Star Trek 12 - Into Darkness (2013) gesehen (SPOILER) - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Star Trek 12 - Into Darkness (2013) gesehen (SPOILER)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Amaranth
    antwortet
    Zitat von Starsoul Beitrag anzeigen
    @BluePanther
    zu Genesis: Dazu zitier ich nur Arthur C. Clarke: „Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden.“ Dann frag mal wie einem Römer die Atombombe vorgekommen wäre.
    Aber die Vorstellung, dass 72 so gut wie leere Torpedos die Vengeance nicht vollständig zerstören ist unglaubwürdig? Du misst mit zweierlei Maß.

    Was Star Trek ausmacht:
    Menschlichkeit, Gleichheit, Toleranz, die friedliche Lösung von Konflikten - dazu im krassen Gegensatz das Verhalten von Kirk gegenüber Harrison auf Kronos oder das des blutdürstigen Admiral Marcus. Oder einfach das Abknallen des Bösewichts am Ende des 2009er Films was in der Fanwelt auch recht zwiespältig aufgenommen wurde. Früher wars zuerst reden dann schießen - jetzt heißts zuerst draufhauen, dann nochmal draufhauen und dann schießen.
    Du vergisst die klare Aufteilung in "Gut" und "Böse". Das war auch ein zentraler Bestandteil von ST, welcher nicht fortgeführt wurde (in STID).

    @Amaranth
    Ich bin Trekkie, dieser Film wurde AUCH für Trekkies gemacht und daher darf ich mir eine Meinung erlauben.
    Habe ich dir ja auch nicht verboten. Ich habe nur behauptet, dass du den Film in Sachen kritisierst, die bei den alten Filmen noch viel heftiger aufgetreten sind.

    Star Trek II gilt unter Fans als einer der besten, ich habe nicht gesagt, daß ich diese Meinung teile. Meiner Meinung nach liegt dieses Urteil von vielen Fans daran, daß Star Trek II das meiste beinhaltet worauf jeder Sci-Fi Fan steht und was Trekkies im speziellen gefällt: Action, Raumschiffgefechte mit Special Effects, Spannung (Kampf im Mutara Nebel) und der Trekkie Teil: Menschlicheit (Spock opfert sich für das Schiff, "Sie waren und werden immer mein Freund sein", Ächtung von gewaltigen Waffen "Genesis" und zeigt was geschieht wenn diese in falsche Hände geraten, Anspielung auch an Höhepunkt kalter Krieg Atomwaffen 1982)
    Und was ist jetzt an STID anders, außer, dass die Antagonisten glaubwürdiger sind? Ich meine, du willst mir doch nicht ehrlich behaupten, dass der absolut irrationale Khan aus STII irgendetwas mit einem genialen Feldherren zu tun hat, oder?

    Zitat von Planck Beitrag anzeigen
    In ST XII ist es von Kirk schon übertrieben, wie er auf Khan einschlägt. Aber wie hier schon erwähnt, Kirk ist jung und muss noch viel lernen
    Das schöne ist doch, dass Kirk hier absolut menschlich ist! Starsoul hat doch geschrieben, dass Menschlichkeit zu ST gehört, Kirks Verhalten bezüglich der Ermordung seines Vaters (denn nichts anderes war Pike für ihn) ist doch für den Zuschauer mehr als nachvollziehbar, es wäre sogar merkwürdig gewesen, wenn er vulkanisch auf das Treffen reagiert hätte.
    Stattdessen wird gezeigt, wie Kirk sich weiterentwickelt und gemäßigter wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Planck
    antwortet
    Zitat von Starsoul Beitrag anzeigen
    Was Star Trek ausmacht: Menschlichkeit, Gleichheit, Toleranz, die friedliche Lösung von Konflikten - dazu im krassen Gegensatz das Verhalten von Kirk gegenüber Harrison auf Kronos oder das des blutdürstigen Admiral Marcus. Oder einfach das Abknallen des Bösewichts am Ende des 2009er Films was in der Fanwelt auch recht zwiespältig aufgenommen wurde. Früher wars zuerst reden dann schießen - jetzt heißts zuerst draufhauen, dann nochmal draufhauen und dann schießen.
    Nun, in ST XI wurde Nero von Kirk zumindest Hilfe angeboten. Als dieser aber sagte, er würde lieber "Qualvoll dem Tod ins Auge sehen und hunderte Male das Ende von Romulus erleben als von ihnen gerettet zu werden", kann ich die Handlung von Kirk usw. verstehen.

    In ST XII ist es von Kirk schon übertrieben, wie er auf Khan einschlägt. Aber wie hier schon erwähnt, Kirk ist jung und muss noch viel lernen


    Aber IMO bleibt das Grundkonzept von Star Trek meistens erhalten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Starsoul
    antwortet
    @BluePanther
    zu Genesis: Dazu zitier ich nur Arthur C. Clarke: „Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden.“ Dann frag mal wie einem Römer die Atombombe vorgekommen wäre.

    Was Star Trek ausmacht: Menschlichkeit, Gleichheit, Toleranz, die friedliche Lösung von Konflikten - dazu im krassen Gegensatz das Verhalten von Kirk gegenüber Harrison auf Kronos oder das des blutdürstigen Admiral Marcus. Oder einfach das Abknallen des Bösewichts am Ende des 2009er Films was in der Fanwelt auch recht zwiespältig aufgenommen wurde. Früher wars zuerst reden dann schießen - jetzt heißts zuerst draufhauen, dann nochmal draufhauen und dann schießen.



    @Amaranth
    Ich bin Trekkie, dieser Film wurde AUCH für Trekkies gemacht und daher darf ich mir eine Meinung erlauben.
    Star Trek II gilt unter Fans als einer der besten, ich habe nicht gesagt, daß ich diese Meinung teile. Meiner Meinung nach liegt dieses Urteil von vielen Fans daran, daß Star Trek II das meiste beinhaltet worauf jeder Sci-Fi Fan steht und was Trekkies im speziellen gefällt: Action, Raumschiffgefechte mit Special Effects, Spannung (Kampf im Mutara Nebel) und der Trekkie Teil: Menschlicheit (Spock opfert sich für das Schiff, "Sie waren und werden immer mein Freund sein", Ächtung von gewaltigen Waffen "Genesis" und zeigt was geschieht wenn diese in falsche Hände geraten, Anspielung auch an Höhepunkt kalter Krieg Atomwaffen 1982)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Omikron
    antwortet
    Zitat von Planck Beitrag anzeigen
    Vom Soundtrack her ist STID der absolut beste den ich je gehört habe bei Scifi-Filmen. Ok, ist vielleicht Geschmackssache, ich jedenfalls bekomme meistens Gänsehaut wenn ich die Titelmelodie usw. vom neuen Star Trek höre

    Der Soundtrack ist gut, aber ich fand den von Star Trek XI besser als diesen hier. Er hat zwar ganz nette Abwechslungen, ist aber insgesamt schwächer als der erste von Giacchino.
    Mir gefällt beispielsweise der Klavier-Teil sehr gut, da er wunderbar zu der drückenden Atmosphäre passt. Mein persönlicher Lieblingsteil (abgesehen vom Hauptthema) ist aber der Track auf Qo'noS, bei welchem im Hintergrund klingonische Gesänge und Trommeln spielen. Das ist wirklich vom Allerfeinsten.

    Der Soundtrack von STXI ist trotzdem besser, weil er sowohl ein sehr einprägsames und absolut geniales Schurkenthema hat und "Enterprise Young Men" eines der besten Hauptthemas ist, die ich je gehört habe.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Amaranth
    antwortet
    Zitat von Starsoul Beitrag anzeigen
    Der Zorn des Khan ist episch und gilt zurecht bei den Fans als einer der besten Star Trek Filme überhaupt.
    Das ist etwas, was ich einfach nicht verstehen kann. Warum ist "Der Zorn des Khan" der beste ST Film? Er ist ganz nett, aber in die Logiklöcher kann man die neue Enterprise dreimal parken!

    Ich persönlich glaube, du romantisierst wie viele Trekkies die alten Filme und bist deshalb nicht einmal in der Lage, die alten Filme kritisch zu sehen. Im Kontrast dazu passen dir die neuen ST Filme nicht, weil sie direkt mit den alten konkurrieren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • BluePanther
    antwortet
    Zitat von Starsoul Beitrag anzeigen
    Star Trek II hatte noch was episches mit dem Genesis Projekt , dem Soundtrack und vor allem den Darstellern.
    Ja bei dem Torpedo der innerhalb von 5 Minuten per "Space Magic" einen öden Felsbrocken in einen Klasse M Planeten verwandeln kann, musste ich auch fasst weinen.

    Ich bin überzeugt, wenn jemand nicht weiß was Star Trek seit Anfang an ausgemacht hat UND dann noch überzeugter Star Wars Fan ist - dann wars das mit dem Star Trek wie wir es kennen. Paradebeispiel sind die Imperiumsuniformen.
    Aha was hat denn Star Trek denn früher ausgemacht?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Starsoul
    antwortet
    Rein mit der Titelmelodie vom neuen Star Trek geb ich Dir Recht - die ist schon irgendwie ohrwurmartig

    Ich finde auch die neuen Darsteller interessant, aber im Vergleich zu den alten "älteren" sinds junge Bubis. Weißt Du was Du von mir verlangst? Ich soll die letzten 50 Jahre Star Trek gedanklich über den Haufen schmeißen? Ich muß vergleichen, ich kann nicht anders.

    Carl Urban find ich fast besser als den alten Pille, Saldana hat Klasse und ist schauspielerisch top - doch mein Problem liegt an der Machart des neuen Films - weniger bei den neuen Darstellern.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Planck
    antwortet
    Zitat von Starsoul Beitrag anzeigen
    Star Trek II hatte noch was episches mit dem [...], dem Soundtrack und vor allem den Darstellern.
    Vom Soundtrack her ist STID der absolut beste den ich je gehört habe bei Scifi-Filmen. Ok, ist vielleicht Geschmackssache, ich jedenfalls bekomme meistens Gänsehaut wenn ich die Titelmelodie usw. vom neuen Star Trek höre

    Ich denke, du kannst dich mit den neuen Darstellern nicht anfreunden, weil du immer noch die Originalen gewohnt bist. Man sollte einfach die alten Darsteller ignorieren und nicht während dem Film Nimoy mit Quinto vergleichen.
    Achte mal allein auf die Mimik, die ist unter anderem von Pine, Saldana, Urban und natürlich Cumberbatch umwerfend.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Starsoul
    antwortet
    Gleich mal vorweg, ich geb Star Trek Into Darkness mittelmäßige 5 von 10 Punkten.

    Ganz einfach - der Film ist ein guter bis sehr guter Sci-Fi Film - hat aber meiner Meinung nach nicht mehr viel mit Star Trek zu tun. Dazu kommt wenn JJ Abrams schon soviel Verweise auf die "Originalhandlung" einbaut muß der Film sich auch einwenig an Der Zorn des Khan messen lassen - und da loost er absolut ab. Hab nachdem ich im Kino war ein paar Tage später das Original angeschaut und ich mußte übertrieben gesagt fast weinen. Star Trek II hatte noch was episches mit dem Genesis Projekt , dem Soundtrack und vor allem den Darstellern.

    Ich bin überzeugt, wenn jemand nicht weiß was Star Trek seit Anfang an ausgemacht hat UND dann noch überzeugter Star Wars Fan ist - dann wars das mit dem Star Trek wie wir es kennen. Paradebeispiel sind die Imperiumsuniformen.

    Hab auf meinem neuen Blog eine kleine fast schon zu bösartige Filmkritik geschrieben. Vielleicht stimmt mir der ein oder andere in machen Punkten zu. Hier gehts zur Star Trek Into Darkness Filmkritik.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ChrisArcher
    antwortet
    Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigen
    den Klingonen erkennt man überigens sofort als klingonen. Oder erkennt man die nur mit Zottelhaar?
    Die Haare sind kein entscheidendes Kriterium. General Chang aus ST VI zum Beispiel hatte eine Glatze.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Feydaykin
    antwortet
    LOL, man kann jede Uniform mit Schirmmütze den Nazis oder Kommunisten zuordnen.

    aber nein, Schnitt und co , nix passt, ist ne Formaluniform mit Schirmmütze.

    Im überigen schneidet für mich der neue Khan besser ab als der Alte.

    der alte hatte ja nix drauf was ihn überlegen machte. SEin Erfolg gegen Kirk beim Treffen mit der Reliant beruht lediglich darauf das Kirk das Protokoll vernachlässigt hat, oder aus einem anderen Grund die Ente die Schilde wesentlich langsamer hochkriegt als die Reliant.


    den Klingonen erkennt man überigens sofort als klingonen. Oder erkennt man die nur mit Zottelhaar?

    Einen Kommentar schreiben:


  • ChrisArcher
    antwortet
    Zitat von Soran Beitrag anzeigen
    Bin ich der einzige, den die Uniformen irgendwie an Nazis erinnert haben?
    Jetzt mal ohne Witz: Diese Assoziation hatte ich bei den Uniformen, die auf der Erde getragen wurden, ebenfalls. Ich glaube allerdings nicht, dass dies beabsichtigt war.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Soran
    antwortet
    Hey.

    Ich hab heute dann doch mal noch den neuen Film sehen können, da ich durch Zufall gesehen habe, dass der Film in Thale ohne 3D läuft (aber nur noch heute. ).
    Ich habe sehr gemische Gefühle. Die hatte ich auch nach dem ersten neuen Film, aber hier haben sie sich leider nochmal verstärkt.
    Wenn ich alles außer Betracht lasse, was ich als Star Trek kenne und den Film so betrachte, dann ist es ein wirklich gelungener Streifen. Spannende Story, Emotionen, Action, Humor ... eigentlich stimmt alles. Aber dann kommt eben leider dazu, dass ich Star Trek kenne. Und dann sehe ich den Film eben auch noch aus anderen Blickwinkeln. Und dann muss sich der Film eben auch mit "Der Zorn des Khan" messen und schneidet hier deutlich schlechter ab. Ich gebe in der Summe 7/10 Sternen.
    Übrigens als die Szene auf Kronos war, stellte ich mir die gleiche Frage wie einst Dr. Bashir: "Das sind Klingonen?"

    Gruß,
    Soran

    P.S.

    Bin ich der einzige, den die Uniformen irgendwie an Nazis erinnert haben?

    Einen Kommentar schreiben:


  • ChrisArcher
    antwortet
    Zitat von textor Beitrag anzeigen
    Skeletor war so frei das ganze aufzuklären, war ein Missverständnis.
    Ah, OK! Ich sehe auch gerade, dass Du den einen Beitrag entsprechend editiert hast. Jetzt komme ich endlich wieder mit! *freu!*

    Einen Kommentar schreiben:


  • textor
    antwortet
    Zitat von ChrisArcher Beitrag anzeigen
    Welchen Hinweis meinst Du bitte? Ich versuche gerade fieberhaft, dieser Diskussion zu folgen, verstehe aber leider nicht, worauf Du Dich nun wieder beziehst.
    Skeletor war so frei das ganze aufzuklären, war ein Missverständnis.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X