ST 8 : Der erste Kontakt - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ST 8 : Der erste Kontakt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • The Highwayman
    antwortet
    Der Film hatte einfach alles, was Star Trek ausmacht. Charaktertiefgang, Action und dieses gewisse ST-Feeling. Er war einfach spitze.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dahlia
    antwortet
    Ich find auch, einer der besten Kinofilme. Für mich zählt dieser Film durch den zeitsprung auch irgendwie als Vorgeschichte zu ENT. Irgendwie komisch, weil das ja in TNG-Film ist.

    Naja, das ist eben SciFi.

    Einen Kommentar schreiben:


  • RTW112
    antwortet
    Bei den Kinofilm fande ich geil, mal was über die Anfänge von Warpantreib zuerfahren. Worauf sich dann die Sternflotte/Frederation und das gemeinsame streben der Menschen nach Wohlstand und Forschung geht und sie sich ne weiter unternannder bekriegen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DarthRevan
    antwortet
    Hm bei mir hinterlässt dieser Film, vor allem im Nachhinein, gemischte Gefühle.
    Zum einen: Damals war das für mich DER FILM. Ich war 2 mal im Kino, hatte noch am selben Tag die VHS kassette gekauft an dem sie im Laden stand.
    Der Film war durchgehend spannend, genial, witzig ohne (wie St9) alebern zu werden.
    Natürlich grandios: Die Enterprise E. Die neuen Uniformen (welche die ersten ST uniformen waren die ich schön fand)
    Genial gespielt (vor allem: viel Worf^^)
    Und die Szene in der Picard ausrastete war einfach nur... toll.
    Zudem hatte der Film etwas was ST leider sonst in meinen Augen fehlt: keine Berührungsängste mit anderen Serien. Durch das auftauchen der Deffaint und des Holodocs wurden beide (aktuellen) anderen Serien glaubwürdig eingebracht.
    Und Barclay zu sehen war auch toll.
    Für mich war ST8 zweifelsohne der höhepunkt von Star Trek.

    Zum anderen: Höhepunkte haben einen fatalen Fehler: Danach geht es bergab.
    nun, rund 10 Jahre danach empfinde ich First Contakt als den Anfang vom ende, vor allem durch einen Fatalen Fehler den ich dem Film nicht so recht verzeihen mag: Die einführung der Borgkönigin. Der Film hätte auch ohne Funktioniert. Und sie lieferte nunmal die Grundlage für den... dreck den Voyager aus den Borg gemacht hat.
    Auch DS9 baute danach irgendwie ab. Der Dominionkrieg hatte seine Stärken, und ich hab wahrlich nichts gegen raumschalchten.... solange sie nicht aussehen als wären sie auf einem C64 programmiert wie bei DS9 (und auch der Aufstand sah nicht besser aus).

    Nun dieser Fakt macht mir den Film einfach... etwas Madig.
    Aber für sich allein stehend verdient der Film natürlich seine volle Punktzahl.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cavit
    antwortet
    So, ich hab mir den Film grad mal wieder angesehen. Diesmal allerdings auf Englisch! Find ich auch nicht schlecht, zudem manche Stimmen im Original sogar besser klingen. Bestes beispiel ist Dr. Crusher: Ihre Stimme ist richtig sympatisch! Richtig genial fand ich das Wortgefecht zwischen Lilly und Picard. Sie kommt rein:"You son of a bitch!" Das war richtig cool!
    Fazit: Auch auf Englisch bleibt FC einer der besten Star Trek-Filme!

    Einen Kommentar schreiben:


  • M. Windu
    antwortet
    also für mich ist das einer der allerbesten Filme aller Zeiten!
    Da wurde sich mal richtig Mühe gegeben, mit der Story, mit den Charaktären und mit dem Planeten.
    Ich habe den schon ein dutzend mal gesehen und immer wieder gut!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fry
    antwortet
    erstmal vielen dank für die antwort ... also die hatten mir auch schon die film dvds umgetauscht also müsste das funktionieren ....okok...nochmal danke ...werd die defeckte dvd dann möglichst bald einschicken

    Einen Kommentar schreiben:


  • Himmelsläufer
    antwortet
    Zitat von Fry Beitrag anzeigen
    und hab festgestellt das ''the first contact'' solch einen inneriss hat und auch, vermutlich deswegen wärend des abspielens stehen bleibt (ansonsten ist die dvd nämlich einwandfrei)....das problem das ich habe ist, dass es schon ein paar jahre her ist das ich die defeckten dvds eingeschickt habe die ich hatte und nun nich mehr die adresse weiß, an die man sich dabei wenden muss (war glaub ich irgendwas mit avarto ...oder so ähnlich)...ich wär euch echt dankbar wenn ihr mir hierbei helfen könntet ...
    Das Thema gehört zwar irgendwie nur "halb" hierhin ... aber auf solche Hilferufe muss natürlich reagiert werden (auußerdem ist "halb" besser als "gar nicht" ).

    Du hast eine PN von mir im Postfach. Darin findest Du die E-Mail-Adresse (hat sich zwischenzeitlich mal geändert, glaube ich ) sowie die Versandanschrift, an die Du defekte DVDs schicken kannst.

    Ob das Angebot allerdings so ohne weiteres auch für die Kinofilm-DVDs gilt, weiß ich nicht. Die bekannten Mängel traten ja bei den Serien-DVDs über die Trays auf. Vielleicht fragst Du da vorher einfach mal per E-Mail an ... oder schickst sie gleich dorthin, wenn Du ein "direkter Typ" bist.

    Viel Erfolg!!!

    ... damit Du künftig wieder ST8 unbeschwert genießen kannst.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fry
    antwortet
    hallo ...also ich hab die dvd box mit allen 10 filmen ...und hatte schon oft probleme mit den dvds, wegen den halterungen und zerbrochenen innenringen der dvds ....und hab festgestellt das ''the first contact'' solch einen inneriss hat und auch, vermutlich deswegen wärend des abspielens stehen bleibt (ansonsten ist die dvd nämlich einwandfrei)....das problem das ich habe ist, dass es schon ein paar jahre her ist das ich die defeckten dvds eingeschickt habe die ich hatte und nun nich mehr die adresse weiß, an die man sich dabei wenden muss (war glaub ich irgendwas mit avarto ...oder so ähnlich)...ich wär euch echt dankbar wenn ihr mir hierbei helfen könntet ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • KennerderEpisoden
    antwortet
    Zitat von Admiral Piet Beitrag anzeigen
    Ein Ameisenstaat ist aber anders . Jedes Individuum hat von geburt an eine Aufgabe. Ähnlich bei den Borg: jede Drohne ist für ihr Aufgabengebiet ausgerüstet. Aber die Borg sind eine Kolektivinteligenz. Sie bauchen keine Komandohierarchie.
    Bei einem Ameisenstaat ist die Königin auch nicht für die Intelligenz, sondern allein für die Fortpflanzung zuständig.
    Nunja, böse Gemüter mögen den Vorwurf erheben bei der Borg-Königin in "FC" sei das ähnlich.

    Wie gesagt: ich finde das Königin-Konzept schwach (allgemein haben die Borg imho ein paar schwachpunkte). Es hätte so gut wie keine änderung der Story gegeben wenn eine Drohne mit Data interagiert hätte.
    Leider scheint es ein ungeschriebenes Gesetz zu sein, dass jeder Film einen individuellen Bösewicht haben muß. Dabei wäre die abstrakte Kollektiv-Intelligenz der Borg ein um einiges einschüchtenderer Gegenspieler gewesen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Admiral Piet
    antwortet
    Wobei ich mich auch immer wundere: Warum Erde?

    Mal angenommen der Picard hätte sich an die Befehle gehalten und der Kubus hätte die Erdverteidigung zerschlagen (nebenbei: hat die Erde etwa kein Orbitales Verteidigungsnetzwerk?) was dann? Die Schiffe die bereits gegen ihn gekämpft haben richteten schweren Schaden an. Er hätte mit der Assimilierung der Erde beginnen können, aber die Starfleet wäre von allen seiten auf ihn eingestürmt. Eine unaltbare Stellung, selbst für die Borg

    Einen Kommentar schreiben:


  • picard2893
    antwortet
    Zitat von Admiral Piet Beitrag anzeigen
    Ein Ameisenstaat ist aber anders . Jedes Individuum hat von geburt an eine Aufgabe. Ähnlich bei den Borg: jede Drohne ist für ihr Aufgabengebiet ausgerüstet. Aber die Borg sind eine Kolektivinteligenz. Sie bauchen keine Komandohierarchie. Die Drohnen sind quasi die Gliedmaßen die von einem Verstand gesteuert werden. Die Königin ist imho überflüssig, das Kolektiv braucht keinen Oberkomandierenden.



    Ich meinte eher die Sprachrohrfunktion. Die Borg sagten sie wollen Picard als Sprecher weil die Menschen mit ihm als Bezugsperson mehr anfangen können als mit einer Körperlosen Stimme. Ebenso bei Seven.

    Wie gesagt: ich finde das Königin-Konzept schwach (allgemein haben die Borg imho ein paar schwachpunkte). Es hätte so gut wie keine änderung der Story gegeben wenn eine Drohne mit Data interagiert hätte.




    Klar: die Borg brauchen eigentlich keine große taktik, sie haben fast unbegenzt Ressourcen und könne ja auch die Gefallenen noch eine Zeitlang wiederbeleben. Aber absichtliche Resourcenverschwendung ist unlogisch.
    genau, deswegen entsenden die Borg auch immer nur einen Kubus pro Invasion, da dieser normalerweise völlig ausreicht und wie wir sehen konnten, hätte er auch ausgereicht, wenn, ja, wenn Picard nicht dabei gewesen wäre.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Admiral Piet
    antwortet
    Zitat von picard2893 Beitrag anzeigen
    Naja, das Kollektiv soll hier wie ein Ameisenstaat oder einen Bienenhierarchie wirken, also die Bienen und Ameisen sind die drohnen und die Königign ist ein Individuum. Von daher ist es schon normal. Und wenn das ganze Kollektiv Data verführen würde, äh, nennt man das nicht Gruppensex?! Nee, da musste eine Königin her, so macht es meinesachtens mehr Sinn
    Ein Ameisenstaat ist aber anders . Jedes Individuum hat von geburt an eine Aufgabe. Ähnlich bei den Borg: jede Drohne ist für ihr Aufgabengebiet ausgerüstet. Aber die Borg sind eine Kolektivinteligenz. Sie bauchen keine Komandohierarchie. Die Drohnen sind quasi die Gliedmaßen die von einem Verstand gesteuert werden. Die Königin ist imho überflüssig, das Kolektiv braucht keinen Oberkomandierenden.

    denn Locutus war fehlerhaft, da Riker die Schwächen ausnutzen konnte, denn die Borg haben sich zu sehr auf das Wissen L. eingelassen
    Ich meinte eher die Sprachrohrfunktion. Die Borg sagten sie wollen Picard als Sprecher weil die Menschen mit ihm als Bezugsperson mehr anfangen können als mit einer Körperlosen Stimme. Ebenso bei Seven.

    Wie gesagt: ich finde das Königin-Konzept schwach (allgemein haben die Borg imho ein paar schwachpunkte). Es hätte so gut wie keine änderung der Story gegeben wenn eine Drohne mit Data interagiert hätte.


    Und die Borg sollten wie Borg agieren und nicht wie jeder andere. Also gehen statt laufen. kein Verstecken, keine große Taktik. Einfach nur ein langsamer Sturm auf den Gegner. Sowas ist fast noch erschreckender, da sie keine Moral haben, die sie zurückweichen lässt. Egal wie hoch die Verlsute sind, sie machen weiter, solange, bis du erledigt bist. Und schon bei der Kritik der Lilly Szene konnte man sehen, dass er keine Ahnung hat, worum es eigentlich geht...
    Klar: die Borg brauchen eigentlich keine große taktik, sie haben fast unbegenzt Ressourcen und könne ja auch die Gefallenen noch eine Zeitlang wiederbeleben. Aber absichtliche Resourcenverschwendung ist unlogisch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • picard2893
    antwortet
    Zitat von Admiral Piet Beitrag anzeigen




    Eigentlich wirkt Data auf mich wärend Nemesis eher wieder wie ein Android und weniger wie ein Mensch. (Nebenbei: er war viel zu jung zum sterben )

    Mathews Kriik zur Borgkönigin ist zumindest im Ansatz gerechtfertigt. Ich bin auch nicht so zufrieden damit. Überhaupt hätte in den Borg noch mehr Potenzial gesteckt. Die Anwesenheit der Königin ist logisch: das Puplikum braucht einen Gegner, keine gesichtslose Masse. Auch das sie versucht Data zu verführen ist gut. Was stört ist: Sie scheint das Kolektiv zu steuern, und wirkt wie ein Individuum. Ihre Einführung degradiert das Kolektiv zu einem Heer von Arbeitsklaven.

    Imho wäre es besser gewesen die Königin wäre eine einfache Drohne gewesen die eben die Aufgabe erhielt das Kolektiv zu repräsentieren ( So wie Locutus oder 7of9) damit Data einen ansprechpartner hat, aber es wäre immer noch das Kolektiv gewesen das ihn rumkriegen will.

    Was die Action angeht: Ich meine eher es war etwas zu wenig, also zu gemächlich. Die Borg wandeln wie Zombies durch die gegend, es wird zwar geschossen aber so richtiger nervenkitzel kommt nicht auf, alles bewegt sich imo etwas zu langsam. Es wäre auch logisch gewesen wenn die Borg Feuerwaffen verwenden (natürlich nur betäuben, man will ja Assimilieren)

    Und was ich an Mathews Kritik partout nicht verstehen kann ist das er die Lilly-Picard Szene verreißt. Ist meine Lieblingsszene aus ST---> siehe Signatur. Out of Charakter????....Picard zeigt menschlichkeit pur. Aber scheinbar läuft die Welt bei Mathew andersrum: Androiden müssen Menschlich wirken, bei Menschen ist das aber schlecht?!?
    Naja, das Kollektiv soll hier wie ein Ameisenstaat oder einen Bienenhierarchie wirken, also die Bienen und Ameisen sind die drohnen und die Königign ist ein Individuum. Von daher ist es schon normal. Und wenn das ganze Kollektiv Data verführen würde, äh, nennt man das nicht Gruppensex?! Nee, da musste eine Königin her, so macht es meinesachtens mehr Sinn, denn Locutus war fehlerhaft, da Riker die Schwächen ausnutzen konnte, denn die Borg haben sich zu sehr auf das Wissen L. eingelassen, was im Grunde völliger Quatsch ist, denn die hätten mit ihrem Schiff einfach normal weiterfliegen und jedes Schiff zerlegen können, ohne Probleme.

    Und die Borg sollten wie Borg agieren und nicht wie jeder andere. Also gehen statt laufen. kein Verstecken, keine große Taktik. Einfach nur ein langsamer Sturm auf den Gegner. Sowas ist fast noch erschreckender, da sie keine Moral haben, die sie zurückweichen lässt. Egal wie hoch die Verlsute sind, sie machen weiter, solange, bis du erledigt bist. Und schon bei der Kritik der Lilly Szene konnte man sehen, dass er keine Ahnung hat, worum es eigentlich geht...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Admiral Piet
    antwortet
    Zitat von picard2893 Beitrag anzeigen
    Alter, was für ein geiler Avatar..


    Und ja, das hab ich am meisten gehasst, dieses völlig überhebliche This is stupid. Überhaupt seine ganze Art zu sprechen, in diesem überheblichen Ton ist echt abartig. Wenn man sich dagegen die Nemesis Review anhört, da spricht er lustigerweise fast völlig normal und lobt ihn sogar in hohen Tönen Also echt. Da macht er Data für seine Entwicklungslosigkeit verantwortlich und sagt dann, dass nur in Nemesis Data zu eine Art Mensch wird. Ja, genau, so eine Prozedur kommt auch nicht sofort sondern ist ein langwieriger Prozess und erst am Ende, also in Nemesis kann man das Ergebnis sehen, ist doch logisch...Obwohl, da war überhaupt nicht Datamäßig, er kam mir da mehr wie eine Androidenglucke vor. Aber genug von nemesis, hier gehts um Teil 8 und da hat er schon genug menschliche Züge gezeigt, die seine Entwicklung auf beste Art und Weise zeigen. Vor allem die Verführung und seine Entscheidung (Für eine Zeit lang, war ich gewillt, ihr Angebot anzunehmen)...
    Eigentlich wirkt Data auf mich wärend Nemesis eher wieder wie ein Android und weniger wie ein Mensch. (Nebenbei: er war viel zu jung zum sterben )

    Mathews Kriik zur Borgkönigin ist zumindest im Ansatz gerechtfertigt. Ich bin auch nicht so zufrieden damit. Überhaupt hätte in den Borg noch mehr Potenzial gesteckt. Die Anwesenheit der Königin ist logisch: das Puplikum braucht einen Gegner, keine gesichtslose Masse. Auch das sie versucht Data zu verführen ist gut. Was stört ist: Sie scheint das Kolektiv zu steuern, und wirkt wie ein Individuum. Ihre Einführung degradiert das Kolektiv zu einem Heer von Arbeitsklaven.

    Imho wäre es besser gewesen die Königin wäre eine einfache Drohne gewesen die eben die Aufgabe erhielt das Kolektiv zu repräsentieren ( So wie Locutus oder 7of9) damit Data einen ansprechpartner hat, aber es wäre immer noch das Kolektiv gewesen das ihn rumkriegen will.

    Was die Action angeht: Ich meine eher es war etwas zu wenig, also zu gemächlich. Die Borg wandeln wie Zombies durch die gegend, es wird zwar geschossen aber so richtiger nervenkitzel kommt nicht auf, alles bewegt sich imo etwas zu langsam. Es wäre auch logisch gewesen wenn die Borg Feuerwaffen verwenden (natürlich nur betäuben, man will ja Assimilieren)

    Und was ich an Mathews Kritik partout nicht verstehen kann ist das er die Lilly-Picard Szene verreißt. Ist meine Lieblingsszene aus ST---> siehe Signatur. Out of Charakter????....Picard zeigt menschlichkeit pur. Aber scheinbar läuft die Welt bei Mathew andersrum: Androiden müssen Menschlich wirken, bei Menschen ist das aber schlecht?!?

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X