young Spock mit Old Spock ist dieser Weg natürlich verbaut.

    Zitat von Viola Beitrag anzeigen
    Das neue ›Schurken‹-Thema ›Ode to Harrison‹, das u. a. während des Kampfes zwischen Khan und Spock zu hören ist, gefällt Dir also nicht?
    Das Stück hat es leider nicht in den Soundtrack geschafft.
    Bei dem Stück kriege ich ' ne Gänsehaut. Hoffentlich kommt eine CD noch raus, die das komplette Abspann-Thema und dieses Juwel beinhaltet.

    Grüße von Susanne

    Einen Kommentar schreiben:


  • ChrisArcher
    antwortet
    Zitat von BluePanther Beitrag anzeigen
    Gar nicht, das habe ich mir ausgedacht, was ich aber auch in einem vorherigen Beitrag geschrieben habe:
    Ah, OK. Sorry, das habe ich überlesen. Diese Story hätte aber einen hervorragenden Roman abgegeben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • BluePanther
    antwortet
    Zitat von ChrisArcher Beitrag anzeigen
    Woher hast Du diese Informationen?
    Gar nicht, das habe ich mir ausgedacht, was ich aber auch in einem vorherigen Beitrag geschrieben habe:


    Zitat von BluePanther Beitrag anzeigen
    Ich erklär es mir auch gerne so: Es gibt da eine Sternenflottenvorschrift die besagt, dass wenn ein Offizier das Kommando über ein Raumschiff, Raumstation, Aussenposten etc. während eines Kampfeinsatz hatte, er nicht wieder zurückgestuft werden darf, weil dies nur zu Komplikationen innerhalb der Kommandokette führt. Ein Vorschrift deren Ursprung aus dem Krieg gegen die Romulaner stammte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ChrisArcher
    antwortet
    Zitat von BluePanther Beitrag anzeigen
    Damit meinte ich jetzt nicht die Beförderung an sich, sondern die Komplikationen die Zurückstufung haben könnten. Z.B: Während des Krieges gegen die Romulaner hat ein Sternenflottenschiff die komplette Brückencrew verloren und ein Second Lieutenant der in einer unteren Abteilung gearbeitet hatte musste das Kommando übernehmen. Das Schiff wurde repariert und man wartete auf Ersatzpersonal. Das Transportschiff wurde aber während der regilianischen Offensive der 5. romulanischen Legion zerstört und man brauchte jedes Schiff um dem romulanischen Angriff entegegenzutreten. Monatelang befand sich das Schiff unter dem Lt. im Kampfeinsatz und schlug sich wacker. Nachdem die Romulaner zurückgedrängt wurden, wurde das Schiff aufgrund Ersatzteilmangels ausgeschlachtet und die Crew auf andere Schiffe versetzt. Der Lt. der monatelang das Kommando hatte, wurde einem anderen Schiff als Waffenoffizier zugeteilt unter einem guten, aber kampfunerfahrenen Captain. Es kam zwischen den beiden oft zu Differenzen über die Führung des Kommandos und der Lt. brachte seine Kommandoerfahrung im Kampfeinsatz immer wieder zur Sprache, was den "echten" Captain immer mehr nervte. In einer Gefechtssituation kam es dann zu einer Meinungsverschiedenheit über die korrekte Vorgehensweise, was zur Vernichtung des Raumschiffes führte. Nur wenige Überlebende konnten in Rettungskapseln entkommen. Bei der Untersuchung dieses Vorfalls, beschloss daraufhin das Oberkommando, eine weitere Vorschrift einzuführen, was es Sternenflottenpersonal das ein Kommando über eine Einheit während eines Kriegs oder eines längeren Kampfeinsatzes übernehmen muss und diese erfolgreich durch eben diese führte, nicht zurückgestuft werden darf und weiterhin einen Kommandoposten inne haben soll.
    Woher hast Du diese Informationen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • BluePanther
    antwortet
    Zitat von ChrisArcher Beitrag anzeigen
    Das macht aber auch keinen Sinn, da Schlachtfeldbeförderungen nicht zwangsläufig permanent gemacht werden.
    Damit meinte ich jetzt nicht die Beförderung an sich, sondern die Komplikationen die Zurückstufung haben könnten. Z.B: Während des Krieges gegen die Romulaner hat ein Sternenflottenschiff die komplette Brückencrew verloren und ein Second Lieutenant der in einer unteren Abteilung gearbeitet hatte musste das Kommando übernehmen. Das Schiff wurde repariert und man wartete auf Ersatzpersonal. Das Transportschiff wurde aber während der regilianischen Offensive der 5. romulanischen Legion zerstört und man brauchte jedes Schiff um dem romulanischen Angriff entegegenzutreten. Monatelang befand sich das Schiff unter dem Lt. im Kampfeinsatz und schlug sich wacker. Nachdem die Romulaner zurückgedrängt wurden, wurde das Schiff aufgrund Ersatzteilmangels ausgeschlachtet und die Crew auf andere Schiffe versetzt. Der Lt. der monatelang das Kommando hatte, wurde einem anderen Schiff als Waffenoffizier zugeteilt unter einem guten, aber kampfunerfahrenen Captain. Es kam zwischen den beiden oft zu Differenzen über die Führung des Kommandos und der Lt. brachte seine Kommandoerfahrung im Kampfeinsatz immer wieder zur Sprache, was den "echten" Captain immer mehr nervte. In einer Gefechtssituation kam es dann zu einer Meinungsverschiedenheit über die korrekte Vorgehensweise, was zur Vernichtung des Raumschiffes führte. Nur wenige Überlebende konnten in Rettungskapseln entkommen. Bei der Untersuchung dieses Vorfalls, beschloss daraufhin das Oberkommando, eine weitere Vorschrift einzuführen, was es Sternenflottenpersonal das ein Kommando über eine Einheit während eines Kriegs oder eines längeren Kampfeinsatzes übernehmen muss und diese erfolgreich durch eben diese führte, nicht zurückgestuft werden darf und weiterhin einen Kommandoposten inne haben soll.

    @bsg4ever: Danke.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ChrisArcher
    antwortet
    Zitat von bsg4ever Beitrag anzeigen
    Natürlich nicht! Wollte damit auch nur sagen das ich es so besser finde anstatt immer nur alles auseinander zu nehmen
    Kirks Beförderung haben wir, gleube ich, in dem Thread: Beförderungen, speziell Data und Troi, diskutiert. Die MEinungen hierüber gene doch sehr weit auseinander.

    Einen Kommentar schreiben:


  • bsg4ever
    antwortet
    Zitat von roughman Beitrag anzeigen
    Ja - Das nennt sich dann Fanfiction und macht den Film aber nicht unbedingt besser. ^^
    Natürlich nicht! Wollte damit auch nur sagen das ich es so besser finde anstatt immer nur alles auseinander zu nehmen

    Einen Kommentar schreiben:


  • roughman
    antwortet
    Ja - Das nennt sich dann Fanfiction und macht den Film aber nicht unbedingt besser. ^^

    Trotzdem schön zu sehen, dass es doch noch Leute gibt, die mehr Fantasie haben als die hochgelobte Regisseur- und Autoren-riege.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ChrisArcher
    antwortet
    Zitat von bsg4ever Beitrag anzeigen
    Der Ansatz gefällt mir - im Ernst jetzt. Anstatt alles immer zu zerreden und alle möglichen Logik-Lücken aufzuzeigen die zweifelsohne schon immer Bestandteil von ST waren, sich einfach Gründe ausdenken warum es so sein könnte!
    Sicher, aber es gibt nun einmal extrem riesige Logiklöcher, die auf diese Weise auch nicht zu stopfen sind. An kleineren Sachen störe ich mich normalerweise nicht, aber so etwas finde ich unterirdisch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • bsg4ever
    antwortet
    Zitat von BluePanther Beitrag anzeigen
    Ich persönlich mag die frühe Beförderung Kirks zum Captain auch nicht (eine Einblendung 3 oder 5 Jahre später hätte ich besser gefunden), aber eine normale Sternenflottenkarriere ist für den jungen Kirk nicht mehr so ohne weiteres möglich. Wie soll das auch gehen: Da sitzt also Kirk noch ein Jahr Akademie ab (die Prüfer werden sicherlich nachdem er ihr Leben gerettet hat total objektiv sein ) und kommt dann zu seinem ersten Posten Fähnrich auf irgendeinem Sternenflottenschiff und wird dann vom Captain begrüßt, der als Kirk die Erde gerettet hat an Neutralen Zone Wache schob oder Fracht zwischen A und B transportierte.

    Ich vergleich das auch gerne mit der Nick Seaford Buchreihe. Nick Seaford war ein junger Fähnrich der das Kommando übernehmen musste nachdem alle anderen Kommandooffiziere gestorben waren. Natürlich musste er dann mehrere Abenteuer bestehen. Eine schwieriger als die Nächste. Später hat ihm dann die Admiralität ein Kommando gegeben weil er für einen normalen Schiffsposten einfach verbrannt war.

    Ich erklär es mir auch gerne so: Es gibt da eine Sternenflottenvorschrift die besagt, dass wenn ein Offizier das Kommando über ein Raumschiff, Raumstation, Aussenposten etc. während eines Kampfeinsatz hatte, er nicht wieder zurückgestuft werden darf, weil dies nur zu Komplikationen innerhalb der Kommandokette führt. Ein Vorschrift deren Ursprung aus dem Krieg gegen die Romulaner stammte.
    Der Ansatz gefällt mir - im Ernst jetzt. Anstatt alles immer zu zerreden und alle möglichen Logik-Lücken aufzuzeigen die zweifelsohne schon immer Bestandteil von ST waren, sich einfach Gründe ausdenken warum es so sein könnte!

    Einen Kommentar schreiben:


  • ChrisArcher
    antwortet
    Zitat von BluePanther Beitrag anzeigen
    Ich erklär es mir auch gerne so: Es gibt da eine Sternenflottenvorschrift die besagt, dass wenn ein Offizier das Kommando über ein Raumschiff, Raumstation, Aussenposten etc. während eines Kampfeinsatz hatte, er nicht wieder zurückgestuft werden darf, weil dies nur zu Komplikationen innerhalb der Kommandokette führt. Ein Vorschrift deren Ursprung aus dem Krieg gegen die Romulaner stammte.
    Das macht aber auch keinen Sinn, da Schlachtfeldbeförderungen nicht zwangsläufig permanent gemacht werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • roughman
    antwortet
    tja was man von "kids in space" halten kann, hat ja schon stargate zuvor scherzhaft gezeigt:

    Stargate SG-1 - Younger, Edgier... Now in HD! - YouTube

    :P

    Einen Kommentar schreiben:


  • BluePanther
    antwortet
    Zitat von ChrisArcher Beitrag anzeigen
    Aber zumindest zeigt das, dass es in der Sternenflotte anscheinend keine Mindestbeförderungszeiten für bestimmte Denstgrade gibt. Bei der Bundeswehr gibt es das zum Beispiel.
    Ich persönlich mag die frühe Beförderung Kirks zum Captain auch nicht (eine Einblendung 3 oder 5 Jahre später hätte ich besser gefunden), aber eine normale Sternenflottenkarriere ist für den jungen Kirk nicht mehr so ohne weiteres möglich. Wie soll das auch gehen: Da sitzt also Kirk noch ein Jahr Akademie ab (die Prüfer werden sicherlich nachdem er ihr Leben gerettet hat total objektiv sein ) und kommt dann zu seinem ersten Posten Fähnrich auf irgendeinem Sternenflottenschiff und wird dann vom Captain begrüßt, der als Kirk die Erde gerettet hat an Neutralen Zone Wache schob oder Fracht zwischen A und B transportierte.

    Ich vergleich das auch gerne mit der Nick Seaford Buchreihe. Nick Seaford war ein junger Fähnrich der das Kommando übernehmen musste nachdem alle anderen Kommandooffiziere gestorben waren. Natürlich musste er dann mehrere Abenteuer bestehen. Eine schwieriger als die Nächste. Später hat ihm dann die Admiralität ein Kommando gegeben weil er für einen normalen Schiffsposten einfach verbrannt war.

    Ich erklär es mir auch gerne so: Es gibt da eine Sternenflottenvorschrift die besagt, dass wenn ein Offizier das Kommando über ein Raumschiff, Raumstation, Aussenposten etc. während eines Kampfeinsatz hatte, er nicht wieder zurückgestuft werden darf, weil dies nur zu Komplikationen innerhalb der Kommandokette führt. Ein Vorschrift deren Ursprung aus dem Krieg gegen die Romulaner stammte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ChrisArcher
    antwortet
    Zitat von BluePanther Beitrag anzeigen
    Das unter seinem Kommando die Erde vor dem gleichen Schicksal wie Vulkan bewahrt wurde, hat sicherlich auch eine nicht unerhebliche Rolle gespielt.
    Aber zumindest zeigt das, dass es in der Sternenflotte anscheinend keine Mindestbeförderungszeiten für bestimmte Denstgrade gibt. Bei der Bundeswehr gibt es das zum Beispiel.

    Einen Kommentar schreiben:


  • BluePanther
    antwortet
    Zitat von newman Beitrag anzeigen
    Und warum ist er so früh Captain geworden? Da kann es eigentlich jetzt nur eine Antwort geben: Vitamin B. Pike hat ihn auf die Position aller Vernunft zum Trotz hingepuscht.
    Das unter seinem Kommando die Erde vor dem gleichen Schicksal wie Vulkan bewahrt wurde, hat sicherlich auch eine nicht unerhebliche Rolle gespielt.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X