Ehrlich - Wer schaut Enterprise? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ehrlich - Wer schaut Enterprise?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • garfunkel74
    antwortet
    Hallo,

    muss jetzt hier auch mal was sagen. Ich hab die Original Kirk Serie damals verschlungen und auch TNG "teilweise" gerne gesehen Hatte dort aber immer ein Problem mit Patrick Stewart und anderen Schauspielern aus TNG.
    Trotzdem war es ansehbar.
    Mit großem Vorbehalt hab ich dann Star Trek -Enterprise geschaut. Und was muss ich sagen: diese Serie begeistert/e mich ungemein. Ich hatte das absolute Entdeckergefühl bei dieser Serie und bin eigentlich sprachlos wie schlecht sie doch hier und auch woanders von den Hardcore Trekkies gemacht wird.
    Es ist sicherlich nicht immer alles "logisch" aber dies stört nun wirklich nur die Hartgesottenen. Mir hat diese Serie sehr sehr gut gefallen (viel besser als TNG und Voyager).
    Meine Meinung - nun könnt ihr über mich herfallen
    Gruss

    Einen Kommentar schreiben:


  • Himmelsläufer
    antwortet
    Zitat von Christoph1978 Beitrag anzeigen
    Ich habs auch geschaut, nur leider gibts ja nur 4 Staffeln....
    Hmmmm ... also abgesehen davon, dass Einzeiler hier in diesem Forum in den Threads, in denen die Beiträge gezählt werden, nicht nur ungern gesehen, sondern gar - den Regeln entsprechend - "verpönt" sind (sprich: "unzulässig" ... z.B. ), da "wir" nicht zu einem "Chat" verkommen wollen , interssiert uns halt, WARUM Du's angeschaut hast. Dir scheint ja was dran gefallen zu haben.

    Wenn Du noch einige Infos hinterherschiebst, dann "übersehen" hier sicher alle den Einzeiler.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Christoph1978
    antwortet
    Ich habs auch geschaut, nur leider gibts ja nur 4 Staffeln....

    Einen Kommentar schreiben:


  • T'hya
    antwortet
    Ich schaue Enterprise. Wenn ich's nicht mögen würde, hätte ich ja nicht alle 4 Staffeln auf DVD. Der Vorspann ist auch mal was anderes, jedoch habe ich mir den "Sturmfront" - Zweiteiler bisher nur einmal angesehen und werde ihn beim Anschauen auch weiterhin auslassen. Ich kann diese "Nazi-Alien" - Stories nicht mehr sehen. Find's ziemlich einfallslos. Die letzte Folge "These are the Voyages...", finde ich auch nicht so berauschend. Die Vorgänger-Folge "Terra Prime" war für mich eher der bessere Schluss. Schade, dass es nicht noch wenigstens eine 5. Staffel auf dem Niveau der 4. gab aber was soll's, dann muss man sich eben mit dem zufrieden geben, was es gibt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Silverstar
    antwortet
    Ich hab zwar anfangs öfters geschaut,aber später nur ab und zu mal.
    Mich hat ENT einfach nicht vom Hocker gerissen, das war mir einfach irgendwie zu sehr zusammengewürfelt, so als ob auf Biegen und Brechen ein neuer Star Trek -Knaller rausgebracht werden sollte .

    Einen Kommentar schreiben:


  • Himmelsläufer
    antwortet
    Zitat von T`Pau Beitrag anzeigen
    Daß es bei Star Trek keine oder wenig Charakterentwicklung gab, kann ich nicht nachvollziehen.
    Gerade bei TNG ist unheimlich viel mit den einzelnen Charaktären passiert und da fällt mir besonders Worf auf, das zog sich dann ja auch in DS9 weiter.
    Naja, so ein wenig kann ich die Kritik schon nachvollziehen. TNG war für mich auch kein "Hort der Charakterentwicklung". Ich habe sie auch eher als minimal empfunden. Da ging's eigentlich auch erst mit den Filmen richtig "ab" ... wobei da einige Charaktere doch arg ins Hintertreffen geraten sind.

    Worf ist irgendwie schon eine Ausnahme, was aber wohl tatsächlich daran liegen dürfte, dass er nach TNG in DS9 eingebettet wurde ... der Serie mit der (auch) meiner Meinung nach stärksten Charakterentwicklung der ST-Serien.

    Aber so ein wenig kommen wir jetzt schon vom Thema ab, oder?!?

    Einen Kommentar schreiben:


  • T`Pau
    antwortet
    Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen
    Entwicklung, ja, aber nicht so sprunghaft und unglaubwürdig. Da gefiel mir z.B. Hoshis Entwicklung im Laufe von ENT (vergleiche "Freund oder Feind?" mit "Terra Prime" wo sie das Kommando hat) weitaus besser. Wirklich glaubhafte Charakterentwicklung war jedoch nie eine Stärke von Star Trek (einzig DS9 wies SPUREN davon auf - wobei mir Roms Wandel vom dummen Giftzwerg zum liebenswerten verkannten Genie nur bedingt glaubwürdig erscheint).
    Daß es bei Star Trek keine oder wenig Charakterentwicklung gab, kann ich nicht nachvollziehen.
    Gerade bei TNG ist unheimlich viel mit den einzelnen Charaktären passiert und da fällt mir besonders Worf auf, das zog sich dann ja auch in DS9 weiter.
    Wobei ich bei Hoshi nicht so viel Veränderung entdecken kann, irgendwie kommt sie immer etwas verängstigt rüber.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Entwicklung, ja, aber nicht so sprunghaft und unglaubwürdig. Da gefiel mir z.B. Hoshis Entwicklung im Laufe von ENT (vergleiche "Freund oder Feind?" mit "Terra Prime" wo sie das Kommando hat) weitaus besser. Wirklich glaubhafte Charakterentwicklung war jedoch nie eine Stärke von Star Trek (einzig DS9 wies SPUREN davon auf - wobei mir Roms Wandel vom dummen Giftzwerg zum liebenswerten verkannten Genie nur bedingt glaubwürdig erscheint).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Markof
    antwortet
    Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen
    Was mir an Archer eher wenig gefällt ist die schwankhafte Charakterzeichnung. In Staffel 1 und 2 eben der naive Forscher, motiert er in Staffel 3 zum "Jack Bauer des Weltalls", um in Staffel 4 als picard-artiger Ober-Diplomat zu glänzen. Dagegen war ja Janeway noch "charakterfest".
    Interessant, wie man alles positiv oder negativ auslegen kann! Charakterentwicklung ist doch immer ein viel gefordertes Qualitätsmerkmal! Darin ist ENT besser als VOY!

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Was mir an Archer eher wenig gefällt ist die schwankhafte Charakterzeichnung. In Staffel 1 und 2 eben der naive Forscher, motiert er in Staffel 3 zum "Jack Bauer des Weltalls", um in Staffel 4 als picard-artiger Ober-Diplomat zu glänzen. Dagegen war ja Janeway noch "charakterfest".

    Mit Kirk kann man Archer auch nur bedingt vergleichen. Kirk war der "Cowboy im Weltraum" (ST sollte ja zu TOS-Zeiten noch western-artiger sein). Erst in den Filmen gewann er etwas mehr Tiefe.

    Einen Kommentar schreiben:


  • T`Pau
    antwortet
    Zitat von T-X Beitrag anzeigen
    Das ist auch eher mit einem Augenzwinkern zu sehen, z.B. in der Folge "Die Saat", in der Archers Universalkommunikator während eines Gespräches mit einer durchaus attraktiven Wissenschaftlerin ausfällt.
    da hat er sich aber nicht von seinen Gefühlen leiten lassen, sondern von der Notwendigkeit, diese Frau zum Schweigen zu bringen, damit der Ausfall des Universaltranslators nicht aufflog.
    Das hatte nichts mit dem Verhalten von Kirk zu tun.....der hatte ja fast auf jedem Planeten "gute Gründe"

    Einen Kommentar schreiben:


  • T-X
    antwortet
    Zitat von Himmelsläufer Beitrag anzeigen
    Echt??? Also als großer Frauenheld im Stile Kirks ist mir Archer eher nicht im Gedächtnis haften geblieben ... Das waren doch wohl eher Ausnahmen, oder? Bei Kirk dagegen ganz sicher nicht.
    Das ist auch eher mit einem Augenzwinkern zu sehen, z.B. in der Folge "Die Saat", in der Archers Universalkommunikator während eines Gespräches mit einer durchaus attraktiven Wissenschaftlerin ausfällt.

    ... nur nicht unbedingt immer zu einem Sternenflotten-Captain.
    Ich sag nur eines: "Packen sie den Tricorder weg und genießen sie die Aussicht!"

    Einen Kommentar schreiben:


  • Himmelsläufer
    antwortet
    Zitat von T-X Beitrag anzeigen
    ganz besonders Archer mit seiner etwas naiven Ansicht der Welt
    Die "Naivität" (die ich übrigens zumindest ähnlich empfunden habe ... zumindest als "Überenthusiasmus" ) passt ja im Grunde auch zum ungestümen Zug der Menschheit in den Weltraum ... von daher passte Archers Art ganz gut zum Komzept, finde ich ... nur nicht unbedingt immer zu einem Sternenflotten-Captain.

    Zitat von T-X Beitrag anzeigen
    (z.B. Wenn Archer spontan ala Kirk die Frauen küsst)
    Echt??? Also als großer Frauenheld im Stile Kirks ist mir Archer eher nicht im Gedächtnis haften geblieben ... Das waren doch wohl eher Ausnahmen, oder? Bei Kirk dagegen ganz sicher nicht.

    Zitat von T-X Beitrag anzeigen
    Der Titelsong ist einer des besten überhaupt! Keiner davor konnte den Pioniergeist so gut einfangen.
    Ich fand den Titelsong in Kombination mit den Bildern auch sehr gelungen und er passte zum "Geist" der Serie ... schade, dass ihm durch die schneller machenden Gitarrenklänge ab der 3. Staffel so viel von seinem "Pathos" genommen wurde. Ich fand die erste Version deutlich passender ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • T-X
    antwortet
    Ich habe mir letztens Staffel 1.1 von Enterprise aus reiner Neugierde mal geholt und ich muss sagen, dass ich von der Serie, von der ich zuvor nur einzelne Episoden kannte, sehr angetan bin.
    Die Charaktere gefallen mir sehr, ganz besonders Archer mit seiner etwas naiven Ansicht der Welt, Dr. Phlox mit seiner Neugierde gegenüber alles und jedem und natürlich Trip, welcher doch ein großer Symphatieträger ist.
    Die anderen Figuren wirken ebenfalls durchdacht, wenngleich manchmal etwas blass oder zu sehr auf ihre Herkunft fixiert. Mayweather hat meines Erachtens bereits in der ersten Hälfte der Staffel schon genügend erwähnt, dass er von einem Frachter stammt.
    Storytechnis wurde mir bisher solide Kost geboten. Einen Spannungsbogen wie in BSG habe ich nicht erwartet, aber dahingegen haben die BSG-Charaktere ja auch manchmal nervtötend zwanghafte Abgründe entwickelt, um die Story voranzutreiben (man erinnere nur an Roslin in Kobol's Last Gleaming), während die ENT Besatzung zwar nicht ohne Ecken und Kanten daherkommt, aber durchaus Charakter-Eigenschaften hat, von denen Star Trek meiner Meinung nach lebt.

    Zuletzt muss ich lobend hervorheben, dass es den Autoren, trotz einiger ausgetretener Storypfade, gelungen ist, Star Trek zum seinen Anfängen zurückzuführen. Das Universum und z.T. auch die Enterprise wirken schmutziger als die ständig sauberen Schiffe, Stationen und Planeten des 24. Jahrhunderts. Einige Geschichten und Ideen wirken entfernt bekannt (z.B. Wenn Archer spontan ala Kirk die Frauen küsst), doch bisher waren immer wieder neue Wendungen drin (siehe "Geistergeschichten", wo es sich zuerst offensichtlich um eine "Alien of the Week" Episode handelte), die die Serie für mich zumindest sehr sehenswert machten.

    Fazit: Hab mir sofort 1.2 hinterher gekauft

    PS: Der Titelsong ist einer des besten überhaupt! Keiner davor konnte den Pioniergeist so gut einfangen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Adm.Hays
    antwortet
    Enterprise hat schon ein paar tolle Episoden, wie Lieber Doktor, Carbon Creek, Das Eis bricht, Dämmerung, Der Kommunikator, Der Siebente, Waffenstillstand etc und dann noch vieles in Staffel 4. Episoden wie Geistergeschcihten sind natürlich...also wirklich, das ist extrem peinlich, dass die sowas filmen udn das ernsthaft veröffentlichen, aber davon gibt es in TNG weitaus mehr. Alleine die erste Staffel. Ein Wunder, dass die weiter machen durften lol

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X